Ich habe mich inzwischen mit einigen Leuten unterhalten, die in letzter Zeit aus verschiedenen Gründen hier im hiesigen Krankenhaus waren.

Der eine hatte eine Lungenentzündung, der andere hatte Probleme mit dem Kreislauf, ein weiterer Durchblutungsstörungen usw.

Auffallend für mich ist, dass alle durch die Bank, gleich mit welcher Indikation, sofort Eliquis, Thrombo ASS und Nomexor sowie Statine verschrieben bekommen haben. Die letzteren hätte mein Mann auch nehmen sollen, aber da hat er sich geweigert, nimmt stattdessen Armo Lipid Plus, das ja ein Nahrungsergänzungsmittel ist.

Für mich erhärtet sich der Verdacht, dass das ein gigantisches Geschäft ist und der Mensch bzw. der Patient dabei nur zweitrangig ist. Ob er dadurch noch kränker wird, spielt keine Rolle, hauptsächlich er lebt noch lang genug um all diese Medikamente zu nehmen.

Ich kann jedem nur folgende Bücher empfehlen:

1. Trau keinem Doktor von Dr. med. Robert S. Mendelsohn

2. Ärzte sind nicht allwissend von Gisela Friebel-Röhring

3. Die Krankheitserfinder - wie wir zu Patienten gemacht werden von Jörg Blech.

Ich selbst werde heuer auch 70, nehme nur einen Betablocker (5 mg) und einige Nahrungsergänzungsmittel. Mir geht es gut, mein Hausarzt sieht mich allerdings kaum, den neuen habe ich jetzt schon 1 Jahr und kenne ihn nicht einmal. 


...zur Antwort

Ich muß abschließend sagen, dass ich inzwischen sogar die geplante Herzkatheder-Untersuchung in Frage stelle. Sie ist im Falle meines Mannes überhaupt nicht gerechtfertigt, da es keine akute Indikation gibt, lediglich ein Verdacht auf eine Verengung bzw. Veränderung der Herzkranzgefäße. Da bei dieser Untersuchung eine Reihe von Komplikationen möglich ist, habe ich meinen Mann dazu gebracht, eine weitere Meinung eines Kardiologen einzuholen. Ich persönlich finde es unverantwortlich, wegen eines Kollapses, der aufgrund einer verschleppten Bronchitis, Dehydration,  Unterzuckerung oder was immer erfolgt ist, aus einem bis dato gesunden Menschen einen schwerkranken zu machen. Wenn das die Methode der Ärzte ist, um ihre Apparate bzw. Medikamente an den Mann zu bringen, dann kann ich nur dazu sagen - nein danke!

...zur Antwort

Regelmäßig heißt, dass ich zum Essen gerne ein Gläschen Wein trinke und am Abend auch noch einmal eines. Harte Sachen eher selten. An diesen zwei Tagen gab es etwas zu feiern und da waren es schon ein paar Gläser bzw. auch harte Sachen. Ich nehme schon seit Jahren Betablocker wegen Herzrhytmusstörungen und habe normalerweise eher hohen Blutdruck, aber jetzt war ich im Urlaub und der Blutdruck war bzw. ist momentan ziemlich niedrig. Das mit zu wenig Wasser kann stimmen, da denke ich nie dran, da ich selten ein Durstgefühl habe. Aber ich werde in Zukunft daran denken! Auf Alkohol ganz möchte ich nicht ganz verzichten, das ist für mich ein Stück Lebensgefühl.

...zur Antwort

Vor ein paar Tagen erschien in unserer Tageszeitung ein Bericht über das Trend-Getränk "Bubble Tea". Darin steht , dass Ärzte und Krankenkassen vor dem Verzehr warnen. Erstens ist er eine regelrechte Kalorienbombe, ein 0,2-Liter-Becher enthält bis zu 500 Kalorien und zweitens können die Kügelchen über die Luftröhre in die Lunge geraten und zu einer Entzündung oder zu einem Kollaps führen. In einem anderen Bericht habe ich gelesen, dass auch künstliche Farbstoffe enthalten sind. Die mögen vielleicht zugelassen sein, aber auch darauf kann man allergisch reagieren. Also lass' bitte in zukunft die Finger davon, so lange Du nicht weißt, ob es der Zucker, die Farbstoffe oder die Kügelchen waren, die diese Reaktion bei Dir ausgelöst haben!

...zur Antwort

Ich nehme jeden Tag ein Calciumpräparat mit Vitamin D, aber speziell im Winter noch zusätzlich eine Vitamin D Tablette und zwar in der Früh. Das Magnesium nehme ich am Abend. Es gibt auch Vitamin D-Tropfen, die nimmt man nur 1 x in der Woche und zwar 20 bis 30 Tropfen. Ich habe es von der Hausärztin verschrieben bekommen (das nehmen auch Babys bzw. Kleinkinder), aber ich denke eher daran, täglich eine Tablette zu nehmen, als 1 x in der Woche diese Tropfen.

...zur Antwort

Ich habe auch Activia probiert, als ich Durchfall hatte und habe davon nicht nur Bauchkrämpfe bekommen, sondern es hat ihn auch noch verstärklt. Ist aber eigentlich logisch, soll ja die Darmtätigkeit anregen und bei Durchfall sollte man die ja eher einschränken. Da mein Durchfall stress bedingt war, habe ich OmniBiotic Stress Repair genommen und es hat mir hervorragend geholfen. Auch Bioflorin (beide rezeptfrei in der der Apotheke) hilft. Beide führen dem Darm gute Darmbakterien zu. Bei akutem Durchfall hilft Immodium akut, aber das bekämpft nur den Durchfall und nicht die Verursachung. Bananen schaden nicht, aber Schokolade würde ich nicht nehmen, Zucker aller Art ist bei Durchfall sehr schädlich und kann bei Einnahme einer großen Menge sogar der Verursacher sein.

...zur Antwort

Hallo Shivana, Deiner Empfehlung, einen Bitterlikör oder Kräuterschnaps zur Entgiftung der Leber zu trinken, würde ich gerne folgen, da ich mir z.Zt. wegen Leberproblemen Alkohol verkneife, aber am Abend gerne ein kleines Gläschen trinken würde. Aber da sind wir schon beim Thema. Auch in diesen Produkten ist Alkohol drin und nicht wenig. Macht das der Leber nichts? Ein Vital Tonikum, das ich mir vor kurzem gekauft habe, enthält 20 % Alkohol. Man trinkt zwar nur ein kleines Gläschen davon, aber für die Leber ist es sicher auch nicht gut.

...zur Antwort