Durch das viele Sprechen können auf Dauer auch die Stimmbänder in Mitleidenschaft gezogen werden. Ebenso kann eine Klimatisierung eine Ursache für den trockenen Reizhusten sein. Als akute Hilfe eignen sich Salbei-Bonbons sowie sehr gut Emser-Salz, als Pastillen. Viel trinken ist auch wichtig. Alles, was sich wie Balsam längere Zeit auf die Schleimhaut legt, Honig, Schokolade, eben was als verschleimend verschrieen ist, tut dem Reizhusten gut. Ebenso ein Zimmerbrunnen oder Luftbefeuchter.

Der Reizhusten wird durch eine direkte Reizung der Lunge hervorgerufen, welcher beispielsweise durch Staub oder andere Fremdkörper und Schwebstoffe verursacht wird, welche durch das Atmen ihren Weg in die Lunge bzw. Atemwege gefunden haben. Auch wenn der trockene Reizhusten fast immer als Symptom eines beginnenden Infektes gilt, kann der Hustenreiz auch durch einen hohen Ozonwert am Arbeitsplatz trockene Raumluft oder einer extremen Beanspruchung der Stimmbänder auftreten.

...zur Antwort

Die Gewichtszunahme ist eher auf Opipramol zurückzuführen. Wie bei anderen Antidepressiva mit sedierender Wirkung, kann auch Opipramol die Begleiterscheinung der Gewichtszunahme mit sich bringen. Das ist wirklich ein schwieriges Thema, bei dem es ja quasi um das kleinere Übel geht. Es ist eine Art von Kreislauf: Es geht dir durch das Medikament gut, du nimmst aber zu- oder dein Befinden ist schlecht, du hast aber kein Gewichtsproblem. Andererseits kann sich der Seelenzustande, bei guter Wirkung des Medikaments, ja auch wieder verschlechtern, weil man eben zunimmt.

Es gilt daher, ein geeignetes Medikament für diich zu finden, bei dem es nicht zu dieser Begleiterscheinung kommt. Bei mir wurde von meinem Neurologen auch länger nach einem geeigneten Mittel gesucht. Ich glaube es nun in Amitriptylin gefunden zu haben. Es ist auch ein trzyklisches Antidepressivum wie Opripramol und hat eine ähnliche Wirkweise. Ich bekomme es in der Retard- Variante. Du darfst es aber nicht zusammen mit MAO-Hemmern oder in der Schwangerschaft einnehmen. Bei mir wirkt es wirklich gut und ich habe auch nicht zugenommen. In Absprache mit deinem behandelnden Arzt wäre es vielleicht einen Versuch wert. Alles Gute!

...zur Antwort

Für größere Schnittwunden wird wird von Ärzten teilweise ein Narbenspezifikum empfohlen. Darin sind spezielle Wirkstoffe enthalten, die die Narbenbildung reduzieren sollen. Als Beispiele sind da Contractubex oder Dermatix zu nennen.

Beachte aber auch bitte den Hinweis von Mahut.

...zur Antwort

Bei einer allergischen Bindehautentzündung werden häufig Antihistaminika eingesetzt um den Botenstoff Histamin zu unterdrücken der die allergische Reaktion auslöst. Auch Augentropfen mit den Wirkstoffen Cromoglicinsäure oder Kortison sowie künstliche Tränenflüssigkeit kommen gegen die Entzündung sowie zur Absenkung der Reizung zum Einsatz.

Nach meinem Wissen setzt man bei der bakteriellen Bindehautentzündung zumeist antibiotikahaltige Augentropfen ein.

...zur Antwort

Verallgemeiner kannst du das nicht, denn nicht jeder bekommt von langem Stehen Rückenschmerzen. Entscheidend ist eher die Zeit die vergeht, bis dein Rücken im Stehen anfängt zu schmerzen. Wenn du nach 15-30 Minuten bereits Rückenschmerzen hast, kann ein Problem mit einer/ den Bandscheibe(n) vorliegen. Vorstellbar ist auch ein Schiefstand, eine erhöhte Krümmung der Wirbelsäule. Das solltest du dann klären lassen, vom Orthopäden.

...zur Antwort

Es ist nicht ungewöhnlich, dass auch bei Frauen Häärchen um die Brust herum wachsen. Bei einigen weniger, bei anderen mehr und dunkler. Das ist nicht schlimm und weist auch nicht auf eine Hormonstörung hin. Ebenso wie es beim Damenbart nicht der Fall ist.

...zur Antwort

Da du nur zum Autofahren eine Sehhilfe benötigst, würde ich eher zu einer Brille raten. Ich persönlich empfände es zu aufwändig, die Kontaktlinsen zum Autofahren immer hinein- und herauszumachen.

