Das ist furchtbar als Mutter sein weinendes Kind zurückzulassen. Leider kann man nur nicht viel machen. Da muss man durch. Nach ein paar Tagen geht das aber meist vorbei und die Neugier des Kindes wird geweckt. oft ist es ja schon so, dass wenn die Mutter ein paar Minuten verschwunden ist,die Tränen wieder trocknen.

...zur Antwort

Wenn du nicht immer lispelst, dann weißt ud ja, wie man den "s" Laut normal ausspricht. Erinnere dich einfach daran, indem du abends übst. Wenn du dann wieder lispelst, dann konzentriere dich und versuche genau drauf zu achten. Das solltest du vielleicht noch ohne Logopäden hinbekommen.

...zur Antwort

Kinder verarbeiten in ihren Träumen oft Ängste oder aber auch Dinge, die sie den Tag über erlebt und gesehen haben. Eine fröhliche Einschlafgeschichte ist also besser als ein Gruselfilm. Sicherheit vermittelt es ihnen auch häufig, wenn man die Tür des Zimmers auflässt und Licht im Flur brennen lässt bis sie einschlafen, dann fühlen sie sich nicht allein und lassen nicht ihre Vorstellungskraft spielen. Vielleicht gibt es irgendwas was deinen Sohn/deine Tochter bedrückt. Vielleicht hat sie Probleme in der Schule oder Kindergarten etc. Am besten du fragst nach und lässt dir den Trauminhalt auch erzählen. Damit kannst du vielleicht auch schon die Ursache ermitteln.

...zur Antwort

Ich würde Ballett empfehlen, wenn ihr das Spaß machen würde. Das gibt einem Kind die beste Körperbeherrschung. Ansonsten sind alle Mannschaftssportarten gut für die Entwicklung von Teamgeist. Am besten du lässt sie selbst entscheiden.

...zur Antwort

Ob das erblich ist, weiß ich nicht. Aber ich habe mal gehört, dass es typisch ist, dass das ersten Kind eher später kommt. Bei mir war es auch so. Das zweite war dann zu früh. Alles Gute!

...zur Antwort

ich würde es mal mit Atemtraining versuchen. Viele Menschen, die unter Kurzatmigkeit leiden atmen besonders beim Sprechen falsch. Dafür gibt es Spezialisten. Sie kann unterstützend Yogatraining machen, um bewusstest Atmen zu fördern. Ich hoffe, dass ihr das hilft. Ihr habt ja schon vieles probiert. Da bleibt nicht viel übrig. Alles Gute!

...zur Antwort

Die Schädeldecke bei Babys ist noch sehr weich und daher verformbar. Als Eltern sollte man daher darauf achten, dass das Baby nicht immer auf der gleichen Seite liegt. Die Bauchlage ist daher gut, da so kein Druck auf die Knochen im Kopf entsteht. Zum Schlafen sollte man aber die Bauchlage vermeiden. Im ersten Lebensjahr wächst der Kopf besonders. In dieser Zeit sollten die Eltern darauf achten, dass ihr Baaby nicht immer auf der gleichen Seite schläft.

...zur Antwort

Man kann ein Baby schon früh an die Umwelt gewöhnen und rausgehen. Wichtig ist, dass es nicht in seinem Rythmus gestört wird. Es sollte weiter ausreichend schlafen und zur gewohnten Zeit essen und trinken. An die Luft zu gehen tut dem Baby sogar gut. Es sollte nur nicht zu laut sein. Ein Spaziergang durch den Park bietet sich immer an.

...zur Antwort

Also, natürlich tragen auch Babys schon viele der Eigenschaften, die sie auch später kennzeichnen. Dennoch verändert sich noch sehr viel. Sie verändern noch Haar-und Augenfarbe und auch Proportionen. Z.B. können besonders speckige Babys später ganz schlanke Kinder werden. Ein großer Kopf ist vielleicht ein Kennzeichen das bleibt, aber die Proportionen zu Armen und Beinen und Körper werden sich noch ändern.

...zur Antwort

Ein bisschen Angst ist normal. Es wird vielleicht ein wenig schmerzen. Aber es ist ein wunderbares Erlebnis, das du nie vergessen wirst. Ein Kaiserschnitt hingegen ist eine OP. Dafür solltest du eher Angst haben. Dein Bauch wird aufgeschnitten und du wirst eine schmerzende Narbe zurückbehalten. Wenn es keine Komplikationen gibt, dann solltest ud dankbar sein, dass du dein Kind auf natürliche Weise gebären kannst!

