Hallo Susanne, leider bist du, wie viele andere auch, der Werbung aufgesessen. Diese "natürlichen Alternativen" sind oft absolut schädlich. Teebaumöl ist bekannt dafür, dass es zu schlimmen Allergien führen kann - was die Hersteller und Vertreiber natürlich nicht daran hindert, es weiterhin zu empfehlen. Es gehört nicht auf die Haut, mehr ist dazu nicht zu sagen.

Nun ist es aber einmal schon passiert. Wichtig ist, dass du jetzt die Haut nicht noch zusätzlich reizt. Daher: Am besten erst einmal gar nichts auf die Haut geben, damit sie sich regenerieren kann. Gib ihr Zeit bis nach den Feiertagen und lass die Rötung abklingen. Ganz vorsichtig kannst du dann eine Wundsalbe, z.B. gegen Verbrennungen, hauchdünn verwenden. Lass dich aber bitte in der Apotheke dazu beraten.

Danach kann dir ein Hautarzt weiterhelfen, der sich die Sache genau ansieht und mit dir zusammen entscheidet, was jetzt das Beste wäre. Es gibt immer Möglichkeiten, selbst Narben noch entscheidend zu verbessern.
Hoffen wir, dass erst gar keine entstehen.

Und schmeiß das Teebaumöl in den Müll. Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo Rillew56, hast du dich schon einmal etwas näher mit dem Problem "Trockene Augen" befasst? Ich leide auch darunter und behelfe mir schon seit Jahren mit Tropfen, die das zu trockene Auge mit einem schützenden Film überziehen. Dadurch werden sie nicht mehr rot und brennen nicht mehr. Ich schicke dir hier einen Link, der die Erkrankung recht gut erklärt und auch Tipps gibt, wie du dir behelfen kannst.

Meiner Meinung nach könntest du dir einmal in der Apotheke solche Tropfen besorgen und ausprobieren, ob sie dir helfen. Manche bekommt man auch kostenlos als Probe, bevor man dafür viel Geld ausgibt.

In dem Link gibt es auch Tipps, was du vermeiden solltest.

Wichtig ist, dass du den Augenarzt bei deinem nächsten Termin gezielt darum bittest, zu prüfen, warum deine Augen so trocken sind und ob eine Erkrankung vorliegen könnte, die er dann behandelt.

Alles Gute und Grüße.

http://www.augeninfo.de/patinfo/sicca.pdf

...zur Antwort

Wenn du das Gefühl hast, mal richtig "entschlacken" zu müssen, kann das meiner Meinung nach daran liegen, dass du dich träge fühlst, zu viel gegessen hast über die Feiertage oder generell... Das kann man nachvollziehen. Ab und zu sollte man tatsächlich seinen Lebenswandel kritisch anschauen und Besserung geloben. Das heißt ganz einfach, sich gesund zu ernähren, sich mehr zu bewegen, auf Alkohol öfter zu verzichten etc. etc.

Was man aber ganz gewiss nicht im Körper hat, sind "Schlacken". Dieser Mythos kommt aus der Alternativszene, die damit einfach nur Geld verdienen will mit diversen Detox-Produkten und -Kuren sowie HP-Anwendungen. Kein Mensch hat Schlacken in seinem Körper. Jemand, der damit Probleme hätte, eventuelle Giftstoffe nicht auszuscheiden, landet sehr schnell beim Arzt, der das dann auch richtig behandeln kann.

Bei allen anderen ist Wasser zu trinken immer gut. Und zwar ganz egal, ob mit oder ohne Mineralstoffe. Diese winzigen Mengen nehmen wir sowieso mit unserer täglichen Nahrung zu uns. Auch unser Leitungswasser gehört zu den bestkontrolliertesten Nahrungsmitteln und ist gesünder als manches teure Mineralwasser aus (Plastik-)Flaschen. Trink, was dir schmeckt, auch Tee erfüllt den Zweck.

Ich wünsche dir ein gesundes und bewegungsfreudiges Jahr 2016.

