Bei offenen Stellen an den Fingergelenken fällt mir ein, dass die Finger "aufspringen", wenn sie zu trocken sind. Ist denn das Problem die Kraft , die Beweglichkeit oder ist das Problem eher die Haut? Das geht aus deiner Frage leider nicht hervor.

Gegen die Hautprobleme hilft es, wenn du dir mindestens 2x am Tag die Haut eincremst und vielleicht auch Nachts Creme aufträgst und die Hände in Baumwollhandschuhe packst. Dann wirkt die Creme besser.

Andernfalls fällt mir noch Arthrose ein. Die kann vor allem an den Händen entstehen, wenn viel Arbeit mit den Händen stattfindet. Das kann der Arzt auch abklären. Aber meistens ist es besser, wenn man nicht schon mit einer Verdachtsdiagnose zum Arzt geht, sondern dort die Untersuchungen auf sich zukommen lässt.

...zur Antwort

Wer viel mit den Händen macht und diese auch beansprucht, der hat Hornhaut. Alt müssen die Hände dadurch nicht aussehen. Achte darauf, dass du sie regelmäßig cremst und wenn du grobe Arbeiten verrichten musst, ziehe dir Handschuhe an. Hornhaut soll die unteren Hautschichten vor Verletzungen schützen, je grober das ist, was man anfasst, desto mehr Hornhaut entwickelt sich. Darum Handschuhe verwenden!

...zur Antwort

Meine Frau hat so eine ähnliche Erfahrung gemacht: bei ihr ist der Laktosetest sogar negativ ausgefallen, sie verträgt aber trotzdem keine Milch. Also versuche mal alle Milchprodukte, die noch viel von richtiger Milch haben (Käse verträgt meine Frau z.B. sehr gut) weg zu lassen. Auch keine laktosefreie Milch, die verträgt meine Frauch auch nicht. Dann gucke mal, ob es besser wird.

Viele, die eine diagnostizierte Laktoseintoleranz haben, bekommen das Problem erst, wenn sie mehrfach am Tag etwas mit Milch essen. Also versuch mal eine Zeitlang ganz darauf zu verzichten.

Wenn es nicht besser wird, solltest du aber einen Arzt konsultieren.

...zur Antwort

Ich habe gerade eben schon auf deine erste Frage geantwortet: bitte schiebe keine Panik! Der Knubbel im Nacken wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit kein Tumor sein. Außerdem kann man das nicht pauschal sagen, ob ein Tumor bei Berührung schmerzt oder nicht.

Mach Zugsalbe drauf oder lass ihn in Ruhe, kühlen kann die Beschwerden auch lindern, aber bitte rede dich heute nicht den ganzen Tag ein, das sei ein Tumor! Geh erstmal von einem eingewachsenen Haar oder einem Pickel unter der Haut aus, das kommt um ein vielfaches öfter vor, als ein Tumor!

...zur Antwort

Die Möglichkeiten, die du aufgeführt hast, können alle in Frage kommen. Da hilft keine Ferndiagnose, wenn es nicht besser wird musst du damit zum Arzt. Allerdings ist das meist nur etwas harmloses. Vor allem im Nacken können Haare einwachsen oder man kann mal einen unangenehmen Pickel unter der Haut haben.

Sollte es an Verspannungen im Nacken liegen, musst du dir angewöhnen zwischendurch immer ein paar Lockerungsübungen zu machen. Schulern kreisen Kopf auf die Schultern legen usw. Auch eine Nackenmassage kann Wunder bewirken. Allerdings brauchst du jemanden, der dir hilft. Im Video gibt es die Anleitung.

Also: keine Panik und wenn es nicht besser wird gehst du zum Arzt.

http://www.gesundheitsfrage.net/video/anleitung-fuer-eine-entspannende-nackenmassage
...zur Antwort

Rechne damit, dass es etwa so lange wie eine Erkältung dauert. Also ca. 1 Woche. In der Zeit solltest du dir nicht zu viel zumuten. Also mache nur leichte Spaziergänge. Lass dich, wenn möglich, beim Einkaufen begleiten und schlaf dich gut aus. Ausschwitzen kann auch helfen: nimm ein warmes Bad und leg dich anschließend ins Bett. Dann bist du schnell wieder fit.

