Mit so manchen Dingen komme ich nicht mehr klar und hege meine Zweifel. Ich frage mich nur, bin ich im Kopf krank, oder bin ich nur zu alt für diese Welt?

Liebe Freunde, liebe User, seit ca. einiger Zeit bemerke ich in zunehmendem Maße, dass ich mich bei sehr vielen Fragen die hier gestellt werden gewaltig aufrege. Ich rege mich auf über den Inhalt der Fragen, oft auch über die Art der Fragestellung, und oft muss ich mir die Frage erst drei-/viermal mühsam durchlesen, um erst dann erahnen zu können, was der Fragesteller meint. Das ist mir auf Dauer einfach zu mühsam und zu anstrengend.

 Und ich frage mich und auch Euch, wieso hier in letzter Zeit derart geballt häufig Fragen zu Schlaflosigkeit, zu Panikattacken, zu Vergesslichkeit, zu Essstörungen, zu Zwangshandlungen aller Art auftauchen. Ist die Welt voller Psychohörnchen? Ich mache mir Gedanken, was denn wohl der Auslöser für eine derartig auffällige Hilflosigkeit, für solch eine Unselbstständigkeit der jungen Leute sein kann. Und ich bin für mich zu einer Lösung gelangt, die muss allerdings nicht richtig sein: Es ist das Smartphone.

Es ist, - so meine Analyse -, die Generation Smartphone die immer verblödeter wird, die sich deshalb immer weniger selbst helfen kann. Die schalten das Handy ein statt dem eigenen Hirn. Wenn wir als Kind oder Jugendlicher ein gesundheitliches Problem hatten, dann überlegten wir woran es liegen könnte, und wurde keine Lösung gefunden, dann fragten wir die Eltern, - oder wir gingen zum Arzt. Aber heute wird offensichtlich jede noch so bescheuerte Frage in die digitalen Tasten des Smartphones getippt, ohne zuvor mal das eigene Gehirn auch nur ansatzweise zu bemühen. Oder das eigene "Hirn" heißt heute offensichtlich Smartphone.

 Doch da bin ich zu alt für, das mache ich nicht mit, sollen diese Leute doch schauen wie sie mit ihren besch....Apps zurecht kommen. Ich kann nicht korrigieren, was seit 1961 gefühlt fünfzig Schulreformen nur allmählich in Deutschland eingeleitet haben, und was das Smartphone nun offensichtlich ganz, ganz rasch vollendet hat, nämlich die allgemeine und vollkommene Verblödung der jüngeren Menschen.

Ich will damit natürlich nicht sagen, dass alle Menschen die ein Smartphone besitzen automatisch verblödet sind. Es kommt halt sehr darauf an, wie, wofür und wie oft jemand das Gerät nutzt. Wenn sich jemand am Tage ca. 90 Mal die Hände wäscht, dann nennt man das wohl eine Zwangsstörung. Wenn jemand über den Tag verteilt neunzigmal auf sein Handy starrt, um zu überprüfen ob eine E-Mail, SMS, WhatsApp-Nachricht, oder ein Facebook, Instagram, Tinder oder sonst ein Posting eingegangen ist, - wie nennt man das dann?

Ich werde meinen Account nicht ganz deaktivieren, ich möchte ja auch Eure Meinung zu diesem Thema lesen. Aber ganz sicher werde ich mich nicht wieder so oft reinhängen wie bisher, ich muss für mich irgendwann einen Schlussstrich ziehen, und dieses Irgendwann ist jetzt.

Ich würde mich sehr über Antworten zu meiner Frage freuen, die mir meine Frage ob ich zu alt oder selber kopfkrank geworden bin beantworten. Tschau-tschau

 

 

...zum Beitrag

Sorry, aber das Smartphone hat nur den kleinsten Teil dieser Entwicklung.

Es fängt schon im Babyalter an. Der Teddybär und der Schnuller werden desinfiziert und abgekocht. Deshalb wird übrigens auch der Grundstein für Immunschwäche und viele Allergien gelegt. Der Körper erhält durch fehlende Bakterien und Viren keine Immpende Wirkung im jungen Alter.

Im Schulalter werden die Kinder bis zur Schule (von den Helikoptereltern) gefahren. Wenn die Schulnoten schlecht sind, werden die Lehrer verantwortlich gemacht und die Anforderungen gesenkt. Die Kinder haben hier keine Eigenverantwortung. Das zieht sich durch die ganze Entwicklung.

