Schädel-MRT - Kontrastmittel verbindlich intravenös?

Hallo ihr, ich war heute morgen bei meinem Hausarzt, weil ich seit gestern über Kopfschmerzen verbunden mit einem Schwindelgefühl klage. Meine Ärztin stellte daraufhin eine Pupillendifferenz fest und überwies mich zum Radiologen zum Schädel-CT. Im Krankenhaus dann angekommen gab mir eine Dame an der Rezeption ein Formular, dass ich ausfüllen sollte. Auf der Rückseite dieses Formulars fand ich dann eine Aufklärung, was genau bei dem CT passiert. Mir wurde direkt Angst und Bange als ich las, dass es üblich sei, bei einem Schädel-CT intravenös Kontrastmittel zu spritzen, denn. Blöd für mich, denn ich bin absoluter Spritzenphobiker (und deswegen auch kürzlich in psychotherapeutische Behandlung gegangen). Glücklicherweise waren die Mädels in der Radiologie aber verständnisvoll und haben das Kontrastmittel weggelassen, da es nicht "unbedingt nötig" sei. Später nach dem CT musste ich zu einem Arzt zur Auswertung ins Behandlungszimmer. Dieser meinte, dass er keine Auffälligkeiten gefunden hätte, mir aber trotzdem zu einem MRT raten würde, da das Stammhirn von Schädelknochen verdeckt sei und er nicht zu 100% sagen könnte, ob da nicht doch was sei. Meine erste Frage daraufhin war natürlich: Gibt es beim MTR wieder Kontrastmittel und wenn ja, wird es gespritzt? Der Arzt beruhigte mich zunächst und sagte, dass es eher selten der Fall sei, dass überhaupt Kontrastmittel gespritzt würde. Dies würde erst dann vonnöten sein, wenn der Arzt sich nach dem MRT immer noch unsicher sei. Auch wenn diese Antwort erstmal optimistisch klingt, so bin ich dennoch sehr skeptisch.

Jetzt ist meine Frage an euch: Weiß jemand, ob man beim Schädel-MRT auch das Kontrastmittel trinken kann? Ich würde es auch in Kauf nehmen 3 Stunden oder mehr zu warten bis das Mittel dort angekommen ist, wo es hin soll. Ich will auf keinen Fall diese Spritze!! (wobei es ja noch nicht mal eine normale Spritze in den Arm ist, sondern direkt in die Vene >n<) Ich habe da Scheißangst vor!! (sorry für meine Ausdrucksweise, aber so ist es nun mal) Wenn man das Mittel nicht oral einnehmen kann, gibt es trotzdem vielleicht noch eine andere Lösung? Ich würde das sogar anal nehmen! Alles nur nicht intravenös! Ich will mich nicht wieder blamieren und in einer Praxis zusammenbrechen, weil ich so panische Angst hab...

Bitte helft mir! :"( Vielen Dank schon mal im Voraus!^^

...zum Beitrag

Ich kenne das auch so: Beim MRT erstmal kein KM, erst wenn etwas unklar ist. Aber: Gerade die MRT Praxen sind immer sehr gut geschult im Umgang mit Angstpatienten (zumindest viele davon), die haben zum Beispiel oft mit Leuten zu tun, die Panik wegen der Röhre bekommen. Also dort bist du mit "ich habe Angst / Phobie / Panik gut aufgehoben und sie können dir sicher etwas verabreichen (vielleicht zum schlucken) dass die Angst mildert, bevor gespritzt wird. Dann aber nicht danach selbst mit dem Auto fahren!

Und bitte kläre das vorher telefonisch, nicht erst wenn du dort bist.

Alles gute. rZ

...zur Antwort
In welchen Fällen muss man die Kosten für den gerufenen Krankenwagen selbst tragen?

