Vielleicht gibt es in Österreich auch Familienberatungsstellen und Hebammen, die einen informieren können. Allerdings frage ich mich, warum du eine Alternative zum Frauenarzt suchst? Er/Sie sollte der erste Ansprechpartner sein. Da du "Moralpredigten" ablehst: kann es sein, dass dein Frauenarzt gesagt hat, du solltest dir noch keine Gedanken darüber machen, sondern erst deine Schwangerschaft genießen? Ein Wunschkaiserschnitt kann eine gute Methode sein, wenn man sehr ängstlich ist oder wenn er medizinisch notwendig ist. Solltest du dahingehend mit deinem Frauenarzt keine Einigung erreichen, kann ich dir nur raten, den Arzt zu wechseln. Schließlich geht es hierbei um die Betreuung von dir und deinem Kind.

...zur Antwort

Es kann sein, dass du auf das Material allergisch reagierst. Eine andere Möglichkeit ist, dass du dir dabei eine Infektion zugezogen hast. Wenn es bis morgen nicht besser ist, solltest du deinen Frauenarzt aufsuchen. Ich hatte leider häufig einen Pilz, als ich mit dem Nuvaring verhütet habe, für mich was das am Ende keine Alternative mehr...

...zur Antwort

Du solltest wieder zu erst den Hausarzt aufsuchen, der kennt dich und deine Gesundheit am besten und wird dich entsprechend weiter überweisen. Vor allem, wenn ihm bekannt ist, dass das Kribbeln zum 2. aufgetreten ist, wird er dich wohl weiter überweisen.

...zur Antwort

Ich habe einen Kindergynäkologen noch nicht in Anspruch nehmen müssen (bzw. mein Kind), aber hier findest du eine Übersicht:

http://www.kindergynaekologie.de/html/sprechstunden.html#50000

Auf der Seite sind auch weitere Informationen zu finden, ob Kurse der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendgynäkologie e.V. in Anspruch genommen wurden.

...zur Antwort

Hier eine gute und ausführliche Erklärung:


Altersflecken (Lentigo senilis, Lentigo solaris) liegen als Ursachen Lichtschäden der Haut durch langjährige UV-Bestrahlung zugrunde. Sie entstehen, wenn sich das bräunliche Pigment Lipofuszin, auch als Alterspigment bezeichnet, anhäuft und in der Oberhaut ablagert.

Das für Altersflecken verantwortliche Alterspigment entsteht als Endprodukt aus einer bestimmten chemischen Reaktion: der Oxidation von ungesättigten Fettsäuren der Biomembranen. Durch UV-Licht entstehen besonders reaktionsfreudige Oxidationsmittel, die vermehrt zu Oxidationen und somit zur Bildung des Alterspigments führen: sogenannte freie Radikale. Vor allem die Hautzellen sind ihnen ausgesetzt.

Die Haut verfügt über ein komplexes Schutzsystem, um die aggressiven freien Radikale in Schach zu halten. Verschiedene Antioxidantien (Vitamin C, Vitamin E, Carotinoide, Coenzym Q10, Bioflavonoide, Zink und Selen) unterstützen sie dabei. Durch intensive Sonneneinstrahlung erhöht sich jedoch nicht nur die Entstehung von freien Radikalen, gleichzeitig nimmt auch der Gehalt an schützenden Antioxidantien in der Haut rasch ab. Daher treten Altersflecken vor allem an den Stellen des Körpers auf, die besonders der Sonne ausgesetzt sind: Hände, Unterarme, Gesicht und Dekolleté. Helle Haut, Sonnenbrände oder häufige Sonnenbäder auch ohne Sonnenbrände, begünstigen ihre Entstehung.

Doch intensive Sonnenbestrahlung ist nicht die alleinige Ursache für Altersflecken: Neben UV-Licht fördern auch Genussgifte, wie zum Beispiel Alkohol und Tabakrauch (v.a. die im Rauch enthaltene Chemikalie Benzpyren) sowie verschiedene Medikamente und Nitrate beziehungsweise Nitrite aus der Nahrung eine übermäßige Bildung freier Radikale und die damit verbundene Zellalterung.


http://www.onmeda.de/krankheiten/altersflecken-ursachen-2893-3.html

...zur Antwort

Mal davon abgesehen, dass ich schon längere Zeit keinen Alkohl mehr getrunken habe (ich bin schwanger) meint ein Aperitif, dass er den Appetit weckt. Allerdings belegt der Alkohl die Geschmacksknospen und kann dadurch den Geschmack verfälschen. Ein Appetitanreger bleibt er aber trotzdem.

Dass ein Klarer nach dem Essen hilfreich ist, ist im Übrigen ein Ammenmärächen: der Alkohol verhindert die Fettverbrennung belastet darum eigentlich eher. Besser ist ein kleiner Spaziergang.

Also Fazit: der Aperitif ist ein Appetitanreger, den man gerne genießen darf, nach dem Essen sollte man allerdings auf Alkohol verzichten, weil er die Fettverbrennung hemmt.

...zur Antwort

Ich habe hier den Tipp bekommen, ein Stillkissen zum Schlafen zu nehmen. Das ist wirklich super für Seitenschläfer. Mein Mann schläft immer mit einem Nackenkissen, darum kann ich nur über seine Erfahrungen sprechen. Er ist sehr begeistert davon. Weil er zu den Schreibtischtätern gehört, hat er eher Probleme mit dem Rücken und dem Nacken. Seit dem er das Kissen verwendet hat er nicht mehr diese Probleme. Es ist ein Kissen, das eine Kuhle hat, so dass sich der Kopf darein legt und die Schulter nachts nicht so sehr gedrückt wird. Es gibt außerdem noch Nackenhörnchen, die kenne ich aus eigener Erfahrung und finde sie sehr angenehm. Allerdings solltest du versuchen, diese Kissen zu testen. In guten Fachgeschäften kann man mal Probeliegen und zwischen den Kissen herum probieren. Im Internet habe ich Nachtwäsche und Kissen noch nicht bestellt, weil ich sie nicht ausprobieren kann. Aber das musst du am Ende selbst entscheiden.

