Es werden Kurse erstattet, in denen der Sportlehrer ein bestimmtes Zertifikat aufweisen kann. Nicht alle Kurse werden erstattet. Kurse vom Stadtsportbund werden zum Beispiel meistens gefördert. Meist wissen die Sportlehrer aber selbst bescheid, die würde ich auf jeden Fall vorher darauf ansprechen. Wie viel man erstattet bekommt ist von Krankenkasse zu Krankenkasse verschieden. In meiner beispielsweise werden bis zu 85% rückerstattet. Ich darf Kurse aus 4 verschiedenen Bereichen pro Jahr machen (Ernährung, Entspannung, Sport, ...). Welche das genau sind, erfährst Du bei Deiner Krankenkasse. Eine Freundin, zum Beispiel, kann 2 Sportkurse pro Jahr machen, die dann zurück erstattet werden. Dass das Fitnessstudio erstattet wird, ist mir allerdings neu. Diese Infos bekommst Du aber auch auf der Internetseite Deiner Krankenkasse oder eben telefonisch.
Bei Blasenentzündungen sollte man gut aufpassen, da sie wirklich zu einer Nierenbeckenentzündung führen können. Zu oft Antibiotika zu nehmen ist allerdings auch nicht so gut (auch wenn es einem manchmal nicht erspart bleibt). Manche Leute ziehen sich dabei auch noch eine zusätzliche Pilzinfektion zu. Ich würde daher vielleicht auch mal über Homöopathie nachdenken... Und, wie es bereits erwähnt wurde, viel Trinken!
Ich habe bis ich 13 Jahre alt war Ballett gemacht. Eigentlich habe ich erst danach Rückenschmerzen bekommen. Ich habe dort gelernt immer eine gerade Haltung zu bewahren, was mir danach sehr gefehlt hat. In jedem Fall positiv! Für die Füße ist es ja erst ungesund, wenn man sehr oft übt und mit echten Spitzenschuhen tanzt. Wir haben erst mit 12/13 Jahren mit den Schuhen angefangen. Damit wird also sowieso meist erst später angefangen...
Vielen Leuten hilft es die Mandeln zu entfernen. Ich habe bisher nur Positives gehört. Dann musst Du keine Antibiotika nehmen, die ohnehin nicht so gut für den Körper sind.
"Head and Shoulders" oder Terzolin (bei Pilzen)
Migräne kann man plötzlich bekommen und genauso schnell kann es auch wieder weg sein. Man kann dabei zum Beispiel auch eine "Aura" haben, man sieht dann Sterne, oft ist einem auch übel dabei. Diese Symptome müssen aber nicht unbedingt auftauchen. Am Besten Sie geht mal zu einem Neurologen. Der kann auch abklären, ob es vielleicht eine andere Ursache hat. Wenn Sie unter Rückenschmerzen leidet, sollte Sie vielleicht mal zum Orthopäden gehen.
Ich würde auch erstmal untersuchen lassen, warum es so ist. Das kann tatsächlich an einer Schilddrüsenfkt.störung liegen, es gibt aber noch weitere mögliche Ursachen, die psychischer Natur oder Veranlagung sein können (etc.) Zum Gewichtsaufbau würde ich auf jeden Fall Sport (am besten Krafttraining) machen und genügend Eiweiß zu mir nehmen. "Maltodextrin" soll auch gut sein...
Für beides offen? Dann in jedem Fall offen lassen. Du solltest eben nicht frieren und Dich dabei erkälten. Aber allgemein sagt man die Temperatur im Schlafzimmer sollte etwas niedriger sein. Stickige Luft und wenig Sauerstoff ist nie gut ;)
Stuhlprobe beim Arzt abgeben, die untersuchen es dann dort auf Bakterien und Pilze. Am Besten gezielt den Arzt danach fragen.
Wie lange hast Du das denn schon? Ich würde mal drauf achten, was Du isst, vielleicht ist es eine Unverträglichkeit bestimmter Lebensmittel. Wenn es akut ist, auf jeden Fall zum Arzt gehen.
Ich war vor einiger Zeit in einer ähnlichen Situation. Mein Bruder hat allerdings nichts selbst abgebrochen, sondern war eine zeitlang arbeitslos u. vorher auch sehr schlecht in der Schule. Er hat sich völlig zurück gezogen.Wir haben dann auch einen Krankenhausaufenthalt organisiert und es war eine absolute Katastrophe.Er hat dort Menschen kennengelernt, denen es viel schlechter ging, mit richtigen Psychosen.Er hat sich mit Ihnen angefreundet u.ist damit bitter auf die Nase gefallen.Manche davon sind überhaupt nicht in der Lage echte Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen.Die Mitarbeiter haben ihn dort übelst mit Medikamenten vollgepumpt und abgeschossen und ihm eine EKT vorgeschlagen,und das schon zu Beginn.Er war da 19 J.alt!!!Das sagt ja schon alles.Du musst bedenken, dass Du einen Menschen damit auch ein wenig aus dem Leben reißt,also genau das, wovor Dein Bruder sich wohl drückt...Das sind also mal die negativen Seiten eines solchen Klinikaufenthaltes (wir haben übrigens den Klinikaufenthalt abgebrochen). Dafür spricht, dass mein Bruder sich eine neue Stelle gesucht hat und es ihm dort gerade richtig Spaß macht.Ob das mit dem Klinikaufenthalt zusammen hängt,kann ich nicht sagen,aber wäre es in dem Fall nicht wirklich besser einen Psychotherapeuten aufzusuchen und ihn somit an seinem Leben arbeiten zu lassen?Er könnte, während er eine Ausbildung oder Schule macht an seinen Problemen arbeiten und diese sofort besprechen.Falls ihr das vorhabt, solltet ihr Euch schnell um einen Platz kümmern, da es manchmal längere Wartezeiten für Psychotherapien gibt. Eltern spielen bei sowas auch immer eine große Rolle und sollten ihm unbedingt Hilfestellung geben, wenn es ihm offensichtlich nicht so gut geht. Er braucht jetzt Unterstützung von Euch. Also,überleg Dir das mit dem Klinikaufenthalt.Wenn ich die Wahl nochmal hätte, würde ich mich dagegen entscheiden!