So an einem Abend war ich grade untergwegs, Als mir sehr sehr schwindelig wurde, Mein Herz fieng an sehr stark und schnell zu klopfen. Ich dachte in dem Moment ich sterbe. Ich mein es vollkommen ernst. Ich bin gelaufen und ich schaute je ruhiger ich war und je mehr ich daran dachte das ich in dem moment sterbe hatt ess mich noch schlimmer bedrängt. ich rief ein Kranken wagen. Diese Vorfälle hat ich schon 3 mal zuvor. Ich bin 19 Jahre alt und würde niemals wegen einer kleinen sache einen Krankenwagen rufen. Der Krankwagen ist ca nach 25 min gekommen. Im gleichen Moment hatte ich auch eine Augenentzündung da ich Kontaklinsen träger bin. Die Artzte vermuteten das ich Drogen genommen hätte: Crystel Math oder was auch immer. Hab ich natürlich nicht.

So ich wurde untersucht und die Ärtzte haben mich irgendwie seit anfang an nicht ernst genommen. Mein hat mein Blut untersucht und mein Puls und so weiter alles verlief während man mich ins Krankenhaus brachte. In dieser Zeit ist mein Schwindel und mein Herzklopfen verschwunden . Wie auch immer versteh ich nicht.

So man hat mich zum Artzt gebracht. Ich hab ihm alles beschrieben. Aber irgendwie hat er mich auch nicht so ernst genommen und gab mir statt dessen ein Medikamentenrezept gegen meine AUgenentzündung, Ich dachte mir in dem Moment. Okay das war alles oder was?!

Jetzt Nach ca 4 Monaten habe ich eine Rechnungen bekommen von den Johannitern in Esslingen. Mit Rettungswagenkosten 199 Euro + Leitstellengebühr Stuttgart 16,24 Euro(Was ist das): Ich suchte im Internet wass es seinn könnte was mit mir passiert war UND habe herausgefunden das ich vielleicht hyperventiliert habe. Weiss ich aber nicht.

Meine Frage ist übernimmt es die Krankenkasse aok IN STUTTGART? Muss ich alles selbst bezahlen :(? Meine Familie hat zurzeit echt starke Finanzielleprobleme und ich habe grade selber zurzeit Schulden obwohl ich nebenbeiarbeite und meine Fachhochschule mache.

Bitte hilfeee! :(

...zum Beitrag

Hallo,

für mich hört sich das sehr nach einer PANIK-ATTACKE an. Sprich doch mal mit Deinem Hausarzt darüber oder besser noch mit einem Psychotherapeuten.

LG und gute Besserung rZ

...zur Antwort

Sehr geehrte Smatschi,

ich bin keine Ärztin, aber ich erlaube mir trotzdem, kurz etwas zu Deiner Anfrage zu schreiben.

Du schreibst, du hast(hattest) eine Lungenembolie, hast erhöhte Temperatur und sehr starke Schmerzen. Außerdem fehlt dir die Kraft, wohin zu gehen.

In diesem Fall würde ich umgehend den Notruf wählen, damit sie vor Ort beuurteilen können, ob es sich um einen Notfall handelt oder nicht.

Wäre nicht gerade Wochenende und Du hättest zu Beginn der Beschwerden geschrieben, hätte ich sicherlich erstmal den Weg zum behandelnden Arzt, notfalls auch nur telefonisch, vorgeschlagen.

Ich glaube jedoch nicht, dass einer der medizinkundigen hier auf die Ferne sagen wird, ach lass doch, wenn Du wieder Kraft und Zeit und Lust hast, schaust Du mal beim Arzt vorbei.

LG und eine schnelle Abklärung wünscht rZ

...zur Antwort
Verbrennung bei Tochter falsch behandelt ? Ich brauche bitte einen Rat, was ich jetzt mache !

Hallo!** (bitte lesen, auch wenn´s was lang ist)**!

