Schließe mich der vorherigen Antwort an.
Gute Besserung - und vom Arzt behandeln lassen!
Schließe mich der vorherigen Antwort an.
Gute Besserung - und vom Arzt behandeln lassen!
Hallo, ich würde mal alle Unikliniken googeln, die haben das breiteste Behandlungsspektrum. Von jeder Klinik kann man den Bericht des Qualitätmanagement einsehen, und auch, welche OPs am meisen durchgeführt wurden. Auf jeden Fall nie in eine Klinik gehen, die Ihre benötigte OP nur wenige Male im Jahr durchgeführt hat, das spricht für mangelnde Erfahrung. Viel Erfolg.
Verschobene Wirbel, die auf bestimmte Nerven drücken, können sogar Husten selbst auslösen. Könnten Sie nicht mal probieren, sich längere Zeit über von einem Osteopathen behandeln zu lassen?
Deine Frage würde ich auf jeden Fall besser einem Facharzt stellen, auch wenn das etwas Zeit in Anspruch nimmt. Sicherheit geht vor!
Hallo,
also ich muss dir schon mal bestätigen, dass das, was du geschrieben hast, sich nicht nach einem IQ von 85 liest. Ich habe auch noch nicht gehört, dass Menschen mit Asperger einen geringen IQ haben. Vielleicht holst du dir doch einfach mal eine Zweitmeinung ein?
Freundliche Grüße :)
Fuchur
Hallo,
so auf die Schnelle würde ich Ihnen raten, so schnell wie es geht, einen Termin beim Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeuten für ihre Tochter zu vereinbaren. Der kann dann auch nötige Tests veranlassen. Nach einer normalen psychischen Entwicklung hört sich das (leider) nicht an. Wünsche viel Erfolg.
Herzliche Grüße
Fuchur
Wenn deine Ärztin dich nach dem Gespräch nicht ernst nimmt, dann geh gleich zu einem Psychiater, oder such dir eine(n) Psychotherapeuten(In). Du kannst auch in die Institutsambulanz einer Tagesklinik gehen. Das alles hört sich an als ob du Depressionen hast. Auf keinen Fall abwimmeln lassen! Viel Glück und gute Besserung!
Hallo,
Mein Rat: Suche dir einen guten Psychiater, am besten mit der Zusatzbezeichnung "Psychotherapie". Diese Zusatzbezeichnung, damit du sicher sein kannst, dass er sich nicht nur psychiatrisch, sondern auch mit anderen psychischen Erkrankungen ausreichend auskennt. Er könnte dann Medikamente, falls nötig, verordnen.
Meiner Ansicht nach solltest du dringend eine Therapie - eine Traumatherapie-, machen. Kannst dir Adressen unter www.emdira.de suchen. Dort sind TherapeutInnen verzeichnet, die auch EMDR anbieten. Das kann bei Traumatherapie hilfreich sein. Kannst ja auch mal "Luise Reddemann" und "Willy Butollu" googeln, das sind gute Traumatherapeuten, die versch. Arten von Traumatherapie entwickelt haben. Die Essstörung muss man wahrscheinlich gesondert angehen - sie ist ein "Symptom", das du als Schutz entwickelt hast.
Gib die Suche nach einer guten TherapeutIn nicht auf, es gibt nicht ausreichend, aber von einer Therapie kannst du wirklich profitieren.
Man kann auch stationär Traumatherapie machen, der Rahmen ist geschützter, und in bestimmten Fällenmöglich, z.B. auch, wenn du keine Therapeutin in deiner Nähe findest, oder wenn du zwischendrin Pausen brauchst. Das entscheidet der Therapeut/Arzt der Klinik. Solche stationäre Therapien gibt es meist in psychiatrischen Kliniken. Es sind eigene Stationen oder Häuser, du hast z.B. nicht mit psychotischen oder and. akut psychisch erkrankten Menschen zu tun.
Ich wünsche dir für deinen Lebensweg alles gute! Und versuch, ob du wegen deinem Pferd Hilfe bekommen kannst. Hole dir eine(n), falls es finanziell möglich ist, Trainer(in) oder versuche es selbst mit Reittherapie (kannst du unter "tiergestützte Ergotherapie" verordnet bekommen.
