Hallo,

Du hast ja schon eine gute Antwort erhalten. Da man gerne beim schwimmen in den "normalen Schwimmstil" verfällt, bin ich die ersten 6 Monate nicht geschwommen, sondern habe im Wasser meine Übungen gemacht und am  Rand "rumgehangen" Habe mir irgendwie selber nicht vertraut... Mein Operateur hatte mir damals vom schwimmen im Meer abgeraten, weil durch eventuelle Strömung, Wellen ect unbedachte Bewegungen passieren könnten. Hängt aber vielleicht auch von OP Verfahren, Vorerkrankung usw ab. Von daher ist es manchmal wirklich nicht schlecht, nochmal beim Operateur nachzufragen. Ich habe meinen anfangs öfter per Mail angeschrieben ( hatte er allerdings auch angeboten) und habe mich mit den Aussagen dann sicher gefühlt.

Schönen Urlaub und viele Grüße

Bea

...zur Antwort

Hallo,

nach der TEP OP justiert sich in der Regel der ganze Körper neu. Es kann zu Rücken, Knie & auch Fußschmerzen im Gelenk kommen. Hatte ich auch alles, so wie in der Reihenfolge beschrieben. Durch gezieltes Training kann man da viel machen. Am besten mal mit Ihrem Physiotherapeuten sprechen. Das Knie würde ich erstmal hintenan stellen. Falls die Arthroseschmerzen schlimmer werden ,würde ich erst nach ca 6 -12 Monaten was unternehmen. Müssen am Ende allerdings natürlich Sie entscheiden, weil keiner weiss, wie die Schmerzen bze die Schmerztoleranz ist... Da eigentlich fast jeder ziemlich lange mit der TEP OP wartet, haben sich Fehl und Schonhaltung entwickelt, welche durch die OP nicht über Nacht verschwinden. Vieles ist automatisch und vom Gehirn dann "abgespeichert" & das wurde uns ja - zum Glück ! - nicht operiert ;))

Grüße  Bea

...zur Antwort

Hallo,

es kommt darauf an, wo Sie wohnen . Es gibt in Hamburg die Endoklinik, die ist ziemlich gut und auf den Austausch bzw Behandlung von TEP Infektionen spezialisiert.. Auch Heidelberg geniesst diesbezüglich einen guten Ruf.

Grüße  Bea

...zur Antwort

Hallo elli,

das ist doch schon mal prima, dass Du mit Gehhilfen gut laufen kannst. Ab wann Du diese weglässt, entscheidest Du am besten selber.Je nachdem wie lange Du schon " falsch gelaufen" bist, haben sich die Muskeln zurückgebildet, Sehnen & Bännder evtl verkürzt.Bei längeren Strecken ,ohne Gehhilfe, werden diese dann überbelastet, das schmerzt dann ziemlich. Mein Orthopäde meinte auch bei der Kontrolle nach 8 Wochen " weg mit den Gehhilfen, habe mich aber nicht irritieren lassen. Ich bin kurze Strecken und im Haus ohne, draussen mit gelaufen. Ehrlich gesagt fand ich sie erst auch noch ganz gut, um der Umwelt zu sagen  " rempelt mich nicht an, ich bin gegandicapt". Dann habe ich nach einiger Zeit ( ca 10-12 Wochen post OP) die UGS gegen Walkingstöcke ( auf der Gassirunde) getauscht, ansonsten dann ohne gegangen. Wichtig ist, dass man seinem eigenen Zeitplan hat, sich nicht an anderen orientiert, oder sogar unter Druck setzt. Erst wenn Du humpelfrei längere Strecken gehen kannst, würde ich die Hilfen weglassen, man kann sie auch umdrehen, als Übergang.Und am besten nicht mit einer Stütze gehen, dann wird man "schief".

Wenn Du Interesse zu mehr Infos hast, guck mal beim Deutschen Arthroseforum rein. Da gibt es viele Fragen & Antworten zu dem Thema. Ich habe da auch einen Erfahrunsbericht, gleicher Nutzername, hinterlegt.

Ansonsten kannst Du mich bei Fragen sehr gerne anschreiben. Weiter viel Erfolg & alles Gute !

Bea

...zur Antwort

Hallo,

ich habe auch eine Hüft TEP. Das Ziehen der Drainage ist nicht toll, aber auch kein Drama.In der Regel ist man nach der OP ja sowieso gut mit Schmerzmitteln " abgedeckt".

Wenn Du magst, kannst Du mal ins Deutsche Arthroseforum gucken,da gibt es viele Antworten u.a zum Thema rund um Hüft TEP :) wenn Du unter meinem Account (gleicher Nutzername) schaust, habe ich auch einen Erfahrungsbericht geschrieben.

