Wärmflasche

Morgens vorm aufstehen einen Liter WASSER auf ex...dann vorsichtig Kerze machen...anfangs nur Beine langsamgegen die Wand legen aber mit Muskelarbeit immer wieder abheben lassen. Rotöl auf die Lende massieren. Chiliplaster auf die Lende kleben. Thyroxindosis hinterfragen. Vitamin D als Knochen-/Bewegungsapparat-gesundheitsHORMON.

...zur Antwort

Ich wette dein fT3-wert ist niedrignormal, dein Serotinspiegel superniedrig. kreislaufanregende Schmerzmittel könnten deine Schmerzschwelle erhöhen udnn so doppelt effektiv wirken. Ibuprofen und Aspirin sollten besser wirken. Thyroxin sollte auf 1,5µg/Kg Körpergewicht sukkzessive gesteigert werden. Wenn der TSH dann immer noch über 1,2 liegt dann sollte weiter gesteigert werden. Mit suffizienter Thyroxindosierung inklusive aufgefüllten Vitamin D-Spiegel sollte deine Schmerzschwelle sich anheben.

...zur Antwort

Mit zu wenig Thyroxin für meinen bekannten Hashimoto bekam ich nach jahrelanger Schmerzfreiheit  Migräne, Kiefer- Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Rücken- und Knieschmerzen, Hüftschmerzen ISG-Schmerzen..Weichteilrheumatismus.

Rotöl, Gänsefingerkrautöl, Chili, Cayennepfeffer, brennesseltee, Kaffee, ASS 1000 mg konnte etwas Linderung bringen..aber letztendlich wurde ich erst wieder richtig Schmerzfrei nachdem mir dei thyroxindosis angehoben worden ist..aufgrund der kleinen Schilddürse mittlerweile war die benötigte Dosis noch weiter angestiegen. In deutschland behandeln viel ÄRzte mit erschreckend geringen Thyroxindosen..teilweise nur die Hälfte der von hersteller in riesigen Zulassungstudien als sinnvoll  anerkannt und publiziert  worden ist. Sie haben teilweise keine ahnung was sie ihren Patienten damit antuen...sehen einfach den Zusammenhang nicht. Der Patient wird zu unzähligen anderen Ärzten geschickt, teilweise gar öfter operiert..bekommt Unmengen an straken Schmerzmitteln  udn diverse  andere Medikamente. Wenn der Patient dann die Schilddürse genauer verfolgen möchte dann stösst er auf ärztlichen widerstand. Mit etwas Glück findet man dann irgendwo anders einen "mutigen" Arzt der sich auch mit der Schilddürse besser auskennt, der dann die Dosisfindung vervollständigt udn die echte Zieldosis des Patienten findet unter der seine Schmerzschwelle nicht mehr erniedrigt ist..wo der fT3-wert über 50% in der Norm liegt. Vitamin D  ist auch kollossal wichtig für die schilddürse. Die Pille solltest du absetzen, nichthormonell verhüten.

...zur Antwort

Hypertonie aufgrund Hypothyreose vermute ich. das ist vor allem ein Problem wenn man zur Ruhe kommt. Der eh gedämpfte Kreislauf wird tagsüber durch  Arbeitstress, bewegung, Trinken, kaffee  mobilisiert..abends gehen dann all diese Hilfen langsam zur Neige und dein herz muss alleine den Kreislauf in Gang halten..da die schilddürse aber zu lahn ist schafft dein herz  das immer weniger..irgendwann macht der Körper dann Kompensationsanstrengungen udn heizt den Blutdruck an  IN DER RUHE.


Brennesseltee und langfristig bessere Dosisfindung mit Thyroxin sowie Vitamin D-Spiegel-optimierung  sollte weiterhelfen. Wenn dein derzeitiger Arzt da keine Zusammenhänge erkennen kann musst du wohl SD-kompetentere Ärzte aufsuchen. Du scheinst mir sehr viel Symptome der Hypothyreose zu haben, die ziemlich alle von einer Bessern Einstellung mit Thyroxin profitieren könnten.


...zur Antwort

Versucht mal Chelidonium Augentropfen, Brennesseltee, Tomatensaft, Ostessig oder Apfelweinschorle gespritzt. Immer ein grossen Glas wasser trinken wenn die Sehfähigkeit sich verschlechtert. Ein Kaffee oder ein kleines Glas sekt kann auch dezente Wunder wirken.  Sie soll das mal bewusst erleben, bei mir werden sogar die Farben bunter  dadurch, weil der Kreislauf angeregt wird.