...zur Antwort

Da brauchst du dir wirklich überhaupt keine Gedanken zu machen. Natrium muriaticum ist nichts anderes als ganz normales Speisesalz, wie du es sowieso mit deiner täglichen Nahrung aufnimmst.

In deinen Globuli ist dieses Speisesalz dermaßen verdünnt und verdünnt und verdünnt worden, dass es gar vermutlich überhaupt nicht mehr nachweisbar ist. Selbst wenn du eine Niedrigpotenz genommen hättest, also Globuli mit einer noch hohen Konzentration, wäre das nicht anders, als wenn du dir einen Hauch Salz auf dein Frühstücksei getan hättest.

Es gibt auch Homöopathen, wie z.B. die bekannte Fr. Dr. Schlingensiepen, die in ihren Werken die These vertreten, dass die Globuli auch wirken, wenn man sie überhaupt nicht einnimmt, sondern sie beispielsweise in einer Phiole um den Hals trägt. Es kommt überhaupt nicht darauf an, wieviel du davon schluckst.

Während viele Homöopathieanhänger noch immer die Meinung vertreten, dass durch das Verdünnen des Salzes in Mengen, die kaum vorstellbar sind, eine Heilkraft verstärkt würde, gibt es doch heutzutage das gesicherte Wissen, dass etwas, das nicht mehr da ist, auch keine direkte Wirkung entfalten kann.

Ich gehe davon aus, dass die beruhigende Wirkung der Globuli auch auf dich übergeht, wenn du weiterhin einfach darauf vertraust, dass diese bei dir etwas bewirken. Ob du sie nimmst oder nicht. Ob zerstoßen oder im ganzen in die Backentasche gelegt. Es macht keinen Unterschied.

Also wie auch immer, in dem Kügelchen war vermutlich nichts als etwas Zucker und allenfalls mikroskopisch winzige Spuren von üblichem Speisesalz. Da kann nichts passieren.

...zur Antwort

Jeder Homöopath, der "klassische Homöopathie" nach Samuel Hahnemann betreibt, wird dir antworten, dass stets nur ein einziger Wirkstoff genommen werden darf - also keinesfalls ein Mittel mit einem anderen kombiniert werden darf.

Allerdings gibt es "die klassische Homöopathie" wie vor 200 Jahre nicht mehr allein, es haben sich mittlerweile zahllose Varianten und Abwandlungen dieser Heilmethoede   entwickelt, die sich untereinander auch widersprechen. In vielen Fällen werden sogar Kombinationspräparate angeboten, die mit der klassischen Homöopathie überhaupt nichts mehr zu tun haben. Die eine Ausrichtung sagt dir also ganz klar, dass du nichts kombinieren darfst - die andere Ausrichtung sagt dir, dass du zwischen den verschiedenen Mitteln 15 min. warten sollst, und wieder eine andere Ausrichtung sagt dir, dass du sogar Kombi-Präparate nehmen kannst, in denen mehrere Wirkstoffe gleichzeitig enthalten sind. Man kann sich also selbst aussuchen, für welche Richtung man sich entscheiden möchte. Jede nimmt für sich in Anspruch, Recht zu haben.

Um deine Frage korrekt zu beantworten: Es kommt auf das Mittel an. Was für Globuli nimmst du gegen Entzündung? Ist da überhaupt ein Wirkstoff noch nachweisbar? Welche Potenzierung hast du? Wenn es sich nicht um eine ausgesprochen niedrige Potenz handelt (Die D... oder C...Zahl hinter dem Namen des Mittels), ist in den Globuli kein Wirkstoff vorhanden, der sich mit einem anderen Mittel nicht vertragen würde. Die Kügelchen bestehen nur aus Zucker und Lösungsmittel, aus welchem der ursprünglich einmal enthaltene Wirkstoff wegverdünnt wurde. Und den kann man gefahrlos mit anderen Medikamenten kombinieren. Gute Besserung!

...zur Antwort

Fieber ist erst einmal etwas Gutes. Mit der erhöhten Temperatur setzt der Körper sich gegen die Krankheit zur Wehr. Das ist zwar unangenehm, aber sehr effektiv und wirkungsvoll.

