Am besten ist, die Füße werden geschützt, indem das Kind im Schwimmbad oder ähnlichen öffentlichen Einrichtungen Badeschuhe, Hausschuhe etc. trägt.

...zur Antwort

Du beschreibst deinen Hauttyp ehrlich und weisst aus Erfahrung, dass deine Haut auf Sonne empfindlich reagiert. Ein hoher Schutz bereits im Frühjahr kann doch nicht schaden. Schütze dich auch in diesem Jahr vor der Sonne und verwende die Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 30 und höher.

...zur Antwort

Bewiesen ist die Wirkung gegen Mücken von Vitamin B bisher noch nicht 100%ig, aber die sogenannte Mesotherapie wird angewandt, um stellt eine Alternative zu chemisch hergestellten Cremes und Lotionen, die man sich auf die Haut aufträgt, dar. Nebenwirkungsarm soll die neue Methode sein. Bei der Mesotherapie wird eine Lösung von Vitamin B1, auch unter dem Namen Thiamin bekannt, mit einem Mittel zur lokalen Betäubung vermischt und in die Haut von Armen, Beinen und Nacken gespritzt. "Vitamin B1 verändert den Hautgeruch und das schreckt Mücken ab." http://www.freiepresse.de/THEMEN/Vitamin-B-gegen-Muecken-artikel7399294.php

...zur Antwort

Eine Mittelohrentzündung entsteht meistens plötzlich. Die Kinder leiden unter heftigen Ohrenschmerzen. Meistens wachen sie davon Nachts auf und weinen dann laut vor Schmerzen. Kleine Kinder werfen oft den Kopf von einer Seite auf die andere. Sie fassen sich an das schmerzende Ohr. Weitere Symptome sind Fieber, Reizbarkeit, Unruhe, Schlafstörungen und evt. eitrige und blutige Absonderungen aus dem Ohr. Letzteres tritt auf, wenn das Trommelfell durch aufgestautes Sekret spontan aufplatzt. Danach lassen die Schmerzen oft schnell nach. Der kleine Riss heilt in der Regel innerhalb von 2 Wochen wieder zu. Bei Säuglingen kommen in der Hälfte der Fälle trotz einer Mittelohrentzündung gar keine oder nur schwache Symptome vor. http://www.medizinfo.de/kinder/fieber/otitismedia.htm

...zur Antwort

Hausarzt,Augen- und Zahnarzt und als Frau zum Gynäkologen Dies sind die Ärzte, die man als junger Mensch regelmässig besuchen sollte. Hast du viele Mutermale, sollten die regelmässig von einem Hautarzt kontrolliert werden. Ein guter Hausarzt führt bei seinen Patienten 1-2 mal jährlich einen Total-Check durch. Liegen Veränderungen im Bereich des Herzens, Bewegungsapparates, etc.vor, mit denen der Allgemeinarzt überfordert ist, überweist er den Patienten zu den entsprechenden Fachärzten.

...zur Antwort