Zunächst einmal sind Pflaster angenehmer für Menschen, die einfach nicht so gern Tabletten einnehmen. Dazu kommt bei den Hormonpflastern, dass die Wirkstoffe nicht über den Magen-Darm-Trakt und die Leber aufgenommen werden müssen. So hat man keine unnötige Belastung!

...zur Antwort

Entspannungssportarten wie Yoga oder Thai Chi sind gut, aber ach tanzen kann förderlich sein. Zudem sind einfache Übungen für Zuhause ratsam. Z.B. versuchen auf einem Bein für mehrere Sekunden zu stehen. Weitere Übungen kann man sich vom Physiotherapeuten zeigen lassen.

...zur Antwort

Nein, sind sie nicht. Sie werden nur dringend empfohlen. In der Diskussion um Kindesmisshandlungen kam diese Frage immer wieder auf. Man wollte mit einer Verpflichtung erreichen, dass Eltern, die ihre Kinder misshandeln früher aufgedeckt werden. Da dies aber gegen die freie Erziehung und Selbstbestimmung der Eltern stößt, kam es nie zu einem Beschluss und die Untersuchungen bleiben jedem selbst überlassen.

...zur Antwort

Biofeedback ist eine Methode bei der Körperfunktionen mit Messgeräten erfasst und dann an Signale gekoppelt werden. Durch die Signale werden Vorgänge im Körper bewusst bewusst gesteuert. Diese Therapie hilft v.a. bei Spannungskopfschmerz, Migränne und Verspannungen. Es wird von speziellen Ärzten oder auch Psychologen angeboten (einfach mal unter der deutschen Gesellschaft für Biofeedback schauen).

...zur Antwort