...zur Antwort

Es geht nicht nur darum von einer Obstsorte viel zu essen, sondern möglichst zu mischen. Die Grundregel ist, man solle 5 Portionen am Tag essen. Dabei bitte mischen, je bunter, desto besser. Vitamine sind nicht nur in Obst, sondern auch in Gemüse enthalten. Wenn du morgends zum Frühstück ein bisschen Obst ist oder ein Glas O-Saft trinkst, vormittags ein bisschen Rohkost, Mittags einen Salat oder Gemüse und Nachmittags noch mal Obst, bist du schon gut im Rennen, dann legst du dir abends auf dein Butterbrot noch ein paar Scheiben Gurke, Tomate oder Paprika und hast deinen täglichen Bedarf gedeckt. Eine Portion entspricht etwa der Menge, die in eine Hand passt. Also ein Apfel, eine Birne, ein Glas Saft, eine Paprika... usw.

Guten Apetit!

...zur Antwort

Gesund ist das wohl nicht mehr. Man sollte jede Möglichkeit nutzen, zwischendurch die Beine mal hochzulegen, damit die Gefäße entlastet werden. Meine Ex-Frau trägt sogar Kompressionsstrümpfe um die Waden zu entlasten. Es besteht dabei ja auch die Gefahr, dass man Kreislaufprobleme bekommt, weil das Blut in den unteren Teil des Körpers absackt. In der Situation sollte man sich schon darum kümmern, dass man hin und wieder vielleicht auf einem Stehhocker Platz nimmt.

...zur Antwort

Ältere Menschen verlieren leider ihren Geschmackssinn, weil die Sinnesorgane nicht mehr so gut arbeiten. Darum ist es wichtig, dass die Gerichte appetitlich aussehen. Wenn man alos die Möglichkeit hat, selbst Einfluss darauf zu nehmen, sollte der Teller schön bunt und lecker aussehen. Leider ist das bei Essen auf Rädern nicht so oft der Fall. Bei mir in der Nachbarschaft treffen sich immer 3 ältere Damen, die sich zusammensetzten und dann gemeinsam essen. Einen Nachtisch machen sie sich selbst, der Rest kommt vom Lieferanten. Bei denen wird das Essen also zum "gesellschaftlichen Highlight". Es gibt also schon ein paar Möglichkeiten, aber um die muss man sich kümmern.

Wichtig ist, dass bei älteren Menschen ein mindestens genauso hoher Nährstoffbedarf vorliegt und darum das Essen reich an Mineralien und Vitaminen sein muss. Also viel Obst und Gemüse. Abgeschmeckt mit ein paar Kräutern, die den Appetit anregen, kann sich das Verhältnis zum Essen wieder verbessern.

...zur Antwort

Medikamente sollten dauerhaft nur nach Rücksprache mit deinem Arzt eingenommen werden. Er kennt dich und die Problematik. Ob Johanniskraut das richtige Mittel dagegen ist, kann ich dir nicht sagen. Mir ist es bislang nur als Stimmungsaufheller bekannt und aus den Medien, da es mit vielen Mitteln zu Wechselwirkungen kommen kann.

Es ist wichtig nicht nur das Symptom "nicht einschlafen können" zu behandeln, sonder die Ursache dafür zu kennen.

Vielleicht befindest du dich derzeit in einer emotionalen Anspannung, dann kannst du mit Entspannungsübungen dagegen wirken. Vor dem Zubettgehen einen Tee mit Honig trinken, ein Buch lesen oder ein Bad nehmen. Alles was dich beruhigt. Auf fernsehen solltest du verzichten, da die schnellen Bildabfolgen ehr unruhig machen.

Dir alles Gute, und einen entspannten Abend!

...zur Antwort
Ja, ich habe Angst vor der Schweinegrippe

Ich selbst habe keine Bedenken, aber ich denke, die schwachen Personen unserer Gesellschaft sind gefährdet. Meine Mutter lebt in einem Pflegeheim, dessen Hygieneverhalten ich stark anzweifle, darum habe ich sozusagen "passiv" Angst davor.

...zur Antwort

Von den Reaktionen zwischen Gold und Amalgan habe ich auch gehört und würde persönlich aus diesem Grund auf Gold verzichten. Wenn du kein Amalgan im Mund hast, kannst du dir einen Kostenvoranschlag machen lassen und dir dann überlegen, was besser ist. Aber auch ich tendiere zu Keramik, weil es einfach schöner aussieht. Auch hinten im Mund finde ich ist es wichtig, dass die Zähne hell wirken. Unbewusst vermeidet man ansonsten das Lachen und das wäre schade.

...zur Antwort

In der "Raucherzahnpasta" sind mit wahrscheinlich mehr Schleifpartikel drin, um die Zahnbeläge zu vermindern. Vielleicht reagieren deine Zähne darauf empfindlich? Probier mal zwischen durch 1 Woche eine andere "normale" Zahnpasta aus, wenn es dann besser wird, würde ich an deiner Stelle auf die Raucherzahnpasta verzichten.

...zur Antwort