Gepresste Tabletten kann man meistens teilen, mir wäre nichts anderes bekannt. Kann nur sein, dass die Firma, von der du das Paracetamol hast, auch andere Dosierungen anbietet und natürlich ist es denen lieber, du hast 2 Packungen mit unterschiedlichen Dosierungen, als 1 die du dann bei Bedarf teilst. Meine Schilddrüsentabletten sind auch so ein Beispiel: Ich sollte eine Zeit lang eine und eine halbe Tablette nehmen. Zuzahlungen von 5 Euro musste ich immer machen, egal, wie hoch der Wirkstoff dosiert war.
Manche Tabletten werden zum Teilen verordnet, obwohl sie keine Bruchkerbe haben:
http://www.aerztlichepraxis.de/artikel_allgemeinmedizin_medikation_tabletten_1161773310.htm
Etwa ein Viertel aller Tabletten werden in Deutschland von ambulant behandelten Patienten vor ihrer Einnahme geteilt. Da knapp zehn Prozent der zum Teilen verordneten Pillen keine Bruchkerbe aufweisen, ist die Aktion jedoch nicht immer unproblematisch. Bei etwa vier Prozent sei die Teilung sogar gefährlich für den Patienten, haben Prof. Walter E. Haefeli und Kollegen herausgefunden.
"Tablettenteilen kann aus mehreren Gründen heikel sein", erklärt Haefeli, Ärztlicher Direktor der Abteilung Innere Medizin VI der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg. Bei vielen Tabletten werde der Wirkstoff vor dem sauren Magensaft mit einem magensaftresistenten Überzug geschützt. Werden diese Tabletten geteilt, wird der Wirkstoff bereits im Magen freigesetzt, dabei zerstört und das Medikament wird unwirksam. Bei Tabletten mit Retard-Überzug kann die Wirkung der Arznei verkürzt werden und das Risiko für Nebenwirkungen steigen.
Tabletten mit Überzug oder Kapseln sollte man grundsätzlich nicht teilen oder öffenen, da der Wirkstoff durch den Überzug/ Kapsel, erst verspätet im Körper aufgenommen werden soll.