Hallo Essiggurke, ich kenne reines Rosenöl, dass man auf Narben reibt. Es hilft ziemlich gut, allerdings weiß ich nicht, ob es auch bei Dehnungsstreifen hilft. Aber ich denke, was bei Narben hilft, das wird auch bei Dehnungsstreifen helfen. Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo, ich würde mir bei vorhersehbaren OP´s immer das Krankenhaus so wählen, dass die jeweiligen Spezialisten dort sind. Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo, vielleicht solltest du dich mal auf Allergien testen lassen. Bevor du Vitaminpräparate einnimmst solltest du ein Blutbild machen lassen um zu sehen, ob du überhaupt einen Nährstoffmangel hast. Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Pfirsich, oh ja, die Hände sind besonders stark der Sonne ausgesetzt und sollten daher auch lieber mit richtiger Sonnencreme eingecremt werden. Besonders beim Autofahren bekommen die Hände am Lenker viel Sonne ab. Also, die Hände auf keinen Fall aussparen!

...zur Antwort

Hallo, ich kann mich Kako und Herbalistin nur anschließen. Bei mir wird es meistens auch erstmal schlimmer, da sich der Körper erst wieder an die Veränderung gewöhnen muss. Vorallem, wenn mir das Becken wieder eingerichtet wird, dann kann ich immer mit Rückenschmerzen rechnen. Alles Gute!

...zur Antwort
Andere Mischungen

Hallo, bei einer Erkältung trinke ich entweder einen Erkältungstee, Pfeffermiztee, oder einen Yogi-Tee (weil der so schön aufwärmt).

...zur Antwort

Hi, also ich hatte mal ein Zungenpiercing. Allerdings habe ich mich genausestens informiert und mir den besten Piercer in meiner Gegend rausgesucht. Ein schlechter Piercer kann natürlich einiges anrichten. Aber die Heilung verläuft bei einem Zungenpiercing am schnellsten.

...zur Antwort

Hallo, jetzt mach dir mal keine Sorgen, es muss noch lange nichts schlimmes sein. Ich habe das immer, wenn ich im Stress bin und zu wenig Schlaf habe. Sobald ich wieder ausschlafen kann und alles etwas ruhiger ist, dann vergeht es wieder. Demnach schätze ich, dass es in den meisten Fällen eher ein B-Vitamin-Mangel ist.

...zur Antwort

Hi, schön, wenn die Kasse eine Zahnsteinentfernung bezahlt, aber es kann auch sein, dass sie das nicht macht. Informiere dich am besten bei deiner Kasse. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo, ich benütze auch jeden Tag eine Nagelbürste. Einfach die Bürste über die Seife ziehen und dann die Nägel abbürsten. Ich finde, das ist die beste Reinigung.

...zur Antwort

Hallo, ich habe dasselbe Problem und mich daher bei meiner Kosmetikerin beraten lassen. Nun habe ich ein wirklich tolles Produkt. Es besteht aus zwei Tiegeln, eines für Morgens und das andere für Abends. Es brennt nichts und auch meine Augen tränen nicht! Es heißt Eylipex-2 und es gibts bei Douglas. Alles Gute!

...zur Antwort

Hi, zu Lasern kann ich leider nichts sagen. Aber meine Schwiegermutter hat sich die Augen operieren lassen und sie war sehr zufrieden. Allerdings hat sie nun auch wieder Falten... Aber inzwischen steht sie dazu. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hi, vorrangig sollte man meiner Meinung nach auch Medikamente verzichten. Daher empfehle ich Aspirin nur zu nehmen, wenn es sich nicht mehr vermeiden lässt und wenn der Kopfschmerz zu groß ist. Eine Erkältung sollte man meiner Meinung nach auskurieren, das hilft besser.

...zur Antwort

Hi, also 22 Uhr finde ich sehr viel zu spät, für Kinder in diesem Alter. Ab 19 Uhr sollten 3-jährige meiner Meinung nach im Bett sein. Liebe Grüße!

...zur Antwort

Hallo, das habe ich unter www.onmeda.de für dich gefunden:

"Depression: Definition (Stand: 25. Juni 2009)

Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, die zu den so genannten affektiven Störungen gehört. Als affektive Störungen werden Erkrankungen bezeichnet, bei denen es häufig zu Schwankungen der Stimmung und des Antriebs kommt.

Gefühle von Traurigkeit und Niedergeschlagenheit kennt jeder Mensch. Insbesondere nach belastenden Ereignissen erlebt fast jeder eine Phase, in der die Stimmung gedrückt ist. Solche Ereignisse sind beispielsweise der Tod eines geliebten Menschen oder das Ende einer Partnerschaft. Die meisten Menschen sind allerdings auch während dieser Zeit in der Lage, kurzfristig ihren Kummer zu vergessen: Sie können sich zum Beispiel im Gespräch mit Freunden oder Bekannten von ihren traurigen Gefühlen ablenken. Bei einem normalen Trauerprozess lassen Gefühle der Traurigkeit oder der Niedergeschlagenheit mit der Zeit nach. Bleiben sie jedoch über lange Zeit bestehen, kann sich der Zustand zu einer Depression entwickeln.

Häufig wird eine Depression mit dem Gefühl einer tiefen Traurigkeit verbunden. Viele Betroffene berichten hingegen von einer quälenden emotionalen Leere, die sie während einer Depression erleben. Sie fühlen sich in ihrer gesamten Lebensführung stark beeinträchtigt. Ihnen gelingt es häufig nur schwer, alltägliche Aufgaben zu bewältigen, wie sie zum Beispiel im Haushalt anfallen. Sie verspüren starke Selbstzweifel und interessieren sich nicht mehr für Dinge, die ihnen früher wichtig waren. Auch Ablenkung und der Zuspruch anderer verschaffen depressiven Menschen keine Erleichterung.

Häufigkeit Die Depression gehört zu den häufigsten psychischen Erkrankungen: Das Risiko, im Laufe des Lebens eine Depression zu entwickeln, liegt bei 16 bis 20 Prozent. Frauen sind häufiger betroffen als Männer. Die Erkrankung kann in jedem Alter auftreten. Am Häufigsten kommt es jedoch im Alter von 18 bis 25 Jahren zu einer ersten Depression. Nach einer depressiven Phase entwickelt etwa die Hälfte aller Betroffenen erneut eine Depression."

...zur Antwort