Mit Fieber gehört man allerdings ins Bett und braucht Schonung. Erst wenn das Fieber sehr hoch geht, sollte man etwas dagegen unternehmen. Da gibt es altbewährte Hausmittel, wie zum Beispiel Wadenwickel, die schön kühlen. Viel trinken ist auch wichtig.

Steigt das Fieber dann immer noch, sollte man allerdings den Arzt anrufen, der Dienst hat. Ich schick dir noch einen Link zu diesem Thema.

http://www.apotheken-umschau.de/Fieber

Gute Besserung!

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich eine Zweitmeinung von einem anderen Zahnarzt einholen. Wenn die Brücke nicht passt, muss sie, wenn wirklich nichts zu Korrigieren geht, wieder entfernt werden. Das hatte ich auch. Es ist zwar nicht gerade das Angenehmste, die entfernen zu lassen, aber bei mir ging das ganz gut. Die nächste war wesentlich besser. Das solltest du dann auch mit deiner Krankenkasse klären. 

Aber leider ist auch die beste Brücke nicht so schön wie es die eigenen Zähne waren. Abstriche muss man machen. Wenn auch die Zweitmeinung dahin geht, dass die Brücke das Beste ist, was möglich ist, solltest du dir genau zeigen lassen, wie du mit Zahnseide etc. die Essensreste gut entfernen kannst. Wichtig ist, dass die Brücke keine Druckstellen verursacht, die schmerzen. Mit dem Rest lernt man, sich zu arrangieren. Braucht halt eine Weile.

...zur Antwort

Du kannst damit aufhören, wenn du dir helfen lässt; allein ist das sehr schwer. Der erste Ansprechpartner ist dein Hausarzt. Er kann dich weitervermitteln. Bitte hol dir Hilfe - dafür gibt es Leute, die sich damit gut auskennen. Du bist mit deinem Problem nicht die Einzige - lass dir helfen. Wende dich vertrauensvoll an deinen Arzt. Er hat Schweigepflicht. Es kann nichts passieren, nur besser werden.

...zur Antwort

Selbstverständlich geht der Bluterguss von selbst wieder zurück, das regelt der Körper ganz allein. Das hat schon immer so funktioniert. Entsprechend der Menge an ausgetretenem Blut dauert das eben seine Zeit. Nach einigen Tagen wird das schon sehr viel blasser aussehen. 

Wenn du dir etwas Gutes tun möchtest, besorg dir in der Apotheke eine Heparin- oder Arnika-Salbe. Diese können den Abbauvorgang etwas beschleunigen. Auch leichtes Kühlen tut gut. 

Lediglich wenn du merken solltest, dass der Fleck wieder größer wird, solltest du gleich zum Hausarzt gehen, besonders wenn du im Anschluss an die Operation derzeit noch ein blutverdünnendes Mittel gegen Thrombosengefahr nimmst.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Xarelto ist ein Blutverdünnungsmittel. Das gibt man Menschen mit Neinung zu Herzinfarkten zum Beispiel jahrelang. Das wird sehr gut vertragen.

Ich denke, wenn man es dir verschrieben hat nach dem Unfall, so war der Grund die Gefahr von Blutgerinnseln, die man damit auflösen bzw. vermeiden kann. Das ist wesentlich angenehmer als die Spritzen, die man sich früher selbst geben musste.

Das Mittel kannst du ohne Bedenken nehmen, wenn der Arzt dir das empfiehlt. Das Einzige, was man bei allen Blutverdünnern beachten muss, ist, dass auch kleine Wunden länger bluten und blaue Flecken leicht entstehen können. Also darauf achten, dass man sich nicht verletzt und zur Sicherheit ein blutstillendes Spray in der Apotheke kaufen, für den Fall, dass man sich doch geschnitten hat beim Gemüseschnippeln o.ä.

Alles Gute für deine weitere Genesung - mach dir keine Sorgen!

...zur Antwort

Das kommt wohl recht häufig vor, und normalerweise besteht da auch kein Grund zur Sorge. Das passiert deinen Verdauungstrakt und kommt irgendwann wieder heraus. Du kannst das beschleunigen, wenn du jetzt durchaus auch einmal recht fettige Speisen isst (die Portion Pommes zum Beispiel), damit das schön "flutscht". Der Tipp mit dem Sauerkraut wurde bereits gegeben.

