Hasen Tumor operieren lassen? Hohe Kosten..
Hallo, Ich habe einen ca. 4jährigen Hasen, der einen Tumor am Bauch bei den Zitzen hat. Wir waren beim Tierarzt und der sagt, entweder wir lassen ihn operieren für 140€ für eine bessere Narkose, oder für 90€, für eine trotzdem noch artgerechte aber schlechtere Narkose (das bedeutet der Hase könnte mehr Stress haben). Wenn ich ihn operieren lasse, für ich die stärkere, dafür aber auch teurere Narkose nehmen, weil ich sonst zu viel Angst um meinen Hasen hätte und weil ich ihm es so stressfrei wie möglich machen will.. oder eben ich lass den Tumor nicht operieren, müsste dafür aber den Tumor immer eincremen und evtl. so wie ich es verstanden habe, könnte er "platzen", also ein bisschen schlimmer werden glaube ich, ist gemeint und der Hase könnte evtl. Schmerzen haben. Ich habe aber Angst, dass er die Operation nicht übersteht, da er sehr schnell Panik bekommt und dass zittern anfängt, außerdem habe ich Angst dass etwas schief geht.. kann mir jemand sagen ob so eine Operation gefährlich ist bzw. ob er mit dem Tumor weiterleben kann? Noch zum Tumor.. es ist nicht sicher was es für einer ist, es könnte auch Krebs sein.. aber ist so weit ich weiß, ziemlich gleich.
Was würdet ihr machen? Habt ihr schon so was mit eurem Hasen gehabt?
8 Antworten
Letztendlich muss ein Tumor immer weg und mit einer Creme wird das nicht funktionieren. Außerdem ist der Tumor am Bauch, da sollte ein Eingriff relativ ungefährlich sein, wenn ich du wäre würde ich irgendwie die 140€ auftreiben
Eine OP hat immer ein Risiko, aber ein Tumor ist eben auch ein Risiko und wenn der platzt ist das nicht nur "ein bisschen schlimmer". Wie groß ist der Tumor denn? Wenn er ganz klein ist, würde ich persönlich nicht operieren. Wenn er größer ist, wirst du nicht drum rum kommen, denn ohne Op stirbt dein Kaninchen dann sowieso... Das du die bessere Narkose nimmst ist jawohl selbstverständlich, da macht man am Geld nicht rum...
Ich denke, dass er mit der Creme nur geschmeidig gehalten werden soll, damit er nicht so schnell platzt, das ist keine Lösung..
Kennt sich dein Ta mit Kaninchen aus? Wenn nicht besser zum Spezialisten gehn.. Ich hoffe dein Kaninchen hat einen Partner und lebt nicht in einem Käfig.. Wie fütterst du? Wenn du trockenfutter fütterst, setzte es schonmal langsam ab und füttere Grünzeug an, das ist viel besser für den Darm und wird nach ner Op meist schneller wieder gefressen und es ist eben ganz wichtig, dass sie sehr schnell wieder fressen..
Hi Molli,
auch wenn du es nicht hören willst, nutz bitte das korrekte Schlagwort "Kaninchen" dann bekommst du auch zum richtigen Thema Expertenmeinungen. Hasen sind nunmal Wildtiere und zu denen muss man höchst selten etwas beantworten.
Du wirfst hier einiges zusammen und durcheinander. Ein Tumor ist immer Krebs, die Frage ist nur, ob gut oder bösartig. Das kann man aber erst feststellen, wenn ihr eine Feinnadelbiopsie vor der OP machen lasst oder den Tumor einschickt, ich bevorzuge die erste Variante, dann weiß man gleich, wie aggressiv ein Tumor ist und kann ihn mit größerem Platz entfernen lassen (falls das noch möglich ist, ein Kaninchen hat ja nun nicht unbegrenzt Gewebe).
Bei einer OP kann immer was schiefgehen, das ist nie auszuschließen. Allerdings verminderst du durch eine gute Narkose das Risiko, also wenn OP, dann die für 140 Euro! Doch egal wie gut man ist, man kann nie alle Aspekte berücksichtigen und alles wissen, was im Körper Probleme bereiten könnte. Meiner Meinung nach? Lieber das Risiko eingehen und sterben, als ein kürzeres Leben mit Schmerzen und Siechtum am Ende der eigenen Tage.
Deine Meinung zur Panik deines Kaninchens.... nimms mir nicht übel, aber dann dürfte man gar keins operieren ;D Die sind alle so! Kaninchen sind Fluchttiere.
Das Eincremen hält nur die Haut länger geschmeidig, früher oder später wird der Tumor größer, teilweise so groß, dass er am Boden schleift, spätestens dann muss das Kaninchen eingeschläfert werden, weil es sicher zu schmerzen kommt.
Übrigens, Tumore sollte man immer so früh wie möglich entfernen lassen. Das minimiert das Risiko für eine Streuung in andere Organe, es ermöglicht eine bessere und größere Entfernbarkeit und heilt i.d.R. auch besser ab (fürs nächste mal).
Und ich muss Schneeflocke recht geben. Kaninchen sollten nicht immer wieder getrennt werden. Sind die beiden Jungs den kastriert? Sonst kann der Zoff auch erst durchs Trennen und Zusammensetzen entstehen, weil nie ganz klar ist, wer die Rangordnung für das Territorium nun inner hat. Du meinst es sicher gut, aber Kaninchen sind keine Menschen, sie haben ein anderes Verhaltensrepertoire.
also, öhm...
ich habe für meinen hasen auch 170€ hingeblättert. und dabei nicht mit der wimper gezuckt. man kauft sich ein tier und muss sich darum kümmern. und wenn es heißt, geld dafür zu bezahlen, damit es ihm besser geht, dann macht man das auch.
was ist das denn eigentlich, den tumor (oder krebs) einfach da lassen?! willst du deinem tier so viel leid antun? und du findest dass 140€ viel geld für ne op ist? dann leg dir bitte, bitte, niemals einen hund zu, da kann ne tumor-op schon locker über 1000€ kosten.
bezahl die 'teure' op und fertig.
Mach die OP. Tumoren im Bauchbereich sind selten ein gefährlicher Eingriff. Jedoch muss man auch bedenken, dass etwas schief geht. Ich habe jetzt keine Ahnung, ob er gutartig oder bösartig ist. Jedoch sollte man einen Tumor immer entfernen, da er sich bösartig entwickeln kann, wachsen kann oder wenn er schon bösartig ist, das Kaninchen daran sterben kann. Und ein Tumor lässt sich leider nicht mit Creme entfernen. LG