Nach meiner Erfahrung ist es auch am effektivsten kein Make Up zu tragen, dass Gesicht regelmäßig mit natürlichen Produkten reinigen und ein wenig Sonne, dann sieht der Teint auch von ganz allein rosig und gesund aus. Außerdem ist es wichtig, ausreichend zu trinken und sich überlegt zu ernähren, also Schokoladenkonsum einschränken!

...zur Antwort

Das finde ich ja mutig von dir, dass du einen Tag vor deinem Geburtstag so ein Risiko mit einer ganz neuen Haarentfernungsmethode eingehst. Hast du deine Freundin im Vorfeld mal gefragt, wie oft sie das schon gemacht hat, vor allem bei jemand anderem. die Methode ist eigentlich sehr ökonomisch, schnell und dauerhaft, wenn man sie richtig beherrscht, aber dann hat man während der Entfernung auch keine Schmerzen. Ich glaube, dass deine Freundin den Faden nicht richtig straff gehalten hat und damit nicht alle Haare, sondern nur ein paar Linien erwischt hat. Gehe doch zu einem türkischen Friseur und lass das mal korrigieren. Manchmal wächst der Flaum nach dem Faden zupfen nur noch unregelmäßig oder gar nicht nach, daher auch die Make Up Striche.

...zur Antwort

Ich habe folgende Infos über die Rechtslage gefunden: http://www.familienplanung.de/verhuetung/verhuetungsmethoden/hormonellemethode/diepille/rechtliches1/

...zur Antwort

Liebe Charlotte, sicher ist eine solche Impfung wenn man einen festen Partner hat nicht so unabdingbar wie wenn der Lebenswandel anders gestaltet wird. Allerdings sind Leben oft sehr wandelbar. Weißt du jetzt schon wie sich deinn Leben in Zukunft entwickeln wird? Man kann nie absolut sicher sein, dass eine Liebe ewig hält bzw. der Partner sich nicht doch einmal in jemand anderen verguckt. Allerdings kann man Impfungen immer nachholen lassen,das Risiko musst du für dich selbst abwägen.

...zur Antwort

Chrissy13, ja, das kann ich gut nachempfinden. Ich bin nun schon ziemlich lange Erwachsen und stehe auch zu meinem Körper, aber wenn mich jemand nackt sieht, den ich noch nicht lange kenne, fühle ich mich noch immer etwas unwohl. Allerdings habe ich sehr schön geformte Brüste, die auch nach dem Stillen meiner Kinder in Form geblieben sind, und ja, ich habe beide mit Stillhütchen 6 Monate voll gestillt, das ging gut. Wenn man an den Brustwarzen dreht oder saugt treten sie von allein heraus, Männer hat das daher nie gestört. Glaub mir, es gibt viel schlimmere Makel, damit läßt es sich leben.

...zur Antwort

Es ist heutzutage leider viel zu oft der Fall, dass ganz normale Kinder besonders bewegungsfreudige Jungen in die ADHS-Schublade gesteckt werden. Da wird vorschnell von Kinderärzten Ritalin angeraten, viele Eltern fühlen sich verunsichert und der Nachwuchs nicht angenommen. Nicht zu vergessen ist die tatsache, dass gerade unser Schulsystem, wenig mit Abweichungen anfangen kann, alles außerhalb einer engen Norm wird als krankhaft und behandlungsbedürftig abgestempelt, dass die Kinder heute viel weniger bewegung haben und durch die Medien von einer Informationsflut völlig überschwemmt werden, gerät dabei immer mehr in Vergessenheit.

...zur Antwort

Zu dieser Frage gibt es eine umfassende Beantwortung auf Focus-Online:

http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/tid-13247/gesund-essen-die-wahrheit-ueber-suessstoff_aid_366088.html

Was also speziell die Kinder angeht:

Zuckerersatzstoffe sind tatsächlich ungesund, was hier schon angerissen wurde, finde ich sehr wichtig, genauer auszuführen: Zuckerersatzstoffe sind süss, also sagt das Hirn zur Bauchspeicheldrüse "mach mal Insulin!" Macht sie dann auch, dann sagt die Bauchspeicheldrüse "Ey, wo ist der Zucker? Ich will Zucker!!" Folge sind Heißhungerattacken, Folge ist genau das Gegenteil von dem, was erreicht werden sollte, deshalb werden diese chemischen Süssmittel auch in der Schweinemast verwendet, kein Scherz!! Die fressen dann mehr und werden schneller fett! Ich stehe auf dem Standpunkt, dass Kinder Süßes brauchen, wenn man keine Verbote ausspricht, essen sie auch nicht zu viel davon, gesunde Kinder holen sich, was sie brauchen, nur eben nicht so, wie wir es für richtig halten. Ausser kurz vor den Hauptmahlzeiten dürfen meine Kinder immer an der Süßigkeitenschrank, das war schon immer so und sie essen im Vergleich zu anderen Kindern, denen die Eltern das einzuteilen versuchen vergleichsweise wenig Süßigkeiten, manchmal sogar garnix! Natürlich dürfen sie auch in kleinen Mengen Bonbons oder Lollies "ohne Zucker" essen und bei Kaugummis ist das sogar wegen der Zähne sehr ratsam, aber gib ihnen ruhig das Eis, die Schokolade oder was auch immer sie so sehr lieben, denn wo kein Mangel, da keine Gier, zumindest bei Kindern, deren Körper noch sehr instinktiv funktioniert!

...zur Antwort