Bluthochdruck kann wegen der Angst  sich verschlimmern. Meinem Onkel hat da argentum Nitricum C30 gut geholfen 1x5 Globuli wenn er nachts vor der Op nicht schlafen konnte vor sorge..udn dann direkt vor der OP..udn sein blutdruck war optimal.

Apocynum D4 wenn sie Wasser in den Beinen bekommt. Kann man zusehen wie es wieder draus verschwindet damit. Das Herz wird ruhiger und  effektiver.

...zur Antwort

Noch schneller gehts mit frischem Zwiebelsaft. Das hellt das im Nu auf. Vitamin D-Mangel kann die Ursache sein. Jedenfall verlieren sogar sehr alte Menschen ihre Pigmentflecken, bzw diese werden immer unauffälliger, wenn sie dann Vitamin substituieren. Ist auch ein prima Sonnenschutz. Es bräunt sich anschliessend auch gleichmässiger an der Sonne. Bei Gabi Dohm muss ich immer daran denken;)


...zur Antwort

Pubertierende haben entwicklungsbedingt einen höheren Bedarf an Thyroxin pro Kg Körpergewicht als Erwachsene. 25 und 50µg sind normalerweise Einstiegsdosierungen (für Erwachsene), die zeitnah gesteigert werden müssen. http://www.arznei-telegramm.de/db/wkstxt.php3?&knr=029411/407817&art=beide&nummer=Levothyroxin-Natrium&ord=uaw

Wieviel wiegst du derzeit? Dein Thyroxinbedarf pro Kilogramm Körpergewicht mit 13 Jahren muss ich in den Medizinbüchern nachschlagen.

Abnehmen und zu deinem Normalgewicht zurückfinden kannst du erst wenn die Thyroxindosis stimmt.

Bist du  altersentsprechend gross genug gewachsen  im Familienvergleich? Bist du gut in der Schule..oder überfordert dich vieles?


...zur Antwort

Für Schilddürsnpatienten wirkt die richtige Dosis Thyroxin wie ein Schmerzmittel..besser gesagt bekommen viele unnötig Schmerzen durch falsche Einstellung mit dem Schilddürsnhormon Thyroxin. Engagiere dich dafür dass deine Thyroxin-Dosisfindung vorangetrieben wird. Solange kann Gänsefingerkraut, Chili, Cayennepfeffer, Brennesseln udn Aspüirirn dir gegen die schmerzen helfen. Kreislaufanregende schmerzmittel sind den  sedierenden vorzuziehen. Allerdings  sollte man Aspirirn ein Woche  lang pausieren wenn die Schilddürsnwerte im Blut bestimmt werden sollen. Aspirirn holt die Schilddürsnhormone aus der Plasmaeiweissbindung. Es kompensiert so eine Schilddürsnunterfunktion bzw eine Thyroxinunterdosierung kurzzeitig. Leider auch die Blutwerte werden dadurch geschönt und eine Schieflage der SD für kurze Zeit unauffälliger für den Arzt.

Kaffee, Coffein, Red Bull  verbraucht aber SD-Hormone zügig..und lässt eine grenzwertige  SD-Datenlage auffällig werden.

...zur Antwort

Brennesseltee oder Misteltee  oder -tinktur.

...zur Antwort

Ja, es ist bekannt, dass die Antibabypille den Thyroxinbedarf des Menschen erhöht.

Viele Ärzte raten deshalb den Schilddrüsenpatientinnen von der Pille ab..oder sollten es wenigstens tun.

Leider ist die interdisziplinäre Kommunikation zwischen Gynäkologen und Endokrinologen und Hausarzt nicht immer so wie sie sein müsste. Auch die Patientinnen sind häufig zu wenig aufgeklärt, dass ein Schilddrüsenproblem/Thyroxindosis auch den gynäkologischen Bereich mit beeinflusst.

Wenn dein Zyklus länger ist als 28 Tage, wenn du starke Blutungen hast und oder starke Krämpfe, gar Sturzblutungen, Zysten, Myome, Endometriose dann kann die Hypothyreose bzw eine zu geringe oder spät einsetzende thyroxintherpaie Ursache sein. Progesteronmangel liegt dem meist (auch9 zugrunde.

