Warum ändert sich der Geschmack der Kartoffel beim Aufwärmen.
Ich habe schon öfter festgestellt, dass Kartoffeln wenn man sie aufwärmt ihren Geschmack stark verändern (zum Nachteil = es schmeckt deutlich weniger gut).
Und das tun sie bei unterschiedlichen Zubereitungsformen, ich habe das schon bei Kartoffelbrei festegestellt und bei Pellkartoffeln.
Weiß jemand woran das liegt und ob man das evtl. irgendwie reduzieren oder gar ganz vermeiden kann.
Danke sehr!
4 Antworten
Weil das Wasser in den Kartoffeln verdunstet ist, ebenso im Kartoffelbrei. Mach Bratkartoffeln draus. Schön kross anbraten und gut würzen.
Ich "wärme" nie Kartoffeln auf.
Ich koche die Menge, die ich brauche und gut ist. Das gilt auch für Kartoffelbrei.
Ich würde nie auf die Idee kommen da Reste von wieder aufzuwärmen.
Von Pellkartoffeln kann man Bratkartoffeln machen, das ist ok, aber alles andere...
gar kein Gedanke. Warum machst Du das? Willst Du Zeit sparen oder hat das
einen anderen Grund?
Was kostetn eine oder zwei Kartoffeln ( zur Zeit ) ? Also dürfen die beiden auf den Kompost .
Geschmackverlust ensteht durch Verdunstung . 95 % sind ohnehin Wasser , nach dem Bad im Salzwasser , sind es mit Geschmack 96% .Bleiben die übrigen in der Schüssel , verlieren sie mit dem Trockenprozeß geschmackbildende Nässe . Gleich verpackt in die Kühlung , sind die morgen noch passabel .
Das ist doch bei jedem Essen so, frisch gekocht ist es immer besser. Ändern kannst du nur die Art des Aufwärmens. Also Püree nicht in der Mikrowelle sondern im Topf, noch etwas Butter und Milch dazu geben, vielleicht hilft das ja.