Da gibt es keinen Unterschied. Die ebenfalls zu findende Abkürzung MRI stammt von der englischen Bezeichnung Magnetic Resonance Imaging. Die Informationen kannst du hier nochmals nachlesen http://de.wikipedia.org/wiki/Magnetresonanztomographie, LG Alica.

...zur Antwort

Hallo Catherine!!! Ich habe die Qlaira auch mehrere Monate genommen und hatte auch extrem mit Wassereinlagerungen zu tun. Bei mir kamen enorme Stimmungsschwankungen und Depressivität hinzu, so dass ich sie nach 6 Monaten wieder abgesetzt habe. Zu deiner Frage. Die Wassereinlagerungen sind Nebenwirkungen der Pille. Diese werden auch bleiben, so lange du die Pille nimmst. Ich hatte diesbezüglich viele Gespräche mit meinem Frauenarzt, weil ich auch sehr darunter gelitten habe. Nach Absetzen der Pille waren die Wassereinlagerungen in Beinen, Po und Brüsten wieder weg. Leider kannst du gegen die Wassereinlagerungen nichts machen. Bitte nehme nicht wie andere Frauen Entwässerungstabletten. Damit schadest du deinem Körper sehr. Besprich das Problem mit deinem Frauenarzt und lass dir eine Pille verschreiben, wo diese Nebenwirkungen nicht auftreten. Alles Gute Alica.

...zur Antwort

Hallo Urs66, bei mir wurde die Gallenblase entfernt und ich kann nach wie vor alles essen. Die Ärzte meinten, ich müsse es mir ausprobieren, welche Lebensmittel mir bekommen und welche nicht. Etwas vorsichtig sollte man bei sehr fettigen Sachen sein. Was sich die erste Zeit ändern wird ist dein Stuhlgang, aber auch das wird sich einpegeln. Du schreibst, die Galle fehlt im Darm. Nein sie fehlt nicht. Die Leber produziert nach wie vor den Gallensaft. Er wird nur nicht mehr in der Gallenblase zwischengespeichert, weil sie dann fehlt. Sie fließt automatisch in den Zwölffingerdarm. Ich habe keinerlei Probleme und du musst es dir eben ausprobieren. Alles Gute Alica.

...zur Antwort

Hallo Urs66. Ich hatte auch Probleme mit der Gallenblase, sie wurde mir vor 1 1/2 Wochen entfernt. Aus den Gesprächen mit meinem Arzt weiß ich, dass auch andere Organe in Mitleidenschaft gezogen werden können, nicht nur die Leber, sondern auch die Bauchspeicheldrüse. Ich habe das hier für dich gefunden. Im Gefolge der Erkrankung können auch etliche Komplikationen auftreten: Die Gallenwege können sich ebenfalls entzünden; Von den Gallenwegen kann sich die Entzündung bis in die Leber ausbreiten; Eine sekundäre Pancreas - Entzündung (Übergriff auf die Bauchspeicheldrüse) ist gar nicht selten; Die Gallenblase kann rupturieren und eine Bauchfellentzündung verursachen und eine Abzeßbildung hervorrufen. Die ganzen Informationen kannst du hier nochmals nachlesen http://www.qualitaetspraxen.de/apis2000/azu-text-gallenblasen-entzuendung.htm. Wenn dein Arzt nun rät, die Gallenblase zu entfernen, warte nicht länger zu. Mir geht es, nachdem meine Gallenblase raus ist, wesentlich besser. Alles Gute Alica

...zur Antwort

Da kann ich Lena nur zustimmen, habe sowas auch noch nicht gehört. Meine Freundin hatte eine Eileiterverklebung, die aber durch Chlamydien hervorgerufen wurden. Und soweit ich es weiß, wird die künstliche Befruchtung nur bei Ehepaaren gezahlt, aber eventuell hat sich das schon wieder geändert. Da würde ich mal bei der Krankenkasse nachfragen. Bei unverheirateten Paaren wird es auch gemacht, aber die müssen es selbst bezahlen (so war es jedenfalls bei meiner Freundin). Und auch die Rückgängigkeit muss m.E. selbst gezahlt werden! LG

