Glauben hilft dir nicht weiter. Ich habe als Mann auch nicht so viele Erfahrungen mit Schwangerschaftstests, wunder mich aber, warum du dir nicht ein Stäbchen setzen lässt, wenn du auf keinen Fall schwanger werden willst.

Im übrigen wundere ich mich über deine Ausdrucksform: das klingt ja so, als wenn Kinder das schlimmste sind, was man sich vorstellen kann. Vielleicht solltest du in diesem Zusammenhang mal über deinen Lebenswandel nachdenken. Gut. Anderes Thema.

Warte noch ein paar Tage ab, bis du einen Frühtest machen kannst, wenn der nicht eindeutig ist, dann lass einen Test bei deinem Frauenarzt machen, die können mit Urin- und Blutuntersuchungen eine Schwangerschaft früher feststellen.

...zur Antwort

Ja, sie enthalten mehr Ballaststoffe, die das Risiko für Darmkrebs senken sollen. Allerdings muss bei hoher Ballaststoffaufnahme darauf achten viel zu trinken. Der Vorteil an Vollkorn ist die längere Sättigungsdauer und der konstantere Blutzuckerspiegel, als bei Weißmehlprodukten.

...zur Antwort

In meinem Bekanntenkreis wurde die Geburt bei einem Pärchen nach 2 Wochen über dem Termin eingeleitet worden. Allgemein sagt man zwischen 10-14 Tagen über den errechneten Termin. Danach steigt das Risiko für das Kind. In manchen Fällen wird die Geburt eingeleitet, weil eine Vorerkrankung der Frau vorlag oder sie bereits eine Totgeburt hatte. Natürlich muss auch die Geburt eingeleitet werden, wenn die Blase bereits gesprungen ist.

...zur Antwort

Ich habe folgendes dazu gefunden, kann aber nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Bei einer Bekannten wurde die Messung im Krankenhaus durchgeführt.

"Die Knochendichtemessung erfolgt entweder in der Praxis eines Radiologen oder Orthopäden oder im Krankenhaus. Der Patient legt sich dazu auf einen Röntgentisch, der einer Untersuchungsliege ähnelt, und darf sich während der Messung nicht bewegen. In der Regel dauert die Knochendichtemessung etwa zehn Minuten. Nicht alle Knochen eignen sich zur verlässlichen Knochendichtemessung. Untersuchungen am oberen Abschnitt des Oberschenkelknochens sowie an den Lendenwirbeln sind am aussagekräftigsten.

Bei der Dual-X-Ray-Absorptiometrie (DXA), dem Standardverfahren der Knochendichtemessung, durchlaufen zwei Röntgenstrahlen den Oberschenkelknochen oder die Lendenwirbelsäule. Je nachdem, wie stark die Strahlen durch die Knochensubstanz gebremst (absorbiert) werden, können durch die Kombination der Messergebnisse beider Röntgenstrahlen Rückschlüsse auf die Knochendichte gezogen werden.

Da die in der DXA gewonnenen Messergebnisse nicht mit anderen Geräten vergleichbar sind, werden die Ergebnisse als Abweichungen vom Normalen in Vielfachen einer Standardabweichung angegeben. Hierfür spielen zwei Werte eine Rolle:

• T-Wert: Er gibt an, wie weit die Knochendichte von dem Durchschnittswert gesunder Männer und Frauen zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr abweicht. • Z-Wert: Dieser Wert besagt, ob die Knochendichte dem Alter und Geschlecht des Untersuchten entspricht."

http://www.apotheken-umschau.de/diagnose/knochendichtemessung

...zur Antwort

Ich habe mal nach rückenschonenden Stühlen gesucht und bin immer wieder zu dem Ergebnis gekommen, dass die empfohlene Höchstsitzdauer bei Hockern um einiges länger ist, als bei Schreibtischstühlen. Bei den normalen Stühlen waren es um die 4 Stunden, bei den Hockern 8!

Davon abgesehen, ist es leider gar nicht gut, starr zu sitzen. Auf den Sitzbällen bewegt man sich automatisch mehr, weil man immer versuchen muss das Gleichgewicht zu halten. Hocker haben den Vorteil, dass man sich nicht so "einlümmeln" kann. Das belastet auf Dauer die Wirbelsäule stark.

Ich habe hier einen guten Film gefunden, dabei geht es um das richtige Sitzen. Da gibt es noch ein paar gutes Tipps

http://www.youtube.com/watch?v=V2w5q_hqXL4&feature=fvsr
...zur Antwort

Du merkst es an deiner Konstitution. Wenn du dich fit fühlst, ist dein Stoffwechsel auch gut aktiv. Anregen kannst du ihn mit gesunden Lebensmitteln mit vielen Ballaststoffen und mit Bewegung an der frischen Luft. Das tut gut und man fühlt sich gut! Ich glaube zwar auch daran, dass es Menschen gibt, die einfach das Essen besser verwerten, als andere, aber mit Bewegung und einer bewussten Ernährung machst du dich nicht "zum Knecht deiner Gene".

