Ich kann leider nichts dazu sagen, aber schaue bitte unten bei auch interessant. MDK der Krankenkasse, dort hat Stephan Zehnt geantwortet. Er scheint sich gut auszukennen. Wende dich doch an ihn.

...zur Antwort

Es gibt Pipetten, die man einmal im Monat im Nackenbereich des Hundes traeufelt. Es gibt aber auch Fluessigkeiten, die man in eine bestimmte Literanzahl von Wasser kippt. Dann ist die Fluessigkeit milchigtruebe und du kannst damit den Hund einspruehen und nicht abwaschen. Diese Art von Fluessigkeit wird auch genommen, um Schafe, Kuehe etc. von den Parasiten zu befreien. Da muss das Tier mindestens eine Minute in dieser Fluessigkeit stehen. Erkundige dich bei deinem Tierarzt.

...zur Antwort
Immer noch krank?! Paukenerguss - Antibiotikum- Krankheitsgefühl seit 4 Wochen!

Hallo ihr alle,

Wie ihr oben schon lesen könnt, bin ich jetzt schon seit 4 Wochen (oder länger) krank. Von einer verschleppten Erkältung hat sich ein Paukenerguss im linken Ohr entwickelt, das Trommelfell war gewölbt und ich habe täglich Ohrenschmerzen, mal mehr, mal weniger! Wenn ich den Druckausgleich mit der Nase mache schmerzt das Ohr noch mehr Wenn ich den Mund übertrieben öffne und ''kaue'' knirscht und knackt es im Ohr (ich glaube dass es das Ohr ist und nicht der Kiefer) Ich spüre einf, wie wenn das Ohr mit etwas voll wäre und entzündet ist Und in letzter Zeit ist es schon auf das rechte Ohr gegangen, glaube ich!

Seit letzte Woche Mittwoch (?) nehme ich das AB Amoxicillin, was mir meine Hausärztin schon früher für den ''Notfall'' verschrieben hatte. Morgen ist der letzte AB Tag und bis jetzt geht es mir nur teilweise besser, das Ohr ist aber immer noch nicht weg und manchmal geht es mir körperlich auch besser, was sich dann aber wieder schlagartig ändert und ich mich wieder schlapp und krank fühle!

In letzter Zeit sind die Lymphknoten in der Leiste auch empflindlich und schmerzen bei Anspannung der Beine...

Weiß einer, was man noch machen kann? Ich habe sogar Antibiotikum genommen was bis jetzt nicht richtig hilft!! Ich kann nicht mir- ich bin schon den ganzen Winter krank gewesen und jetzt immernoch! Ich darf mir nicht so viele Fehltage in der Schule erlauben!

Soll ich nochmal zurück zum HNO? Muss man das Trommelfell vermutlich aufschneiden??

Über hilfreiche Antowrten wäre ich seh dankbar!! Es ist dringend!

LG

...zum Beitrag

http://www.hno-riemann.de/paukenerguss.htm

...zur Antwort
Immer noch krank?! Paukenerguss - Antibiotikum- Krankheitsgefühl seit 4 Wochen!

Hallo ihr alle,

Wie ihr oben schon lesen könnt, bin ich jetzt schon seit 4 Wochen (oder länger) krank. Von einer verschleppten Erkältung hat sich ein Paukenerguss im linken Ohr entwickelt, das Trommelfell war gewölbt und ich habe täglich Ohrenschmerzen, mal mehr, mal weniger! Wenn ich den Druckausgleich mit der Nase mache schmerzt das Ohr noch mehr Wenn ich den Mund übertrieben öffne und ''kaue'' knirscht und knackt es im Ohr (ich glaube dass es das Ohr ist und nicht der Kiefer) Ich spüre einf, wie wenn das Ohr mit etwas voll wäre und entzündet ist Und in letzter Zeit ist es schon auf das rechte Ohr gegangen, glaube ich!

