Hallo,

nein, ein spezielles Aufwärmtraining braucht man als Asthmatiker nicht, aber es ist wichitg, den Körper langsam an die Belastung zu gewöhnen und im Zweifelsfall einen Gang zurück zu schalten. Den Sport sollte er auf jeden Fall weiter machen, da dies die Lungenfunktion günstig beeinflusst.

Wenn ihr unsicher seid, könnt ihr den Lungenfacharzt nochmal speziell auf das Thema ansprechen, aber wenn er sich bei dem dort angebotenen Aufwärmtraining gut fühlt, spricht nichts dagegen.

...zur Antwort

Ich komme nicht aus dem Bereich, möchte dir aber einen Rat geben:

wenn du diesen beruflichen Weg einschlagen willst, dann nimm dir die Zeit und mach es von Grund auf. Also zunächst ein Studium der Psychologie und dann den Heilpraktiker hinten dran. So hast du auch die Chance Kassenpatienten abzurechnen, ich weiß nämlich nicht, ob das sonst möglich ist.

Ich weiß nicht, ob das überhaupt als Ausbildung geht oder immer ein Studium erfordert. Das kannst du aber im Arbeitsamt erfragen, dort gibt es Sprechstunden zur Berufswahl, lass dir doch dort mal einen Termin geben. Das ist kostenlos und kann dir weiter helfen.

...zur Antwort

Wenn du Beschwerden hast, kann der HNO die Untersuchungen durchführen. Die Ursache liegt ja meistens im Rachen- und Nasenbereich, dafür ist der HNO der Spezialist. Zunächst kannst du aber auch zum Hausarzt gehen, der überweist dich dann weiter. Die Untersuchung zahlt die Krankenkasse, wenn du also pflichtversichert bist oder dich privat versichert hast. Das einzige was du zahlen musst, ist die Praxisgebür.

Wenn du also schnarchst solltest du auf jeden Fall die Ursache abklären lassen, schnarchen stört den Schlaf und die Erholung. Es kann sogar zu Atemaussetzern kommen.

...zur Antwort

Gar nicht zu essen ist ungesund. Aber wenn du bislang keine Schäden bemerkt hast, wird das leztes Jahr wohl keine Folgen haben.

Allerdings solltest du dich auch nicht nur von Döner ernähren. Du nimmst nur dann ab, wenn du weniger isst, als dein Körper verbraucht. Wenn du zu den anderen Mahlzeiten nichts oder nur wenig isst, ist es kein Wunder, wenn du abnimmst.

Versuch doch mal ausgewogener zu essen, dann bleibt dein Gewicht konstant und du tust deinem Körper etwas gutes: jedenfalls besser, als Döner!

...zur Antwort

Ich bin erst mal gegen Gentechnik, allerdings muss man zugestehen, dass dadurch manche Dinge günstiger geworden sind: es gibt Lebensmittel, die man durch bestimmte Züchtungen (auch eine Art Gentechnik) in ihren Eigenschaften verändert hat. Damit waren sie resistenter z.B. gegen Schimmelbefall. Viel schlimmer finde ich die Reproduktion von natürlichen Lebensmitteln, die von den "echten" Produkten nicht mehr zu unterscheiden sind, nur weil das billiger ist. Ein Beispiel dafür: Analogkäse.

...zur Antwort

Mit den Händen kann ich dir leider nicht weiter helfen, aber es muss ja auch nicht immer eine schlimme Erkrankung dahinter stehen.

Wahrscheinlich stehts du im Moment sehr unter Druck und musst mit dem Stress fertig werden. In der Nacht verarbeitet der Körper viele Dinge, die man tagsüber nicht klären konnte.

Versuch vor dem schlafen gehen mal eine Entspannungsübung. Eine gute Entspannungstechnik ist die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen. Die macht meine Freundin manchmal.

Sie schläft auch sehr verkrampft. Vor allem wenn sie friert. Sorge also dafür, dass die Bettdecke schön warm ist und der Raum nicht zu kalt.

Hier habe ich dir noch ein Beispiel für die Entspannungstechnik angehängt.

http://www.youtube.com/watch?v=DEh4D31HDY0
...zur Antwort

Eine Gruppentherapie ist ganz gut um zu merken, dass man mit Problemen nicht alleine darsteht und dass sich jeder mal mit solchen Schwierigkeiten auseinandersetzten muss. Je nachdem, ob diese Therapie als Gesprächs- oder Gestaltungs- oder auch Musiktherapie stattfindet führt man Gespräche, lernt, seine Gefühle durch Malen oder Gestalten oder durch Musik auszudrücken. Die "normale" Gruppentherapie ist aber eine Gesprächstherapie in der es um den Austausch geht.

...zur Antwort