Fasten in Kombination mit Wandern im Urlaub ist ideal. Man fühlt sich nach 1 Woche so fit als hätte man 3 Wochen Urlaub gehabt und geht voller Energie und mit neuer Motivation wieder in seinen Alltag. Die Gelassenheit hält lange an. Fasten ist außerdem ein starker Impuls für Veränderungen im Leben, so wird bewußter gegessen, Rituale in den Alltag integriert und oft auch ein Bewegungsprogramm fortgeführt. Ich kann das nur aus vollem Herzen empfehlen.
Die Periode entsäuert den Körper, deshalb ist es kein Hindernis dabei zu fasten. Viele bekommen während des Fastens ihre Periode verfrüht. Das ist doch bestens, denn dann entsäuert der Körper auch noch auf diesem Weg.
Wenn man zum ersten Mal fastet, ist es in der Gruppe unter fachlicher Anleitung einer/s Fastenleiters am besten. Fastenkurse gibt es in Form von Fastenwandern im Urlaub oder Fastenabendkurse vor Ort. Die Schulmediziner verstehen im allgemeinen nicht viel davon. Fastenarzt ist ein extra Ausbildungsgang.
Ich habe das erstemal nach dem Buch von Dr. Hellmut Lützner "Wie neugeboren durch fasten" gefastet und es hat mein Leben posotiv verändert. Seit 8 Jahren bin ich Fatenleiterin und begleite Gruppen in einem provenzalischen Kloster oder vor Ort.
http://www.youtube.com/watch?v=yGvTn9a6POw&feature=player_embeddedIch empfehle das Buch von Dr. Lützner: Wei neugeboren durch fasten. Dort ist eine wunderbare Anleitung für die Vorbereitung, die Fastenzeit und den Aufbau enthalten. Bewegung ist äusserst wichtig beim Fasten, alle Ausdauersportarten sind geeignet. Wer nicht allein fasten möchte, kann sich Gruppen anschliessen, die von erfahrenen Fastenleitsern geleitet werden. Fastenwandern im Urlaub ist besonders effektiv. Hier sind viele Angebote: www.fasten-wander-zentrale.de. Ich biete seit 8 Jahren Fasten in einem provenzalischen Kloster an.
http://www.youtube.com/watch?v=yGvTn9a6POw&feature=player_embedded1/3 der Fastenzeit sollte man für den Aufbau einplanen. D.h. bei 6 Tagen Fasten, mindestens 2 Tage Aufbau. Man beginnt mit einem Apfel, den man meditativ isst. Dann nichts schwer verdauliches, kein Fleisch, Fisch, Wurst, Hülsenfrüchte, Hartkäse, Genußmittel. Langsam essen, Sättigungsgefühl wahrnehmen, auf die innere Stimme hören. Ein gutes Buch dazu ist: Richtig essen nach dem Fasten von Dr. Hellmut Lützner.
Beim ersten Fasten würde ich mich einer Gruppe anschließen, die von einem/r qualifizierten FastenleiterIn geleitet wird. Voraussetzung ist, das Sie gesund sind. Falls Sie regelmäßig Medikamente nehmen müssen, ist ein Fasten in der Fastenklinik unter ärztlicher Aufsicht angesagt.
Beim Fasten steht das Abnehmen nicht unbedingt im Vordergrund, da Fasten Körper, Geist und Seele betrifft. Es ist ein guter Einstieg in mehr Achtsamkeit, Bewußtheit, Selbstliebe, Selbstbewußtsein. Das man in einer Woche 3-5 Kilos abnimmt, kann eine große Motivation sein, danach achtsmer mit sich umzugehen und weiter abzunehmen. Ich würde eine Gruppe und fachkundige Anleitung empfehlen. Die Gruppendynamik zieht jeden mit in mehr Lebensfreude und hilft auch beim Durchhalten. Bewegung ist auch sehr wichtig, also alle Ausdauersportarten sind angeraten. Das macht in der Gruppe oft auch mehr Spaß.
Beim Fasten sinkt der Augendruck, der Blutdruck, das Blut ist verdünnt. Hinterher ist alles wieder normal, wenn nicht sogar besser. Mit dem Buch "wie neugeboren durch Fasten" von Dr. Hellmut Lützner kann man prima allein fasten. Bei Unsicherheiten ist aber ein Anschluß an eine Fastengruppe vor Ort oder Fastenwandern im Urlaub das Beste.
Hallo Tosca, möchtest Du richtig fasten und nur Flüssiges zu Dir nehmen? Z.B. nach der Methode Buchinger/Lützner? Dabei ist das Wichtigste die Darmreinigung. Ist der Darm sauber, hat man keinen Hunger. Man verliert in einer Woche ca. 3-5 Kilos und es ist eine große Motivation behutsam wieder ins Essen einzusteigen. Ich würde Dir einen begleiteten Kurs vor Ort oder im Urlaub empfehlen. Ich habe viele Kunden, die dauerhaft abgenommen haben.
http://www.youtube.com/watch?v=yGvTn9a6POwDie Darmreinigung ist das A und O. Zu Beginn mit Glaubersalz oder ähnlichem und dann spätestens alle 2 Tage einen hohen Einlauf mit mindestens 1 Liter Wasser. Wenn der Darm leer ist, hat man keine Hungergefühle. Manchmal sind es nur Gelüste : )
Fasten sollte eine bewußte Entscheidung sein: Ich möchte eine Woche lang keine feste Nahrung zu mir nehmen.
Das Vertrauen in sich selbst wird gestärkt: In mir ist alles, was ich zum Leben brauche.