Viel Erfolg und liebe Grüße  Simone

PS Bei Fragen kannst Du mich gerne persönlich anschreiben :)

...zur Antwort

Hallo, das Vertauschen ist zwar ärgerlich, nun aber ja nicht mehr zu ändern.Jeder Zöliakiepatient reagiert anders auf Glutenzufuhr. Von daher musst Du selber entscheiden, ob Sport-oder nicht. Es könnte sein, dass Du plötzlichen Durchfall & Bauchschmerzen bekommst. Ich persönlich würde meinem Kind empfehlen, die Sportstunde ausfallen zu lassen. Aber wie gesagt, Du kennst Deinen Körper generell ja sicherlich besser.

Alles Gute Bea

...zur Antwort

Hallo,

leider bist Du wohl an einen offenbar unerfahrenen Chirurgen geraten. Das Risiko für den durchtrennten Gesäßmuskel ist eigentlich bei einer Arthroskopie gering .Der Muskel wächst in der Regel von alleine wieder zusammen. Du solltest auf jeden Fall zur Krankengymnastik gehen. Dort werden Dir auch die richtigen Übungen gezeigt , die den Heilungsverlauf begünstigen können. Das dauert aber alles seine Zeit, so dass Du einiges an Geduld und "Arbeit" investieren musst.

Vielleicht schaust Du mal hier vorbei " Deutsches Arthroseforum"

LG und alles Gute  Bea

...zur Antwort

Hallo,

Angst vor einem großen Eingriff ist ganz normal. Am besten Du besprichst alles mit dem Dich operierenden Arzt. Am besten machst Du Dir vor dem Gespräch eine Liste/Zettel, damit Du keine Frage in der Aufregung vergisst. Du selber kannst auch einiges tun, damit die OP gelingt. Wichtig ist, in Bewegung zu bleiben (trotz Schmerzen), damit Du nicht zu viel Muskelkraft verlierst, die Du für nach der OP dringend brauchst. Gut ist auch Physiotherapie in Kombi mit Geräten. Dein Physio kann Dir da sicher gute & spezielle Übungen zeigen .

Falls Du noch Tipps usw brauchst , kannst Du mich sehr gerne anschreiben :)

LG  Bea

...zur Antwort

Hallo,

je nachdem in welchem Organsystem dieSakroidose verdachtsmäßig gestellt wurde, könnte  es evtl was mit der Bewegungseinschränkung zusammenhängen. Allerdings könnten auch andere Ursachen möglich sein. Bei Leistenschmerzen denkt man schnell an Hernien, oder auch die Hüfte.

Ich kann mich den anderen nur anschließen- am besten heute noch ins Krhaus. Am besten in das, wo Du gerade die drei Wochen warst :)

Gute Besserung  Bea

...zur Antwort

Hallo,

in der Regel schlagen die Antibiotika nach 24-48 Stunden an. Von daher spricht nichts gegen Deinen Urlaub. Wichtig ist, dass Du das Antibiotikum auf jeden Fall zu Ende nimmst, viel trinkst & Dich (auch im Urlaub) nicht überanstrengst. Falls Du in die Sonne fliegst, solltest du Dich erstmal soweit nur im Schatten aufhalten.

Schönen Urlaub & gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo,

am besten stellst Du die Creme in den Kühlschrank. Eincremen kannst Du Dich abends, und morgens evtl Reste vorsichtig mit einem Kleenextuch abtupfen, falls waschen nicht reicht. Dann hast Du das Problem mit den Flecken nicht.

Mit Urlaub solltest Du nochmal beim Hautarzt nachfragen. Evtl muss dann eine Cremepause eingelegt werden.

Durch direkte Sonneneinstrahlung zerfällt der Wirkstoff zu teilweise sehr giftigen Abbauprodukten (Dioxine), welche schon in Spuren toxisch sind.

Alles Gute Bea

...zur Antwort

Hallo,

da gibt es einiges. Kommt darauf an, was Dir gut schmeckt. Du kannst Vollkornbrot/Brötchen mit Wurst, Käse oder Marmelade essen. Da Du ja zunehmen möchtest, brauchst Du die Butter nicht fettarm ersetzen. Du könntest auch Frischkäse nehmen. Dann könntest Du noch Naturjoghurt ( mit  natürlichem Fettgehalt) und Obst essen. Lecker und gesund sind darin auch Nüsse, Haferflocken. Oder Du machst Dir einen Shake mit Milch , Haferflocken und Früchten, oder einen Smoothie . Frisch gepresster Saft ist auch lecker & gesund. Du siehst es gibt unzählige Möglichkeiten :) Einfach mal ausprobieren- in diesem Sinne  VIEL SPASS 

guck auch mal hier :

So sieht ein gesundes Frühstück aus - SPIEGEL ONLINE www.spiegel.de › Gesundheit › Ernährung & Fitness › Ernährung
...zur Antwort

Hallo,

Doxycyclin ist ein Breitspektrumantibiotikum aus der Gruppe der Tetrazykline.Es wird bei bakteriellen Infektionen mit grampositiven, gramnegativen und zellwandlosen Bakterien eingesetzt. Soo riesen unterschiedlich sind die Nebenwirkungen daher nicht.

Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschliessen- besprich es am besten mit Deinem Arzt :)

...zur Antwort

Hallo,

erstmal bin ich hier etwas überrascht über das Ergebnis. Wenn Du die Qualifikation ( Fachabi) nicht geschafft hast, kannst Du natürlich auch nicht an einer Fachhochschule studieren. Für den Bachelor of Nurse brauchst Du Fachabi ( allgemeines, oder Gesundheits/Sozialwesen), da es sich um einen dualen Studiengang handelt. Allein die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester ( dafür reicht in der Regel ein guter Realschulabschluss) qualifiziert Dich nicht zum Studium. Um Medizin zu studieren, reicht auch das Fachabi nicht. Dafür brauchst Du die allgemeine Hochschulreife (also Abitur). Der NC ist da ziemlich hoch angesetzt. Deswegen machen einige Abiturienten erst eine Pflegeausbildung, und "rutschen" dann von der Warteliste fürs Studium nach.

Ob Du mit einer chronischen Erkrankung einen Ausbildungsplatz im Krankenhaus bekommst, entscheidet letztendlich die Klinik. Das im Gesundheitswesen mehr Rücksicht genommen wird, halte ich persönlich für Wunschdenken. Auch hier geht es, wie überall, um Leistungserbringung und damit Geld.Der Stresspegel ist ja auch ziemlich hoch (pysisch &psychisch), was ja auch nicht gerade gut vereinbar bei den Schüben ist...

Was Du mit Prakika "ausserhalb" meinst, verstehe ich nicht wirklich. Wenn Dein Berufswunsch Kinderkrankenschwester ist, solltest Du wenn versuchen da was zu bekommen. 

Alles Gute!

...zur Antwort
Chronische Analfissur ohne OP ausheilen lassen?

Hallo,

Seit ca 2 Monaten ist bei mir eine Analfissur aufgetaucht. Einen Monat nach Eintritt, bin ich beim Proktologen gewesen (späte Terminvergabe) und dieser hat mir auch solch eine diagnostiziert. Allerdings vermutet er stark, dass die Fissur wahrscheinlich chronisch ist, auch wenn er bei der "Teildarmspiegelung" keine chronische erkannt hat.

Er hat mir einen Analdehner mit DoloProsterine N Salbe verschrieben, die ich zum Gleiten an den Dehner auftragen sollte. Dies hat nach anfänglicher Besserung nach einigen Tagen alles schlimmer gemacht, weil die Wunde daraufhin immer wieder aufgerissen wurde, ohne dass ich das rechtzeitig gemerkt habe. Also habe ich die DoloProsterine durch einfache Nivea Creme ersetzt. Diese hat nämlich zum einen keine betäubende Wirkung, sodass ich den Dehner vorsichtiger einführen kann, zum anderen gleitet sie besser.

Nun ist fast ein Monat nach dem letzten Arztbesuch vergangen und ich kann den Dehner seit einigen Tagen ganz in den After einführen, ohne dass die Wunde wieder aufreißt (glaube ich). Seit den Tagen, habe ich beim Stuhlgang auch keine Schmerzen mehr. Allerdings habe ich heute wieder ein wenig Blut im Stuhl gehabt, was darauf hindeutet, dass die Fissur zumindest leicht aufgerissen wurde.

Meine Frage wäre, ob ihr anhand meiner Beschreibungen glaubt, dass die Fissur auch ohne OP komplett ausheilen kann, wenn ich den Dehner weiterhin einsetze, oder ob der Dehner bloß eine Linderung der Symptome hervorruft.

Seit einigen Tagen habe ich, wie gesagt, keine nennenswerten Schmerzen, wobei ich gelesen habe dass dies eher für eine chronische Fissur spräche. Dadurch dass der After gedehnt ist, kann es sein, dass die Schmerzen nur zusätzlich gelindert wurden, da der Stuhl nicht mehr so stark an die Wunde gerät. Ist evtl eine vollständige Heilung der Wunde ohne OP ausgeschlossen?