...zur Antwort

Auch wenn die Frage zwar schon etwas älter ist, hat das Thema immer noch Aktualität. Dazu habe ich einen Tipp eingestellt, der deine Frage beantwortet: Sonnenschirme und Wolken halten lediglich einen Teil der Strahlen ab. Wenn man dann von ca. 30-40 Prozent der Einstrahlung im Schatten ausgeht, kann es immer noch zu einem Sonnenbrand kommen.

...zur Antwort

Das ist sicher auch eine ethische Frage. Die Ärzte wollen im durch die Chemo wohl den Tumoir eindämmen und deinem Bekannten durch ein Wachstum evtl. auftretende, größere Schmerzen ersparen. Der Gedanke den du hast ist für mich sehr nachvollziehbar. Eine Chemo kann durchaus starke Nebenwirkungen hervorrufen die z.T. ein Alltagsleben kaum mehr möglich machen. Die Betonung liegt auf "kann", denn die Nebenwirkungen können auch gering ausfallen, das ist recht individuell. Ärzte unterliegen ja der Pflicht, Lebenden zu helfen. Da dein Bekannter lebt, haben sie auch die Sorgfaltspflicht für ihn. Die Entscheidung muss er letztenendes persönlich treffen. Es wäre natürlich gut, wenn das in Absprache mit einem Arzt erfolgen könnte, der auch wirklich seine ehrliche Meinuing kundtut.

...zur Antwort

Das Bakteriengift Botulinumtoxin (Botox) ist im September 2011 für die vorbeugende Therapie bei Migräne zugelassen worden. Studien ergaben, dass speziell Patienten mit chronischer, fast täglich auftretender Migräne von der Behandlung profitieren, die Zahl der Migräne-Tage lässt sich deutlich senken. Das Botox wird an genau festgelegten Punkten in die Kopf- und Nackenmuskulatur injiziert. Die Behandlung helfe allerdings nicht bei normaler Migräne und Spannungskopfschmerzen. Quelle: Prof. Arne May, welt.de

...zur Antwort

Es besteht ein Unterschied zwischen einem Fraxel-Laser und einem Co2-Laser. Durch die Einklammerung hast du das ja quasi synonym verwendet.

Ein originaler Fraxel Laser dringt tiefer in die Haut ein und verursacht auch weniger Begleiterscheinungen bzw. weniger Nebenwirkungen als ein Co2 Laser. Evtl. hat dein Arzt nicht diesen "echten" Fraxel-Laser. Kostengünstige Kopien nennen sich wohl auch "Fractional Laser". Einen Spezialisten dafür in deiner Nähe kannst du finden, wenn du Fraxel-Laser als Suchbegriff in eine Suchmaschine eingibst.

...zur Antwort

Während einer Durchfallerkrankung solltest du auf Milchgetränke, säurehaltige Fruchtsäfte, zuckerreiches ( z.B. Limonade) und auch schwarzen Tee verzichten. Während eines Darminfektes können diese nämlich den Magen-Darm-Trakt zusätzlich belasten.

...zur Antwort

Du solltest einmal einen Allergietest machen lassen. Es kann auch sein, dass Histamin im Essen ein Auslöser sein kann. EIne Unverträglichkeit gegen bestimmte Glutamate kann auch in Betracht kommen.

...zur Antwort

Das kann vorkommen, wenn du verkrampft warst und bei der Impfung deine Muskeln nicht entspannt hast. Das Resultat sind dann kleine Verletzungen im Muskelgewebe.

Mit der Impfung wird dir ja eine kleine Menge des Krankheitserregers injiziert,damit dein Körper die entsprechenden Antikörper bilden kann. Die Schmerzen können auch das Resultat dieser Reaktion sein. Das vergeht aber spätestens binnen 2- 3 Tagen.

...zur Antwort

DIe Wirkung von Ginkgo ist immer gegeben. Allerdings ist die Zufuhr natürlich eher bei merklich nachlassender Gedächtnis- und Konzetrationsleistung gegeben. Das tritt zumeist eher in hohem Alter auf.

...zur Antwort

Für mich ist süßes Obst ein guter Ersatz für Schokolade. Ganz darauf zu verzichten ist aber vielleicht gar nicht so sinnvoll, denn dann kanst du bekannte Heisshunger-Attacken bekommen. Versuche es mal mit Zartbitterschokolade. Die deckt das Verlangen nach Süßem schneller als "normale" Schokolade.

...zur Antwort

Du kannst Wattestäbchen nehmen um das äußere Ohr zu reinigen, solltest aber nicht in den Gehörgang hinein. Da kann zu mikrokleinen Verletzungen führen und das Cerumen wird eher in das Ohr hineingedrückt. Es ist auch nicht nötig, weil die Ohren sozusagen eine Selbstreinigungsfunktion haben.

...zur Antwort

Den Zusammenhang hat cherokee hat schon super erklärt. Was man gegen das Symptom Mundgeruch tun kann, ist Petersilie, Minzblätter oder Kaffeebohnen zu kauen.

...zur Antwort