Ich hab hier ein Bild gefunden. Das kommt vorallem bei Lungenerkrankungen vor.
Das kommt ganz darauf an, wie sehr geschädigt deine Schulter ist, wie dein Trainingszustand vorher war und wieviel Physiotherapie du bekommst (bzw. wie ernst du die Übungen nimmst). Viel Erfolg!
Wenn dein Arzt nicht hilft, dann such doch mal einen anderen! Und geh auch mal zum Gynäkologen und lass abklären ob da alles in Ordnung ist!
Es kann sehr gut sein, dass die Magenbeschwerden vom Rücken kommen, dann sollte dein Physio fähig sein, das zu lindern. Es kann aber genau so gut auch umgekehrt sein, dass die Rückenprobleme vom Bauch kommen. Die Statik deiner Organe ist nach der Gallenblasen-OP sicher nicht mehr dieselbe. Geh doch mal zu einem Osteopathen (und hör dich am besten vorher um, welcher gut ist). Osteopathen können sowohl die Manuelle Therapie anwenden (das, was der Physio auch macht) und haben noch Techniken für die inneren Organe. Viel Erfolg!
Meniscus heilt schlecht bis gar nicht, weil im Meniscus keine Blutgefäße sind. Somit ist der Meniscus schlecht mit O2 und Nährstoffen versorgt! Du solltest das abklären lassen!
Da braucht man gar nicht viel schreiben: JA das ist so gefährlich! Und 2-3X die Woche ist echt viel! Vielleicht kannst du es ja reduzieren. Und noch was: In ein paar Jahren siehst du gar nicht mehr sexy aus, das macht deine Haut sooo kaputt!
Eine Skoliose ist eine Verkrümmung der Wirbelsäule. Linkskonvex bedeutet, dass die Ausbeulung nach links geht. Torsion bedeutet, dass die Wirbel in sich oder gegeneinander verdreht sind. Das ganze findet in der Lendenwirbelsäule statt.Hyperlordose lumbosacral bedeutet, dass im Übergang von Lendenwirbelsäule und Kreuzbein ein ausgeprägtes Hohlkreuz besteht. Osteochondrose bedeutet eine Veränderung des Bandscheibenknorpels, wobei es sich bei dir im Anfangsstadium befindet (initial). Dorsomedian bedeutet hinten in der Mitte. Anulus fibrosus ist der äußere Faserring der Bandscheibe. Neuroirritationen bedeutet, dass Nerven in Mitleidenschaft gezogen sind (was bei dir nicht der Fall ist) Spondylarthrose ist eine Arthrose der kleinen Wirbelgelenke. Sacroileiltis ist eine Entzündung des Gelenks zwischen Kreuzbein und Darmbeinschaufeln. So ich hoffe, das war jetzt verständlich so!?