Meine Tochter (14 Jahre) wollte sich Mittwoch Nacht wegen leichten Bauchschmerzen einen Tee machen. Sie ist an den Wasserkocher gestoßen und hat ihn reflexartig versucht mit dem Bein aufzufangen . (Blöde Idee)

Nun hat sie eine ca. 4-5 cm kreisrunde Verbrennung. (2. - 3. Grades laut Arzt) Sie ist ziemlich hart im Nehmen, sie hat leider überhaupt nicht gekühlt und mir erst am nächsten Morgen kurz vor der Schule Bescheid gesagt. Es war dunkel und ich konnte kaum was sehen. Ich habe ihr gesagt, sie soll aufpassen, ich komme in der Pause und bringe ihr eine Brandsalbe, Kühlakku und einen sterilen Verband. (Falls die Blase aufgeht) In der Pause konnte ich richtig gucken , Schock, eine RIESIGE Blase.
Tut aber nicht weh.?!

Nach der Schule war die Blase natürlich schon auf und bis zum nächsten Tag hatte sie die Haut abgemacht (Trotz Ermahnung sie soll es in Ruhe lassen/ ist natürlich von alleine abgegangen beim Verbandwechsel/ natürlich :-(

Die Wunde nässte nicht, hatte keinen roten Rand und tat anscheinend nur mäßig weh. Trotzdem war ich mit ihr heute Morgen sicherhaltshalber doch beim Arzt.

Er hat Flammazine Creme drauf gemacht und Verband drüber. Seitdem schmerzt es tierisch. Sie hat extra von der Schule angerufen , ob sie den Verband abmachen kann, weil es so schmerzt. Erst dachte ich zu eng vielleicht, aber nun ist die Wunde feuerrot und sie kann schlecht auftreten. Sie sieht viel schlimmer aus als vor dem Arztbesuch. Die Salbe lag offen ohne Deckel in der Praxis rum und ist fast leer (habe ich mitbekommen) drauf steht, dass sie nach öffnen nur zwei Wochen haltbar ist.

Was mach ich denn jetzt ?? Eigentlich wollte der Arzt Antibiotika verschreiben, hat er dann aber doch nicht, weil die Wunde ja gut aussah !! Ich habe erstmal alles ab und Wundhautantiseptikum aufgesprüht und ihr eine Schmerztablette gegeben.

Was nun ? Kann man die Salbenreste rauswaschen (falls die Salbe wirklich das Problem war?)

Verband drauf oder lieber Luft ?

Wieder die Brandsalbe die ja anscheinend gewirkt hat oder lag es nicht an der Flammazinesalbe und ich sollte die wieder drauf machen ? Öfter desinfizieren ? Sie hat kein Fieber .

Braucht sie jetzt Antibiotika ? Soll ich morgen zur Notfallpraxis mit ihr oder übertreibe ich jetzt?

Vielen Dank fürs lesen und helfen !

...zum Beitrag

hallo Nika,

also da es ja jetzt nicht mehr "gut" aussieht, würde ich sofort zum Notarzt oder in die Ambulanz. Vielleicht eine allerg. Reaktion? Ich würde nicht warten. Auch aus Sicht der Notärzte finde ich Freitag abend noch besser als mitten in der Nacht.

LG rZ

...zur Antwort

Hallo,

vorweg mal mein Eindruck: was du beschreibst, sind die klassischen Symptome einer Schizophrenie ... aber: Was dagegen spricht, dass du an einer Erstmanifestation einer Schizophrenie leidest, ist , dass du es 1. so wie beschrieben selbst wahr nimmst und 2. so darüber sprichst und dir Hilfe holst. Eine Ferndiagnose ist natürlich jedoch nicht möglich und so ist das auch nicht gemeint.

Bitte vertraue dich dringend zunächst deinem Hausarzt an. Der wird dich zum Facharzt überweisen. Je nachdem wo du zu Hause bist, ist es wahrscheinlich hilfreich, von der Arztpraxis den Termin beim Facharzt vereinbaren zu lassen, denn die Wartezeiten sind in vielen Gegenden Deutschlands sonst sehr lang.

