Wird der Wachstum der Haare durch Zupfen verhindert?
Ich zupfe mir meine Augenbrauen seit etwa 10 Jahren. Ich hatte ziemlich buschige Augenbrauen und hab dementsprechend viel gezupft. Seither zupfe ich täglich ein paar der nachwachsenden Härchen.
Allerdings hab ich die Beobachtung gemacht, dass an machen Stellen gar nichts mehr nachwächst und ich da nichts mehr zupfen muss. Kann ständiges Wurzelausreißen denn dazu führen, dass nichts mehr wächst? Man sagt doch eigentlich immer beim Beine wachsen etc, dass das ein Märchen sei.
7 Antworten
Am Besten nicht zu exzessiv zupfen, denn nach Jahren kann es tatsächlich sein, daß nichts mehr nachkommt.
Viele ältere Frauen hätten ohne Augenbrauenstift fast nichts mehr vorzuweisen, was ich sehr schade finde, denn Brauen sind sehr wichtig für die Mimik einer Person.
Wenn Du beim Zupfen die Haarwurzel zerstörst bzw. schädigst kann es sein, dass die Haare nicht wieder nachwachsen. Sicher hast schon mal einer älteren Dame ins Gesicht geschaut. Oft ist es so, dass sie durch das jahrzehntelange Zupfen fast keine oder gar keine Brauen mehr haben! Hinzu kommt natürlich das Alter. Der Haarwuchs und die Zellteilung und das alles lässt ja auch nach.
im Alter lässt auch der Haarwuchs nach, das ist normal. Ich kenne keine 80-jährigen mehr, denen die Haare noch als dichter Schopf auf dem Kopf (oder den Augenbrauen) stehen. Ist leider so, aber mach dir nichts draus, alle werden älter....
Leider möchte ich schon seit Jahren wieder dichtere Brauen haben, jedoch da gibt es viele Löcher, es wächst einfach nichts mehr nach. Nun kann ich nur mit Augenbrauenstift arbeiten, um etwas mehr zuhaben. Dagegen habe ich wenige Haare über der Lippe auch immer gezupft, die wurden leider zu richtige borstigen Barthaaren, die ich dann nur von einer Kosmetikerin mit Strom noch konnte entfernen lassen.
Zupfen hilft zwar , ist jedoch unangenehm. Allerdings sind die buschigen Augenbrauen sind ja genetisch bedingt, werden also sehr wohl mit der Zeit nachwachsen.