Dein Frauenarzt sollte dir Progestogel verordnen  gegen Endometriose. Aufgetragen ab Tag 10 deines Zyklusses..sollte ss die Krämpfe verhindern. Gänsefingerkaut ist DAS Krampfkraut...es kann dir die schlimmsten Krämpfe wegzuabern.

Hausarzt und Endokrinologen sollten unbedingt deine Thyroxindosisfindung weiter vorantreiben, sonst bleibt es nicht nur bei der Endometriose was du als Unterdosierungsproblem zu erleiden haben wirst.  Wie gehts deinen haaren, Fingernägeln, Psyche? Regeldosisbereich liegt zwischen 100-200µg Thyroxin. Jetzt mit Pille ist dein individueller Bedarf nochmal angestiegen. Leider warst du  noch nicht mal im Regeldosisbereich  von thyroxin..HIER  würde ich als erstes ansetzen. Die Pille absetzen, Progesteron nehmen. Wenn du keinen arzt findest der das für dich tun mag, trinke 3 Tassen Frauenmanteltee oder Schafgarbetee ab Tag 10  deines Zyklusses.


...zur Antwort
Schwerste neurologische Störungen durch Milch(produkte)?

Hallo,

ich war vor kurzem in der MS Ambulanz wo glücklicherweise nichts bei rausgekommen ist. Dennoch konnte man mir leider immer noch nicht sagen was mir seit nur gut 2 Jahren die schrecklichen Beschwerden bereitet die ich hier in meinen anderen Fragen schon geschildert habe. Um es nochmal kurz zusammen zu fassen: Heftigste Taubheitsgefühle, Konzentrations- und Merkschwierigkeiten, Sprachausfälle: normale Wörter oder Texte die ich gerade erst gelesen haben fallen mir plötzlich nicht mehr ein. Es nervt einfach nur noch. Da ich bald eine Ausbildung zum Gas- und Brandposten in der Raffinerie anfange wo man stets aufmerksam sein und selbstbewusst auftreten sollte sind solche Symptome nicht gerade förderlich. Jetzt hatte ich auch schon länger Nahrungsmittel bzw. Gluten in Verdacht, da ich seit längerem aber wieder Gluten esse weil ich nicht immer nur verzichten will und es mir die letzten Wochen sehr gut ging ist das eher unwahrscheinlich. Jedoch habe ich Milchprodukte inzwischen hochgradig in Verdacht, da ich nach meiner langen milchfreien Diät wieder zunehmend (Frisch)Käse esse und die Symptome wieder verstärkt auftreten. Zu dem Thema habe ich folgendes im Internet finden können:

http://www.scdiet.de/gehirn/gehirn.htm

Hat das jemand bei sich selber erlebt oder kennt jemanden bei dem es so war? Ich halte das langsam echt nicht mehr aus und wäre auch bereit auf meinen geliebten Frischkäse zu verzichten nur um endlich wieder zu leben. Dazu muss ich sagen das mir Probiotika und Vit. C enorm helfen, was auch für eine Nahrungsmittelunverträglichkeit bzw. einer Immunreaktion sprechen würde.

LG

...zum Beitrag

Ich tippe darauf dass du BROT zum Frischkäse isst. Brot könnte das Problem sein. Gluten, Weizen.

Du könntest auf glutenfreie Getreide ausweichen..aber sicherer ist eine low carb Ernährung, wo du völlig auf Brot und Backwaren verzichtest. Ich habe das 5 Jahre durchgehalten. Mach einfach gedanklich ein rotes X vor das geistige Bild deiner Lieblingsbäckerei. 

Es kann auch zielführend sein mal alle bisher genimmen Schilddrüsenwerte  zusammeln und zu kommunizieren, denn da gibt es in Deutschland unterschiedliche Meinungen zu. Währned das Gro der Ärzte schilddürsnprobleme lange übersieht, gibt es vereinzelt wissenschaftlich gut fortgebildete Ärzte  und Labore, die mit den Ergebnissen der Studien von 2002 arbeiten. Diese könnten in deinen Schilddürsnwerten was entdecken was bisher vielen Ärzten nicht aufgefallen sein mag.