...zur Antwort

Windeldermatitis kommt oft davon, wenn die nasse Windel zu lange an der Haut ist. Also wichtig ist, den Po immer schön trocken zu halten. Zur Hautberuhigung helfen Badezusätze aus Eichenrinde und natürlich kann man sich in der Apotheke spezielle Cremes mischen lassen. Da würde ich am besten den Kinderarzt um ein Rezept bitten.

...zur Antwort

Als erstes solltest du mal mit deinem Freund reden und fragen, ob es ihm ähnlich geht wie dir. Es müssen wie du schon sagtest beide an einer gemeinsamen Lösung interessiert sein. Ich wäre aber mit sowas auch immer etwas vorsichtig. Solche Therapien können auch Dinge verkomplizieren und einer Beziehung die Unbeschwertheit nehmen. Ein offenes Gespräch mit deinem Freund wirkt manchmal Wunder. Beziehungsprobleme hat jeder. Das ist ganz normal. Stell dir mal vor, alle würden in Therapien sitzen.

...zur Antwort

Gemüse nicht nicht gerade beliebt bei Kindern. Versuche es einfach weiter und setz dich aber nicht unter Druck. Teste alle verschiedenen Gemüsesorten. Vielleicht ist irgendwann eins dabei, dass ihr schmeckt. Obst ist auch ein super Vitaminliferant. Die süßen Sorten, wie Erdbeeren oder Himbeeren oder ähnlliches mögen Kinder oft. Irgendwann wird sie sicher auch Gemüse essen.

...zur Antwort

Ja, das kann schon sein. Wenn du das Sprechen und atmen nicht richtig koordinierst, dann hört man das, weil du dann zwischen den Worten kurz laut nach Luft schnappst. Eine falsche Atmung kann zur Belastung der Stimmbänder führen. Du solltest vielleicht mal eine Logopäden aufsuchen. Der kann Dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Man sagt, dass ab der 28 Schwangerschaftswoche der Säugling lebensfähig ist. Das hängt mit der Entwicklung der Organe zusammen. Normal sind 38 Schwangerschaftswochen. Acht Wochen zu früh ist natürlich nicht ideal, aber wenn es keine Komplikationen gab, dann kann es durchaus sein, dass sich der Säugling komplett erholt und ein gesundes Kind wird.

...zur Antwort

Auf jeden Fall! Zum Babyschwimmen kannst Du auch schon viel früher. Viel Spaß. Es wird dir und deinem Baby gut tun!

...zur Antwort

Ja, das geht. Der pränatale Vaterschaftstest entspricht dem Vaterschaftstest nach der Geburt. Es wird ein DNA-Vegleich von Vater und Kind durchgeführt,nur dass das Kind eben noch im Mutterleib ist. Die DNA wird dem Fötus dann intrauterin entnommen. Das ist nicht gsanz ungefährlich. Aber das Ergebnis genauso aussagekräftig wie ein Vaterschaftstest nach der Geburt.

...zur Antwort

Anscheinend bist du einfach noch nicht bereit für eine Schwangerschaft! Wenn du wirklich bereit bist für ein Kind, dann werden sich deine Gefühle schlagartig ändern. Die Schwangerschaft an sich sollte dich nicht beängstigen. Ide Frage ist, ob du mit der folgenden Verantwortung für einen Menschen nicht überfordert bist. Geh in dich und überlege, was du wirklich willst und mach dich nicht verrückt! Eine gewollte Schwangerschaft kann etwas wunderbares sein!

...zur Antwort

Wenn die Pillen die gleiche Zusamensetzung haben, dann sollte da nichts passieren. Du wirst nicht schwanger sein. Dennoch ist es immer ratsam auch mal eine Pillenpause einzulegen. Mindestens alle vier Monate sollte man in der Regel eine einwöchige Pause einlegen. Lege einfach eine Pause nach diesem Zyklus ein.

...zur Antwort

Das hört sich jetzt vielleicht etwas banal an, aber ich würde Dir raten zu entspannen. Man kann eben nicht alles genau planen. Setzt Euch nicht unter Druck. Habt Sex, wenn ihr Lust drauf habt und nicht, wenn der Kalender die optimale Befruchtungphase vorgibt. Wenn ihr euch wirklich beide komplett habt checken lassen, dann scheint ja biologisch alles in Ordnung zu sein. Alles Gute!

...zur Antwort