LG und alles Gute rZ

...zur Antwort
Angst vorm Sterben

**Hallo nochmal

Ich weiß, ich hatte erst geschrieben, dass ich Angst vor Ebola habe, nun aber habe ich Angst vor dem Sterben. Konkret habe ich Angst vor Herzkrankheiten, z.B Herzinfarkt oder Stillstand und auch vor einem Schlaganfall oder andere schwerwiegende Krankheiten am Kopf. Mit meinen Leuten in meinem Umkreis kann ich nicht drüber reden, da sie es nicht verstehen, aber das meine ich keinesfalls böse. Mein Leben kann ich zur Zeit nicht genießen, durch diese Ängste. Was aber ganz komisch ist, dass mir Sachen, die wichtig sind, plötzlich egal sind. Ich weiß nicht, ob ich es gut genug erklären kann. Ich muss dazu sagen, ich habe leichtes Übergewicht und rauche auch. Sport mache ich auch nicht genügend :( Bin einfach zu faul und unmotiviert. Auf der einen Seite wäre ich selber Schuld, wenn so etwas passiert, aber auf der anderen Seite habe ich soo Panik :( Kennt sich einer von euch aus mit Angstzuständen ? Bevor jemand sagt, ich soll zum Psychologen : Ich lebe seit knapp 5 Jahren in einer Einrichtung für psychisch Kranke. Habe auch eine Ärztin, aber sie hat nie viel Zeit für mich. Meine Diagnosen sind unter Anderem : Borderline- Persönlichkeitsstörung, Impulskontrollstörung- Chronische Erkrankung ist Diabetes Mellitus Typ 2, aber sehr gut eingestellt und meine Zuckerwerte sind normal, und ich habe PCO.

Von Natur aus bin ich ein sehr ängstlicher Mensch. Kaue Fingernägel und bin oft sehr traurig. Aber die Angst vor dem Sterben macht mich fertig. Ich möchte endlich mein Leben leben und genießen :( **

...zum Beitrag

Liebe Jassy,

wenn Du Angst vor dem Sterben hast, bzw Angst vor dem tot sein, dann hast Du ja vermutlich Angst davor, dass das Leben zu Ende ist? Oder wovor genau hast Du Angst? Vor Schmerzen? Vor dem Sterbeprozeß?

Viele Menschen haben , wenn sie Angst vor dem Tod haben, mindestens genauso viel Angst davor, dass ihr Leben zu früh beendet ist. Und dagegen hilft nur eines: Leben, solange du lebst. Leben ist mehr als Atmen und Satt sein.

Was ist für Dich Leben? Wie ist das Leben für Dich - auch und gerade in der Einrichtung- lebenswert? Was macht dir Freude? Und was kannst Du tun, um Dein Leben (noch) lebenswerter zu machen? Jetzt aktuell, und auch, um vielleicht eine andere Wohnform zu finden , irgendwann.

Wenn Du bald sterben würdest, dann wäre mein Rat: Lebe, Jetzt. Und wenn es noch gaaanz lange dauert, dann wäre mein Rat : Lebe, Jetzt.

Ich weiß, es ist einfach gesagt und geschrieben. Trotzdem wünsche ich Dir einen neuen Focus und einen Blick nach vorne.

Du musst nicht gleich deine ganze Welt verändern - aber frage dich im Kleinen: Wie könnte das, was ich gerade erlebe, schöner sein? Gönn dir was. Lache.... Suche Kontakte...geh raus an die Luft... (womit könntest du diese Liste erweitern?)

Liebe Grüße rZ

...zur Antwort

Hallo, die ambulante Psychotherapie ist je nach Therapieform in verschiedene Abschnitte eingeteilt.

Wenn "jemand" 25 Sitzungen hatte, dann war dies wahrscheinlich ein Kurzzeittherapieantrag innerhalb einer Verhaltenstherapie. Hier kann vom Therapeuten eine Verlängerung beantragt werden, in der Regel werden zunächst in diesem Fall 20 weitere Stunden beantragt. Darüberhinaus kann der Therapeut auch monatlich eine Sitzung (nur, aber immerhin) als Krisenintervention abrechnen, ("Psychotherapeutisches Einzelgespräch), ohne Anträge und Papierkram.