Das Smartphone, TV, PC usw. sorgt für Isolation und Bewegungsmangel. Beides sorgt für soziale und körperliche Defizite. Sobald etwas schwer wird, wird es den Kindern und jugendlichen abgenommen.

Zuviel Spielzeug sogt laut Studien für eine deutlich verkümmerte Kreativität. Kinder die draußen nur mit Stöcken und Steinen mit anderen Kindern spielen (und nicht soviel hatten) sind deutlich kreativer.

Diese fehlende Stärke und Kreativität sorgt für diese Hilflosigkeit. Das führt auch zu einer sehr geringen Tolleranzschwelle. Die Folge ist später ein häufiger Wechsel von Partnerschaften und Ausbildung bzw. Jobs. Sobald ein gewisser Wirtschaftsdruck entsteht, brechen Sie ein.

Ein Teufelskreis nur aus zuvie Luxus und falsch verstandener Fürsorge. Leider hilft beschimpfen hier nicht weiter, sondern nur ein Umdenken.

...zur Antwort

Sicher wäre es vielleicht besser, mit jemandem reden zu können. Aber ich verstehe dich ganz gut, deshalb Versuch es doch auf diesem Wege. Du brauchst nur deine Versicherungskarte bzw. Versicherungsnummer und den Namen der Krankenkasse. Kannst ja auch zu deiner Mutter sagen, dass du der einzige in deiner Klasse bist, der die Versichertenkarte nicht bei sich hat, wenn mal was ist. Zumal du ja jetzt auch schon alt genug bist gewissen Dinge selber machen zu können. Vielleicht fallen dir ja noch andere Themen auf, zu denen du sagen kannst, dass du die jetzt selbstständig oder allein machen willst. In manch anderen Ländern könntest du schon heiraten. 😉

...zur Antwort

Ich bin kein Fachmann, aber ich möchte dir zumindest schreiben, das es auch tausend harmlose Sachen sein können. Ich hatte z. B. mal Fettknubel. Aus einem Grund, den mir die Ärztin auch nicht erklären konnte, hat sich an einer Stelle Fett angesammelt und das sah aus, wie eine übergroße Beule. Sie wurde komplett weggeschnitten und untersucht. Es war tatsächlich nur eine Art Fettbeule. Also kann es auch harmlos sein. Frag doch mal, ob man es weg machen lassen kann, damit du beruhigter bist.

...zur Antwort

Der Urologe oder Androloge ist ein Arzt, der seit Jahren von Morgens bis Abends mit dem männlichen Geschlechtsteilen zutun hat. Ähnlich wie ein Schreiner von morgens bis Abends mit Holz zutun hat.

Also musst du dir keine Gedanken machen, der hat sich bewusst für diese Tätigkeit entschieden und auch über Jahre studiert. Jetzt praktiziert er das wahrscheinlich seit vielen Jahren, deshalb musst du dir keine Gedanken machen und dich auch nicht schämen. Also mach dir keinen Kopf und gehe hin. Gute Besserung!

...zur Antwort
Deutlich zu dick und gesundheitlich bedenklich

Nach neusten Studien sind sogar geringes Übergewicht schon gesundheitsschädlich.

...zur Antwort
Was ist mit mir nur los?

Hallo, ich bin 21 Jahre alt, weiblich und seit meiner Kindheit andauernd krank. Es sind immer unterschiedliche Sachen: zum Beispiel früher unter anderem Belastungsasthma, Fructose Allergie und Neurodermitis. Atemwegserkrankungen und Hautausschläge sind in kleinerem Maße geblieben bis heute. Ich habe zwischen meinem 15. und 18. Lebensjahr geraucht aber nicht besonders viel und heutzutage auch nur noch selten. 2012 war ich 3 Wochen im krankhaus weil ich eine Autoimmunreaktion auf einen einfachen Magen Darm Infekt hatte. (Mein Herz hat schlapp gemacht, 2 Wochen lang hohes Fieber schon vor dem Aufenthalt und Rosenflechte an Beinen und Armen). Antibiotika haben nicht gewirkt, nur cortison am Ende. Dann Anfang 2015 hat es auch noch mit Muskelverspannungen im Nacken angefangen, die nach einem halben Jahr weg gingen. Mittlerweile habe ich seit 2 Jahr Kieferschmerzen weil ich plötzlich angefangen habe zu knirschen und Kopfschmerzen fast jeden Tag. Ganz 2017 habe ich mit Mandelentzündungen gekämpft die alle 2 Wochen wieder kamen (keine Sorge ich hatte nur 3 bakterielle daher „nur“ 3 mal Antibiotikum) , was jetzt zum Glück vorbei ist.

zusätzlich vielleicht gut zu wissen: meine Eltern sind getrennt seit ich 6 bin, meine mum ist Hypochonder und ich hatte immer mal wieder leichte Depressionen. Außerdem hab ich letztens meine Schilddrüse untersuchen lassen also ich habe keine Schilddrüsenunterfunktion und mein Blutbild (meine Leukozyten) sahen auch gut aus.

