Ja, eine Allergie ist möglich. Wenn da irgendwelche Stoffe drin sind, dann haben die schon 'angegriffen' bevor du ausspülst.
Es kann aber, wie schon erwähnt, sein dass das Shampoo deine Kopfhaut zu sehr austrocknet und es deswegen juckt.
Egal was es ist - auf jeden Fall das Shampoo wechseln!

...zur Antwort

Es gibt hier leider keine gesetzlichen Vorschriften. Das einzige was du machen kannst ist den Arzt zu wechseln. Ob das dann aber woanders besser wird ist mehr als fraglich. Vor allem bei Fachärzten sind die Wartezeiten, besonders für Kassenpatienten, oft sehr lange. :-(

...zur Antwort

Leicht erhöhter Blutdruck und Bluthochdruck sind zwei unterschiedliche Paar Stiefel. Auch in der Schwangerschaft, vor allem wenn es dem Ende zugeht, ist Frau ja auch stärkeren körperlichen und seelischen Belastungen ausgesetzt. Da wäre eine Blutdruckschwankung kein Wunder. Solange es also nur leicht erhöhter Blutruck ist, ist das kein Grund zur Besorgnis. Deine Schwester sollte halt Anstrengungen meiden und sich und dem Kind viel Ruhe gönnen.

...zur Antwort

Da könnten die Nebenhöhlen voll sein. Durch das Schneuzen hast du wohl einiges aus der Nase auch in die Nasennebenhöhlen gedrückt (ja, das passiert dabei!) und die sind nun voll. Eventuell ist da etwas festeres dabei das nun verhindert dass sich die Nebenhöhlen wieder entleeren. Volle Nebenhöhlen verursachen den Druck auf dem Ohr.
So blöd es manche finden - Hochziehen ist gesünder als Schneuzen! Das Hinunterschlucken des hochgezogenen Schleims mag vielleicht etwas unappetitlich sein, aber die Bakterien werden dann im Magen durch die Magensäure 'entsorgt'. Beim Schneuzen presst du den Schleim nicht nur aus der Nase heraus, sondern eben auch in die Nebenhöhlen, wo sich dann die Bakterien auch schön brav tummeln können. ;-)

...zur Antwort

Bei Hasen hilfts ja auch. Oder hast du schon mal einen Hasen mit Brille gesehen? ;-P


Ganz im Ernst: Das Ganze ist ein Gerücht. Um irgendwelche Auswirkungen auf die Sehkraft zu spüren müsstest du sehr viele Karotten essen. Wie es aber bei so ziemlich allem ist: Im Übermaß genossen wirkt sich das an anderer Stelle negativ auf den Körper aus, da die Ernährung einseitig wird. ;-)

...zur Antwort

"...oder warum ist man in der dunkleren Jahreszeit müder?" <--- wohl eher, weil das Tageslicht fehlt, das der Körper ja auch braucht um richtig zu funktionieren.

...zur Antwort

Erst einmal würde ich mich auch freuen, wenn ich einen so regelmäßigen Stuhlgang hätte.

Der Stuhlgang kann durch viele Faktoren beeinflusst werden. Dazu gehören natürlich auch die Ernährung, aber auch vieles aus dem sonstigen Leben. Stress oder eben weniger Stress kann die Körperfunktionen beeinflussen. Auch die Regelmäßigkeit oder Güte des Schlafs kann eine Rolle spielen. Und noch vieles mehr. Oft genügt eine kleine Änderung eines oder mehrerer 'Störfaktoren' um den Stoffwechsel und damit die Regelmäßigkeit des Stuhlgangs zu beeinflussen. Diese Änderung kann auch so gering sein, dass man sie gar nicht so recht wahrnimmt.

Sollte die Gewichtsabnahme nicht ins uferlose laufen und der Stuhl von normaler Konsistenz sein, ist das also kein Grund zur Besorgnis. Nimmt das aber ungewollte Formen an, dann solltest du mal einen Arzt aufsuchen.