Der richtige Weg wäre in diesem Fall wohl, erst mal den Therapeuten, zu dem es wohl nach 25 Stunden hoffentlich eine gute Arbeitsbeziehung gibt, zu kontaktieren.

Zum Anderen hat er Angst dort Psychopharmaka verordnet zu bekommen, die abhängig machen könnten >

Es gibt auch Medikamente, die hier verordnet werden und nicht abhängig machen, sondern vor allem hilfreich sind. Es ist nicht hilfreich, hier zu generalisieren.

LG rZ

...zur Antwort

Was sagt denn die Physiotherapeutin, was sie dir anbieten kann?

Wenn ich eine spezielle Sportart betreiben würde und mir eine gelegentliche Physiotherapie gönnen wollte, dann würde ich entweder

  • mir einen Therapeuten suchen, der den gleichen Sport macht und sich von daher auskennt, was mir gut tun könnte

  • mir über Vereine oder andere (Profi)-Sportler Tipps holen, wer sich für meine Sportart eignet

  • mich bei Sportmedizinern erkundigen, welche Profis er kennt.

Ich wéiß von manchen Ärzten, dass diese sehr gerne auf ihre Homepage schreiben, wenn sie sich um die Sportler des Vereins xyz kümmern. Das Internet hilft dir hier sicher beim recherchieren.

LG rZ

...zur Antwort

Hallo Berni63,

wenn die Frage ist, wie das sein kann, müsstest du auf die Antwort eines Biologen warten. Wenn die Frage aber ist, OB es sein kann, habe ich den folgenden Link für dich gefunden, der diese Frage mit JA beantwortet.

Viele Grüße rZ

http://kuckucksvater.wordpress.com/2013/09/15/tochter-sohn-hat-rhesus-negativ-positiv-mutter-vater-geht-das-papa/rhesusfaktor-vaterschaft-moglich-sicht-kind-sohn-tochter-vater-mutter-ubersicht-total/

...zur Antwort

Vermutlich meinst du mit Psychologe einen Psychotherapeuten? Ein Psychologe ist jemand, der Psychologie studiert hat, aber das sagt noch nichts darüber aus, ob er irgendeine therapeutische Kompetenz hat.

"Ratschläge geben" ist üblicherweise keine Intervention im therapeutischen Kontext, sondern geht eher in Richtung Coaching. Coaching ist etwas, das vermutlich auch ganz gut über moderne Medien geht, aber nicht darauf ausgelegt ist, Krankheiten zu heilen, sondern sich beispielsweise mit beruflichen oder persönlichen Fragestellungen beschäftigt.

Bei einer Therapie könnte es Gründe geben, die das von dir beschriebene Vorgehen schwierig machen, zBsp diese:

  • In einer richtigen Therapie wird nicht einfach nur geredet, und der Therapeut wird das, was er sieht, deine Mimik, Körperreaktionen und die Art, wie du etwas sagst etc., in die Therapie einbauen.
  • Wenn der Patient an sehr schwierige Themen kommt (Stichwort zBsp. Trauma) ist es für den Therapeuten einfacher, dieses "aufzufangen"; wenn da ein direkter Kontakt ist
  • Bei manchen Interventionen gibt es etwas zum Anschauen, Anfassen, Modellieren... da sind die Möglichkeiten mit den neuen Medien begrenzt
  • Wenn es um eine Kassenfinanzierte Psychotherapie geht, wird die nur im Direktkontakt finanziert werden

  • ...

Bei "wenig mobil" gäbe es unter Umständen die Möglichkeiten von Hausbesuchen.