Hat jemand eine Vermutung was genau passiert und was ich dagegen tun kann? Würde mir sehr helfen , da es mich stark belastet.

...zum Beitrag

4 Wichtige Punkte möchte ich noch ergänzen:

  1. mach Sport, der dir Spaß macht
  2. versuche täglich Momente der Entspannung zu finden (Sauna, im Wald spazieren, Meditation usw.)
  3. Mach einen Alergietest und lass dich beraten
  4. verwende sehr milde Reinigungsmittel zum Duschen (z. B. OmbiaMed Waschlotion Sensitiv von Aldi usw.) Gleiches gilt für Kosmetika! Übrigens, natürlich heißt nicht immer besser verträglich. Man kann auch natürliche Inhaltsstoffe nicht vertragen.
...zur Antwort
Was ist mit mir nur los?

Hallo, ich bin 21 Jahre alt, weiblich und seit meiner Kindheit andauernd krank. Es sind immer unterschiedliche Sachen: zum Beispiel früher unter anderem Belastungsasthma, Fructose Allergie und Neurodermitis. Atemwegserkrankungen und Hautausschläge sind in kleinerem Maße geblieben bis heute. Ich habe zwischen meinem 15. und 18. Lebensjahr geraucht aber nicht besonders viel und heutzutage auch nur noch selten. 2012 war ich 3 Wochen im krankhaus weil ich eine Autoimmunreaktion auf einen einfachen Magen Darm Infekt hatte. (Mein Herz hat schlapp gemacht, 2 Wochen lang hohes Fieber schon vor dem Aufenthalt und Rosenflechte an Beinen und Armen). Antibiotika haben nicht gewirkt, nur cortison am Ende. Dann Anfang 2015 hat es auch noch mit Muskelverspannungen im Nacken angefangen, die nach einem halben Jahr weg gingen. Mittlerweile habe ich seit 2 Jahr Kieferschmerzen weil ich plötzlich angefangen habe zu knirschen und Kopfschmerzen fast jeden Tag. Ganz 2017 habe ich mit Mandelentzündungen gekämpft die alle 2 Wochen wieder kamen (keine Sorge ich hatte nur 3 bakterielle daher „nur“ 3 mal Antibiotikum) , was jetzt zum Glück vorbei ist.

zusätzlich vielleicht gut zu wissen: meine Eltern sind getrennt seit ich 6 bin, meine mum ist Hypochonder und ich hatte immer mal wieder leichte Depressionen. Außerdem hab ich letztens meine Schilddrüse untersuchen lassen also ich habe keine Schilddrüsenunterfunktion und mein Blutbild (meine Leukozyten) sahen auch gut aus.

Hat jemand eine Vermutung was genau passiert und was ich dagegen tun kann? Würde mir sehr helfen , da es mich stark belastet.

...zum Beitrag

Es klingt, als hättest du nicht nur eine sehr geringe Imundabwehr, sondern auch einen sowohl übersäuerten wie auch einen etwas entzündeten Körper.

Ich würde dir mal empfehlen, deine Ernährung komplett umzustellen und alle Lebensmittel zu reduzieren (besser komplett zu verzichten), die Entzündungen fördern oder auch nur belasten und Lebensmittel essen, die Entzündungen hemmen.

Allerdings reicht das nicht nur einige Tage zu machen, sondern über einige Wochen.

Die Ernährungs-Docs haben Bücher dazu geschrieben und in der Mediatek vom NDR findest du sicher viele nützliche Tipps dazu.

https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Entzuendungen-mit-gesunder-Ernaehrung-lindern,entzuendungshemmer100.html

Gute Besserung!

...zur Antwort

Der Grundgedanke die Rückenmuskeln durch Rückentraining zu stärken ist super.

Leider kann es ab und zu sein, dass durch falsche Belastungen die Rückenprobleme schlimmer werden.