PS.: Zu den 'Störfaktoren' gehören auch Bewegung und Lebensfreude. ;-)

...zur Antwort

Ich habe mal gehört dass 18° die ideale Temperatur wären. Zu kalt ist nichts, wegen der Gefahr der Erkältung - zu warm ist auch nicht gut, weil man da oft schlechter schläft.

Du musst selber heraus finden, bei welcher Temperatur du besser schläfst. Du sollst weder schwitzen, noch frieren. ;)

...zur Antwort

Ich steche Blasen, egal ob Blut- oder Wasserblasen, immer mit einer Nadel auf, damit die Flüssigkeit abfließen kann. Dann kommt ein Pflaster (ohne irgendwelche Salben!) darüber. Meist trocknet die äußere Haut der Blase nach einigen Tagen so weit ab, dass man sie problemlos wegfummeln kann, während sich darunter schon eine neue Haut gebildet hat. In seltenen Fällen schließt sich die Blase wieder und neue Flüssigkeit sammelt sich darin. Dann muss man die Prozedur halt wiederholen.

Wichtig ist dass du das Loch klein hältst und nicht die Blase einfach aufreißt und damit Keimen nur mehr Angriffsfläche zum Eindringen bietest.

...zur Antwort
nein

Ich habe mich bisher noch nie gegen Grippe impfen lassen und werde es auch weiterhin wohl nicht tun.

Da eine Grippeimpfung nur gegen einen kleinen Teil der verschiedenen Grippeerreger hilft und diese Erreger sehr wandelbar sind ist das in meinen Augen eine Sisyphusarbeit. ;-)

...zur Antwort

Wenn alles glatt geht, dann ist eine Hausgeburt für die werdende Mutter wohl angenehme, da sie in einer gewohnten Umgebung stattfindet. Kommt es jedoch, aus irgendwelchen Gründen, zu Komplikationen (egal ob Mutter oder Kind), dann ist die Versorgung in einer Klinik wohl besser und schneller, da dort alles nötige vor Ort ist.

...zur Antwort

Ich kenne solche Netze als Schutz vor Tauben.

Da Tauben ja auch viele Krankheiten übertragen (Taubenkot und auch der Staub von getrocknetem Taubenkot), soll damit verhindert werden, dass sie sich dort an Fenstersimsen und Mauervorsprüngen nieder lassen.

Solche Netze gibt es sehr oft, gerade im innerstädtischen Bereich. Nicht nur an Krankenhäusern.

...zur Antwort

Mir hat der Arzt damals empfohlen den Jodbedarf dadurch zu decken, dass beim Kochen Jodsalz verwendet wird. Das mach ich auch heute noch. ;-)

Auch mal die eine oder andere Portion Seefisch hilft dabei, den Jodbedarf zu decken.

Zwiebeln, Kartoffeln und anderes Ackergemüse enthalten zwar auch Jod, aber leider nur in geringen Mengen. Wollte man seinen täglichen Jodbedarf z.B. durch Zwiebeln decken, dann müsste man täglich etwa 5kg davon essen. Aber wer schafft das schon. ;-P

Trotzdem kann man schon bei der Ernährung viel in Sachen Jod machen.

http://www.novafeel.de/ernaehrung/spurenelemente/jod.htm

...zur Antwort

Ob es nun 90% sind, das lassen wir mal dahingestellt.

Fakt ist, dass man mit eine E-Zigarette nur noch sehr wenige Schadstoffe aufnimmt. Es fallen schon mal die vielen (Fachleute reden von etwa 4000) Schadstoffe weg, die alleine schon bei der Verbrennung entstehen. Dazu gehören Teestoffe, Kohlenmonoxid, Stickoxide, Blausäure, Arsen...

Etwa 70 dieser Stoffe sollen Krebs erregend sein! Aber auch hochtoxisch.

