Der Lymphkatheter sollte alle drei Tage gewechselt werden aus hygienischen Gründe. Außerdem besteht ein ca.50prozentiges Risiko einer Infektion. Daher sollte man insgesamt beim Wechseln des Katheters auf hygienische Gegebenheiten achten. Bewegung schadet in der Regel nicht. Aber es sollten kein ruckartigen Bewegungen sein. Daher ist wohl spazierengehen das Beste.

...zur Antwort

Da kannst du leider nicht viel tun, glaube ich. Nur deine Ohren vor zu lauten Geräuschen, wie laute Musik schützen. Es gibt aber mittlerweile sehr dezente Hörgeräte, dei man kaum sieht. Also, wenn es dich im Alter einholt, ist das nicht das schlimmste.

...zur Antwort

Bei der Biopsie werden ja aus diesem Grund 12 Stanzen gemacht. Das ist sehr viel. Das man die Stanzen wohl verteilt setzt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass man das Tumorgewebe trifft. Allerdings macht man ja sowieso zusätzlich noch ein MRT. Beide Methoden zusammen ergeben dann ein sehr sicheres Ergebnis.

...zur Antwort

Hat sich denn bei dir nach der Operation eine Lymphozele gebildet? Das ist ja eine Ansammlung von Lymphflüssigkeit. Die kann nämlich auf einen Nerv drücken und den Schmerz verursachen. Geh dann unbedingt zu dem Arzt, der dich operiert hat. Die Lymphozele ist vielleicht bereits größer geworden.

...zur Antwort

Das wichtigste ist, dass man viel trinkst. Das traniert die Blase. Vollständig inkontinent sollte man sowieso nur die eine Woche nach der Op sein, danach man muss nur häufiger zur Toilette als normal, also so 4 mal in der Nacht. Normalerweise sollte es nach 2 bis 3 Monaten schon besser werden. Aber das ist leider wirklich bei jedem unterschiedlich.

...zur Antwort

Ich weiß nur,dass Prostatakrebs wohl ziemlich häufig ist und ein eher langsam wachsender Krebs. Alles Gute

...zur Antwort

Leider kann man die Schwerhörigkeit nicht beseitigen, aber man kann sie überbrücken. Es gibt Hörimplantate, die ins Ohr gesetzt werden und somit dauerhaft das Hörvermögen verbessern. Außerdem sind sie anders als Hörgeräte nicht sichtbar.

...zur Antwort

Kann es sein, dass es keine Entzündung sondern ein Gerstenkorn ist? Das sitzt auch direkt am Augelid, hat eine weiße Spitze und juckt. Dagegen bekommst ud was in der Apotheke zum Schlucken.

...zur Antwort

Die Kosten sind die gleichen, ob man das CT nun in der Notaufnahme macht oder woanders. CT ist allerdings ne teure Angelegenheit. Die private Versicherung übernimmt die Kosten. Ansonsten musst du mal deine Versicherung fragen, welchen Anteil sie an der Untersuchung übernimmt.

...zur Antwort

Hallo, wahrscheinlich hast du dir eine kleine Verletzung am Auge zugezogen. Wenn es morgen nicht besser geworden ist, solltest du einen Augenarzt aufsuchen.

...zur Antwort

Ich war nicht so begeistert. ELtztendlich kostet es viel und es ist sehr aufwendig. Das wöchentliche Wiegen kann man auch zu hause machen. Und was in den Treffen erzählt wird kann man auch überall nachlesen.

...zur Antwort

Aspirin ist nicht besonders verträglich, dass stimmt. Ich habe auch immer Bauchschmerzen davon bekommen. Ich nehme jetzt ASS-Ratiopharm. Das ist wesentlich bekömmlicher und hilft bei mir auch super gegen Kopfschmerzen. Vielleicht geht es dir ähnlich.

...zur Antwort

Man kann den Schmerz mit Wärme aber auch mit Kälte behandeln. Das ist individuell verschieden, je nachdem, was Du als angenehmer empfindest. Wärmepflaster, ein Heizkissen oder auch erwärmtes Fango helfen. Oder eben einen Kältebeutel oder kühlendes Gel aus der Apotheke verwenden. Neben klassischen Schmerzmitteln aus der Apotheke gibt es auch natürliche schmerzlindernde Wirkstoffe, wie Teufelskralle, Weidenrindenextrakt und Cayenne-Pfeffer-Tinktur.

...zur Antwort

Ich kenne jemanden, der das machen lassen hat. Er war ehrlich gesagt nicht sehr zufrieden. Es ist nicht gerade ein kleiner Eingriff und auch schmerzhaft laut seinen Erzählungen. Außerdem sagte er, dass die Beschwerden nicht vollkommen weg sind. Das kann aber natürlich auch ein Einzelfall sein. Also hör dich vielleicht nochmal weiter um. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Ich hatte auch schon oft eine Mandelentzündung und bin eigentlich nie mit Anthibiotika behandelt worden. Ich würde das Deinem Arzt einfach explizit sagen, dass DU es gerne vermeiden würdest, soweit möglich.Es gibt immer solche und solche ärtze, die die sofort gleich anthibiotikum verschreiben und die, die immer davon abraten. Etwas in der Mitte ist sicher am vernünftigsten.

...zur Antwort

Mir hat mal ein Arzt gesagt, dass das schon wesentlich wahrscheinlicher bei tiefen gezielteren Wunden ist. Gutes Beispiel ist da wohl immer ein Dorn, der tief in die Haut eindringt. Ich würde aber zur Sicherheit zum Arztgehen und dann gleich die Tetanus impfung auffrischen lassen, das ist ein Stich und man brauch sich über diese nervenaufreibenden Dinge keine Gedanken mehr zu machen.

...zur Antwort