Herzliche Grüße
Hallo Tom,
ja, Belastungsstörung könnte es sein. Oder eine Depression, wobei diese oft mit einer Belastungsstörung einhergeht. In beiden Fällen würde ich dir auch dringend raten, einen Psychologen oder Psychotherapeuten aufzusuchen. Wenn sich in deiner Nähe eine psychiatrische Tagesklinik befindet, versuch es dort in der Ambulanz. Manchmal reichen einige Gespräche und es braucht nicht unbedingt eine Therapie.
Den Satz: reiss dich zusammen, oder auch, dass du positiv denken sollst, kannst du in den Müll kippen.
Gerade bei Depressionen ist es kontraproduktiv. Dann machst du dir hinterher noch mehr Vorwürfe, dass das Zusammenreißen oder das Positiv-Denken nicht geklappt hat.
LG und meld dich mal!
ich hoffe du warst schon im Krankenhaus um diese Lähmung abklären zu lassen. Es besteht die Möglichkeit, dass die Beinlähmung psychisch bedingt ist. Natürlich darf man nicht alles glauben, was in WIKIPEDIA steht, aber lies die Erklärung unten mal durch. Außerdem kannst du mal unter www.dimdi.de im ICD-10 unter dem Begriff Dissoziationsstörung (oder Dissoziation) nachsehen. Ist die Lähmung unter dissoziatiover Störung eingeordnet, ist in der Vergangenheit zumeist eine massive Traumatisierung erfolgt. Das musst du dir selbst beantworten, das ist für hier wahrscheinlich zu persönlich. Aber wenn körperlich nichts zu finden ist/war, dann würde ich dir raten, in einer psychiatrischen Klinik in die Institutsambulanz oder zu einem Psychiater mit Zusatz Psychotherapie zu gehen, die kennen sich in der Regel gut aus. Kannst dich ja melden, wenn du weitere Fragen hast. Ich werd sie dir so gut ich kann, beantworten. Das Symptom mit der Beinlähmung als dissoziatives Symptom habe ich selbst bei einer Freundin miterlebt. Es hat sich mit Hilfe von Psychotherapie wieder vollständig zurückgebildet.
Herzliche Grüße
Dies steht in Wikipedia bei Konversionsstörung: Diskussion der ZuordnungHistorisch wurden Konversionsstörungen der Hysterie zugeordnet.
Neuere Forschungen empfehlen, Konversionsstörungen und psychosomatische Störungen den „dissoziativen Störungen“ zuzuordnen. Sie fallen dann in den Bereich Somatoforme Dissoziation und sollten unter diesem Oberbegriff zusammengefasst werden, in Abgrenzung zur psychoformen Dissoziation.
Patienten mit dissoziativen Störungen leiden oftmals unter chronischen körperlichen Beschwerden, welche als Dissoziationen aufzufassen sind. Der Behandelnde sollte die Körpersymptome seines Patienten dann als Anzeichen für eine Desintegration der Gesamtpersönlichkeit ansehen.
Die Symptome sind hier vermutlich die Folge einer instinktiven Überlebensreaktion des Menschen, ähnlich der von Tieren, und erzeugen Erregungs- oder Betäubungszustände. Die Betrachtung der Endorphin-Neurotransmitter auf biochemischer Ebene zeigt so ein tieferes Verständnis der Dissoziation auf der Verhaltensebene.
LiteraturEllert R. S. Nijenhuis:
Somatoform dissociation. Phenomena, measurement, and theoretical issues.Van Gorcum, Assen 1999, ISBN 90-232-3527-4 (In deutscher Sprache:
Somatoforme Dissoziation. Phänomene, Messung und theoretische Aspekte(=
Reihe Fachbuch Traumaforschung.). Junfermann, Paderborn 2006, ISBN 3-87387-623-X).