...zur Antwort

Hallo lies dir das mal bitte durch, man kann Förderungen vom Staat erhalten sowie Zuschüsse von der Krankenkasse (aus der Pflegeversicherung) http://www.baumarkt.de/nxs/7190///baumarkt/schablone1/Behindertengerecht-wohnen-Foerdermittel-bei-Neubau-und-Umbau. LG und alles Gute!

...zur Antwort

Was ich noch wichtig finde zu erwähnen ist, die Fragestellerin sollte die Pille nicht absetzen, weil sie eine Schwangerschaft vermutet und die Anzeichen dafür sprechen könnten, sondern bis zum Zyklusende fortsetzen. Sollte sie nämlich nicht schwanger sein, würde sie damit ihren Zyklus stören und es könnte zu Zwischenblutungen kommen. Sicherlich ist es nicht schädlich, mit der Pille fortzusetzen, zumal Frauen, die von einer Schwangerschaft längere Zeit nicht wussten und die Pille nahmen, ja auch diese weiterhin genommen haben. Oder ist da einer anderer Meinung ?????

...zur Antwort

Wenn du wegen deines viralen Infektes Antibiotika nehmen musst, besteht da schon ein Zusammenhang. Antiobiotika töten ja nicht nur die bösen Viren und Bakterien im Körper, sondern auch die guten. Diese sind auch im Intimbereich vorhanden. Es kann also sein, dass dein Milchsäurehaushalt durch die Einnahme von Medikamenen gestört ist und sich nunmehr durch Ausflss etc. Zeigt. Auf jeden Fall solltest du dich in frauenärztliche Behandlung begeben, er wird dir ein Pilzmittel aufschreiben, eventuell noch eins, was die Intimflora wieder ins Gleichgewicht bringt. Handelst du nicht, werden sich die Symptome verschlimmern, LG und alles Gute!

...zur Antwort

Normalerweise verteilt sich der körpereigene Farbstoff Melanin gleichmässig in den oberen Hautschichten. Verschiedene Faktoren tragen dazu bei, dass sich das braune Pigment an manchen Stellen vermehrt ablagert. Durch intensive Sonneneinstrahlung beispielsweise erhöht sich der Anteil agressiver, freier Radikaler. Gleichzeitig verringern sich die schützenden Antioxidantien der Haut. Dadurch treten Altersflecken bevorzugt an Stellen auf, die häufig der Sonne ausgesetzt sind: Gesicht, Handrücken, Dekolletee und Unterarme. Wer sich oft ungeschützt an der Sonne aufhält, kann schon ab vierzig Jahren Altersflecken kriegen. Helle Haut und Sonnenbrände begünstigen die Entstehung. UV-Strahlen sind jedoch nicht die einzige Ursache für Altersflecken. Auch Genussgifte wie Alkohol, Zigaretten und verschiedene Medikamente sowie Nitrate aus der Nahrung können eine Überproduktion von freien Radikalen und folglich eine frühzeitige Hautalterung verursachen. Eine risikoarme und effiziente Methode Altersflecken vorzubeugen, ist eine gesunde Ernährung, massvoller Kosum von Genussmitteln und die Anwendung von Sonnencremes mit hohem Schutzfaktor (über 20) http://www.vitagate24.ch/custompublic/pages/Article.aspx?refPage=alphalisted&articleId=bd7d481a-55bc-42f1-bb9e-d5b0e888564d. Und wie der Name Altersflecke schon sagt, bekommen wir die alle mal im Alter, der eine früher, je nach Gewohnheit siehe oben, der andere später, LG.

