Lass dir morgens, auch wenn du so früh aus dem Haus musst, Zeit. Das heißt, lieber eine viertel Stunde früher aufstehen und in Ruhe einen Kaffee trinken und etwas frühstücken, als morgens schon hetzen.
Wahrscheinlich hast du Früh- und Spätschichten? Dann versuche den Rhytmus einigermaßen in Wechsel beizubehalten. Dann musst du zwar immer wechseln, aber das ist besser, als jede 2. Woche durchzuhängen.
baue Sport in deinen Alltag ein, wahrscheinlich ist es schwer mit Vereinssport, aber in Fitnessstudios gibt es eigentlich immer Angebote, egal ob morgens oder abends. Andernfalls kannst du dir überlegen, welchen Sport du zu Hause oder in deiner Wohnortnähe machen kannst. Joggen, Walken und zu Hause im Wohnzimmer ein bisschen Rücken- und Bauchmuskeltraining sind eine gute Mischung.
wenn du eine Regelmäßigkeit hinsichtlich der Zeiten hast, dann versuche den Sport auch mit Freunden zusammen zu machen. Im Schichtdienst leiden leider oft die sozialen Kontakte und so kann man beides verbinden
neben Sport können dir Entspannungstechniken am Abend helfen, um früh einzuschlafen, wenn du am nächsten Tag früh aufstehen musst und dich immer dem neuen Rhytmus anpassen musst. Außerdem kannst du dir damit Abstand zur Arbeit verschaffen.
Alles Gute für deine Ausbildung, ich bewundere es immer wieder, wenn man sich für diesen sehr anstrengenden Beruf entscheidet, der einem aber auch sehr viel geben kann. Unsere Gesellschaft lebt davon, dass wir uns umeinander kümmern!