WeblinksKonversion (Memento vom 12. Juni 2013 im
Internet Archive) auf logotherapie.net (PDF-Datei; 106 kB)
EinzelnachweiseKategorien: AbwehrmechanismusPsychopathologisches Symptom
Es kommt auf die Höhe deines Beamtengehalts an. Wenn es zu wenig ist, kann möglicherweise mit Grundsicherung aufgestockt werden. Möglicherweise, bei Mietwohnung, steht dir Wohngeld zu. Dazu musst du aufs Landratsamt und da zu den entsprechenden Stellen gehen, kannst die Anträge holen und dich informieren. Vorsicht: Manche Sachbearbeiter tun nur so viel, wie sie müssen und geben dir nicht alle Infos zu Geldleistungen oder a.
Wenn deine Depression lange andauert und voraussichtlich nicht in absehbarer Zeit besser wird, kannst du Erwerbminderungsrente beantragen. Die ist erst mal befristet(Dauer 2 Jahre). Danach wird wieder geprüft, ob du arbeitsfähig bist oder noch krank. Bei Erwerbminderungsrente darfst du 3 Stunden täglich und bis zu 450 € monatlich hinzuverdienen. Davon wird nichts abgezogen.
Erwerbminderungsrente kannst du auch zusammen mit einem Mitarbeiter bei deiner Stadtverwaltung ausfüllen, bzw. dort kannst du beraten werden.
Ich wünsche dir alles Gute! Manchmal ist eine zweijährige "Auszeit" weniger mit Stress behaftet als andere Möglichkeiten. Sprich: du hast diese Zeit Ruhe vor den Ämtern.
Hallo Flimsi,
dazu muss ich dir einige Fragen stellen. Und außerdem sagen, dass hier niemand einen Arzt mit F a c h wissen ersetzen kann. Ich hab als Krankenschwester in versch. Bereichen gearbeitet und mit manchen Erkrankungen kenne ich mich aus, weil ich sie selbst habe.
Auf der ganz sicheren Seite bist du, wenn du zu einem Facharzt für Psychosomatik oder für Psychotherapie gehst, oder zu einem Facharzt für Psychiatrie. Von dem Wort Psychiatrie nicht abschrecken lassen ;)
Bist du häufig erschöpft? Nach welchen Tätigkeiten? Arbeitest du in einem sozialen Beruf? Erlebst du Mobbing an deiner Arbeitsstelle? Kommst du morgens schlecht aus dem Bett? Hast du Schlafstörungen? Wachst du morgens sehr früh auf und kannst dann nicht mehr einschlafen? Hast du in kurzer Zeit viel zu- oder abgenommen? Hast du keine Lust mehr zu Tätigkeiten, die du ansonsten gerne ausübst? Ziehst du dich von deinen Freunden, deinem Freundeskreis zurück?
Versuche diese Fragen zu beantworten und melde dich hier wieder oder schreib mich privat an.
LG
Hallo,
es kann auch durchaus mit dem heißen Wetter zusammenhängen-Hast du Dicke Füße oder Beine? Dann wird in Ruhepausen (wenn du längere Zeit oder nachts liegst) vermehrt Wasser ausgeschieden.Kopfschmerzen entstehen oft, wenn man zu wenig trinkt. Den BZ würde ich zur Sicherheit aber doch testen lassen.
LG
Hallo Michy,
es tut mir so leid, was dir geschehen ist. Wenn du deiner Lehrerin vertraust, dann erzähl ihr von dieser Vergewaltigung. Als Fachperson kennt sie sich sicher auch aus. Ich wollte dir vorhin einfach für den Notfall schnell eine Nummer vermitteln.
Verurteile dich nicht wegen dem Ritzen. Dass du erneut ritzt, ist ein Zeichen für den Druck, unter dem du stehst und für wahrscheinlich den Schmerz über das Ereignis. Frage deine Lehrerin, ob sie Adressen oder Telefonnummern von einem Notruf in deiner Stadt oder in deiner Nähe hat-dort kannst du kostenlos Gespräche u. vielleicht sogar Therapie bekommen.
Ich weiß, dass man solche Erlebnisse am liebsten gleich wieder "vergessen" will. Aber sie wirken in deiner Seele weiter - und das Beste ist, mit einer vertrauenswürdigen Person darüber zu reden. Sie können dir Trost spenden, dir Sicherheit vermitteln, dich schützen. Es gibt, falls der Täter aus der Familie kommt, Kinderschutzhäuser. Über all dies kannst du in in den sog. Frauennotrufen beraten werden und die Frauen respektieren deine Entscheidungen.
