Damit würde ich lieber zum Arzt gehen. So etwas selber zu machen kann leider sehr schnell zu Komplikationen führen. Habt ihr vorher alles gründlich desinfiziert? Da kann sich nämlich schnell etwas entzünden.
Wenn es schlimmer wird, auf jeden Fall zum Arzt damit. Der Hausarzt dürfte da schon eine gute Einschätzung geben können. :)

...zur Antwort
Zahnfleischentzündung oder sieht das noch normal aus?

Hallo!
Ich war vor einigen Tagen beim Zahnarzt, weil mir vor kurzem aufgefallen ist, dass mein Zahnfleisch total zurück gegangen ist am Unterkiefer und ich das Gefühl hab, eine Zahnfleischentzündung zu haben. Beim Zähne putzen ist es auch öfters am bluten. Ich musste auf immer weichere Zahnbürsten umsteigen, da mein Zahnfleisch immer empfindlicher geworden ist.

Er ist nicht wirklich darauf eingegangen, meinte dass alles ok sei und man mal ne Knirsch-Schiene anfertigen soll gegen Zähne Knirschen. Ich solle einfach aufpassen beim Zähne putzen.

Beim Abdrücke machen für diese Schiene, hatte er allerdings auch gar keine Handschuhe an - er hatte mir vorher die Hände geschüttelt - und danach weder Hände gewaschen oder desinfiziert. Das fand ich schon eklig, da ich vorher einiges in öffentlichen Verkehrsmitteln angepackt hab. Und beim Abdrücke machen hat er auch ganz gut mit seinen bloßen Fingern im Mund rum gewerkelt.
Aber naja, das ist nur die eine Sache.
Er hat die Zahnfleischtaschen nicht gemessen oder sonst was, einfach nur mit den Spiegelchen rein geguckt.

Ich fühl mich mit meinem Zahnfleisch aber immer noch nicht ganz wohl.
Ich hab unter den Zähnen eine "glasige" Linie am Zahnfleisch und insgesamt liegen die unteren Zahnhälse sehr frei.
Und unten erkennt man meiner Meinung nach sehr stark die Äderchen.
Ich hab mal ein Bild eingefügt, links hab ich rein gemalt, damit man sieht welche Bereiche ich unter den Zähnen meine.
Von November habe ich ein Vergleichsbild auf dem ich stark lache - da war mein Zahnfleisch noch völlig normal. Kann ich aber nicht einfügen, das ist zu unscharf.

Meint ihr so sieht normales Zahnfleisch noch aus? Diese Linien unter den Zähnen habe ich erst, seitdem mir das Zahnfleisch so zurück gegangen ist. Die machen mich wirklich am meisten stutzig.
Meint ihr eine Zweitmeinung bei einem anderen Zahnarzt ist vielleicht besser?

...zum Beitrag

Danke für die ausführliche Antwort! :)

Am Alter dürfte es bei mir noch nicht liegen... Bin erst 22 😀 aber gut wenn das wirklich normal aussieht. War mir nur neu diese Optik.

Hoffe mein Zahnfleisch bleibt jetzt da wos is 😅

...zur Antwort
Wann sollte Eiter auf den Mandeln verschwinden?

Huhu!

Nach einer fetten Erkältung kam bei mir nach einer Woche auch noch eine Mandelentzündung hinzu. 

Seit Mittwoch ist der Eiter auf den Mandeln.

Ich nehme nun seit gestern Roxithromycin 150mg, morgens und abends eine. Soll ich 5 Tage lang nehmen. Die Halsschmerzen sind auch etwas besser.

Ich bin aber sehr beunruhigt, da sich der Eiter auf den Mandeln immer noch dort befindet, wenn es nicht sogar mehr geworden ist. 

Da kommen bei mir böse Erinnerungen hoch... ich hatte 2012 eine Mandelentzündung durch Pseudomonas Aeruginosa (weiß bis heute keiner woher und warum ich diesen Keim hatte. da war ich 15). Deswegen läuten bei mir sofort die Alarmglocken.

Ich hatte damals mehrere Monate mit zu kämpfen, aber sonst nie eine Mandelentzündung bei der ich Antibotika gebraucht habe. Und begonnen hatte das auch damit dass ich eine Woche lang Antibiotika nahm und es nicht half, dann erst wurde der Keim nachgewiesen und ich bekam ein Reserveantibiotikum.

Es wurde jetzt leider auf meine bitte hin leider kein Rachenabstrich gemacht, das sei nicht nötig und auf die Blutergebnisse verwiesen. Die waren soweit in Ordnung, nur die Blutsenkung war etwas beschleunigt, was auf eine INfektion hinweist. Nach dem CRP wurde leider nicht geguckt.
Da hatte ich aber auch vergessen dem Arzt zu sagen dass ich eben früher schlimme Erfahrungen mit einer Mandelentzündung hatte und ein Rachenabstrich nicht verkehrt wäre genau deswegen...