Gibt es Autoimmunerkrankungen in der Familie? Die Symptome einer MS sind teilweise vergleichbar denen eines Hashimoto. Bei MS kann man ärztlicherseits weniger ausrichten als bei Hashimoto. Die eine Autoimmunerkrankung  gut zu therapieren kann auch andere evt schon vorhandene/ausgebrochene günstig beeinflussen. Vitamin D schützt vor dem Ausbruch von Autoimmunerkrankungen  und lindert bestehende. Deutschland ist das Land mit den meisten Autoimmunerknakungen. Vielleicht sollten wir unserer Milch wie die Schweden auch eher Vitamin D zusetzen als Jod. Hashimoto wurde einst in jodreichen Regionen Japans entdeckt...heute ist es Volkskrnakheit in Deutschland geworden..seit der massenjodierung  seid Anfnag der Neunziger. Unsere Jugend wird seither auch wahrnehmbar unkonzentrierter, schlechter in der Schule. Bayern ist nicht mehr Spitze bei PISA. Gibt es im ehemaligen Ostdeutschland eine höhere Anzahl besserer Schilddürsenfachärzte? Oder  spielen die Kinder mehr draussen, bekommen Lebertran  oder mehr Meeresfisch?  Da sollte nicht nur nach der Qualität der Schulen und Lehrer  geurteilt werden.


...zur Antwort

Trinke regelmässig Tomatensaft, Brennesselte, 2 Tassen Schafgarbetee kurartig pro Tag.

Vitamin D-Spiegel-Aufbau

Trinke WASSER abends udn nachts beim aufwachen udn wieder morgens..in der inaktiven Zeit in der keine Skelettmuskeln deinem Kreislauf mithelfen ausreichend zu funktionieren.

Sportliche Höchstleistung benötigt viel Schilddürsnhormone, fT3. Die verarmen  nach extremen Belastungen besonders schnell. Eine gesunde Schilddrüse hat einen grossen Speicher, der TSH wird hochgestellt...und es werden neue SD-Hormone nachgebildet. Die Lag-Phase dazwischen  kann individuell sehr verschieden sein. Wenn du das Gefühl hast danach länger durchzuhängen als deien Kollegen, lass nach deiner Schilddürse sehen. Leider tricksen auch die krnaken Schilddürsen noch ewig udn entziehen sich so höäufig einer zeitnahmenDiagnose durch den Arzt. Selbst wenn das mehrfach als Ursache AUSgeschloessen wurde, kann trotzdem ein schilddürsnleiden dahinterstecken.

Ein Schilddürsnproblem wird oft zuerst am Atlas bemerkbar..der Kopf hängt öfter, man stützt ihn öfter mit der Hand instinktiv...bei Sport und Verkühlung  macht der Nacken häufig Probleme...

Milch ist ein wunderbares Nahrungsmitteol der Natur, genauso wie Eier..nur hat unsere ZIVILISATION sie mit viel JOD versetzt. Das macht Schilddürsnprobleme oder verstärkt  Hashimoto-symptome  bei den 40% der Bevölkerung die die Prädisposition für Autoimmunerknakungen geerbt haben. Die restlichen 60% profitieren wie gewünscht von dem Jodangebot, wie es der Gesetzgeber eigentlich auch bezweckt hat.

Ich habe Milch geliebt!!! Latte Macchiato in immer grösseren Eimern getrunken...heute nehme ich maximal Schlagsahne zum Kaffee udn esse griechischen Joghurt in der Hoffnung dass die Griechen ihre Milchviecher nicht massenjodieren. DAS könnte ein Markt werden 


...zur Antwort
Hilfe! Geistiger Zerfall mit gerade mal 20 Jahren?!

