Kann man ein Lipödem tatsächlich mit Ernährung lindern?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn hier behauptet word, dass Eiweiß gleich Eiweiß ist: Das kann ich so nicht bestätigen!

Kurze Geschichte zu meiner Familie:

Mein Bruder hatte in seiner Kindheit ganz schlimm Neurmitis. Er hat sich seinen ganzen Körper blutig gekratzt. Nichts wollte helfen, meine Eltern sind von Arzt zu Arzt gerannt... Bis ihnen empfohlen wurde die Ernährung umzustellen: Tierischeiweißfreie Vollwertkost nach dr Bruker. Das haben wir dann auch mit der gesamten Familie durchgezogen. Die Neurodermitis ging innerhalb der nächsten Monate weg, ebenso Heuschnupfen und Asthma bei meinen Eltern. Mit der Zeit "normalisierten" wir wieder was Milchprodukte und Eier betrifft. In den letzten Jahren konsumiere ich wieder weniger Tierprodukte. Meine Eltern verzichten auch wieder mehr darauf, da sie mit diesen Produkten wieder mehr mit Allergien zu kämpfen haben.

Und warum wird z.B. grade bei Gicht von viel tierischem Eiweiß abgeraten? Zudem kommt tierisches Eiweiß nie alleine...

Ich kann nur zu diesem Arzt gratulieren!

ich habe selber habe mich vor kurzem eine zeitlang stark basisch ernährt, wobei man ja auch die tierischen eiweße weglässt.

das hatte ich zwar nicht wegen meines lipödems gemacht, aber hatte trotzdem das gefühl, dass das lipödem ein kleines bisschen besser geworden ist.

eigentlich haben mir die ärzte immer erzählt, dass ich mit ernährung nichts am lipödem verändern kann, da ich nicht stark übergewichtig mit lipödem bin. aber ich hatte wirklich das gefühl, dass es etwas besser geworden ist.

da eiweiße u.a. über das lymphsystem abtransportiert werden, aknn ich mir gut vorstellen, dass eine eiweißarme ernährung hier hilft. bei einem verzicht auf kohlenhydrate kann ich mir eher weniger vorstellen.

Hallo,

also, erstens mal ist der Körper auf Eiweiße angewiesen, sonst kann der Stoffwechsel nicht vernünftig arbeiten. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung beinhaltet alles an Kohlehydrate und Eiweiße, nur übertreiben sollte man es mit allem nicht, sondern in Maßen essen und genießen (langsam essen, gut kauen).

Zweitens gibt es zwei Arten von Lipödem. Das primäre Lipödem ist angeboren (vererbt) und hormonell bedingt und die sekundäre Variante handelt man sich z.B. durch eine weitere Erkrankung, wie Leberzirrhose, ein. Die zweite Variante ist allerdings sehr selten, dafür können diese aber auch Männer bekommen. Das Lipödem ist eine krankhafte Fettverteilungsstörung, oft in Verbindung mit Adipositas und evtl. (z.B. wegen langjähriger Nichtbehandlung des Lipödems) ein Lymphödem. Das Lipödem ist resistent gegen Diäten und Sport. Man kann also mit einem reinen Lipödem an den betroffenen Stellen (Beine und Arme) gar nichts abnehmen. Was allerdings nicht heißen soll, dass man erst gar keinen Sport machen braucht, weil's ja eh nicht hilft oder futtern darf, bis man platzt. Wassersport, walken und Fahrrad fahren sind die geeignetsten Sportarten. Nur so nebenbei. Und natürlich sollte man trotzdem auf die Ernährung achten, denn jedes Gramm, was man zunimmt, setzt sich fest im krankhaften Gewebe.

Hast du denn eigentlich schon eine gesicherte Diagnose Lipödem und wenn ja, von welchem Arzt (Fachrichtung)? Welche Symptome hast du genau? Bekommst du eine Behandlung wie manuelle Lymphdrainage und / oder Kompressionsbestrumpfung?

Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.

LG klamate

Physiologisch gesehen wäre das ein Wunder, denn Dein Körper kann zwischen tierischem und pflanzlichem Eiweiß gar nicht unterscheiden. JEDES Eiweiß wird zu Dipeptiden abgebaut, und dann zu Aminosäuren, und das passiert bevor es überhaupt in den Stoffwechsel aufgenommen wird. Die Darmwand ist absolut unfähig, dabei zwischen einer AS aus tierischem Gewebe, aus pflanzlichem Eiweiß oder einer Tablette zu unterscheiden.

Es gibt aber immer wieder Berichte über verblüffende Wirkungen von egalwelchen physiologisch unmöglichen "Therapien", die auf einem reinen Placebo-Effekt beruhen. Der Glaube kann halt Berge (und womöglich auch Lipödeme) versetzen, eine "tiereiweißfreie Ernährung" kann es ganz sicher nicht.

Ich würde an Deiner Stelle, wenn Du schon so eine Diät machen willst, jedenfalls sehr darauf achten, daß Du beim "Ersetzen" von tierischen Eiweißen nicht wie leider oft üblich eine Menge zusätzlicher Kohlenhydrate zu Dir nimmst (passiert zB, wenn man Eiweiß über Leguminosen zu sich nimmt), denn das ist ganz sicher nicht hilfreich, egal woran man glaubt.