Es sollte erst mal abgeklärt werden, ob sich bei diesen Infekten Bakterien mit im Spiel befinden. Wenn es keine bakterielle Infektion ist, dann ist auch kein Antibiotika nötig. Antibiotika sollte wirklich nur in solchen Fällen eingenommen werden, wo es auch wirklich nötig ist Sonst kann mehr Schaden angerichtet, als Nutzen erzeugt werden. Bitte also den Hausarzt anrufen und untersuchen lassen, ob es sich bei den Infekten um einen Virus handelt oder um Bakterien. Der Arzt wird dann entscheiden, ob ein AB nötig ist.
Ein gewisses Maß an Bewegung ist auf jeden Fall nötig um einen erhöhten Blutdruck wieder dauerhaft zu senken. Ausserdem sollte man auf ein gesundes Gewicht achten. Übergewicht und Bluthochdruck, das gehört ja schon fast standardmässig zusammen. Aber umgekehrt, wenn man abnimmt, geht auch der Blutdruck wieder runter. Ausserdem sollte man auf Alkohol möglichst oft verzichten, denn Alkohol treibt den Blutdruck auch nach oben.
Ja das stimmt. Eine Grippe beginnt völlig unerwartet und dann gleich sehr heftig. Ausserdem ist sie insgesamt stärker und hält auch länger an. Mit einer echten Grippe muss man unbedingt zum Arzt gehen. Sie kann gefährlich werden und sollte nicht alleine auskuriert werden.
Mit einem Getränk kannst du doch keinen Stress abbauen. Das muss schon von dir aus geschehen, nicht durch ein Getränk. Das funktioniert nicht mit Alkohol und nicht mit anderen Getränken, wenn es auch beworben wird. Am effektivsten ist autogenes Training. Wenn es keinen Kurs in deiner Nähe gibt kannst du auch ein buch und eine CD kaufen und die Übungen zu Hause einstudieren. Sie helfen dir beim entspannen.
Das sind Symptome für eine Bronchitis. Der Arzt sollte dich abhören und dir etwas schleimlösendes verschreiben, damit du leicht abhusten kannst. Ausserdem solltest du ins Bett und dich schonen und noch dazu viel Tee trinken. Möglichst aber keinen Schwarztee, der würde dich doch zu sehr anregen. Salbeitee wäre am besten, der ist auch gut für den Hals.
Die Symptome sind auf jeden Fall denen einer Grippe sehr ähnlich. Es könnte sich aber auch um einen starken grippalen Infekt gehandelt haben. Schlafen und Trinken wirkt in beiden Varianten Wunder. Das sind doch immer noch die besten Heilmittel. Gute Besserung für dich.
Diazepam wird eingesetzt, wenn jemand Krämpfe bekommt, Fieberkrampf oder ähnliches. Das hat mit dem Immunsystem überhaupt nichts zu tun. Allerdings kannst du das auch nicht automatisch wissen. Dazu kann man fragen und bekommt dann hoffentlich eine vernünftige Antwort. Alles Gute für dich.
Morgen Nachmittag kannst du das Pflaster abmachen, dann dürfte es keine Probleme mehr bereiten. Alles Gute für dich.
Du hast schon ein bischen viel um die Ohren. Dein Immunsystem kannst du schon stärken, mit gesunder Ernährung, Wechselduschen, ausreichend Schlaf und so weiter. Dein Problem scheint mir eher die permamente Überlastung zu sein. Und da scheint mir eine ausgedehnte Erholungskur mehr zu helfen. Besprich dich doch mal mit deinem Arzt, du solltest deine Kräfte erst aufbessern und dann besser beisammen halten. Gute Besserung.
Ohne den Rat des Arztes soll sie nichts unternehmen. Weder die Dosierung ändern noch die Tabletten einfach absetzen. Sie könnte in ein Loch fallen, aus dem sie ohne therapeutische Hilfe nicht wieder herauskommt. Es ist auch leichtsinnig, bereits erreichtes auf diese Art und weise wieder aufs Spiel zu setzen. Sprich mit ihr und rede ihr gut zu. Sie soll erst mit dem Arzt Rücksprache halten.
