Warum dürfen Arzthelferinnen Blut abnehmen und Krankenpfleger(innen) nicht?
In vielen Krankenhäusern ist die Blutentnahme ja Aufgabe der Ärzte und darf, meines Wissens nach, nicht vom Pflegepersonal dürchgeführt werden. In Arztpraxen übernehmen das aber die Arzthelferinnen. Hat das einen besonderen Hintergrund?
6 Antworten
Bei uns im Krankenhaus machen das die Schwestern, welche auch eine Medizinische Ausbildung als Medizinische Fachangestellte haben. Diese lernen das in der Ausbildung. Eine Krankenschwester lernt das nicht. Diese lernen nur mit pflegebedürftigen Menschenz.B. nach Krankheiten und Operationen umzugehen und zu pflegen, Pflasterwechsel zu machen.
Eine Ausgebildete Krankenschwester darf, genau so wie eine Ausgebildete Arzthelferin, Spritzen geben und Blut abnehmen.
Viel Pflegepersonal sind aber "nur" Pfleger die keine richtige Ausbildung haben sondern nur einen mehrwöchigen Kurs.
Ansonsten darf das Krankenhaus natürlich auch noch eigene Regeln aufstellen welche es auch der Krankenschwester verbieten Blut ab zu nehmen.
Die Ausbildung beider ist völlig anders :D Artzthelferinnen haben Medizin in der Regel studiert und Pflegerinnen halt nur eine Ausbildung erhalten :D
Moment mal, in Krankenhäusern dürfen auch examinierte Krankenschwestern (also die mit Ausbildung) ebenfalls Blut abnehmen! Es kommt hier auf die Ausbildung an!