LG rZ

...zur Antwort

na ja, sagen wir mal so: Je mehr Bauch VOR der Schwangerschaft, je später sieht man den Babybauch. Eine Veränderung am Busen findet aber immer statt (zumindest bei all den schwangeren, die ich näher kannte und bei mir)

Ansonsten hast Du ja wie evistie schon geschrieben hat vor paar Monaten das Thema mit anderer Fragestellung schon mal gehabt und ich frage mich, was die eigentliche Frage ist. Ist sie : Bin ich gesund (die Antwort hierauf wäre: Frag das den Arzt) oder ist die Frage: Wie soll ich eigentlich verhüten (Stefan hat die viele brauchbare Links geschickt) oder bn ich doch schwanger (Antworten von hier hast du viele dazu, frage den Arzt oder kaufe dir einen Schwangerschaftstest) oder was willst Du denn wissen... ?

Was mich wirklich beschäftigt ist was anderes: Warum redest du nicht mit deiner Mutter über diese Themen? Gibt es eine andere erwachsene Frau in deinem Umfeld, mit der du reden kannst? Das wäre doch eigentlich das richtige in deiner Situation.

LG und alles Gute. rZ

...zur Antwort

Hallo Stephan, ein Teil der angeführten Sportarten (ich würde sagen, alle außer Pilates) sagen ja von sich, dass sie den Menschen genau da unterstützen, wo er ist. Also ich habe selbst schon Tai Chi gemacht, und ich habe auch Tai Chi Kurse gesehen, wo die sehr sportlichen Teilnehmer ordentlich an ihre Grenzen kamen. Damit will ich sagen, die Bandbreite ist hier riesig. Yoga ist ja selbst keine Sportart, soweit ich das weiß, sondern innerhalb des Yogas gibt es bestimmte Übungen, die sehr sportlich sind und auch sehr unterschiedlich. Die meisten Sportvereine, die "Yoga" anbieten, meinen damit glaube ich Hatha-Yoga und sie machen daraus Übungen.

Also, um auf deine Frage zurück zu kommen. Bei Menschen mit Behinderung ist die Bandbreite ja auch unglaublich groß, deshalb kann es hier ja keine pauschale Antwort geben. Aber: Unter guter Anleitung eines Menschen, der mit der Zielgruppe umgehen kann und auf ihre Bedürfnisse eingehen kann, eignen sich die genannten Sportangebote vielleicht tendenziell sogar besser als viele anderen.

Gerade bei QiGong und Feldenkreis gibt es sehr schöne achtsame langsame Übungen, die mit relativ wenig Anstrengung Effekte erzielen.

LG rZ

...zur Antwort

Ich vermute, du sprichst von "ambulanter Psychotherapie"? Ich weiß nicht, wie du auf 20 Stunden kommst... Die Anzahl der bewilligbaren Stunden hängt von der Therapieform ab, also davon, ob es sich um eine Verhaltens- oder analytische oder tifenpsychologische Therapie handelt. Zunächst gibt es antragsfrei 5 probatorische Kennenlernstunden, dann zum Beispiel, bei den Verhaltenstherapeuten, 25 Stunden als Kurzzeittherapie, dann kann ein Umwandlungsantrag auf Langzeit gestellt werden mit weiteren 20 Stunden, dann ein Verlängerungsantrag mit weiteren 15 Stunden und ganz selten gibt es die Möglichkeit, weitere 20 Stunden zu beantragen. Dann ist auf jeden Fall das Therapieende erreicht. 2 Jahre danach kann eine neue Therapie beantragt werden.

Wie überall gibt es auch hier Ausnahmen, um die 2 Jahresfrist nicht zu haben:

  • Ausnahme 1: Die neue Therapie soll eine andere Krankheit heilen. Dann kann auch früher ein Antrag gestellt werden.

  • Ausnahme 2: Die neue Therapie hat einen völlig anderen Therapieansatz und deshalb eine andere Wirkungschance. (Stichwort: Wechsel der Therapieform)

Für Ausnahme 1 und 2 gilt gleichermaßen, dass es für den Therapeuten erheblicher und kaum bezahlter Schreibkram ist und dass es nicht sehr leicht sein wird, jemanden zu finden , der das macht.

