hallo schlaflos:) meine Cousine hatte das eine Zeit lang, der Zahnarzt stellte es nach einer jährlichen Kontrolluntersuche einmal fest. Ihre Zähne waren vorne komplett abgewetzt & sie hatte auch öfters morgens Kopfschmerzen, genauso wie du. Der Zahnarzt fertigte eine Art .. ich weiß nicht wie ich es nennen soll.. "Gebiss?!?! Spange?!" an, dass sie vor dem Schlafen über ihre Zähne stulpen musste. So wurde verhindert, das ihre Zähne abgewetzt wurden, denn diese Spange verhinderte das Aufeinandertreffen ihrer Zähne. Jedoch ist damit nicht geklärt, woher das Zähneknirschen überhaupt kommt. Hast du denn eine bestimmte Ahnung? Bedrückt dich etwas, hast du zurzeit sehr viel Stress? Denn für das Knirschen ist immer ein bestimmter Grund verantwortlich. Ist es nur Stress, versuche Pausen einzulegen, und das Problem gibt sich bald. Ist der Grund jedoch psychisch bedingt, könntest du evtl. einen Psychologen oder ähnliches aufsuchen. Dieser wird deinen Grund herausfindn und zusammen an ihm arbeiten:)! viel glück!!
Meistens werden sie nacheinander gemacht, denn wenn man beide gleichzeitig machen würde, sähe man einige Zeit fast gar nichts mehr, bzw . oftmals nur verschwommen. Auch ist das operierte Auge sehr lichtempfindlich und muss geschont werden, weshalb oft eine Augenklappe verwendet wird. Das andere Auge ist in dieser Zeit vollkommen funktionstüchtig und man kann trotz Operation dank einem Auge noch gut sehen. Ist das operierte Auge wieder einigermaßen ok, nimmt man sich das andere vor.
Unsere Schweißdrüsen in der Haut sind mit Nervenendigungen des unwillkürlichen (vegetativen) Nervensystems verbunden. Dieses steuert ohne unseren bewussten Willen zahlreiche Körperfunktionen, wie z.B. Herzrhythmus, Blutdruck, Verdauung oder Wärmehaushalt. Wir unterscheiden zwischen vegetativem Schwitzen und thermoregulatorischem Schwitzen. Weiterhin unterscheiden wir zwischen sog. apokrinen und ekkrinen Schweißdrüsen.
Die beiden Schweißdrüsensekrete sind unterschiedlich zusammengesetzt. Die apokrinen Schweißdrüsen liegen vorwiegend axillär und in der Genitoanalregion¸ sie produzieren u.a. Sekrete, die wir auch Sexualduftstoffe nennen. Die ekkrinen Schweißdrüsen dienen der Thermoregulation. Ist der Körper durch Muskeltätigkeit oder aus anderen Gründen (Fieber) überwärmt, so schwitzt der Körper, um eine Überwärmung der Kerntemperatur zu vermeiden. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Schwitzen am gesamtem Körper (generalisiertes Schwitzen) und übermäßigem Schwitzen in einzelnen Körperbereichen (fokale Hyperhidrosis). Übermäßiges Schwitzen an den Handinnenflächen und unter den Achseln hat nichts mit thermoregulatorischem Schwitzen zu tun. Bei Stress z.B. oder auch bei ungewöhnlicher hoher Ruheaktivität ( dauerhaft gesteigerte Stimulation des Sympathikus) gehen vom vegetativen Nervensystem vermehrt Nervenimpulse über sog. sudomotorische Fasern des Grenzstranges neben der Wirbelsäule aus, so dass die Betroffenen selbst bei Kälte und vor allem ohne dass sie es wollen, anfangen zu schwitzen. Am stärksten geschieht dies dort, wo die meisten Schweißdrüsen in der Haut zu finden sind; in den Achselhöhlen und an den Händen und Füßen.
