Das hört sich ja an, als ob Homosexualität eine Krankheit ist..
Homosexualität ist eine sexuelle Neigung, die sich im Laufe des Lebens entwickelt, oder eben nicht. Kein Essen hat darauf Einfluss!
Das hört sich ja an, als ob Homosexualität eine Krankheit ist..
Homosexualität ist eine sexuelle Neigung, die sich im Laufe des Lebens entwickelt, oder eben nicht. Kein Essen hat darauf Einfluss!
Das könnte sowohl pysischer Natur (Wechseljahre, Nebenwirkung von Medikamenten usw) oder phsychische Ursachen haben (Depression, Ruhelosigkeit). Deshalb würde ich dich auf jeden Fall weiter zum Arzt schicken, wenn es anhält. Wenn dir die Schulmedizin nicht hilft, dann könntest du es auch mal bei einem Heilpraktier oder einem Homöopath versuchen. Aber vorsicht, da gibt es viele Pfuscher!
Gute Besserung und guten Schlaf!
Wenn du Angst hast, dann solltest du zum Frauenarzt gehen! In den meisten Fällen ist es aber nichts schlimmes. Doch der Gang zum Arzt beruhigt ;) Das kenne ich von meiner Freundin! Gute Besserung!
Meiner Meinung nach sollte Medizin weitestgehend umsonst bleiben, dennoch gebe auch ich einiges im Monat für zusätzliche Präperate aus, da ja einiges nicht von der Krankenkasse bezahlt wird.
Eine Apothekerin hat mir mal versichtert, dass die rein pflanzlichen Nasensprays nicht "süchtig" machen und die Schleimhaut nicht so angreifen!
Hab gute Erfahrungen damit gemacht, noch in die Sauna zu gehen, wenn so erste Anzeichen einer Erkältung aufkamen. Die Hitze hilft da dem Körper noch, ist ja wie ein kleines künstliches Fieber. Würde aber alles etwas langsamer angehen - also keine eiskalte Dusche, sondern besser langsam abkühlen. Auf keinen Fall sollte man jedoch in die Sauna, wenn der Körper schon geschwächt ist und man sich krank fühlt.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: der Unterschied mit Brille und ohne ist bei 1,0 Dioptrin schon ziemlich groß, so dass man sich sehr schnell ans "bessere" Sehen gewöhnt und die Brille dann aus eigenem Antrieb immer öfter trägt.
Mit Vitaminen habe ich keine Erfahrung, aber Sport hilft bei mir sehr. Gerade jetzt wenn es schon so früh dunkelt wird, gehe ich bewusst abends noch ins Sportstudio oder zum Schwimmen. Sport an sich kann ja schon Glückshormone freisetzen, dazu sieht man noch andere Menschen und hockt nicht zu Hause im Dunklen auf dem Sofa. Oder ein paar Tage Urlaub und raus aus dem Alltag kann sicherlich auch nicht schaden: http://www.wellnessurlaub-aktuell.de/
Fructoseintoleranz ist unter Mitteleuropäern gar nicht mal so selten verbreitet - besonders unter Kindern. Die Folgen wären auch hier Blähungen und Durchfall. Aber auch bei Erwachsenen kann zu viel Fruchtzucker abführend wirken. Also am Besten einfach mal mit dem Kinderarzt abklären.
Habe auch die Erfahrung gemacht, dass ein oder zwei kurze, aber heiße Saunagänge eine beginnende Erkältung tatsächlich noch abwenden können. Vielleicht tötet die Hitze und die Erwärmung des Körpers doch noch so einiges ab. Hatte mal schon ein leichtes Kratzen im Hals, das war dann nach der Sauna am nächsten Morgen wieder weg. Wenn man sich schon schlapp fühlt oder sogar etwas friert, der Körper geschwächt ist, sollte man die Sauna aber doch eher meiden. Das ist dann zu anstrengend für Körper und Kreislauf.
Ist die Sehstärke schon über Jahre stabil, ist es wahrscheinlich egal, ob man die Brille ständig trägt oder nicht, auch wenn Augenärzte tendenziell eher zum Immer-tragen raten. Es entlastet die Augen aber auf jeden Fall, wenn man die Brille trägt - besonders bei Kurzsichtigkeit. Denn da kneift man ohne Brille die Augen ja immmer etwas zusammen, um gut sehen zu können. Das ist auf Dauer anstrendend und nicht gut fürs Auge. Eine Brille mit optimaler Stärke schützt also auch vor Müdigkeit und Kopfschmerzen.