Hallo,

ich leide durch irgendeine bisher noch unbekannten Krankheit zunehmend an geistigem Zerfall. Dazu kommen noch diverse neurologische Symptome wie Taubheitsgefühle und manchmal auch Schwindel. Dieser äußert sich so das mir plötzlich Begriffe nicht mehr einfallen und ich sogar letztens in der Disco nach dem Namen meines Lieblingssongs von einer meiner Leiblingsbands gefragt hatte. Es ist mittlerweile echt nur noch peinlich und zum verzweifeln: man fragt ein nettes Mädchen nach ihrem Namen und 3 Sek. später hat man ihn wieder vergessen. Ein MRT vom Kopf habe ich mal machen lassen, allerdings ohne Befund, nur ist es schon zwei Jahre her wo die Symptome noch nicht so ausgeprägt waren. Können auch psychische Beschwerden wie Depressionen im Kopf so krasse Symptome auslösen, oder muss ich damit rechnen mit gerade mal 20 eine Demenz zu entwickeln? Dazu muss ich auch sagen, das ich relativ viel am PC sitze. Ich habe schon soo vieles ausprobiert: von Hohen Vitamin B-Dosen (von denen ich eher das Gefühl hatte das ich dadurch restlos verblöde, also alles nur noch schlimmer wird) über Fischölkapseln bis hin zu Kurkuma in therapeutischen Dosen, das auch antidepressiv wirken und eine gute Heil- und Schutzwirkung auf das Gehirn haben soll. Nun probiere ich es mit einer Gluten- und Caseinfreien Diät, womit schon ungaubliche Erfolge bei psychischen/Neurologischen Krankheiten erzielt wurde, und ich meine auch das es mir während der letzten Diät von 3 Monaten viiel besser ging und wo ich wieder "normal" gegessen hatte wieder massiv schlechter. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit diesem Thema oder sonstige Tipps?

LG

...zum Beitrag

Natürlich ist man mit vielen potentiellen, bvernünftig klingenden Gründen auch hier schnell bei der Hand. Was aber oft vergessen wird sind die Hormone - gerade in Hormonkrisenzeiten wie Pubertät, Wechseljahren, Schwangerschaft/Kinderwunsch, Alter ganz besonders wichtig zu beachten. Vitamin D, ja auch ein HORMON, mangelt uns sehr häufig in diesen Tagen. Meine dementielle episode ging mit krassen Vitamin D-Manfgel eingher, verursacht durch Unterdosierung meiner Schilddrüsnerkrnakung Hashimoto. Auch das möchte ich dir anraten. Lass deine Schilddrüse einmal ausführlich von einem sehr kompetenten Schilddrüsenspezialisten untersuchen, lass dir alle Ergebnisse aushändigen. Spätestens die Sprechstundenhilfe des Hausarztes muss dir eine Kopie vom Arztbrief geben. Schnelle und strahlend-vollmundige AUSschlüsse bitte erst glauben, wenn du das kontrolliert hast und mehreren Zweitmeinungen zugeführt hast. Schnelles Ausschliessen solcher Erkrankungen ist eigentlich nicht möglich, wird aber gerne gemacht.

  • Viel Wasser trinken
  • viele Kaffee/Schwarztee/Grüntee trinken
  • täglich Spaziergänge an der frischen Luft
  • Schlafzimmer gut belüften
  • ausreichend tiefen Schlaf
  • Selen
  • Schafgarbe
  • Chili, Cayennepfeffer

..und alles was den Kreislauf anregt


...zur Antwort
Blutabnahme, Panik, WAS TUN?

Hallo,

die Überschrift schildert mein Problem ja eig. schon.

Es geht darum, das ich total Angst vor Spritzen & Blut abnehmen habe. Vor 2 Wochen sollte mir Blut abgenommen werden. Ich konnte schon Tage davor nicht richtig schlafen. Als es dann so weit war, bin ich zwar zum Arzt gegangen, aber dort wurde es dann noch schlimmer. Ich habe mich ins Wartezimmer gesetzt & da fing ich schon an zu weinen und zu zittern. Als ich dann aufgerufen wurde, habe ich die Schwester darum gebeten, das ich mich gerne hinlegen möchte. Das habe ich dann getan. Dann kam sie mit dem ganzen Zeug rein und dann war's endgültig vorbei. Ich lag auf der Liege ganz an die Wand gedrückt, habe meine Arme krampfhaft verschränkt, war total am zittern und am weinen. Sie hat dann mit Zuspruch alles versucht um mich doch dazu zu bewegen. Sogar die anderen wollten ihre Hilfe anbieten. Aber es war nichts zu machen. Ich soll nächste Woche nochmal wieder kommen und könnte schon wieder weinen...

Ich war so froh als ich draußen war. Mein Freund hat für sowas leider kein Verständnis. Er sagt dann immer: "Das muss gemacht werden. Wenn ich nicht arbeiten müsste, würde ich dich einfach packen, dahin schleppen und meinetwegen dich auch festhalten". Glaube er versteht das nicht so ganz wie sich das für einen anfühlt der angst davor hat.