Da der Stab sehr kurz ist, ist das Risiko von Verletzungen extrem gering, und du brauchst nur zum Arzt zu gehen, wenn du Bauchschmerzen bemerkst, dir schlecht wird usw. Der Arzt tastet dann deinen Bauch ab und lässt vielleicht zur Sicherheit eine Röntgenaufnahme machen. Die Kugel ist sowieso kein Problem.

Beobachte einfach in den nächsten Tagen, ob du das Teil im Stuhlgang findest. Und wenn du Schmerzen bekommen solltest, geh zum Arzt. Falls jemand dir zu Abführmitteln rät, unbedingt viel trinken dabei. Das Sauerkrautessen wurde als Tipp schon genannt, das schlingt sich um so kleine Fremdkörper und hilft beim Abtransport. Aber verwechsel dann nicht das normale Verdauungsgrummeln mit Schmerzen - Sauerkraut hat bei vielen Menschen die Eigenschaft, zu blähen. Eine kleine Menge bekommst du in Tütchen im Lebensmittelgeschäft, das kannst du einfach roh aus der Tüte essen, kleine Mengen reichen völlig. Abführmittel sind den meisten Menschen eher unangenehm, weil auch diese leicht zu Symptomen führen, wie man sie von Durchfall kennt. Ich würde sie nicht empfehlen.

Aber generell: Entwarnung. Nicht schlimm.

...zur Antwort

Du hast durch den Ortswechsel ganz viele Faktoren auf einmal verändert, die eine Allergie auslösen könnten, das fängt bei der Unterbringung an, geht über die Ernährung bis hin zu den Pflanzen, die dich jetzt umgeben. Gewissheit, ob es überhaupt eine Allergie ist, bringt dir nur ein Allergietest, wenn du wieder daheim bist. Bitte lass das Nasenspray weg, zumal es sowieso nicht zu wirken scheint. Damit schadest du leider nur der Nasenschleimhaut.

Was du versuchen könntest, wäre, dir in der Apotheke ein Antihistaminikum zu besorgen (eines, das dem deutschen "Cetirizin" entspricht). Wenn es eine Allergie ist, ist damit nach 2-3 Tagen Ruhe. Manche Menschen werden von diesen Tabletten etwas müde - anderen merken davon gar nichts. Ist es nach ein paar Tagen nicht weg, ist es höchstwahrscheinlich auch keine Allergie.

Daher versuch es lieber mit kaltem Salzwasser, das du durch die Nase hochschnupfst. Das kann Linderung bringen. Im Zimmer stell, wenn das möglich ist, große Schüsseln mit Wasser auf oder häng nasse Tücher auf. Feuchtigkeit tut der Nase jetzt gut und erleichtert die Atmung.

Wenn allerdings auch noch die Augen zu brennen und zu tränen beginnen, solltest du einen Arzt aufsuchen.

Gute Besserung und noch schönen Urlaub!

...zur Antwort

Diese Salofalk Mesalazin Zäpfchen sind verschreibungspflichtig und ohne Rezept nicht erhältlich. Die Apotheke darf ohne Rezept idR keine verschreibungspflichtigen Medikamente abgeben. Für solche Fälle gibt es medizinische Bereitschaftsdienste, Bereitschaftspraxen bzw. das nächste Krankenhaus. Dort bekommt man entweder gleich die notwendigen Medikamente oder das Rezept.Schau deshalb, welcher Arzt bei euch Bereitschaftsdienst hat und telefonier gleichzeitig die diensthabenden Apotheken an, ob sie sie vorrätig haben. Wenn du sie dringend brauchst, können die normalerweise schnell besorgt werden.

