Da Krampfadern ja eine Gefäßerkrankung sind, wäre das der Phlebologe (Facharzt für Gefäß- und Venenerkrankungen).
Dagegen kann ich dir die Bepanthen Augen- und Nasensalbe empfehlen, aus eigener Erfahrung. Gibt es in der Apotheke. Die Tube hat eine dünne Öffnung, so dass du die Salbe gut in die Nase einbringen und dann durch Zusammendrücken verteilen kannst. Du darfst die Salbe natürlich nicht gleichzeitig für Augen und Nase verwenden.
Für das "Gelenkeknacken" vermutet man die Ursache in der Gelenkschmiere.
Wenn die durch das Gelenk verbundenen Knochen durch eine Dehnung auseinanderbewegt werden, bilden sich in der elastischen Masse kleinste Kohlenstoffdioxid- Bläschen. Kohlenstoffdioxid ist natürlicher Bestandteil der Gelenkschmiere. Wenn diese Bläschen platzen, kommt es zum Knackgeräusch.
Die ARD-Sendung «Kopfball» hat dies mal anhand langjähriger Fingerknacker untersucht. Bei der medizinischen Untersuchung deren Hände kam heraus, dass trotz langjährigen Fingerstreckens die Gelenke keinen nachweislichen Schaden genommen haben.
Wahrscheinlich insofern, als dass die Luftfeuchte in Räumen nicht konstant über 50 % liegen sollte. Wenn es doch so ist, liegt ein bauliches Problem oder unzureichendes Lüften vor.
Die Winterzeit ist eigentlich die Normalzeit. So bezeichnet man die in einer Zeitzone geltende Zeit ohne Berücksichtigung der Sommerzeit.
Scheinbar nicht allzu viel. Der Blutgruppendiät fehlt jedwede wissenschaftlich Grundlage sowie Nachweise über deren Wirksamkeit. Auch die Grundlage dieser Diät, die historische Reihung der Blutgruppen, hält wohl keiner kritischen Auseinandersetzung stand.
Hier http://www.gesundheitsfrage.net/frage/was-ist-dran-an-der-blutgruppendiaet findest du noch mehr Aussagen über diese offenbar recht zweifelhafte Ernährungsform.
Ich meine, das hat damit zu tun, dass Drogenabhängige bei diesem blauen Licht ihre Venen nur schlecht erkennen können und daher dieses WC nicht mehr aufsuchen.
Ja, kann man.Die Laserbehandlung gilt sogar als die effektivste Methode, zum Entfernen von Altersflecken. Durchführen sollte das aber nur ein erfahrener Dermatologe!
Es kann passieren, dass nach zu intensiver Laserbehandlung an der Stelle ein heller, unpigmentierter Fleck verbleibt.
Mittlerweile findet man auf Fischprodukten häufiger das blaue MSC-Siegel. Das steht für „Zertifizierte Nachhaltige Fischerei“. Es soll zeigen, dass der Fisch aus Fischereien kommt, die nach strengen Umweltauflagen fischen. Zum Beispiel, dass nicht mehr Fisch gefangen wird als nachwächst. Vielleicht kann man das als eine Art von BIO-Siegel bezeichnen.
DIe Persönlichkeit insofern, als dass es z.B. die Gehirnleistung reduzieren kann. Mit anderen Worten: Kiffen macht dumm
Wer bereits vor dem 18. Lebensjahr regelmäßig Cannabis konsumiert, schadet seinem Gehirn dauerhaft. Gerade in der Pubertät sei der Suchtstoff nicht harmlos, meinen Forscher.
Wie Forscher um Terrie Moffitt von der amerikanischen Duke Universität im Fachmagazin „PNAS“ schreiben, beobachten sie die Entwicklung von 1037 Neuseeländern, die zwischen 1972 und 1973 geboren wurden. Die Studienteilnehmer werden seit ihrem fünften Geburtstag regelmäßig zu Tests einbestellt. Nach eigenen Aussagen kifften rund fünf Prozent schon vor dem 18. Lebensjahr mehr als einmal pro Woche und wurden als abhängig eingestuft.