Die zu beantragenden Stunden ist in den anderen beiden Therapieformen höher als das oben beschriebene .

Ohne Antrag kann der Therapeut, bei dem dein Bruder war, monatlich eine Sitzung leisten und abrechnen, und so u.U. die Zeit überbrücken, bis die 2 Jahre rum sind.

LG rZ

...zur Antwort

Hallo "Junge";

du schreibst ja verschiedene Fragen gleichzeitig, und sie vereinen bei mir eines: Ich verstehe sie nicht richtig. Das könnte und kann natürlich an mir liegen, aber da du keine Antworten bekommst, liegt es vielleicht auch daran, dass andere deine Fragen auch nicht verstehen.

Bitte denke daran: Wir, die Antwortenden, wissen nicht, wer da am anderen Ende des WWW sitzt und schon gar nicht, was in deinem Kopf vorgeht. Deshalb ist es für uns einfacher, wenn du ein bißchen genauer schreibst, was deine Frage ist und vielleicht auch, was der Hintergrund ist.

Verstanden habe ich in deinen verschiedenen Fragen, dass du verstehen willst, was "normal" ist und wie andere dich sehen. Nun, wie du schon gelesen haben wirst, sind das Fragen, die fast nicht zu beantworten sind. Obwohl es sicher Fragen sind, die nicht nur dich, sondern ganz viele andere Jugendliche auch bewegen. Und da würde ein Rat wie "normal ist so wie du bist" und "finde dich einfach so in Ordnung" oder "was schert es dich was die anderen denken" sowieso vermutlich nichts nützen. Vielleicht kannst du uns verraten, welche Art Antwort dir weiterhelfen könnte?

LG rZ

...zur Antwort

hallo, bei Selbstmordgedanken wird dich jede akut-Psychiatrie aufnehmen (müssen). Ich würde in deinem Fall aber zuerst die Klinik anrufen, aus der du jetzt kommst, oder direkt dorthin gehen. Zur Aufnahme wirst du vermutlich deine Eltern brauchen, da du ja noch nicht volljährig bist. Unterstützen sie dich?

lg rZ

...zur Antwort

Hallo Senfbrot, die kurze knackige Antwort die du schon erhalten hast ist die richtige.

Eine manifeste Schizophrenie ist eine sehr beeinträchtigende Krankheit, die auf jeden Fall medikamentös behandelt werden soll und mit bei der man - mit den richtigen Medikamenten- die Lebensqualität (vielleicht fast, vielleicht ganz) zurück bekommt, während es ohne Medikamente oft eine Qual für die Betroffenen ist.

Bei gut eingestellter Medikamentation kann man dann mit Unterstützung eines spezialisierten (Psycho)therapeuten / Psychiaters oft erreichen, dass die Gesamtsituation sich verbessert und unter Umständen gelegentlich die Medikamente angepasst werden können. Eine Verbesserung kann zum Beispiel sein dass die Betroffenen erkennen, welche Umstände eher zur akuten Psychose führen (oft Formen von Überlastung) und wie sie so leben können, dass sie nicht so leicht in solche Situationen kommen.

Wohin falsche oder unzureichende medikamentöse Versorgung von Patienten führt, die unter Schizophrenie leiden, kann man an manch altem Patienten sehen. Früher war oft für solche Patienten der Weg ins "Heim" vorprogrammiert, während heute an Schizophrenie erkrankte ein "ganz normales Leben" führen können.

Ich bin durchaus generell immer für Alternativmedizin und "andere Wege", aber definitiv NICHT bei Schizophrenie.

LG rZ

...zur Antwort

sorry, ich weiß nicht warum es meine schöne Formatierung zerschossen hat, und jetzt die Werte so grausam in einer Zeile stehen - entschuldigt!

...zur Antwort

Hallo Nadja,

ich verstehe nicht ganz: Ein Kostenvoranschlag würde ja heißen, dass diese Leistung noch nicht erbracht ist?

LG RZ

...zur Antwort