Mir ist es auch nicht peinlich zu weinen. Jeder hat vor irgendwas angst.. Ich halte mein Arm nicht freiwillig hin..das weiß ich jetzt schon.. Wenn ich was nicht will, wehre ich mich mit Händen und Füßen.. :(

Was kann ich denn tun? PS: Bitte sagt mir nichts von diesen Pflastern.. das bringt leider nichts.. alles schon durchgehabt :(

Danke schonmal für Antworten

...zum Beitrag

Versuche 

  • Rescue drops  davor
  • Argentum Nitricum C30  immer wenn du vor Angst deshalb nicht schlafen kannst und direkt vor der Blutabnahme auch nochmal  1x5 Globuli
  • Oder Baldriantropfen 20 Stk.

Einen Liter Wasser auf ex trinken hilft auch  sehr gut gegen solche Panik. Nimm einen Wasserflasche mit in die Praxis.Manche Praxen haben auch Wasserspender installiert. Wirklich! Wassertrinken beruhigt.


...zur Antwort

Bist du weiblich? Wie alt? Mir hat in schlimmer Situation(Tod des Vaters)  Melatonin  sehr geholfen. Es ist das natürliche Schlafhormon. Ich habe es mitten in der Nacht genommen. Früher hatten mal 3 mg gereicht. Als es ganz schlimm war und mein Tag-Nacht-Rhythmus völlig aus den Fugen war, hab ich als Maximum 2-3 mal  bis zu 3 Tabletten die Nacht genommen, denn ich bin alle 2 h nach der Einnahme von Melatonin wieder aufgewacht. ich konnt immer gut einschlafen damit. Meine Mutter hatte ab 50 auch sehr von Melatonin profitiert. Wenn man damit vernünftig umgeht hat es keine Nebenwirkungen, macht nicht süchtig. Ich habe sofort damit aufhören können als ich endlich mal 2 Wochen wieder nachts geschlafen hatte. Keine  Probleme damit. Ich weiss nicht warum die Medizin sich so schwer tut damit. Die Industrie  forscht nach Derivaten (chemisch leicht verändertes Schlafhormon), die sie patentieren kann. Doch wie bei der Antibabypille ist wohl das künstliche Hormon lange nicht so ungefährlich wie das naturidentische Hormon.  Frage deinen arzt oder Apotheker danach. Manche bringen es sich auch aus USA mit gegen den Jetlag, wogegen es auch  bei uns zugelassen ist.

Die Schlafmedizin hat seit den 70er Jahren keine Verbesserungen zu verzeichnen. Benzodiazepine machen immer noch Millionen Frauen süchtig. WARUM wird Melatonin so behindert auf dem Weg zum Patienten?  Oder besser umgedreht. Alle Macht den Drogen?

ich befürchte du wirst noch unter dem Entzug leiden. Ich hoffe du kannst Spazierengehen tagsüber. Alkohol  hemmt körpereigenes Melatonin. In Bananen, Sonnenblumenkernen, Mohn  ist pflnazliches Melatonin enthalten.

Dimme abends das Licht zeitig ab..nur noch gelbstichige Lichtquellen nutzen. Moderne Elektronik ist meist zu blaustichig. Alte Röhrenfernseher waren wohl besser zum einschlafen..trotzdem soll fernsehen immer noch gut geeignet sein zum Schlafen. Buch lesen am Bett mit gelbstichtiger Leselampe.  Kohlehydrate abends essen sollen das Einschlafen erleichtern, Eiweissreiche Kost das Durchschlafen...Probiers mal aus.

Ich hatte in meiner schlimmen Schlaflosigkeit  abends einmal  Lebkuchen  von Weihnachten noch gefunden...geknabbert und zack war ich weg:)  Das war ungeplant gewesen  aber sehr dankbar angenommen.


...zur Antwort

Unter Thyreotropin wikipedia kannst du nachlesen, dass ein TSH unter laufender Thyroxintherapie nicht über 1,2 kommen sollte. Ein versierter Schilddrüsenspezialist würde also jetzt an der Dosifindung weiter arbeiten.

Selen 200mg und Vitamin D  sowie Schafgarbe können helfen, dass das Thyroxin besser in T3 umgewandelt wird.

Wie schwer bist du?