Sollte der Eiter denn nach einem Tag Antibiotikum schon besser werden, oder kann ich mich beruhigen weil es etwas länger dauern kann?
Danke schonmal für jede Antwort!

...zum Beitrag

Ich habe nun das vorläufige Abstrichergebnis von dem Mandeln bekommen, es wurde rein gar nichts gefunden. Normale Mundflora.

Erstmal bin ich tierisch erleichtert, mir wurde nämlich gesagt dass es unwahrscheinlich ist dass im Endergebnis etwas anderes raus kommt.

Aber gleichzeitig bin ich etwas überfordert. Was mach ich denn jetzt noch gegen die Mandelentzündung. Der Eiter ist nach wie vor da (und es ist definitiv noch Eiter und keine Mandelsteine oder ähnliches.) Und ich fühl mich nach wie vor noch krank. Meine Krankmeldung wurde erstmal nicht verlängert, ich soll Montag dann nochmal kommen.

Kann das immer noch durch Viren sein? Oder wären die auch im Abstrich gesehen worden?

...zur Antwort

Das schmeckt richtig widerlich im Rachen und hab nichts zu trinken hier ahh :/

...zur Antwort

Ich war heute damit mal beim Hautarzt.

Das war etwas sonderbar.

Die Ärztin hat per Ultraschall geguckt und meinte erst das sei gar kein Lymphknoten, eventuell eine Zyste oder ein Lipom.

Ihr Kollege hat sich das ganze auch mal angeguckt, und hat gesagt das könne auch ein Lymphknoten sein. Sei aber nicht besorgniserregend. Ich könne damit aber mal zum HNO gehen, da gibt es manchmal Entzündungen im Gehörgang welche Ausstrahlen können. Allerdings war ich ja vor kurzem erst beim HNO, eine Entzündung oder ähnliches hab ich nicht.

Der Hautarzt hat gesagt es ist nichts bösartiges, da es nicht stark durchblutet ist. Habe mich mal einigermaßen informiert wie denn bösartige Lymphknoten im Ultraschall aussehen, da scheint wohl wenig Durchblutung gar nicht mal ungewöhnlich zu sein... also sehr beruhigt bin ich leider noch nicht. Zumal die Ärzte heute komischerweise nicht erkennen konnten ob es nun ein Lymphknoten ist oder nicht.

Nun werde ich morgen noch zum HNO gehen, dass er sich das ganze mal gründlich per Ultraschall angucken soll. :/

...zur Antwort

Also ich konnte noch zum Arzt ohne meine Periode, zum Glück.

Ich habe zum Glück keinen Pilz mehr und auch keine schlechten Bakterien. Allerdings auch keine guten. Die Ärztin hat kein einziges Milchsäurebakterium in meiner Scheidenflora gefunden... ich soll jetzt alle 2 Tage Döderlein nehmen.

Vor 5 Wochen habe ich Antibiotika genommen (dadurch wohl auch danach der Pilz), aber das ist doch schon so lange her oO

...zur Antwort

Warst du schon bei einer Darmspiegelung? 

...zur Antwort
Was ist eure Meinung zu den Ergebnissen der Stuhluntersuchung?

Hallo,

ich habe einen großen Darmcheck gemacht. Insgesamt ist dieser sogar besser ausgefallen als ich erwartet hab. hust dachte alles wäre im roten Bereich.

Jedoch sind einige Werte nicht im Rahmen, nun poste ich diese hier mal.

Ich bin 18 und habe seitdem ich 2012 lange Antibiotikum nehmen musste anhaltende Probleme mit der Verdauung.

Hoffe dass jemand mir weiterhelfen kann ob da Handlungsbedarf besteht oder ob ich lieber zu einem Gastroenterologen gehen soll oder zu einem Heilpraktiker?

Oder einfach irgendeine Meinung dazu! :)


Stuhlkonsistenz: breiig

pH-Wert 6,5 | Normal: 5,5-6,5

aerobe Leitkeime:

Enterobacter species 3 x 10^5 | Normal: < 1x10^4

Enterococcus species <1 x 10^4 | Normal: 1x10^6 - 9x10^7

anaerobe Leitkeime:

Lactobacillus species <1 x 10^5 | Normal: 1x10^5 - 9x10^7

Clostridium species 1 x 10^7 | Normal: < 1x10^6

Verdauungrückstände:

Eiweiss i. Stuhl 1,3 g/100g | Normal: < 1,0 Stärke i. Stuhl 0.0 g/100g | Normal: 9-13 Zucker i. Stuhl 3,5 g/100g | Normal: <2,5

Schleimhautimmunität:

Sekretorisches IgA i. Stuhl 2265,0 µg/ml | Normal: 510 - 2040


Dabei steht als Diagnose:

• Instabiles Darmmilieu

• Hinweis auf Kohlenhydratintoleranz (Meine IgG4 Werte haben auf Getreide reagiert, aber eine Zöliakie habe ich nicht. Kann man das nachweisen/bei welchem Arzt?)