...zum Beitrag

Hallo,

ob die Fissur bei dir chronisch ist oder nicht, kann man "auf die Ferne" nicht wirklich beurteilen. Allerdings finde ich persönlich es etwas vorschnell, nach 2 Monaten von chronisch zu sprechen & über eine OP nachzudenken.Du solltest Dir eine Zweitmeinung einholen, evtl über eine "richtige" Darmspiegelung nachdenken.Wenn der Dehner Dir gut tut, benutze ihn ruhig weiter, gleichzeitig solltest Du Deinen Stuhlgang im Blick haben ( also lieber weicher), zB Leinsamen wirken stuhlauflockernd, Schoki & Bananen festigen ihn.Wenn u die Niveacreme im Analbereich verträgst- o.k, wäre jetzt sonst nicht meine erste Wahl. Mein Tipp:Erstmal die konservative Therapie weiterführen, Zweitmeinung, evtl Darmspiegelung

Alles Gute! Bea

...zur Antwort

Hallo,

Du schreibst, dass Du spritz, aber wenn ich richtig gelesen habe, hast Du eine Insulinpumpe? Was sagt denn Dein Pumpenplan? Es ist ja Deine Basalrate einprogrammiert & der KH Faktor. Vielleicht musst Dein Diabetologe den KH Faktor beim Abendbrot anpassen. Die Basalrate auf 0% setzten ( nach der Spät MZ)  wurde Dir empfohlen? Wenn Du seit einer Woche diese Probleme hast, könnte zB ein Infekt ( unterschwellig?) der Grund sein. Erste Maßnahme wäre den KH Faktor zum Abendbrot etwas zu reduzieren, MZ mit langsamabbauenden KH essen ( Brot, Nudel, Kartoffeln). Wenn Du in die Unterzuckerung gehst, je nach Wert & Symptomen schnell wirksame KH ( Apfelsaft, Traubenzucker) mit langsameren KH kombinieren ( Salzstangen, Butterkekse). Bei Sport auf guten Ausgangswert achten (>160mg/dl), ansonsten essen nicht vergessen . Wie war der HbA1C?

LG  Bea

...zur Antwort

Hallo,

ja- die Mirena ist eine Hormonspirale. Ich habe sie schon sehr viele Jahre & komme sehr gut damit zurecht. Der häufige Nebeneffekt, dass es nach einiger Zeit zu keiner Blutung mehr kommt, war füt mich perfekt, da ich bei der Abbruchblutung bei Pillenennahme immer starke Schmerzen hatte.Die erste Spirale habe ich auch schon sehr früh bekommen, mit ca 20 Jahren, also noch vor den Kindern. Das schwanger werden war jedes Mal, nach Entfernung, kein Problem.

Es gibt wie immer positive & negative Erfahrungen. Einige sind generell gegen Hormone, andere haben zt "Fremdkörpergefühl". Letztendlich wirst Du es dann für Dich selber entscheiden, wie Du mit der Spiale klar kommst.

In der Regel wird 4 Wochen nach Einsetzen nochmal eine Ultraschallkontrolle gemacht. In dieser Zeit habe ich immer vorsichtshalber verhütet, muss man aber eigentlich nicht, da sofort Schutz besteht, wenn sie richtig sitzt. Danach steht einmal jährlich eine Ultraschallkontrolle an. Nach ca 5 Jahren steht dann der Wechsel an. Das erste Mal wird die Spirale meist während der Blutung eingesetzt, da dann der Muttermund dann weicher ist. Oder man bekommt ein Vaginalzäpfchen, welches man den Abend vorher einführt. Da ich sehr schmerzempfindlich bin, habe ich vor dem "Eingriff" immer noch Ibuprofen genommen.

Alles Gute & LG  Bea

...zur Antwort

Hallo,

drei Mal am Tag Stuhlgang ist nicht immer zwangsläufig Durchfall, es kommt u.a auch auf Menge/Konsistenz an , also wieviel Flüssigkeit verloren geht. Im Krankenhaus gibt es lt Standart keine Pläne bei Magen/Darm, sondern Wunschkost, das hat sich über die Jahre bewährt. Am besten einfach leicht verdauliche Speisen wie Weissbrot, Zwieback essen, wenig Milchprodukte & Fett. Gut ist auch Banane ( macht den Stuhlgang fester & enthält viel Kalium) und geriebener Apfel. Und ausreichend trinken, am besten stilles Wasser. Salzstangen/Brezeln sind auch prima. Ansonsten halte ich generell nichts von den festen Plänen ( wenn nur zur Orientierung), am besten hörst Du einfach auf Dein Bauchgefühl :)

Gute Besserung  Bea

...zur Antwort