...zur Antwort

Rotöl auftragen macht Narben so weit es geht schön. ABER   hör damit auf sobald du in die Sonne gehen willst.Es heilt zwar Sonnebrand, macht aber auch lichtempfindlich..was im Winter ein seegen ist, kann im Badeurlaub verheerend sein,)

...zur Antwort

Gegen die Lichtempfindlichkeit hilft es wenn der Vitamin D-Mangel ausgeglichen wird. Der Hausarzt kann Decristol 20.000 verordnen, davon eine pro Woche. Manche Ärzte empfehlen die Einnahme  direkt "vor oder nach dem Kirchgang" :)  Bittet um Privatrezept, das erleichtert manchmal die rezeptausstellung.

Chelidonium Augentropfen gibts in der Apotheke zu kaufen. Wirken bei meinem Schwiegervater bessernd, der auch auf seine Star-Op aktuell noch warten muss.  Er kann damit momentan sogar wieder seine Balkonbretter streichen!!!

Die Sehfähigkeit hängt auch mit der Herzfunktion zusammen. Öfter mal ein Glas WASSER trinken, Obstessig in Wasser verdünnt (oder Apfelweinschorle abends), Brennesseltee, Tomatensaft, Apocynum D4  können da weiterhelfen.


...zur Antwort
Nesselsucht - für immer?

Hallo! Seit Januar 2015 leide ich unter einer Nesselsucht (Urtikaria). Ich ging bereits zu Beginn des Juckreizes ahnungslos zum Hautarzt (Dermatologen), der mir diese Erkrankung diagnostiziert hat. Anfangs hat er mir nur Cetizerin (Antihistaminika) verordnet, die jedoch kein bisschen gewirkt haben. Ich nahm sie aber auch nur eine Woche ein; Tabletten bin ich nämlich abgeneigt! Als der Juckreiz nicht mal gelindert wurde, ging ich erneut hin -> Zum zweiten Mal eine Notfallsitzung. Auf erneute Nachfrage beim selben Arzt (Es ist eine Gemeinschaftspraxis) wies er mich weg. Er meinte, dass es ansonsten nichts mehr gebe, was er für mich tun kann und sagte, dass ich damit klarkommen soll.

Dann habe ich im Krankenhaus, wo ich zur Zeit ausbildungsbedingt arbeite, nachgefragt, ob die was für mich haben. Die gaben mir ebenfalls Mediakamente (Loratadin-ratiopharm), eine andere Sorte von Antihistaminika und eine kortisonhaltige Salbe (Prednitop Creme). Die Medikamente haben nichts gebracht, die Salbe hingegen schon. Jedoch hilft mir fast jede Salbe, die die Haut zumindest ein bisschen fettig hält, allerdings auch nur wenige Stunden (2-3).

Erneut habe ich versucht, zum Hautarzt zu gehen. Zu dem Arzt aus der Notfallsitzung wollte ich aber nicht mehr gehen, was ich ihm auch klar gemacht habe. Also ging ich eine lange Zeit nicht mehr hin. Als ich mir dann einen Termin für den Chef der Praxis geben lassen wollte, stellte sich heraus, dass ich einen Monat warten müsste. Da war ich echt platt. Was sollte ich einen Monat lang machen, ohne ärztliche Unterstützung?! Ich habe abgelehnt und bin gegangen. Zu einem anderen Arzt wollte ich dann natürlich gehen, aber die wollten mich nicht aufnehmen, weil ich im Quartal nicht wechseln darf. Meine Krankenkasse teilte mir heute jedoch mit, dass das Quatsch ist, also hätte ich schon wechseln dürfen.

Nun bekam ich von einer Bekannten Medikamente gegen den Juckreiz -> zum dritten Mal Cetirizin (ADGC), aber auch das war zwecklos.

Nach einem Monat ging ich wieder zur Hautarztpraxis und bekam eine dritte Notfallsitzung - diesmal bei einer Ärztin. Sie gab mir jedoch ebenfalls Antihistaminika. Gleichzeitig vereinbarte ich einen Termin für einen Allergietest und einem Bluttest. Der erste Arzt wollte es bei mir einfach nicht durchführen, da meine Haut zu gereizt wäre, auch wenn ich keine Quaddeln habe. Ich habe einzelne Pickelchen bauchabwerts (Also wirklich einzeln. Auf jedem Körperteil einen, die aber nicht weggehen und auch noch zusätzlich jucken. Jedenfalls:

Ich habe heute die Ergebnisse mitgeteilt bekommen: keine auffälligen Ergebnisse. Meine letzten drei Möglichkeiten sind, laut der Ärztin, folgende: HNO Arzt + Zahnarzt = soll nach Entzündung suchen und zu guter Letzt eine Darmspiegelung. Dort soll nach einer Infektion gesucht werden. Für die ersten beiden Möglichkeiten habe ich mir bereits Termine gesichert, die dritte Möglichkeit will ich erst zum Schluss ausprobieren. REST DER FRAGE ALS ANTWORT. Kein Platz!