Viel Erfolg
http://www.youtube.com/watch?v=yGvTn9a6POwHallo Hermine,
beim Fasten nach Buchinger/Lützner nimmt man nur Flüssiges zu sich. Dadurch wird automatisch der Stoffwechsel auf "Depot" umgestellt, also Fettzellen werden abgebaut. Der Körper schaltet auf einen Eiweißsparmechanismus um. Wichtig ist eine moderate Bewegung. Alle Ausdauersportarten sind zu empfehlen, möglichst an der frischen Luft. Das unterstützt ausserdem die Entgiftung über die Lunge. Fasten und Wandern ist deshalb sehr empfehlenswert.http://www.youtube.com/watch?v=yGvTn9a6POw
http://www.youtube.com/watch?v=yGvTn9a6POwWelche Unterschiede gibt es für Dich von Fasten zu Heilfasten? Ich würde das Buchingerfasten empfehlen, denn nur wenn man keine feste Nahrung zu sich nimmt, wird man sich seiner Gewohnheiten bewußt und man kommt zu seinem "Kern". Dabei empfiehlt es sich eine Woche vorher vegetarisch zu essen und einen strengen Entlastungstag einzuhalten, z.B. nur Obst oder Reis oder Rohkost. Danach kann man ohne Probleme 5-7 Tage fasten und dann ganz sachte aufbauen, mindestens 3 Tage. Das Buch: Wie neugeboren druch Fasten von Dr. med. Hellmut Lützner ist da die richtige Begleitung, wenn du es allein machen möchtest.
In einer Gruppe mit fachkundiger Anleitung ist das natürlich einfacher. Am besten ist es im Urlaub beim Fastenwandern. Ich biete Kurse in einem Kloster in der Provence an.
http://www.youtube.com/watch?v=yGvTn9a6POwFasten ist ein reset, eine Zäsur für Körper, Geist und Seele und führt uns nach innen zu unserem Wesenskern. Viele Autoren und Maler fasten, um die Kreativität zu fördern. Ich habe über das Fasten mein Leben verändert, mich von meinem Managerjob verabschiedet und nochmal bei 0 angefangen. Jetzt gebe ich seit 7 Jahren erfolgreich Fastenkurse in einem provenzalischen Kloster. Viele meiner Kursteilnehmer kommen jedes Jahr und einige haben ebenfalls einen beruflichen Neuanfang gewagt oder Beziehungsprobleme und Konflikte allgemein gelöst.
Wenn man sich auch mental gut auf das Fasten vorbereitet und vor allen Dingen seinen Darm gründlich reinigt, hat man keinen Hunger. Zu Beginn des Fastens Glaubersalz, Colon Hydo Therapie oder Mannitol einnehmen, das macht gründlich leer und dann jeden Tag oder spätestens alle 2 Tage einen hohen Einlauf machen. Bei evtl. Hungergefühl auch öfter. 2 Teelöffel Honig über den Tag verteilt einspeicheln gibt sofortige Energie ansonsten mittags und abends je 1/4l Gemüsebrühe oder verdünnten Saft von Gemüse oder Obst mit einem Teelöffel genüßlich löffeln. Fasten ist menschheitsalt und ganz natürlich. Ich finde das Buchingerfasten, also nur Flüssiges zu sich nehmen, besser als Früchtefasten oder Basenfasten. Empfehlenswert ist beim ersten mal sicher eine erfahrene Fastenbegleitung vor Ort oder im Urlaub. Und Bewegung ist wichtig. Viel Erfolg. Ich habe bei meinen Fastenkursen sehr viele Wiederholer und faste selbst auch jedes Jahr wieder.
Fasten ist menschheitsalt und eine prima Sache. Ein reset für Körper, Seele und Geist. Ich praktiziere die Buchingermethode mit Gemüsebrühe, Saft, Tee und Wasser. Ich empfehle das Buch: Wie neugeboren durch Fasten von Dr. med Hellmut Lützner. Damit kann man prima allein fasten. In der Gruppe unter fachkundiger Anleitung ist es natürlich noch besser. Vor allem, wenn man dazu seine Umgebung verläßt und wegfährt.
http://www.youtube.com/watch?v=yGvTn9a6POwÜber die Schleimhäute im Mund wird auch entgiftet, deshalb kommt es zum Mundgeruch. Dagegen hilft Heilerdepaste. Einen 5cm Strang einspeicheln und dann runterschlucken. Nimmt auch gleich überschüssige Magensäure auf. Außerdem Ölziehen mit Sonnenblumenöl. 2 Teelöffel Öl in den Mund nehmen, 10 Min. lang durch den Mund ziehen und dann ausspucken, gleich morgens, danach Zähne putzen. Während des Tages öfter mal einen Zitronenschnitz aus lutschen. Der Stoffwechsel während des Fastens ist nur während der ersten 2-3 Tage sauer, danach ist man im basischen Bereich. Viel Erfolg wünscht Gerti, www.fasten-reise.de
Ich würde das Buchingerfasten empfehlen, denn nur wenn man keine feste Nahrung zu sich nimmt, wird man sich seiner Gewohnheiten bewußt und man kommt zu seinem "Kern". Dabei empfiehlt es sich eine Woche vorher vegetarisch zu essen und einen strengen Entlastungstag einzuhalten, z.B. nur Obst oder Reis oder Rohkost.
In einer Gruppe mit fachkundiger Anleitung ist das natürlich einfacher. Am besten ist es im Urlaub beim Fastenwandern. Ich biete Kurse in einem Kloster in der Provence an.
http://www.youtube.com/watch?v=yGvTn9a6POw