Der Tipp von dorii mit dem Shake ist schon sehr gut. Andernfalls, das mache ich, wenn ich morgens nichts runter bekomme: ein Glas Milch oder Saft oder ein Joghurt. Das ist besser als nichts und versorgt dich auch erst mal mit dem nötigsten. Wenn du eine Frühstückspause hast, kannst du ja dann was "richtiges" essen.
Ich frage mich, wenn sie nichts runter bekommt, wie sie es dann schafft 3 Milchschnitten zu essen. Vielleicht weil man die nicht kauen muss oder so...
Na gut, also Milchschnitten enthalten viel zu viel Fett und Zucker, als das sie gesund sein können. Außerdem befinden sich mit Sicherheit keine natürlichen Vitamine darin. Das sieht man schon an den Zutaten, die Lena da aufgeführt hat. Diese Stabilisatoren oder Mittel, die das Produkt so "fluffig" werden lassen und die künstlichen Aromen regen den Appetit auf Dauer sogar an.
Wenn ich morgens keine Lust auf was richtiges habe, tut es auch ein Glas Milch, ein Joghurt oder ein Glas Saft. Das muss man auch nicht kauen und ist viel gesünder.
Manchmal bieten Volkshochschulen Kinderkochkurse an.
Vielleicht fragst du auch bei deiner Krankenkasse mal nach, ich könnte mir vorstellen, dass die für solche Anregungen dankbar sind oder so etwas vielleicht schon im Programm haben.
Ansonsten gab es bei uns von der Kirche einen Kinder- und Jugendtreff. Die haben nachmittags auch zusammen gekocht oder gebacken, aber da steht dann die Gesundheit nicht im Vordergrund, sondern ehr der soziale Aspekt.
An sehr trockenen Stellen, wie z.B. den Knien oder Ellenbogen kann Creme für sehr trockene Haut viel helfen. Ich glaube nicht, dass man so sagen kann, dass es immer nur am Wasserhaushalt liegt. Das ist in manchen Fällen zwar auch so, aber wir stehen den ganzen Tag unter starken Wetter und Natureinflüssen. Da bekommt man mal den Regenschauer ab und mal sitzt man in der prallen Sonne. Nur eine Haut, die mit viel Feuchtigkeit (also auch Creme oder Öl) versorgt ist, altert nicht so schnell. Wasser versorgt unseren Organismus von innen mit Flüssigkeit und muss aus diesem Grund viel getrunken werden, aber auch verdünnte Fruchtsäfte oder Tees (keine entwässernden Tees, wie Schwarztee) tun ihre Wirkung!
Ein Bekannte hat sich auch screenen lassen und war eine halbe Stunde im Behandlungsraum. Allerdings hat er sehr viele Muttermale, die auffällig sind. Die Muttermale wurden erst markiert (von der Ärztin) und dann von der MTA freirasiert. Dann hat sich die Ärztin die betreffenen Muttermale angesehen, darum hat es länger gedauert. Bei ihm wurden auch von den Auffälligkeiten Fotos gemacht, allerdings als Privatleistung. Wenn du also nur wenige Muttermale hast, kann es ja sein, dass der Arzt schnell fertig ist.
Auf jeden Fall keinen Alkohol trinken, der belastet die Leber auf jeden Fall. Es gibt auch eine Art Leberwickel. Dazu eine Wärmflasche in ein feuchtes Handtuch einschlagen und unterhalb des rechten Rippenbogens direkt auf die Haut auflgegen. Nun noch gut zudecken. Am besten machst du das gegen Mittag, da ist die Leber am aktivsten.
Die Flüssigkeit schützt die rohe Haut unter der Blase durch Federung. In der Flüssigkeit befinden sich heilende Stoffe des Körpers, die eine schnellere Heilung ermöglichen. Darum würde ich die Blasen nach Möglichkeit nicht aufstechen. Stichst du sie doch auf, oder eröffnet sich die Blase von selbst, dann lass auf jeden Fall das dünne Häutchen darüber. Es schützt vor Dreck, der die offene Wunden infizieren kann.
Bei Fehlern beim Brennen entsteht Methanol. Dieses ist gesundheitsschädlich (es kann zur Erblindung führen oder schlimmer) und das ist der Grund, warum man nicht schwarz brennen soll. Wird "richtig" gebrannt, können trotzdem Fuselstoffe entstehen, die üble Kopfschmerzen machen... Also besser sein lassen