Ein intensiveres und schonenderes Training mit einem Trainer an der Seite ist EMS Training. Es dauert nicht lang und man erreicht sogar die tiefer liegende Muskulatur direkt an der Wirbelsäule. Ich trainiere selber bei Emsly in Düsseldorf und bin einfach nur begeistert und seither komplett beschwerdefrei. Zwei meiner Kollegen hat es auch geholfen.

Ich würde beides mal ausprobieren und selber ein Fazid ziehen. Mach es jedoch hinterher nicht am Preis fest, sondern daran, wie gut etwas hilft und an dem Preis-Leistungsverhältnis. Weil dort bei jedem Training ein Trainer das Training mit dir durchführt.

Gute Besserung!

...zur Antwort

EMS Training ist super bei Rückenschmerzen, weil man auch die statische tiefer liegende Muskulatur an der Wirbelsäule trainiert, die man sonst beim Training kaum erreicht.

Massagen sind nur Symptombehandlungen, ähnlich wie Wärme oder Schnerzmittel.

EMS -Training bekämpft die Ursache! Ich trainiere bei www.emsly.de und mir hat es super geholfen. Ich bleibe jetzt auch dabei, weil mein Gewicht gerade auch super purzelt. Ich kann es nur jedem empfehlen!

Viel Erfolg! 👍🏻

...zur Antwort
Einseitige kommend und gehende Halsschmerzen beim Schlucken?

Hallo, mein Name ist Jerome und ich bin 25 Jahre alt. Gelegentlicher Rauchen.

Ich habe seit ca. 1 1/2 Wochen nur auf der rechten Seite im Hals, zuerst Starke, mittlerweile Mittel starke Halsschmerzen, die sich bis in das Ohr reinziehen.

Der reche lymphknoten ist leicht geschwollen.

Mandeln habe ich seit dem 3 Lebensjahr nichtmehr.

Da ich zu Beginn der Beschwerden in Australien und nun in Thailand unterwegs bin hatte ich mir vorsichtshalber ein starkes allgemein Antibiotika mitgenommen, dass hat allerdings nicht viel gebracht.

Die stechenden Schmerzen sind etwas besser geworden, gehen und kommen aber zu den unterschiedlichsten Tageszeiten wieder zum Vorschein.

Meistens bemerke ich allerdings nach dem aufwachen nichts und abends ist es meistens dauerhaft unangenehm (auch nicht immer). Schonmal merke ich auch 1-2-3 Stunden nichts.

I’m spiegel kann ich im Rachen rechts von und sofort neben der Zunge ein kleine Schwellung von ca 0,5 bis 1 cm feststellen. Farbe ganz normal.

Ich bin ziemlich ratlos, dass mit den Ärzten hier in Thailand ist glaube ich so eine Sache, allein richtiges English sprechen hier die wenigsten. Problem kommt hinzu das ich übermorgen schon wieder an einen anderen Ort fliege und garnicht die dauer hier sein werde, um Resultate abzuwarten.

Ich bin erst in 3 Wochen wieder in Australien und wurde am liebsten dort zum Arzt/Krankenhaus gehen. Kann ich solange damit noch waren ?

Was soll ich tun ? Laut dem Internet habe ich schon einen Halstumor :(

ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen und bedanke mich bereits vorab.

...zum Beitrag

Im Internet prallen korrekte Informationen auf unsinnigen Quatsch. Deshalb mach dich erstmal nicht verrückt, wegen einem evtl. Tumor.

Jedoch würde ich dringend raten trotz allem zu einem Arzt zu gehen, weil auch bei verschleppten Erkrankungen die Folgeerkrankungen oft viel schlimmer sein können. Durch verschleppte Erkältungen haben Menschen schon in jungen Jahren ernsthafte Herzerkrankungen bekommen.

Ist das der Urlaub wert, sein lebenslang unter evtl. chronischen Erkrankungen zu leiden?

Antibiotika helfen übrigens nur gegen Bakterien, nicht gegenViren.

Gute Besserung! 😉

...zur Antwort

Wärme lindert nur, ich würde dir empfehlen, Rückentraining zu machen, statt solcher Experimente. 😉

...zur Antwort

Geh sofort zum Arzt und stell solche Fragen nicht in einem Forum!!!