Der IQ der frühen Marihuana-Nutzer sank zwischen dem 13. und 38. Lebensjahr im Durchschnitt um acht Punkte. Andere Tests bestätigten eine verminderte geistige Leistungsfähigkeit: Das Kurzzeitgedächtnis und Erinnerungsvermögen dieser Probanden funktionierte vergleichsweise schlecht, außerdem brauchten sie etwas länger für Aufgaben. Quelle: Jana Schlütter/ http://kuerzer.de/jUOkCfZK4
Neben dem erwähnten möglichen Vitaminmangel, den du überprüfen lassen solltest: Versuche mal ein Nagelbalsam. Z.B. von ProNail. Gibt es in der Apotheke.
Ich kann dir die Pflegeprodukte von Physiogel wärmstens empfehlen. Das hat mir meine Hautärztin, wegen ähnlicher Symptome wie bei dir, auch. SInd zwar nicht so günstig, es lohnt aber. Die haben für jeden Hauttyp etwas im PRogramm. Kannst du mal versuchen.
Generell alles, was nicht allzu lange im Mundraum verbleibt und auf die Zähne einwirkt. Ein Bonbon oder ein Lutscher ist also nicht soo günstig da die "Einwirkzeit" ja höher ist. Dann besser Schokolade die sich schneller auflöst und nicht so lange im Mund verbleibt.
Nein, während der Knochenheilung ist die Knochendichte an der Bruchstelle tasächlich größer, der Knocher stärker. Das Gewebe darum dafür etwas schwächer. Nach der Heilung stellt sich aber der Ursprungszustand wieder her und der Knochen ist genauso kräftig wie er vor dem Bruch war.
Ergänzend und mal von der Auswirkung auf die Haare abgesehen: Die meisten Haarfärbemittel sind nunmal chemischer Herkunft und eben diese Chemie gelangt auch in die Kopfhaut und möglicherweise gar in die Blutbahn. Daher sollte man auch unbedingt vom Haarefärben in der Schwangerschaft absehen!
Nein, eine Nickelallergie ist nicht heilbar! Nur die nach dem Nickelkontakt auftretenden allergischen Symptome können mit zumeist kortisonhaltigen Salben behandelt werden. Dazu solltest du es aber nicht kommen lassen, sondern stattdessen auf nickelhaltigen Schmuck verzichten. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Das ist ja vergleichsweise einfach. Es gibt Allergien, denen man nicht so leicht aus dem Weg gehen kann.
Es gibt aber auch nickelfreien Modeschmuck. Z.B. hier: http://www.perlkoenig.de/FAQ/#niceklfreier-modeschmuck In manchen Städten haben die auch einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt.
Das es bei einem Pricktest zu einem allergischen Schock kommt ist extrem selten. Die Menge des verabreichten Fremdstoffes ist sehr gering. Du musst dir dahingehend keine Sorgen machen.
Soviel ich weiss, bezieht sich diese Angabe vornbehmlich auf Vitamine der B-Gruppe. Wie bei allem kommt es dabei natürlich auch auf die Kaffeemenge an.
Viel Kaffee verbraucht viel B-Vitamine. Zur Gruppe der B-Vitamine gehören gehören übrigens auch Biotin, Folsäure und Pantothensäure. Ein noch größerer Vitamin B-Räuber ist Alkohol.
Wenn sie im nicht eingeschaltreten Zustand flackert, ist ja irgendetws nicht in ORdnung und du solltest jemanden bestellen der mal nachschaut.
Was das Flackern angeht:
Das kann nur irritierende, gesunheitsbeeinträchtigende Folgen haben, wenn du dem längere Zeit ausgesetzt bist. Ansonsten nicht!
Es gibt seit einer Weile eine bundesweite, ärztliche Notrufnummer: 116 117
Das ist ein Bereitschaftsdienst, wo immer jemand erreichbar ist.
Ich weiss allerdings nicht, ob du da auch hingehen kannst, wenn du ein neues Rezept für ein Medikament brauchst, welches dir dein regulärer Arzt verschreibt. Wohl nur, wenn es ein wirklich ganz dringend benötigtes Medikament ist.