Bei der E-Zigarette bleiben nur noch sehr wenige Schadstoffe, von denen nur das Nikotin erwähnenswert ist. Die anderen sind in der Hauptsache Alkohol, Propylen-Glycol (ein zugelassener Lebensmittelzusatzstoff) und Aromen.

Du bekommst diese Liquids zum Nachfüllen in verschiedenen Nikotinstufen. Von sehr stark bis hin zu 0,0. Es kommt also darauf an, was du für ein Liquid verwendest. ;-)

Ich bin gerade dabei mir das Rauchen ab zu gewöhnen und muss sagen die E-Zigarette ist dabei eine große Hilfe.

Obwohl ich Liquids mit 0,0 Nikotin verwende habe ich kein Verlangen mehr nach normalen Zigaretten ('Pyros' ;-P). Ich nukkel halt an meiner Ego-Jets. :-)

...zur Antwort

Es könnte sich um eine angina pectoris handeln. Die Schmerzen können, müssen aber nicht unbedingt, in den Arm ausstrahlen. Das wäre dann so eine Art Vorstufe zum Herzinfarkt!

Gerade bei Schmerzen in der Brust - vor allem die Herzgegend - lieber zu früh Alarm schlagen und den Notarzt rufen, als einmal zu spät.

Ein EKG kann so ziemlich jeder Arzt machen. Da braucht es auch nicht unbedingt ein Belastungs-EKG. Auch auf einem normalen EKG erkennt man sofort, ob das Herz Probleme hat.

Eigene Erfahrungen:

Ich hatte vor ca. 2 Monaten auch Schmerzen in der Brust. Bin dann völlig unbedarft zum Hausarzt. Der hat dann ein EKG gemacht und sofort den Notarzt gerufen.

Es war ein erzinfarkt.

...zur Antwort

Beim Schneuzen schleuderst du, durch den Überdruck den du erzeugst, den Dreck auch in die Nasennebenhöhlen und 'verstopfst' diese.

Beim Hochziehen erzeugst du einen 'Unterdruck' in der Nase und ziehst den Dreck auch aus den Nasennebenhöhlen heraus.

Schneuzen mag von manchem als appetitlicher gesehen werden - gesünder ist hingegen das Hochziehen.

...zur Antwort

Folgende Symptome lassen auf einen Schlaganfall schließen:

Gefühllosigkeit, Taubheit an den unterschiedlichsten Körperregionen,

Schwäche oder Lähmungserscheinungen an Arm, Gesicht oder Bein (besonders halbseitig),

plötzliche Sehschwäche oder Sehstörungen, z. B. sehen von Doppelbildern, Verschwommensehen, einseitiger Sehverlust, halbseitige Gesichtsfeldausfälle,

Hörverlust

Erschwertes Sprechen, z. B. Wortsalat, Silbenverdrehungen, Sprachverlust oder und Verständnisstörungen, das sich durch falsches Befolgen von Anweisungen, oder sinnlosen Wortschwall ausdrückt. Eine schwere Zunge kann zu Lallen führen.

Benommenheit, Schwindel,Gleichgewichtsstörungen oder Koordinationsschwäche können zu einer Unsicherheit beim Gehen und zu einer Fallneigung (besonders zu einer Seite) führen,

Bewusstseinsveränderungen, z. B. Verwirrung oder Erregtheit,

epileptische Anfälle,

plötzliche und starke Kopfschmerzen,

plötzliche Übelkeit, Fieber, Schläfrigkeit, Bewusstlosigkeit.


Migräne - Symptome:

Sehstörungen wie farbige Lichtblitze, Zickzack-Linien (Fortifikationen) oder schwarze Löcher im Gesichtsfeld (Gesichtsfeldausfälle)

Sprachstörungen

Kribbeln und/oder Schwäche in einem Arm oder Bein

Gleichgewichtsstörungen


Na, erkennst du Parallelen?

...zur Antwort