...zur Antwort

Das musst du auf jeden Fall röntgen lassen. Nach so langer Zeit hättest du keine Schmerzen mehr, wenn alles in Ordnung wäre. Das kann viele Ursachen haben, ich hatte vor Jahren rechte Schmerzen, weil ein kleines Stück vom Knochen abgesplittert war und schmerzhaft in den Muskel bohrte, was sich dann auch noch entzündete. Den Splitter musste man entfernen, und die Entzündung wurde separat mit Medikamenten behandelt. Von allein wäre das nie geheilt, und damit ist nicht zu spaßen. Du brauchst deine Hand schließlich noch dein ganzes Leben lang.

Wenn du deinen Arzt anrufst, sagt dir normalerweise der Anrufbeantworter, welcher andere Arzt die Urlaubsvertretung übernimmt. Dort solltest du bald hingehen und die Hand untersuchen und behandeln lassen. Es nützt ja nichts, hier zu spekulieren, was das alles sein oder nicht sein könnte.

Alles Gute!

...zur Antwort

So lange die Blutung zu haben, ist nicht gesund und muss nicht sein. Du verlierst dadurch zu viel Blut und es belastet deinen gesamten Organismus. Hier kann die Frauenärztin dir helfen und du solltest absolut keine Angst vor dem ersten Besuch einer gynäkologischen Praxis haben. Das ist genauso normal, natürlich und sinnvoll wie der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt. Was du brauchst, ist ein wenig Vorbereitung darauf, was da auf dich zukommt und wie das abläuft. Hier findest du gute Infomationen dazu:

http://www.maedchen.de/artikel/frauenarzt-der-erste-besuch-65888.html

 

...zur Antwort

Aspirin hat eine blutverdünnende Wirkung. Deshalb kann es tatsächlich das Schlaganfallrisiko senken. Verstopfte Blutgefäße werden so besser passiert. Allerdings gibt der Arzt für eine Langzeiteinnahme auch andere Medikamente.

Auf der anderen Seite wird dadurch natürlich das Blutungsrisiko erhöht, d.h. die Blutgerinnung dauert länger. Wo normalerweise eine kleine Schnittwunde innerhalb von wenigen Minuten geschlossen wird, kann diese jetzt lange bluten; die Blutgerinnung ist herabgesetzt. Statt eines harmlosen blauen Flecks kann es zu großflächigen Ausblutungen unter der Haut kommen.

Eine Langzeiteinnahme auf eigene Faust ist auf keinen Fall ratsam. Hier muss der Arzt entscheiden, was dem Patienten mehr Nutzen als Nachteile bringt.


...zur Antwort

Homöopathika gelten als nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel.

Seit 2012 dürfen die gesetzlichen Krankenversicherungen die Kosten für nicht verschreibungspflichtige Medikamente, sogenannte OTC-Arzneimittel, erstatten.

Bemerkenswert ist, dass die Krankenkassen vor allem die Kosten für homöopathische und anthroposophische Präparate sowie pflanzliche Arzneimittel übernehmen. Andere OTC-Arzneimittel werden in der Regel nur für Kinder zwischen 12 und 18 Jahren erstattet.

Nicht-pflanzliche OTCs für Erwachsene werden so gut wie nie erstattet. Ob das Traumeel von deiner Kasse also anerkannt wird, musst du einfach prüfen lassen. Es hat ja einige pflanzliche Bestandteile - allerdings auch noch andere, die allerdings in homöopathischer Dosis (die man vergessen kann).  Die meisten Krankenkassen fordern für die Erstattung der Medikamente ein ärztliches Rezept. Dieses muss der Versicherte zusammen mit der Rechnung bei der Krankenkasse einreichen.
Der Umfang der Satzungsleistungen beträgt pro Versichertem in der Regel zwischen 80 und 150 Euro im Jahr. Bei vielen Kassen müssen die Versicherten zuzahlen.

Deshalb: Einfach einmal zur Erstattung zusammen mit dem Rezept einreichen und prüfen lassen.

...zur Antwort

Das kann auch andere Ursachen haben, zum Beispiel eine  Zyanose, also der Verschluss eines Blutgefäßes, auch eine Lungenerkrankung kann sich derart äußern, ebenso Verkalkungen und sogar Vergiftungen. Das muss unbedingt ärztlich abgeklärt werden.

http://www.gesundheits-fakten.de/blaue-lippen-ursachen-und-tipps/

...zur Antwort