Wenn du auch im Sommer mit sehr trockenen Lippen zu kämpfen hast, deutet das auf einen Vitamin B-Mangel hin. Achte auf eine ausgewogene Ernährung und trinke ausreichend. Bei akuten rissigen Lippen helfen verschiedene Produkte, das ist immer auch ein bisschen Geschmackssache. Honig hilft auf jeden Fall, ist aber auch etwas klebrig...etwas praktischer für die tägliche Anwendung sind Fettcremes. Mir hilft Melkfett immer gut. Mit Labelle komme ich generell nicht so gut zurecht, der Lippenstift von Bepenthol ist aber sehr gut!
Bei dieser Frage scheiden sich die Geister ein bisschen. Mir fällt da die Geschichte eines Freundes ein. Der hatte sich auf http://www.individualreisen-aktuell.de/ über Reiseziele informiert und gleich den nächstbesten Flieger genommen. Im Urlaub hat er sich dann den Ellbogen bei einer Klettertour gebrochen. Der zu behandelnde Arzt sagte ihm dort, dass selbst bei OPs wo der Bohrkopf abgebrochen sei es überhaupt gar kein Problem gibt. Noch vor ein paar Jahren hätte man so etwas dem Patienten gar nicht gesagt! Zurück in Deutschland sagte sein Physiotherapeut hingegen, dass es schon besser wäre, das Metall aus dem Körper zu entfernen, wenn es dort nicht unbedingt sein muss...Auf der anderen Seiten müsse man natürlich auch bedenken, dass die Entfernung des Metalls wieder eine (womöglich aufwendige) Operation bedeutet. Mein Bekannter und ich haben uns daraufhin in der Bib. schlau gemacht und sind dabei zu dem Schluss gekommen, dass es aus medizinischer Hinsicht absolut unbedenklich ist, eine Bohrerspitze, eine Metellplatte, einen Nagel oder sonst was im Knochen zu haben. Es ist mehr eine Frage, ob einem die Vorstellung behagt. Schaden wird es dir jedenfalls nicht, von daher solltest du dir genau überlegen, ob du eine weitere Operation und die damit verbundenen Schmerzen in Kauf nehmen möchtest, nur damit dein Körper „metallfrei“ ist.
Der menschliche Körper wächst bis zum Ende der Pubertät. Heutzutage ist das meist zwischen 15 und 18 Jahren, bei Mädchen endet die Wachstumsphase gewöhnlich früher. Auch äußere Einflüsse spielen bei der Dauer des menschlichen Wachstums eine Rolle. Schlechte Ernährung oder starker Nikotin-Konsum aber auch schwere Krankheiten können das Wachstum vorzeitig zum erliegen bringen. Die Abweichungen von der durchschnittlichen Wachstumsdauer sind recht hoch, so ist es kein bisschen unüblich, dass das Wachstum bereits mit 14 abgeschlossen ist, nicht selten machen vor allem junge Männer (wie Talto schon schrieb)aber auch zwischen 18 und 21 noch einen kleinen „Satz“.
Extrem scharfe Reiniger, z.B. die, die in Großküchen o.ä. verwendet werden, bekommen bei verschiedenen Tests immer wieder schlechte Noten. Deshalb sollte man im privaten Haushalt so weit es möglich ist, auf sanfte Reiniger (Zitronensäure etc.) zurückgreifen, da auch die aufsteigenden Dämpfen der Industriereiniger der menschlichen Lunge teilweise stark schaden können. Wenn sich die Verwendung scharfer chemischer Reiniger nicht vermeiden lässt, so wird zusätzlich zu Handschuhen empfohlen, während der Reinigung gut zu lüften und es zu vermeiden, die Dämpfe direkt einzuatmen und sich diesen zu lange (also mehr als ein 10-15 Minuten) auszusetzen.
Die Wirkung eines Meersalz-Nasensprays ist mit der anderer Nasensprays durchaus zu vergleichen. Wie bei jedem Produkt verträgt natürlich der eine diese Sorte besser und der andere jene. Grundsätzlich sind Spray aus natürlichen Bestandteilen synthetischen immer vorzuziehen. Bei Nasensprays ist es allerdings so, dass auch bei einem natürlichen Produkt wie einem Meersalz-Nasenspray nach recht kurzer Zeit eine Abhängigkeit eintreten kann, da sich die Schleimhäute schnell an das Mittel gewöhnen und ohne Nasenspray extrem schnell trocken werden. Auf die lange Sicht kommt es sogar zu irreversiblem Folgeschäden, die eine verstopfte Nase zur Folge haben, ohne dass eine Erkrankung vorliegt. Also: Meersalz-Nasensprays wirken in aller Regel sehr gut, wie bei allen Nasensprays sollte man den Verbrauch aber so gering wie möglich halten!