Seit letzte Woche Mittwoch (?) nehme ich das AB Amoxicillin, was mir meine Hausärztin schon früher für den ''Notfall'' verschrieben hatte. Morgen ist der letzte AB Tag und bis jetzt geht es mir nur teilweise besser, das Ohr ist aber immer noch nicht weg und manchmal geht es mir körperlich auch besser, was sich dann aber wieder schlagartig ändert und ich mich wieder schlapp und krank fühle!

In letzter Zeit sind die Lymphknoten in der Leiste auch empflindlich und schmerzen bei Anspannung der Beine...

Weiß einer, was man noch machen kann? Ich habe sogar Antibiotikum genommen was bis jetzt nicht richtig hilft!! Ich kann nicht mir- ich bin schon den ganzen Winter krank gewesen und jetzt immernoch! Ich darf mir nicht so viele Fehltage in der Schule erlauben!

Soll ich nochmal zurück zum HNO? Muss man das Trommelfell vermutlich aufschneiden??

Über hilfreiche Antowrten wäre ich seh dankbar!! Es ist dringend!

LG

...zum Beitrag

https://audibene.de/paukenerguss

...zur Antwort
Immer noch krank?! Paukenerguss - Antibiotikum- Krankheitsgefühl seit 4 Wochen!

Hallo ihr alle,

Wie ihr oben schon lesen könnt, bin ich jetzt schon seit 4 Wochen (oder länger) krank. Von einer verschleppten Erkältung hat sich ein Paukenerguss im linken Ohr entwickelt, das Trommelfell war gewölbt und ich habe täglich Ohrenschmerzen, mal mehr, mal weniger! Wenn ich den Druckausgleich mit der Nase mache schmerzt das Ohr noch mehr Wenn ich den Mund übertrieben öffne und ''kaue'' knirscht und knackt es im Ohr (ich glaube dass es das Ohr ist und nicht der Kiefer) Ich spüre einf, wie wenn das Ohr mit etwas voll wäre und entzündet ist Und in letzter Zeit ist es schon auf das rechte Ohr gegangen, glaube ich!

Seit letzte Woche Mittwoch (?) nehme ich das AB Amoxicillin, was mir meine Hausärztin schon früher für den ''Notfall'' verschrieben hatte. Morgen ist der letzte AB Tag und bis jetzt geht es mir nur teilweise besser, das Ohr ist aber immer noch nicht weg und manchmal geht es mir körperlich auch besser, was sich dann aber wieder schlagartig ändert und ich mich wieder schlapp und krank fühle!

In letzter Zeit sind die Lymphknoten in der Leiste auch empflindlich und schmerzen bei Anspannung der Beine...

Weiß einer, was man noch machen kann? Ich habe sogar Antibiotikum genommen was bis jetzt nicht richtig hilft!! Ich kann nicht mir- ich bin schon den ganzen Winter krank gewesen und jetzt immernoch! Ich darf mir nicht so viele Fehltage in der Schule erlauben!

Soll ich nochmal zurück zum HNO? Muss man das Trommelfell vermutlich aufschneiden??

Über hilfreiche Antowrten wäre ich seh dankbar!! Es ist dringend!

LG

...zum Beitrag

http://www.klinikum uni Heidelberg.de>...>Notfall-Emergency meine Antwort kommt zwar spaet, aber suche einen weiteren HNO-Arzt auf.

...zur Antwort

Sich ausgewogen ernaehren, kein Schweine- und Rindfleisch zu sich nehmen (dazu gehoeren auch Wurst, Aufschnitt etc.), keinen Zucker zu sich nehmen und auf Alkohol verzichten und sich jeden Tag etwas sportlich betaetigen.

...zur Antwort

Jede Art von Hitze vermeiden, das gilt fuer das Wannenbad, fuer das Kochen (Kochloeffel mit der anderen Hand bewegen), kein Sonnenbad, keine Sauna, kein Buegeln, keine beengte Kleidung tragen, die einen Hitzestau verursachen koennte, mit dem "operierten" Arm nur 1,5 kg heben, (das ist in meinem Fall noch zusaetzlich, keinen Metallschmuck, kein Deostift mit Aluminium, spezielle Buestenhalter ohne Metallverschluss), die Handtasche mit Riemen auf der anderen Schulter und jeden Tag eine spezielle Gymnastik (die o. g. Dinge gelten fuer mich ein Leben lang). Gute Besserung.