...zur Antwort

Ich habe diesen Artikel gefunden, der sagt, mindestens ab dem 40. Lebensjahr alle 2 Jahre. Lies dir mal den Bericht durch, der sagt noch mehr interessantes http://www.prostatakrebs-besiegen.de/Prostatakrebs_Vorsorge.html, LG.

...zur Antwort

Auch wenn du schon 2 Jahre die Pille nimmst, heißt es nicht, dass sie auch immer wirkt. Unser Lebenswandel ist verschieden und ändert sich, z.B. Ereignisse, wie Krankheiten, bei denen man bestimmte Medikamente nehmen musste, Durchfall, Erbrechen. Meines Erachtens liegen hier eindeutige Schwangerschaftszeichen vor. Die Blutung könnte bereits die sogenannte Einnistungsblutung sein. Ziehen in der Brust und im Unterleib sind ebenfalls Anzeichen einer Schwangerschaft sowie häufiger Harndrang, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Warte doch einfach noch ein wenig ab, ob sich deine Periode einstellt oder nicht. Wenn nicht, mache zu Hause einen Schwangerschaftstest. Sollte dieser positiv sein, gehe zu deinem Frauenarzt. Was mich verwundert, dass, wenn du schwanger sein solltest, sich die Anzeichen schon sehr früh zeigen, aber jeder ist ja auch anders, LG!!!!

...zur Antwort

Es könnte auch ein Magnesiummangel vorliegen, kauf dir doch mal Magnesiumpräparate in der Apotheke oder Drogerie und versuch es damit mal. Wenn es nicht aufhört, auf jeden Fall mal zum Hauarzt gehen, weil, wie es Omaliese schon sagte, auch von einer psychischen Belastung kommen kann und du selbst schreibst, dass du ständig unter psychischem Stress stehst, LG.

...zur Antwort

Nein da brauchst du dir keine Sorgen machen, du kannst ruhig trinken, aber natürlich in Maßen :-), denn wenn du dich übergibst oder gar Durchfall bekommst, dann kann die Pille auch nicht mehr richtig wirken. Vorsicht ist nur bei Medikamenten geboten, z.B. Antibiotika. LG

...zur Antwort

Hallo Lexi, es gibt zwar noch keine höchstrichterliche Rechtsprechung, aber die weit überwiegende Mehrheit der Kommentatoren geht davon aus, dass die Frage nach einer Schwerbehinderung grundsätzlich unzulässig ist und einen Verstoß gegen § 7 AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) darstellt. Von der Tatsache der Schwerbehinderung unabhängig ist eine Frage nach eventuellen Gesundheitseinschränkungen, die sich auf die geforderte Arbeitsleistung auswirken könnten,erlaubt. Diese Frage muss wahrheitsgemäß beantwortet werden, jedoch haben dem Arbeitgeber die Diagnosen nicht zu interessieren, ob es für diese Einschränkungen einen Grad der Behinderung gibt. Das bedeutet, er darf dich nach gesundheitlichen Einschränkungen (die sich auf die Arbeitsleistung beziehen) fragen, jedoch nicht, ob dafür auch ein Grad der Behinderung vorliegt. Ich gehe davon aus, du möchtest es nicht sagen, dann bedenke aber zum Sonderkündigungsschutz von schwerbehinderten Menschen Folgendes: Wird dir im Laufe des Arbeitsverhältnisses gekündigt, egal aus welchem Grund, ob betriebsbedingt oder aber verhaltensbedingt (also ordentlich oder außerordentlich), musst du deinem Arbeitgeber unverzüglich mitteilen, dass bei dir eine Schwerbehinderung vorliegt. Der Arbeitgeber musst sich dann die Zustimmung zur Kündigung vom Integrationsamt (Amt für Soziales und Versorgung) einholen und erfahrungsgemäß stimmt dieses Amt selten Kündigungen von Schwerbehinderten zu. Unterlässt er dies, kannst du nur noch den Weg zum Arbeitsgericht gehen und im Wege einer Klage die Unwirksamkeit der Kündigung feststellen lassen. Teilst du allerdings mit Arbeitgeber nichts mit, hast du wenig Chancen auf einen erfolgreichen Prozess. LG

