Ja, die gibt es im Yoga sicher. Es kann aber sein, dass du bestimmte Übungen nicht ausführen kannst, Daher sollte der/die Lehrer/in gut geschult sein und dir alternative Übungen zeigen können. Ich würde daher lieber nach einem Kurs in einem Reha-Zentrum suchen.

...zur Antwort

Auch wenn sich an deiner Lebenssituation nichts geändert hat, musst du damit ja nicht zufrieden sein. Geh doch mal in dich und befrage dein Gewissen, ob du vielleicht eine Veränderung brauchst. Gegen Nervosität kannst du es mal mit Lavendeltee probieren. Wenn das nicht hilft, sollte man auch nach körperlichen Ursachen forschen.

...zur Antwort

Ablehnen werden sie dich sicher nicht. Da deine Reluxerkrankung chronisch ist, wirst du aber damit rechnen müssen mehr zu zahlen. Und du solltest das auch alles wahrheitsgemäß weitergeben, damit du später keine Probleme bekommst. Ich kann mich nur anschließen und dir raten in der Gesetzlichen zu bleiben und private Zusatzangebote zu buchen.

...zur Antwort

Kann, muss aber nicht. Wenn eine Gastritis zügig behandelt wird, dann kommt es meist nicht soweit. Wobei auch die Ursache der Gastritis nicht unwichtig ist. Eine stressbedingte Gastritis birgt ein geringeres Risiko als wenn Helicobakter im Spiel ist. Eine Neigung zu Magengeschwüren kann auch erblich bedingt sein, habe das im Bekanntenkreis selbst erlebt. Da hatten fast alle männlichen Mitglieder einer Familie Magengeschwüre.

...zur Antwort

Das könnte eine Gastritis sein, du solltest dich beim Arzt untersuchen lassen.

...zur Antwort

Könnte mir vorstellen dass das möglich ist, immerhin kann eine verspannte Kiefermuskulatur das auch auslösen. Du solltest alles dran setzen die Verpannungen zu lösen, und schauen was passiert. Ich empfehle dir warme Umschläge, Sauna und Bewegung.

...zur Antwort

Ich würde eher der Lasagne die Schuld geben, oder der Hygiene in der Schulkantine. Da kannst du dir einen Virus eingefangen haben. Das solltest du vielleicht melden. Zur Beruhigung von Magen und Darm hilft schwarzer Tee. Essen solltest du erstmal nur Zwieback.Gegen die Übelkeit kann auch Ingwer helfen

...zur Antwort

Ja, über die Ernährung kann man schon viel erreichen. Wenn Milchprodukte magst, ist das gut. Alternativ kann man auch über grünes Gemüse wie Grünkohl oder Brokkoli Kalzium aufnehmen. Ganz wichtig ist auch die Kalziumräuber zu kennen. Dazu gehören Phosphate in Lebensmitteln, z.B. bei Bratwurst oder Schmelzsalze in einigen Käseprodukten.

...zur Antwort

Deine Freundin sollte schon Sport machen, sich dabei aber nicht zu sehr anstregen. Wenigstens für den Anfang, bis eine bessere Konstitution aufgebaut wurde, sollte sie es langsam angehen lassen. Walken und Schwimmen sind sehr schonend. Auch könnte sie einfach mal mehr Bewegung in den Alltag integrieren, indem sie z.B. Erledigungen mit dem Fahrrad tätigt. Vielleicht walkt ihr einfach mal zusammen!?

...zur Antwort

Wenn du viel sitzt, kannst du versuchen das Steißbein mit einem Keilkissen zu entlasten. Und dann immermal wieder aufstehen und den Oberkörper nach unten hängen lassen. Wenn die Probleme anhalten, würde ich schon nochmal damit zum Arzt gehen.

...zur Antwort

Ich würde dir auch raten, den HNO der dich behandelt hat nochmals zu Rate zu ziehen. Rufe wenigstens in der Praxis an und frage nach. Ich glaub nicht, dass das Stechen jetzt noch normal ist.

...zur Antwort

Ich meine Nüsse sind besser als Milchprodukte. Aber noch besser sind Sojaprodukte und getrocknete Aprikosen.

...zur Antwort

Bauchtraining ist immer gut, aber man muss auch immer die Gegenseite trainieren. Es gibt viele gute Videos dazu.

http://www.gesundheitsfrage.net/video/uebungen-gegen-das-hohlkreuz-teil-1
...zur Antwort

Das haben manche Menschen. Eine Krankheit steckt, soweit ich weiß, nicht dahinter. Das Eiweiß wird im Mund von Bakterien abgebaut und das setzt schwefelhaltige Verbindungen frei.

...zur Antwort

Der erste Ansprechpartner ist sicherlich der Frauenarzt. Aber es gibt auch Gründe für Kinderlosigkeit, für die der Endokrinlologe zuständig sein kann. Zum Beispiel kann eine unerkannte Schilddrüsenerkrankung Kinderlosigkeit verursachen.

...zur Antwort

Du könntest die Einstichstelle noch desinfizieren. Zwiebelsaft ist auch ganz gut. Aber gegen die Schwellung hilft nur kühlen. Wenn es bei der Schwellung bleibt ist es gut, wird es schlimmer oder kommen andere Probleme dazu, lieber zum Arzt, bzw. in Krankenhaus.

...zur Antwort