Zahnfüllung obwohl Arbeitslosigkeit?

9 Antworten

Mal mit dem ZA reden.. ich hab immer 'weiße' ohne Zuzahlung gekriegt (frag mich nicht, wie mein ZA) das gemacht hat.

Er ist auch immer bereit, über Ratenzahlung zu reden.

Vielleicht beruhigt es Deinen Freund, wenn Ihr das auch so richtig mit Vertrag macht..aber mit seeehr kulanten Rückzahlungsbedingungen?

Netter Zug übrigens, dass Du ihm da helfen möchtest 😍

Die Krankenkassen zahlen nur das medizinisch notwendige. Also Amalgam. Dafür erhalten Zahnärzte einen Festbetrag.

Mein ZA verarbeitet nur Kunststofffüllungen. Der Festzuschuss der KK wird abgezogen und ich trage dann nur noch den Mehrbetrag.

So sollte es beim Betroffenen auch sein.

Übrigens, bei einer klassischen Kariesbehandlung ist bei mir noch nie ein Heil- und Kostenplan erstellt worden.

Oder ist hier eher die Rede von Jacketkronen, o.ä. die Rede?

Wenn es keine Härtefallregelung bei seiner KK - gibt und der Zahnarzt auch keine Ratenzahlung ermöglich, dann könntest Du ihm das sogar schenken, solange er zusätzlich nicht noch aufstockend ALG - 2 ( Hartz - lV ) vom Jobcenter bezieht, sondern nur sein ALG - 1 von der Agentur für Arbeit.

Beim zusätzlichem ALG - 2 sollte man bei solchen Sachen lieber einen schriftlichen privaten Darlehensvertrag erstellen, der dann auch eine Rückzahlung des Darlehens beinhaltet, weil es sonst als anrechenbares Einkommen auf den Bedarf angerechnet werden könnte.

Das passiert beim ALG - 1 nicht, da dieses eine Versicherungsleistung und keine Sozialleistung ( ALG - 2 ) vom Jobcenter ist.

Alternative: es gibt auch Zahnärzte , die aus Gewissensgründen oder zum Eigenschutz gar kein Amalgam mehr verbauen. Meiner, der auch im übrigen super ist, gehört z.N. dazu und nimmt auch nichts extra.

Dein Vorschlag wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Viele Zahnärzte bieten auch eine Ratenzahlung an! Wenn er Composite-Füllungen möchte und keine Zusatzversicherung oder nachgewiesene Amalgam-Allergie hat, muss er diese selbst zahlen... Dies ist leider immer noch keine Kassenleistung..