Hallo spekulatius45,
fast zwei Drittel der deutschen Bevölkerung leiden unter Folsäuremangel. Das lässt sich zum einen damit erklären, dass die meisten Menschen Folsäure nicht als Vitamin wahrnehmen und sich deshalb nicht darum kümmern mit ihrer täglichen Nahrung genügend Folsäure aufzunehmen. Zum anderen ist Folsäure ein Vitamin, dass in den meisten Nahrungsmitteln nur in Spuren vorkommt und es deshalb nicht einfach ist, genügend Folsäure an einem Tag zu sich zu nehmen. Ein weiterer Grund ist, dass der Körper Folsäure nur sehr schlecht speichern kann. Gerade mal 14-15g können im menschlichen Körper eingelagert werden. Dieser Vorrat würde für mehrere Wochen reichen, doch die meisten Menschen kommen gar nicht dazu, sich diesen Vorrat anzulegen.
Folsäuremangel Symptome
Die von der deutschen Agentur für Nahrungsmittel empfohlene Tagesmenge an Folsäure, die ein Mensch zu sich nehmen sollte, sind 0,4mg. Das erscheint im ersten Moment nicht viel, doch dadurch, dass unsere Nahrung nicht besonders reich an Folsäure ist und das Vitamin dazu noch licht- und wärmeunbeständig ist, wird dieser Wert von den meisten Menschen in Deutschland unterschritten. Das ist kein Problem, solange der Körper noch Folsäure-Reserven zur Verfügung hat. Ist dem nicht so, treten die ersten Folsäuremangel Symptome auf. Anzeichen von Folsäuremangel sind unter anderem Blutarmut (Anämie) und Durchfall. Besonders bei älteren Menschen wird die sogenannte makrozytere Anämie, eine Form der Anämie, die auf den Mangel von Folsäure oder Vitamin B12 zurückzuführen ist, deutlich häufiger von einem Folsäuremangel verursacht als vom B12-Mangel.
Liebe Grüße
wollsocke