...zur Antwort

Bei Spannungskopfschmerzen hilft Entspannung! Also ist Musik ein guter Therapieansatz. Ob es jetzt therapeutisch angeleitete Musiktherapie sein muss, wage ich zu bezweifeln. Wahrscheinlich geht es dir schnell besser, wenn du dich regelmäßig bewusst entspannst. Es gibt im Handel gute Entspannungsmusik. Manchmal bieten auch die Krankenkassen Entspannungs-CDs an, die zum Teil auch zur Entspannung anleiten. Probier es einfach mal aus, schaden kann es auf gar keinen Fall. Natürlich kannst du dich auch mit deinen Lieblings-CDs entspannen. Mache dir dabei eine gut duftende Kerze an und gönne dir einfach mal eine halbe Stunde ohne Störung.

...zur Antwort

Das ist sehr aus dem Zusammenhang gerissen. Wurde an verschiedenen Stellen Gewebe entnommen?

Anterior bedeutet vorne, posterior hinten, das könnte auf die Entnahmestelle hinweisen.

Was n. A. bedeutet wäre rein spekulativ. Das könnte z.B. auf eine Untersuchungsmethode oder die Art der Entnahme hinweisen. Aber wie gesagt, rein spekulativ...

...zur Antwort

Wenn du wirklch eine Vitiligo hast, also die Weißfleckenkrankheit, dann musst du deine Haut besonders gut schützen. Das solltest du vorher auch durch einen Arzt abklären lassen.

Die hellen Stellen sind besonders empfindlich gegenüber Sonne, direkte Sonneneinstrahlung solltest du meiden und du solltest dich mit hohem Lichtschutzfaktor eincremen.

Es gibt dagegen leider keine Mittel, aber du kannst deine Haut durch bestimmte Ernährung schützen. Eine Bekannte von mir nimmt beta carotin ein.

...zur Antwort

Ob du deshalb schneller betroffen bist, kann ich dir nicht beantworten, ich glaube, da sind alle gleich betroffen. Die Sonnenallergie wird ja durch die UV-A Strahlen ausgelöst und die pubertäre Akne hat ja eher etwas mit der Hormonumstellung zu tun.

Du kannst aber der Sonnenallergie entgegenwirken. Hier im Video gibt es ein paar Tricks:

Calcium, einen sehr hohen Lichtschutzfaktor und beta carotin stärken die Haut und können dem entgegenwirken.

http://www.youtube.com/watch?v=rSp9Z5RkUpk
...zur Antwort

Das lässt sich per Ferndiagnose kaum sagen. Wenn sich deine Haut auffällig verändert hat, würde ich an deiner Stelle einen Arzt aufsuchen. Wenn die Haut jetzt gerötet ist, vielleicht juckt oder brennt, musst du sowieso einen Arzt aufsuchen. Also auch bei deinen Pusteln.

Was die Sonne angeht: die würde ich an deiner Stelle jetzt meiden! Sonneneinstrahlung reizt die Haut zusätlich und kann die Reaktion verstärken.

Andere Ursachen für rote Pusteln können auch allergische Reaktionen sein. Nimmst du vielleicht eine andere Hautcreme? Hast du eine andere Gesichtslotion? Meine Frau hatte mal eine Creme, die sie nicht vertragen hat. Da hatte sie auch ein puterrotes Gesicht. Das würde ich als aller erstes ausschließen.

...zur Antwort

Ab dem 35. Lebensjahr wird, so weit ich das weiß, die Vorsorge von der Krankenkasse alle 2 Jahre bezahlt. Das ist meiner Meinung nach aber zu spät. Dafür ist unsere Gesellschaft zu viel in der Sonne.

Ich halte es für vernünftig, ab dem 20. Lebensjahr jährlich zum Hausarzt zu gehen. Je nachdem, werden dort auch Bilder von den Muttermalen gemacht, so dass verfolgt werden kann, ob sie sich verändert. Je früher ein veränderliches Muttermal bemerkt wird, desto besser sind die Chancen.

...zur Antwort

"Das Diabetische Koma ist eine Bewusstlosigkeit, welche durch absoluten oder relativen Insulinmangel ausgelöst werden kann. Ein Koma ist eine lebensgefährliche Situation und bedarf sofortiger stationärer Krankenhaus-Behandlung. In etwa 25 % der Fälle handelt es sich um einen neu entdeckten Diabetes mellitus."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Diabetisches_Koma

Wahrscheinlich hat dein Mann einen Diabetis Typ 1, der plötzlich auftritt und nicht vorher zu diagnositzieren ist. Die Bauchspeicheldrüse produziert kein Insulin mehr und darum kommt es zu einer Überzuckerung. Der Zucker kann nicht abgebaut werden. Weil man sich ja normal weiter ernährt, steigt der Zuckerwert sehr schnell an. Durch den Durst versucht der Körper den Zucker auszuspülen, weitere Symptome können Übelkeit und Erbrechen sein. Also alles mögliche, was der Körper machen kann, damit er den Zucker los wird.

Gut, dass dein Mann jetzt in Behandlung ist, im Krankenhaus werden die Werte jetzt regelmäßig kontrolliert und er kann richtig eingestellt werden.

Dir und deinem Mann alles Gute!

...zur Antwort