• Erhöhte Verdauungsrückstände bei Verdacht auf Ernährungsfehler? (Ich ernähre mich sehr Eiweißarm, was mir nicht den zu hohen Eiweißgehalt erklärt)

• Hinweis auf Abwehrreaktion des intestinalen Mukosaimmunsystems (was das heißen soll weiß ich so gar nicht!)

  • Stark aufgewucherte Fäulnisflora und antagonistische Säuerungsflora is vermindert.

Kann mir da jemand weiterhelfen? :) Ich bedanke mich für jede Antwort!

...zum Beitrag

Kann mit Kohlehydratunverträglichkeit auch einfach Fruktose/Laktoseunverträglichkeit gemeint sein? Wäre noch eine Frage von mir.

Und mir hat diese Untersuchung kein Arzt in Auftrag gegeben, diese habe ich von mir aus gemacht da mir kein Arzt weiterhelfen konnte.

...zur Antwort
Keine Ursache für Durchfall/Verdauungsbeschwerden gefunden?

Hallo :)

Ich (weiblich, 18) weiß langsam nicht mehr weiter mit meinen Verdauungsbeschwerden.

Angefangen hat alles 2012 nachdem ich aufgrund einer Mandelentzündung durch Pseudomonas aeruginoa sehr lange Antibiotikum nehmen musste. (Ciprofloxacin und Levofloxacin).

Seitdem plagen mich heftige Verdauungsbeschwerden, die mein alltägliches Leben auf Dauer sehr einschränken.

Entweder ist es Durchfall mit heftigen Schmerzen oder ich sitze stundenlang auf Toilette weil immer nur sehr wenig rauskommt und das nur mit sehr viel Druck und Mühe, teilweise kommt auch nur Schleim oder sehr schleimiger Stuhl. Das mit dem Schleim kann leider mehrere Stunden anhalten. Ab und zu sind es auch Verstopfungen.

Die Ärzte sind der Meinung von dem Antibiotikum können die Probleme nicht mehr kommen, das sei zu lang her.

Ich habe es schon mit kompletter Ernährungsumstellung versucht, fettarm, wenig Zucker, nur gesund, nicht stark gewürzt, kein rotes Fleisch. Hat wenn, leider immer nur kurzzeitig geholfen. Seit einigen Monaten nehme ich Probiotik Pur Pulver, das hat anfangs auch sehr gut geholfen, aber mittlerweile schlägt auch das nur noch bedingt an.

2014 war ich bei einer Darmspiegelung, mir sagte der Arzt nur es seien Entzündungen da gewesen die wohl wieder auftreten können, es ist aber nichts chronisches.

Eine Lactoseintoleranz hab ich nicht, Glutenunverträglichkeit auch nicht. Wurde getestet.

Als nächstes wird auf Fructoseintoleranz überprüft, aber ob da was bei rauskommt bezweifle ich auch. Laut Arzt wäre es sonst wohl "nur" ein Reizdarm.

Meine Idee wäre noch Galle/Leber checken zu lassen ob es mit der Fettverdauung zusammenhängt. Mehr fällt mir auch nicht mehr ein.

Stress ist es auch nicht, denn auch in den Ferien wenn ich absolut keinen Stress hab treten die Probleme auf.

Mein Freund tut mir langsam richtig leid, wie viele abende schon wollten wir was zusammen machen, aber ich hing nur die ganze Zeit auf Toilette... In der Schule fehl ich auch zu häufig deswegen.

Hat noch jemand eine Idee was ich tun kann oder untersuchen lassen sollte? :(

Danke!

...zum Beitrag

Ich habe mir die Ergebnisse der Darmspiegelung noch einmal angeguckt.

..:"Dickdarmstufenbiopsienmit Residuen einer schon etwas länger währenden Kolitis ohne Schleimhautumbau. Das histomorphologische Bild spricht am ehesten für Residuen einer exogen-toxischen Entzündung.
Hier kein richtungsweisender Befund bezüglich einer chronisch entzündlichen Kolitis"

Ich werde meine Darmflora einmal komplett analysieren lassen, vielleicht lässt sie sich dann wieder aufbauen.

...zur Antwort

MCV ist 82.8 nicht 28.8, sorry Zahlendreher.

...zur Antwort