...zur Antwort

Das kann durchaus im Zusammenhang stehen. Im Darm und im Magen befinden sich auch Nerven, wie man herausgefunden hat. Die reagieren leicht auf schlechte Stimmung oder Sorgen. Darum bekommt man auch manchmal Magenschmerzen, wenn nervös ist und zum Beispiel Prüfungsangst hat.

Du solltest zunächst deinem Hausarzt die Beschwerden schildern, auch deine psychische Verfassung solltest du ihm nennen. Er kann dich evtl. an die entsprechenden Fachärzte weiter leiten. Mach dir ersteinmal nicht zu große Sorgen, der Arzt kann dir mit Sicherheit weiter helfen.

Was du schilderst klingt ein bisschen nach Sodbrennen (das kenne ich aus der Schwangerschaft...). Versuche viele kleine Mahlzeiten am Tag zu dir zu nehmen, das ist besser verträglich und deine Magen braucht nicht überreagieren. Zu viel Magensäure kann auch ein Problem sein, dagegen kann dir dein Hausarzt auch etwas verschreiben. Aber zunächst sollte dein Gang zum Hausarzt führen. Bitte fang nicht damit an, an dir selbst herumzudoktorn. Das bringt nichts, vor allem nicht, wenn man so ein diffuses Beschwerdebild hat, wie du. Ich wünsche dir alles Gute und eine schöne Advents- und Weihnachtszeit!

...zur Antwort

Oh, du hast die Frage zweimal gestellt... ich beantworte mal die andere... da gibt es schon eine Rückmeldung.

...zur Antwort

Eine Freundin von mit hatte auch einen Hörsturz und ist mit Infusionen behandelt worden. Bei ihr ist aber nur ein leichtes Pfeifen zurück geblieben und leider eine Schwerhörigkeit auf dem Ohr. Ihr hat es geholfen, sich von dem Pfeifen abzulenken und möglichst zu ignorieren. Sie hat das mit Entspannungstechniken gelernt und war beim Hörtraining. Du kannst mal bei einem Akustiker danach fragen oder direkt beim HNO-Arzt, die können dich evtl. an die entsprechenden Stellen vermitteln.

...zur Antwort

Ich bin selbst gerade schwanger und kann gut nachvollziehen, dass du deine Kleine so schnell wie möglich zu dir nach Hause holen möchtest. Allerdings wird es nicht weniger Stress, wenn du sie zu Haus hast! Für mich ist es das erste Kind darum, kann ich das vielleicht nicht so beurteilen, wie du, aber ich wäre erst mal vorsichtig, da du die gesamte Verantwortung für das Kind übernimmst und auch nachts zuständig bist. Die Ärzte möchten dich mit Sicherheit nicht verunsichert gehen lassen und sich selbst davon überzeugen, dass du mit der gesamten Pflege vertraut bist. Ein Pflegedienst ist in der Regel nur für ein paar Stunden im Haus und hat auch nicht die Ruhe und die Zeit, dich anzulernen. Fass es nicht als Kontrolle auf, sondern als Hilfestellung, wenn man erst sicher gehen will, dass ihr 3 das zu Hause schafft. Du kennst dein Kind am besten und kannst den Pflegedienst dann einweisen. Dein Kind ist auf mehr oder andere Pflege angewiesen, als ein gesundes, darum möchte man dich so gut wie möglich unterstützen und das geht im Krankenhaus besser, als zu Hause. Bald habt ihr es ja geschafft!

...zur Antwort

Das kann man gar nicht pauschal sagen:

Eine Studie der Internationalen Krebsforschungsagentur IARC bestätigt, dass Verhütungsmittel mit den kombinierten Hormonen Östrogen und Progesteron das Risiko steigert, an Brustkrebs, Gebärmutterhalskrebs und Leberkrebs zu erkranken. Allerdings: Die Gefahr sinkt, Eierstock- und Gebärmutterschleimhautkrebs zu bekommen.

http://www.medizinauskunft.de/artikel/diagnose/Frauengesundheit/05_08_pille_krebs.php

Die Pillen heutzutags sind in der Regel so gering dosiert und so schonend, dass ich nicht glaube, dem Körper damit zu schaden. Auch wenn ich mir bewusst bin, sie ist immer ein Eingriff in den normalen Zyklus. Wenn man mit einer alternativen Verhütungsmethode, wie der Temperaturbestimmung gut zurecht kommt, ist das in jedem Fall die natürlichere Variante.

...zur Antwort

Ich habe schon öfter positives darüber gehört. Aber die Wirkung würde ich vorher mal ausprobieren. Also wenn du zu Haus lernst und dabei merkst, dass du nervös wirst. Dann merkst du auch, ob sie dich z.B. müde machen. An vielen Universitäten werden Entspannungskurse angeboten, die können auch helfen, sich besser auf das Wesentliche von Klausuren zu konzentrieren. Wichtig ist, dass du gut vorbereitet in die Arbeit gehst, dann brauchst du nicht nervös sein... klingt einfacher als es ist, ich weiß. Alles Gute und viel Erfolg!

...zur Antwort