http://www.hautarzt-gensch.de/content/oebermaessiges_Schwitzen.html
Abmagerung (Kachexie) Hungerödeme (Eiweissmangelödeme) Amenorrhoe (Ausbleiben der Menstruation) Erhöhte Dekubitusgefahr (= Druckgeschwür durch Wundliegen) aufgrund Proteinmangel Psychische, reversible Veränderungen z.B. Energiemangel, Einengung des Denkens auf Inhalte rund um die Nahrungsaufnahme, Verlangsamung, Überforderung, Unruhe, Depersonalisationserlebnisse ect. Wundheilungsstörungen, Infektionen sowie septische Komplikationen (Verunreinigung durch Krankheitserreger) Essstörungen wie Anorexia nervosa, Bulimia nervosa und Binge Eating Disorder Untergewicht geht meist einher mit einer Unterversorgung an essentiellen Nährstoffen und/oder Spurenelementen. Das bringt in erster Linie den Wasser- und Elektrolythaushalt durcheinander. Besonders bei der Essstörung Bulimie kann es bei Missbrauch von Abführmitteln zu Imbalanzen kommen. Meist ist dann zu wenig Kalium im Blut (Hypokaliämie). Auch ein Mangel an Calcium, Magnesium, Eisen, Phosphat und Chlorid kann auftreten. Bei untergewichtigen Schwangeren besteht ein erhöhtes Risiko der Säuglingssterblichkeit und eines niedrigen Geburtsgewichtes des Neugeborenen. Untergewicht begünstigt die Entstehung von Osteoporose, auch bei jüngeren Menschen. Dies ist eine besonders heimtückische Folge, denn die betroffenen Personen spüren nichts davon, sie können sich vollkommen fit fühlen und beispielsweise hervorragende Ausdauersportler sein. Nach dem Auftreten erster spontaner Knochenbrüche sind die Schäden oft bereits unumkehrbar. weitere Risiken Beeinträchtigung der Muskelfunktion erhöhte Infektanfälligkeit schlechte Wundheilung verlangsamte Genesung nach akuten Erkrankungen erhöhtes Risiko für Komplikationen im Krankheitsverlauf verminderte Lebenserwartung
du kannst ganz einfach danach googeln, da findest du einiges:)
Hallo supRise:) ich kenne dieses Thema nur allzu gut, mir ist immer so kalt, und vorallem im Winter ist das schrecklich! Kein Tag ohne kalte Füße:( als 1. muss ich sagen, das ich frieren persönlich aber gar nicht so schlecht finde, denn Frieren verbraucht seeeeehr viele Kalorien;) aber das ist vermutlich ein eher schwacher Trost für dich, also versuche es einfach mit einer einfachen Wärmflasche oder einem Kirschkernsäckchen, ich denke sowas habt ihr bestimmt daheim:) Mach dir einfach immer bevor du aus dem Haus gehst schnell eine Wärmflasche oder ähnliches und wärme deine Füße, dann schlüpf schnell in dicke Kuschelsocken und dann am besten gleich in warme Winterstiefel (ich hab z.B. welche mit extra Schafsfell, total kuschlig!) oder in extra gefütterte geschlossene Hausschuhe falls du noch nicht gleich auser Haus musst. Die Wärmflasche kannst du natürlich auch für deinen ganzen Körper nutzen:) Zieh dir einfach mehrer Kleidungsschichten an, z.B. Top, darüber einen Pulli + eine Strickjacke oder ähnlichem & unter die Hose einfach eine dünne Leggin. Generel für unterwegs gibt es auch so genannte Handwärmer zum Knicken, die dann automatisch warm werden. Wenn dir kalt ist, einfach einmal knicken, und schon kann dich dein Handwärmer aufwärmen. Wirklich praktisch, ich hab total viele davon:) Daheim einfach in kochendes Wasser legen, und dann kannst du ihn wieder benutzen. Hoffe, ich konnte dir etwas helfen, lg wanted:)
Hallo pepe:) bist du dir selbst wirklich sicher, dass es sich um eine Depression handelt? Hast du auch noch andere Beschwerden, hast du z.B. zur Zeit auf nichts Lust, unternimmst nichts, sonder sitzt den ganzen Tag mit schlechter Laune daheim herum? Wenn ja, könnte es sich tatsätlich um eine Depression handeln. Werde dir auch klar, seit wann du die kopfschmerzen hast, so wenig isst und keinen mehr hochkriegst. Was könnte vielleicht der Auslöser dafür gewesen sein? Überleg dir das mal, das könnte der 1.Schritt sein, zur Selbsthilfe. Ist dir der Auslöser nämlich bekannt, kannst du etwas dagegen tun. Auch würde ich dir raten, einfach mal raus aus dem Haus zu gehen oder mit ein paar Freunden dich zu treffen. Das lenkt ab und macht Freude! Hilft das alles noch nichts, besuche einen anderen Arzt, lass dich nochmals testen und suche dann evtl. einen Psychologen auf. Viel glück:)
ich hatte auch vor ca 2 Jahren eine Zahnspange und ich stimme anne2811 vollkommen zu. Dieses Gefühl ist total normal, da die Zähne ja leicht verschoben werden müssen und deshalb von der Zahnspange etwas gelockert werden. Also mach dir keine Sorgen, in ein paar Tagen müsste alles wieder normal sein. Wenn der Draht allerdings nachgezogen wird, wird dieses Gefühl wahrscheinlich wiederkommen, aber es vergeht, keine Angst, ganz normal:)!
hey:) meine Schwester und eine Freundin von mir hat genau dasselbe Problem. Sobald es etwas kälter ist, wird die Haut an ihren Händen immer total rissig und reißt total schnell auf, manchmal sogar, wie bei dir, dass es blutet. Beide benutzen eine Hautcreme gegen Feuchtigkeit. Soll anscheinend gut helfen:) Probiers doch auch einmal! Sie benutzen diese Creme mindestens einmal morgens bevor sie aus dem Haus gehen. Wenn sie dann unterm Tag bemerken, das die Haut wieder sehr gereizt ist, schmieren sie sich die Hände einfach öfters ein. Hilft auf Dauer wirklich!
"Ärzte haben auch bei minderjährigen Patienten eine Schweigepflicht. Das gilt nach einem Urteil des Landgerichts Köln mindestens dann, wenn der Patient die Reife und Einsichtsfähigkeit zeigt, um Entscheidungen selbst zu treffen. "
ich habe gerade gegoogelt und bin dann auf dieses Ergebniss gekommen. Ich finde es gut das du zum Arzt gehst, und ich hoffe, dass diese Website von der ich dir das gerade kopiert habe, kein kompletter Schwachsinn ist. Wünsch dir viel glück bei deinem Arzttermin:)