Das hängt auch etwas von der individuellen Situation ab. Wie trainiert bist du, wie lange und intensiv willst du sportln? Die These sich nur lange und dafür moderat zu bewegen um Fett zu verbrennen hat sich überholt. Fett wird immer verbrannt, nur variiert die Menge. Um den Stoffwechsel zu trainieren bedarf es allerdings der Grundlagenausdauer. Abhängig vom eigenen Biorhythmus sollte man herausfinden, wann es einem am besten taugt sich zu belasten.

...zur Antwort

Gehst du nachts bewußt zum Kühlschrank oder passiert dir dies in einer Art Schlafwandel, so daß du dich am nächsten Tag nicht mehr erinnern kannst? Du könntest auch alle ungesunden Sachen aus dem Kühlschrank verbannen oder deinen Partner damit beauftragen die Küche zuzusperren. Stelle dir ein großes Glas Wasser auf deinen Nachttisch. So füllt sich der Magen und das Hungergefühl schwindet.

...zur Antwort

Ist die Gesamtkonstitution gut, kann auch in hohem Alter sauniert werden. Es ist eventuell darauf zu achten nicht zu lange in der Sauna zu verweilen, sich nicht zu schnell aus einer Liegeposition aufzurichten und die Ruhephase etwas länger zu halten.

...zur Antwort

Beim Radln wirkt durch das Sitzen weniger Gewicht auf deine Hüftgelenke, somit kannst du schonender Ausdauertraining machen, aber du solltest schon mal herausfinden, welche Belastungen du machen kannst, ohne im Anschluß Schmerzen zu verspüren. So können Inlineskaten oder Schwimmen (Kraul)auch in Frage kommen. Versuche deinen Hüftproblemen auf den Grund zu kommen und treffe die notwendigen Maßnahmen. Je früher du gegensteuerst, desto besser wirst du es im Alter haben. Ist die Problematik nuskulär in den Griff zu bekommen, suche dir ein gutes Gesundheitszentrum und trainiere dir die Hüft- und Rumpfmuskulatur gezielt auf.

...zur Antwort

Wähle einen dich fordernden Sport in der Natur. Langlaufen im Winter, Radfahren und Bergsteigen im Sommer. Neben der Beanspruchung der Muskulatur und des Herz-Kreislauf-Systems wird einem die Natur wieder viel präsenter. Ganz gezielte Wahrnehmung von Geräuschen und Gerüchen, sowie Farben und Formen zeigen wie schön die Welt ist und lassen für Depressionen kein Platz.

...zur Antwort