...zum Beitrag

Versuchs mal mit:

  • Obstessig, verdünnt oder pur  und/oder
  • Rotöl.
  • Acidum Nitricum C30
  • Vitamin D
...zur Antwort
TSH bei 3,94 und Kinderwunsch, Arzt will SD nicht behandeln

Hallo, seit September 2013 habe ich die Pille abgesetzt, mein zukünftiger Mann und ich wünschen uns sehnlichst Nachwuchs. Nächsten Monat werde ich 40 und so habe ich ihm Rahmen meiner Krebsvorsorge bei meinem Gynäkologen angemerkt, dass ich nicht mehr verhüte und wir gerne ein Baby hätten. Daraufhin hat er mich (noch) gründlicher untersucht und mir gesagt, ich solle mir keine Sorgen machen, ich sei gesund und alles wird gut.

Ausgerechnet im nächsten Zyklus hatte ich erstmalig im Leben keine Blutung, zwei SS Tests waren negativ. Also bin ich vergangenen Freitag wieder zu ihm hin. Er hat mich dann nochmal untersucht, und darauf hingewiesen, dass er vermutet, es könnte an der Schilddrüse liegen, ich möge doch bitte sofort zum Hausarzt gehen und den TSH Wert bestimmen lassen, da dieser von großer Bedeutung ist, insbesondere beim Kinderwunsch.

Also bin ich direkt zum Hausarzt, hab ihm von der Zyklusstörung erzählt, von unserem Kinderwunsch und dass mein Gynäkologe das gerne abgeklärt hätte, ob evtl. die Schilddrüse schuld an dem Malheur ist.

Heute das Ergebnis, mein Gynäkologe hat das Fax vom Hausarzt in der Hand und sagt, TSH zu hoch, ich müsse auf Unterfunktion behandelt werden und soll mich bitte dringend mit meinem HA in Verbindung setzen, damit so schnell wie möglich die Behandlung gestartet werden kann.

Gerade der Rückruf von meinem HA. Der TSH Wert liege bei 3,94 also noch im Toleranzbereich (zw. 0,27 - 4,2). Er erkenne keine Unterfunktion und würde somit auch keine Behandlung für notwendig erachten.

Hab dann den Gyn nochmal angerufen, der sagt, dass ein TSH ab 2,0 schon behandelt werden müssen, nach neuesten Erkenntnissen, insbesondere wenn ein Kinderwunsch vorliege.

Was soll ich jetzt glauben? Ich bin komplett ratlos...

P.S.: Ich habe in den letzten 3 Jahren 30kg zugenommen. Ich schob das Ganze darauf, dass ich aufgehört habe zu rauchen und einfach seit ich mit meinem Mann zusammen bin, viel öfter gut und gerne koche. Ich war immer verdutzt, dass ich egal, wie wenig ich aß, kaum etwas abnahm. Zusätzlich empfinde ich mich oft als antriebsarm und "kaputt".

...zum Beitrag

Bei Kinderwunsch gehört der TSH auf 1,0 eingestellt. Siehe für TSH-Normwert-Diskussion www. Thyreotropin wikipedia.de

Vielleicht nutzt es wenn du nochmal zu deinem Hausarzt gehst und mit ihm unter der Prämisse KINDERWUNSCH  nochmal alles in Ruhe persönlich besprichst. Bei Kinderwunsch sind die Ärzte angehalten strengere Regel zugrundezulegen als sie bei  ihren Patienten normalerweise anwenden.


Ein perfekter TSH liegt bei 1,0. TPO-Antikörper könnten einen Hashimoto bei Dir aufdecken. Lass den notfalls auf eigene Rechnung bestimmen. Schilddürsnkranke Familienmitglieder ausfindig machen. Wieviel ml Schilddrüsengewebe hast du noch?


...zur Antwort