...zur Antwort

Indem man nicht nur auf weniger Ernährung setzt, sondern auch auf Muskeltraining. Man kann so intensiv und effektiv trainieren, dass man nahezu alles essen kann und trotzdem abnimmt. Man kann aber auch so wenig essen, dass man auch abnimmt. Hierbei ist nur das Risiko des Jo-Jo-Effektes sehr groß, weil bei geringer Nahrunsaufnahme Muskeln massiv abgebaut werden. Ironischer Weise freut man sich erstmal, weil die Waage weniger Kilos anzeigt. 🤨

Deshalb gilt immer: Mehr Kalorien verbrauchen, als man durch Nahrung und man nimmt garantiert ab!!!!

Ein Punkt war jedoch schon korrekt erwähnt. Wenn man Muskeltraining macht, dann baut man Muskulatur auf, die rund um die Uhr mehr Kalorien verbraucht. Bei Cardiotraining nimmt man nur ab, wenn man das Cardiotraining gerade macht. Deshalb entweder effektives Muskeltraining oder täglich einige Stunden Ausdauertraining also Cardiotraining.

Weil ich selber für beides nicht soviel Zeit habe, habe ich mit EMS - Training angefangen. Ich trainiere bei Emsly EMS Training, weil die sehr abwechslungsreiches Training anbietet. Dadurch verbraucht man noch mehr Kalorien. Es kostet etwas mehr, als normales Fitnesstraining, dafür reicht 1 x pro Woche und man hat immer einen Trainer an der Seite bei jedem Training.

Mit Muskeltraining und Eiweißreicher Ernährung hat der Jo-Jo-Effekt keine Chance! 😉

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ernährung und Training liegen beide bei 100 %. Man kann so intensiv und effektiv trainieren, dass man nahezu alles essen kann und trotzdem abnimmt. Man kann aber auch so wenig essen, dass man auch abnimmt. Hierbei ist nur das Risiko des Jo-Jo-Effektes sehr groß!

Deshalb gilt immer: Mehr Kalorien verbrauchen, als man durch Nahrung und man nimmt garantiert ab!!!!

Ein Punkt war jedoch schon korrekt erwähnt. Wenn man Muskeltraining macht, dann baut man Muskulatur auf, die rund um die Uhr mehr Kalorien verbraucht. Bei Cardiotraining nimmt man nur ab, wenn man das Cardiotraining gerade macht. Deshalb entweder effektives Muskeltraining oder täglich einige Stunden Ausdauertraining also Cardiotraining.

Weil ich selber für beides nicht soviel Zeit habe, habe ich mit EMS - Training angefangen. Ich trainiere bei Emsly EMS Training, weil die sehr abwechslungsreiches Training anbietet. Dadurch verbraucht man noch mehr Kalorien. Es kostet etwas mehr, als normales Fitnesstraining, dafür reicht 1 x pro Woche und man hat immer einen Trainer an der Seite bei jedem Training.

Kartoffeln sättigen zwar, haben aber wenig Eiweiss, deshalb würde ich empfehlen Nahrungsmittel mit viel Eiweiß zu essen, wie Hülsenfrüchte, mageren Fisch, Fleisch und Magerquark.

Viel Erfolg! 😉

...zur Antwort

EMS ist grundsätzlich nicht schädlich! Wie bei Allem hängt es nur von der Dosis ab. Jeden Tag ohne Pause, sollte man es nicht machen, das gilt aber auch für Krafttraining im Fitnessstudio.

Der Vorteil von EMS ist sogar, dass es ein sehr schonendes Training ist. Ich selber mache es seit über 3 Jahren und ich fühle mich großartig!

Ich trainiere bei Emsly, dort sind die Trainer sehr kompetent und motivieren durch sehr abwechslungsreiches Training. Eigentlich bin ich nämlich nicht besonders sportlich gewesen und habe nie etwas lang ausgehalten. Bei Emsly habe ich erst über 20 kg abgenommen und halte es jetzt dort. Für meinen Rücken ist es auch super!

...zur Antwort

Meine Oma hat auch eine künstliche Hüfte und trainiert mit großem Erfolg seit über einem Jahr EMS bei Emsly in Düsseldorf. Da trainieren auch richtig viele ältere Menschen. Das ist die wohl gelenkschonenste Trainingsform überhaupt. Übrigens werden da keine Stromstöße durch den Körper gejagt, sondern leichte Elektroimpulse die man von der Elektrotherapie kennt. Ich selber mache das schon über 3 Jahre und habe seither keine Rückenschmerzen mehr.

...zur Antwort