...zur Antwort

In der Arzneimittellehre in Tabellenform der Deutschen Homoepathischen Unión Karlsruhe steht bei "Conium maculatum L.", Conium gehoert zu den zusaetzlichen Krebsbehandlungsmitteln bei Epitheliomen. Bei "Thuja occidentalis" steht: Thuja wird wegen seiner profilerativen Eigenschaften gern zur zusaetzlichen Behandlung von Carcinomen angewendet und hat dabei zuweilen beachtliche Wirkungen. Was bei den Antworten gar nicht erwaehnt wurde, dass z. B. 70 % der Brustkrebserkrankten einen hormonrezeptorpositiven Tumor haben, dass heisst der Tumor bekommt seine Nahrung durch Oestrogen. Das heisst aber auch, dass diese Patienten ihr Leben lang auf Produkte verzichen muessen, die Soja und/oder Sojalecithin enthalten. Auch sollte man Deostifte verwenden, die kein "Aluminium" enthalten.

...zur Antwort

in Spanien machen es sogar die Bewohner, die am Meer wohnen, mit dem Meerwasser, mit einer kleinen Plastikflasche....

...zur Antwort

Ich habe auch eine Krebserkrankung hinter mir (lebe im Ausland), was mir mein spanischer Arzt schon im Vorfeld gesagt hat, dass man fast immer 5 Jahre lang die gewaehrte Rente bekommt (OP, Chemotherapie, Bestrahlung etc.) und im Nachhinein die verheerenden gesundheitlichen Einschraenkungen etc. Dazu gibt es im Internet folgende Adresse: Entweder du gibst GdB/MdE-Tabelle ein oder http://anhaltspunkte.vsbinfo.de/nr/26/26.14.htm

...zur Antwort

Sind all Deine Zaehne in Ordnung, bzw. welche Zahnfuellungen hast Du? Fand vor 6 Jahren ein Ortswechsel statt? Bzw. hast Du Neue Moebel, neue Teppiche, neue Tapeten etc.? Hast Du Dir einen Neuwagen gekauft?

...zur Antwort

Das gilt nur, wenn man die Sojaprodukte mit der "Muttermilch" eingefloesst bekommt. Wenn der Tumor oestrogenrezeptor positiv ist, muss man alle Produkte die Soja oder Sojalecithin enthalten meiden. Heutzutage ist ausser in frischem Obst und Gemuese, fast ueberall Soja oder Sojalecithin enthalten, in Schokolade, Kakaopulver, Bruehwuerfel, in fast allen Brotprodukten in manchen Teesorten, in Fertigprodukten wie Tintenfischringe, Krebsfleisch etc.

...zur Antwort

Wie lautet das genaue Ergebnis des entnommenen Lymphknoten? Gibt es in Deiner Familie die Veranlagung fuer Krebserkrankungen? Ein Lymphknoten braucht noch nicht einmal angeschwollen sein, und kann Krebszellen enthalten. Ansonsten gehe der Empfehlung von Rulaman nach. Viel Glueck.

...zur Antwort

Wenn Veranlagung in der Familie fuer Brustkrebs besteht, dann wuerde ich eine Blutuntersuchung (CA 15.3, CEA = CA 15.3 bedeutet Tumormarker erster Wahl bei Brustkrebs) vom Arzt durchfuehren Lassen.

...zur Antwort

Hallux Valgus ist eine Abknickung der Grosszehe nach der Kleinzehenseitehin, sog. X-Grosszehe. Der Friedreich-Fuss ist eine Hohlfussbildung mit Streckung der Zehen im Grundgelenk bei gleichzeitiger Beugung des Endgliedes.

...zur Antwort