Es kommt ein bisschen darauf an, aus welchem Material die Schuhe sind. Leder kann man ganz gut mit der Hand etwas weichkneten. Es gibt im Schuhgeschäft auch spezielle Spays, die man aufsprücht und dann etwas knetet, danach ist dann angeblich alles super. Mit Sicherheit kann dir ein Schuster weiterhelfen, da kann man Schuhe nämlich für kleines Geld weiten lassen, natürlich nur bis zu einem gewissen Grad. Wenn du die Schuhe nicht unbedingt weiter anziehen musst, dann lass sie erst mal stehen, bis die Blasen wieder weg sind. Für den nächsten Anlauf in den Schuhen solltest du dir aber so oder so extra Blasenpflater besorgen, die hüllen die Blase in so eine gelartige Substanz, wodurch es nicht mehr reibt. Bei mir halten die auch bei warmem Wetter. Viel Erfolg und gute Besserung...
Ja, mit dem Schwitzen ist das so eine Sache...feststeht, dass frischer Schweiß bei einem gesunden Menschen nicht stinkt. Der unangenehme Geruch entsteht dann, wenn der Schweiß trocknet und sich zu zersetzen beginnt. Daher ist es im Sommer, besonders wenn man zum Schwitzen neigt, zu empfehlen, mindestens einmal am Tag zu duschen. Für die Haut ist das natürlich nicht so toll, aber besser als nach Schweiß zu riechen dann wohl doch. Dusche am besten weder richtig heiß noch kalt und benutze sanfte Duschlotionen, dann sollte deine Haut damit klarkommen. Dann braucht man natürlich ein gutes Deo. Bei einigen Menschen wirken alle Deos (das sind dann oft die Leute, die ohnehin so wenig schwitzen, dass sie eigentlich kein Deo brauchen...) andere müssen lange suchen, bis sie das richtige gefunden haben...Vermutlich gehörst du zur zweiten Fraktion...Probiere verschiedene Deos aus, sicher wirst du eins finden, das du gut verträgst und das auch gut wirkt. Dann spielt natürlich die Kleidung eine wichtige Rolle. Enge Polyester-Shirts sind bei warmem Wetter zum Beispiel absolut ungeeignet. Trage locker sitzende Baumwoll-Kleidung, dann entsteht unangenehmer Geruch viel langsamer. Auch die Ernährung kann Einfluss auf die Schweißproduktion nehmen. Ist du viel Knoblauch oder sehr scharfes Essen. Dann solltest du den Genuß dieser Lebensmittel etwas zurückfahren und schauen, ob es besser wird. Wichtig ist auch, genügend zu trinken!
Erster Schritt sollte es sein, die dünnste Decke zu suchen, die du hast. Im Normalfall ist das ein einfaches Laken oder ein Bettbezug (eben ohne Decke drin). Das macht oft schon eine Menge aus. Man hat nicht das Gefühl ohne Decke ganz 'nackt' zu sein, aber es staut sich auch keine Wärme unter der Decke. Mehr als schräg offen ist beim Fenster natürlich so eine Sache. Ich kann das nicht gut haben, weil ich dann das Gefühl habe, jemand oder etwas könnten jeden Moment herein(geflattert)kommen...wenn das bei dir auch so ist, dann solltest du vor dem Schlafengehen versuchen, möglichst viel frische Luft in das Zimmer zu bekommen. Mach also das Fenster mindestens eine Stunde, bevor du ins Bett gehst, weit auf und sorge so gut es geht für einen ordentlichen Durchzug. Eventuell kannst du einen Ventilator zur Hilfe nehmen. Den solltest du aber nachts ausmachen, sonst verkühlst du dich am Ende noch.
Ja, das scheint mir doch etwas viel des Guten! Vielleicht neigt sie ein wenig zur Übertreibung? Oder benutzt ihre Tage als Ausrede, um sich ein bisschen hängen zu lassen? Wenn sie tatsächlich so sehr leidet, wie du es beschreibst, dann sollte sie da mal schleunigst etwas gegen tun! Man ist seinen Regelschmerzen ja schließlich nicht völlig hilflos ausgeliefert. Es gibt jede Menge Schmerz-Tabletten, die speziell gegen Regelschmerzen eingesetzt werden. Wenn es gar nicht besser wird, sollte sie mit ihrem Arzt sprechen und sich die Pille verschreiben lassen, dadurch werden die Blutungen schwächer und damit nehmen üblicher Weise auch die Schmerzen ab. Außerdem sollte sie auf eine gesunde Ernährung achten und genügend schlafe. Gute Besserung!