...zur Antwort

Die Tipps, die hier gegeben wurden, sind sehr gut. Es kommt auch immer auf das Verhältnis zum Chef an. Rechtlich versuchen einige Arbeitgeber, genau daraus einen Strick zu drehen. Sie unterstellen, der Brief sei zu spät angekommen oder auch gar nicht und schon kann dies eine Abmahnung zur Folge haben. Deshalb per Einwurf-Einschreiben reicht, weil du dann im Streitfalle den Nachweis erbringen kannst, wann der Briefbote den Brief eingeworfen hat. Der Tipp mit dem Arbeitsvertrag ist sehr gut, auch das ist auf jeden Fall zu bedenken. Kannst du selbst nicht anrufen, reicht es völlig aus, wenn dies ein Angehöriger für dich erledigt. Ich wünsch dir gute Besserung.

...zur Antwort

Da kann ich Marilda nur zustimmen. Hinter den Beulen muss sich nichts ernsthaftes verbergen, aber es muss auf jeden Fall abgeklärt werden. Bei den Beulen könnte es sich schlimmstenfalls um Lipome handeln, weitere Informationen kannst du hier nachlesen http://de.wikipedia.org/wiki/Lipom. Ich rate dir dringend, zunächst deinen Hausarzt aufzusuchen. Er wird dich dann sicherlich an einen Neurochirurgen überweisen, LG und alls Gute.

...zur Antwort

Es könnte sich um eine Amenorrhö handeln, die Informationen kannst du hier nachlesen http://de.wikipedia.org/wiki/Amenorrhoe. Da du Medikamente nimmst, kann die Regel auch deshalb ausbleiben, wie du diesem Bericht entnehmen kannst. Auf jeden Fall würde ich mir zusätzlich eine zweite Meinung einholen. LG und alles Gute!

...zur Antwort

Nein das darf der Arbeitgeber nicht verlangen. Blut- oder Drogentest als Bedingung zur Einstellung sind in der Regel unzulässig und können sogar als unerlaubte Diskriminierung gesehen werden. Das Unternehmen kann solche Tests rechtlich also nicht zur Bedingung für die Einstellung machen. In der Praxis läuft es natürlich leider so, dass eine Weigerung meist dazu führt, dass man den Job nicht bekommt. Den Arbeitgeber haben nur die körperlichen Einschränkungen zu interessieren, die sich entscheidend auf die zu erbringende Arbeit negativ auswirken. Weitere Informationen kannst du hier nachlesen http://radiobob.de/bob/gastblog-darf-der-arbeitgeber-bluttests-machen. Sicherlich kommt es auch darauf an, wo sich dein Bekannter beworben hat. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es im Krankenhaus unabdinglich ist. Bewerber werden vor Einstellung gründlichst durch eine Betriebsärztin untersucht und dort muss auch eine Blutprobe abgegeben werden, LG.

...zur Antwort

Das kann viele Ursachen haben, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, hier wie dein Osteopath meinte eine Laktoseintoleranz, man sollte auch die Glutenintolleranz bedenken. Ebenfalls können Darmpilze die Ursachen für einen Blähbauch sein. Auch Stress, Ärger und Sorgen können zu einem Blähbauch führen. Viele Menschen leiden auch unter dem Reizdarm-Syndrom. Ausführliche Informationen zu den Ursachen, Symptomen, Therapie findest du hier http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Reizdarm/Wissen/Reizdarm-Reizkolon-Colon-irritab-19.html. Ich empfehle dir, einen Arzt für Innere Medizin aufzusuchen. Der wird natürlich etliche Untersuchungen durchführen, um die Ursachen zu finden, Bluttest, Stuhlprobe, Darmspiegelung etc. LG und alles Gute!!!!!

...zur Antwort