Deine Symptome zeigen ganz deutlich, dass dich die Situation überfordert. Allerdings ist eine Krankschreibung keine Dauerlösung. Besser ist es, wenn du das Problem ansprichst und dir Verbündete suchst. Gibt es einen Vorgesetzen, den du ansprechen kannst? Gibt es Gespräche im Leitungsteam oder unter den Mitarbeitern? Dann solltest du das dort ansprechen. Gibt es solche Personen nicht, kann dir vielleicht dein Hausarzt weitere Adressen vermitteln, ein Dauerzustand mit Krankschreibung sollte das auf jeden Fall nicht werden! Und dauerhaft quälen lassen darfst du dich auch nicht!

...zur Antwort

Ein Bekannter von mir hat das auch, der hat bei der Logopädie aber sehr gute Erfolge erziehlen können. Allerdings klingt die Stimme immernoch etwas kratzig. Ich habe hier einen Bericht gefunden vielleicht helfen die diese Erfahrungen etwas weiter... und die dort vorgestellte OP. Alles Gute!!!

http://www.youtube.com/watch?v=2YPJlk5UhAo
...zur Antwort

Ich kenne es nur, dass man die Muttermale heraus schneidet und die Gewebeprobe einschickt. Wenn das Muttermal dann gutartig ist, dann ist alles ok, wenn nicht, dann muss nochmal nachgeschnitten werden, so dass alles raus ist. Die Wunden werden dann unter Umständen sehr groß. Ich habe allerdings schon mal davon gehört, dass man Muttermale, wenn sie klein sind auch mit einer Schlaufentechnik entfernen kann, dann muss nicht genäht werden, weil die Wunde von alleine verheilt.

Laser kann ich nicht ausschließen, habe ich aber noch nicht gehört, vielleicht weiß das jemand anderes hier.

...zur Antwort

Du solltest dich nicht überanstrengen, gerade wenn man Husten hat, merkt man ja, wie gut oder schlecht man Luft bekommt. Mach etwas leichtes. Besser spazieren gehen und nicht laufen. Schwimmen ist auch ok, dabei reguliert sich die Anstrengung auch selbst. Fahrradfahren kannst du auch. Aber überanstreng dich nicht, so ein Husten sitzt manchmal fester als man glaubt und anschließend kriegt man gar keine Luft. Das ist auch nicht Sinn der Sache...

...zur Antwort

Wir trinken gerne gekühlten Früchtetee. Wenn du den Tee lange ziehen lässt, schmeckt er fast wie Fruchtsaft.

Bei den Fruchtteesorten kannst du auch abwechseln. Wenn du es etwas süßer magst, kannst du dir auch Fruchtsaft darunter mischen. Am besten schmeckt mir der Tee aber, wenn er Raumtemperatur hat. Dann erfrischt er am besten, wenn du Tee richtig weit runter kühlst, und dann trinkst, schwitzt du anschließend noch mehr.

...zur Antwort

Ich habe schon öfter gehört, Honig solle helfen. Den bekommt man in jedem Supermarkt. Einfach draufschmieren. Die guten Stoffe darin regen den Heilungsprozess an.

...zur Antwort

Bei normaler Bewegung und wenn ich nicht so viel in der direkten Sonne bin, trinke ich vielleicht einen halben Liter mehr bei dem Wetter, als sonst.

Ich denke du solltest bei dem Wetter mindestens 2,5 bis 3 Liter trinken. Wenn du Sport treibst entsprechend mehr (ich schätze pro Stunde Sport 1 Liter Wasser, vielleicht auch bei diesem Wetter mehr).

Das Problem ist, dass wenn du durst hast, der Körper schon austrocknet. Du musst also bevor du den Durst merkst schon getrunken haben.

Achte darauf, dass du über den Tag verteilt trinkst und nicht immer nur einen ganzen Liter auf einmal. Besser 2-3 Glas pro Stunde. So ist dein Körper immer gut mit Flüssigkeit versorgt.

...zur Antwort