Der Körper braucht vermutlich keine Pause, sondern die Seele. Deshalb würde ich für seelischen Balsam sorgen. Schöne Gelegenheiten einplanen, Glücksmomente, bewußt herbeigeführt. Auf Dauer macht Stress krank, auch psychischer. Entspannung ist wichtig, aber der Sport ist ja keine Anspannung, deshalb kann er auch ruhig weiter betrieben werden. Er dient dem körperlichen Ausgleich und solange es dir gut geht, brauchst du auf ihn nicht zu verzichten.
Wenn jemand einen akuten Gichtanfall hat, muss er zum Arzt gehen. Etwas anderes hilft auf die Schnelle nicht. Auf Dauer ist es jedoch wichtig, seinen Lebensstil und die Ernährung zu überprüfen und auch zu ändern. Gicht ist eine echte Wohlstandskrankheit und kann vermieden werden, wenn man nicht zu viel Alkohol trinkt, auf fette Fleischsorten verzichtet und allgemein auf sein Gewicht achtet.
Es wird so ungefähr 2-3 Wochen dauern, bis der Knochen wieder zusammengewachsen ist. Gegipst wird im Zehenbereich nicht. Es kann aber schon noch kommen, dass sich der Zeh blau färbt und anschwillt, auszuschließen ist das jedenfalls nicht. Es wird auch noch eine Weile schmerzhaft sein, aber mit guter Kühlung und einer kühlenden Sportsalbe müsste es auszuhalten sein. Alles gute.
Da es sich um Tröpfcheninfektion handelt, ist der Schnupfen so lange ansteckend, wie die Nase läuft. Das Schnupfensekret könnte durch was auch immer, in Umlauf gebracht werden, dann stecken sich die anderen an. Erst wenn der Schnupfen vorbei ist, kann man davon ausgehen, dass er nicht mehr ansteckend ist.
Ein Freund von mir hatte sich auch beim kicken einen Achillessehnenriss geholt. Es ist schon eine Weile her, aber ich glaube 4 Wochen lang war er schon krank geschrieben. Es ist nicht so ganz schnell wieder in Ordnung zu bringen, so ein Achillessehnenriss. Aber es wird wieder. Gute Besserung jedenfalls, wünsche ich.
Trink doch mal so richtig ordentlich. Das regt die Verdauung zusätzlich an und sollte der Stuhl zu trocken sein, hilft das Trinken zusätzlich. Aber Bonitoni hat auch recht, wenn es denn gar nicht besser werden will, solltest du zum Arzt gehen um etwas Ernsthaftes auszuschließen.
Kann schon sein, dass das Essen daran schuld ist. Du könntest ein oder zwei Tage lang Kamillentee trinken und nur leichte Kost zu dir nehmen, um deinen Magen wieder zu besänftigen.
Eine Psychotherapie kann unter Umständen mehr als ein Jahr dauern. Je nachdem wieviele Sitzungen die Kasse genehmigt hat. So viel Zeit braucht man schon, um gesund zu werden. Wenn die Psychotherapie alleine nichts bringt, kann man eine Kur in Erwägung ziehen, die Tagesklinik für psychische Erkrankungen oder notfalls auch stationär in eine Klinik gehen. Möglichkeiten gibt es viele und sie sollten bei Bedarf auch genutzt werden. Auch du solltest darüber nachdenken, ob du gesund werden möchtest oder nicht. Gefällt es dir, depressiv im Bett zu liegen? Nein? Dann versuch deinen Therapeuten nach Kräften zu unterstützen, falls das nicht ausreicht, melde dich in der Tagesklinik an und versuch eine Kur genehmigt zu bekommen. Aber mach was, damit es dir bald wieder besser geht!
Wenn jemand mit Höhenangst oder anderen räumlichen Phobien zum Psychotherapeuten geht, wird der Therapeut mit demjenigen Übungen machen, um seine Höhenangst zu überwinden. d.h. die beiden gehen dann gemeinsam auf eine Brücke, einen hohen Turm oder ähnliches. Das muss so oft geübt und wiederholt werden, bis der Patient als geheilt gilt. Genauso funktioniert es, wenn jemand Angst vor Aufzügen, geschlossenen Räumen oder ähnlichem hat. Auch da wird mit dem Therapeuten solange geübt, bis der Patient als geheilt gilt.
Nein, gegen Borrelliose gibt es keine Vorbeugung. Man kann nur versuchen, keine Zecken zu bekommen und bei Verdacht auf Borelliose schnellstmöglich zum Arzt gehen und sich Antibiotika verschreiben lassen. Das ist das einzige was hilft.