Sorry ich bin im falschen Feld gelandet, dies soll ein Tipp sein!!!!!
Ein Minimum an Sauberkeit sollte jeder Haushalt hinbringen. Desinfizieren würde ich nur die Gegenstände und nur dann, wenn einer in der Familie an einer ansteckenden Krankheit leidet und dieselben Gegenstände nutzen muß (Türgriffe, ggf. Toilette, wenn nur eine vorhanden ist...)
Achte darauf, daß das verwendete Duftöl von guter Qualität ist (biologisch abbaubar..), kein Billigöl verwenden, da die Zusatzstoffe bei Verbrennung schädlich sein können. Vor dem Schlafen ordentlich lüften.
Natürlich können auch Männer betroffen sein, Migräne ist nicht geschlechtsspezifisch. Ich selber habe auch Migräneanfälle, wenn auch nur recht selten und auch nur max. einen halben Tag. Es beginnt mit einer Sehfeldeinschränkung und folgt mit Kopfschmerzenund gelegentlich auch Übelkeit. Herkömmlich Kopfschmerztabletten (Aspirin oder Aktren)wirken nicht wirklich auch habe ich das Gefühl die Übelkeit damit zu verstärken. Inzwischen habe ich gelernt einen Brechreiz nicht zu unterbinden, sondern ihn geschehen zu lassen und meine es geht dann besser. Scharfe Hustenbonbons und Ablenkung helfen in der Arbeit. Zu Hause hilft hinlegen im abgedunkelten Raum und schlafen.
Auch wir haben unser Kind im Anhänger mitgenommen als es sitzen konnte. Es hängst natürlich auch ein bissl davon ab, wo du fahren willst. Bist du auf Teerstraßen unterwegs, ist es kein Problem für die Kleinen, beim Fahren auf Feldwegen ist eine Federung dringend anzuraten.
Es kann sich hierbei umeine sog. Fußheberschwäche handeln, die nerval bedingt ist. Am beaten du gehst zu einem Orthopäden oder Osteopathen und läßt dich untersuchen, ob eine Kompression auf einen Nerv vorhanden ist. Wie schaefchen schon richtig sage, mach dies zeitnah, damit nicht der Nerv so geschädigt wird, daß dein Problem irreversibel wird.
Je nach Trainingszustand, aber auch Herzgröße kann die Herzfrequenz stark variieren. Je weniger das Herz in Ruhe schlagen muß, umso ökonomischer. Außerdem ist die Kalkablagerung in den Gefäßen dann geringer. Es gibt auch die sog. Bradykardie also eine langsamen Herzfrequenz. Wenn sie nicht über das Training erfolgt, können auch genetische Faktoren die Ursache sein. Wie alt bist du??? Laß dich von einem Kardiologen durchchecken, auch mit einem Belastungs-EKG, um zu sehen, wie sich die Herzfrequenz unter Belastung verhält. Sind dort keine Auffälligkeiten zu finden und ist dein Blutdruck auch in Ordnung würde ich mir keine Betablocker verschreiben lassen. Mißt du deinen Ruhepuls auch richtig, also am Morgen im Liegen vor dem Aufstehen??????
Man kann natürlich Stöcke in die Hand nehmen und dann im Walkingschritt übers Fels ziehen. Dies hat aber nix mit dem eigentlichen Nordic-Walking zu tun. Besonders die Muskulatur im Schulterbereich kann durch falsche Technik eher in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb, und besonders bei älteren Menschen, immer einen Kurs mit einem ausgebildeten Guide absolvieren und die Grundtechniken lernen. So wird auch deutlich wie anstrengend Nordic-Walking sein kann und den ganzen Körper anspricht.