Ich wünsche dir, dass du soviel Hilfe und Unterstützung bekommst, dass du wieder normal leben lernen kannst.
Wenn du Lust hast, melde dich doch mal wieder, ich würde gern wissen, ob und was geklappt hat und wie es dir weiter ergeht.
Liebe Grüße
Fuchur
Für später:
Wenn du den Täter kennst, können dir Fachfrauen behilflich sein, dass er daran gehindert wird, so etwas erneut zu tun. Falls der Täter in deiner Familie lebt, kann er sogar polizeilich aus eurer Wohnung gewiesen werden. Allerdings ist wichtig, zuerst eine Beratung zu gehen. Denn wenn du sofort zur Polizei gehst, dann müssen die Beamten sobald du etwaserzählt hast, Anzeige erstatten und die Tat verfolgen - das ist gesetzlich so festgelegt. Man kann auch noch Jahre später Anzeige erstatten.
Google bitte: Bundesfachverband Essstörungen.e.V.
Die Leute da können dir entsprechende Hilfsangebote bei dir in der Nähe vermitteln. Ich würde aber trotzdem mit deiner Lehrerin über dein Problem reden. Sie nimmt sich garantiert die Zeit für dich. Vielleicht schaut sie sich ja auch zusammen mit dir diese homepage an.
Hinter jeder Magersucht stecken Gründe seelischer Natur - und auch da ist es wichtig, hinzusehen und Dinge zu verarbeiten. Das funktioniert mithilfe verschiedener Therapien und teilweise gibt es Wohngruppen mit Mädels in gleicher Altersgruppe, die dort auch wieder lernen, selbst zu kochen und richtig zu essen.
Ich wünsche dir gute Besserung und viel Kraft für deinen Weg!
Herzliche Grüße
M.
P.s.: würde mich freuen, zu hören, was du unternimmst und wie es dir geht damit. :)
Auf jeden Fall hat ein Lehrer eine Fürsorgepflicht. Wenn er Sofortmaßnahmen durchführt und der Schüler wieder zu sich kommt, kann der Schüler in Obhut eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten entlassen werden. Ist jedoch niemand erreichbar oder der Schüler länger nicht bei Bewustsein, ist die rechtlich sichere Seite immer der Krankenwagen (nicht unbedingt mit Notarzt).
Hallo,
je höher der Hb-a1C, desto höher der Blutzucker (Durchschnittswert). Hohe BZ-Werte können die Reaktionszeit verlängern und Verwirrtheitszustände hervorrufen. Was das im Verkehr bewirken kann, kannst du dir sicher selbst vorstellen. Unfälle verursachen und sich selbst und andere Menschenleben gefährden.
Die gesetzliche Lage kenne ich da nicht, aber da genügt zur Info ein Anruf bei der örtlichen Polizei.
Ich bin selbst Diabetikerin, mein Wert ist bei z.Z. 6,9- und das finde ich schon schlecht. Bist du nicht motiviert, dagegen etwas zu unternehmen...? Hast du Typ I oder II?
Haben Sie die Streckenlänge langsam gesteigert oder gleich mit den 5 km begonnen? Bei "Gewalttouren" können wegen Überbelastung solche Symptome auftreten. Andererseits würde ich mal zum Orthopäden gehen und kontrollieren lassen, ob mit den Bandscheiben alles in Ordnung ist. Auch muskuläre Verspannungen können solche Beschwerden verursachen.
Hallo Karoline,
seid ihr draußen auf Stühlen oder im Gras gesessen? Ist ein Gewässer (see, Bach etc.) in der Nähe? Man kann sich in der Nähe von Gewässern im Gras auch Blutegelbisse zuziehen. Das fält mir ein, weil im Speichel dieser Tierchen ein "Blutverdünnungsmittel" ist, da sie das Blut ja trinken, muss es flüssig bleiben. Ansonsten: Kühlen, desinfizieren, wenn Beschwerden auftauchen, zum Arzt gehen.
Komisch ist, dass die Stiche oder Bisse so parallel zueinander sind.....
Blutvergiftung-sofort zum Arzt!!!