Da kann ich dir nur zu Nelkenöl raten. Von diesem Tipp habe ich selbst gehört und es wirkt tatsächlich gegen Mücken. Die können den Geruch scheinbar überhaupt nicht ab. Du kannst es zum Einreiben verwenden, aus einem Teil Kölnisch Wasser und 4 Teilen Nelkenöl. Oder in Wasser einige Tropfen Nelkenöl geben. Ich selbst habe das so mit einem Pumpzerstüber gemacht und sprühe mir dann davon etwas auf die Haut.

...zur Antwort

Zahnfleischbluten kann diverse Ursachen haben. Bei verstärktem Auftreten kann es sich tatsächlich auch um einen Vitaminmangel handeln.

Ebenso verantwortlich können Zahnstein, Plaque Beläge oder auch die falsche Zahnbürste und falsche Putztechnik verantwortlich dafür sein.

Du solltest einen Zahnarzt aufsuchen. Evtl. ist eine Paradontosebehandlung angebracht.

...zur Antwort

Diese Aussage ist unvollständig: In der Inkubationszeit, also der Zeit von der Infektion bis zum Auftreten der ersten Krankheitssymptome, kann ein Mensch, auch wenn er selbst noch keine Beschwerden hat, andere Menschen anstecken. Solange wir von Schnupfen, Husten oder Heiserkeit geplagt werden, so lange befinden sich in unserem Organismus auch Krankheitserreger. Tatsächlich schleppen wir Erreger sogar noch länger mit uns herum: Die Erreger haben sich bereits eingenistet, bevor die Symptome auftreten. Und auch am Ende, wenn die Symptome abgeklungen sind, tragen wir oft noch Erkältungsviren mit uns herum. Selbst dann können wir also unserem Umfeld noch einen Schnupfen bescheren.

Siehe: http://www.hek.de/gesund-fit/wissenswertes/erkrankungen-behandlungen/die-5-groessten-erkaeltungsmythen.html

...zur Antwort