Du kannst es mal mit Backpflaumen versuchen, wenn sie das mag und viel trinken und bewegen. Wenn das jetzt aber in ein bis zwei Tagen nicht klappt, dann würde ich nochmal zum Arzt gehen, evtl. muss ein Einlauf gemacht werden.

...zur Antwort

Das kann man so nicht sagen, was das ist. Es gibt häufig Knoten in der Brust, die gutartig sind, aber man muss es kontrollieren, damit man ausschließen kann, dass es kein Krebs ist. Also ich würde das an deiner Stelle untersuchen lassen.

...zur Antwort

Wenn es wieder zunimmt oder über einen Tag anhält dann würde ich das untersuchen lassen. Ansonsten kann man sich auch ruhig hinlegen, man kann Schmerzmedikamente nehmen und dann etwas abwarten.

...zur Antwort

Es kann ein Paukenerguss sein. Ich würde mal einen HNO-Arzt gucken lassen. Ich hatte das auch mal über eine Weile und dann hat das sehr lange zum Abheilen gebraucht, also da ist es sicher gut, wenn man zügig behandelt.

...zur Antwort

Wenn viel Blut dabei ist und es dir schlecht geht, dann würde ich in die Notaufnahme gehen. Ich weiß ja nicht, um was für eine Art Darmentzündung es sich handelt, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa, das sind keine harmlosen Diagnosen, da würde ich bei Verschlechterun handeln. Wenn du deinem Proktologen vertrauen kannst und er dich immer behandelt, dann kannst du natürlich auch seiner Behandlungsidee erstmal folgen und dich von ihm ggf. einweisen lassen.

...zur Antwort

Ausdauersportarten sind dazu geeignet: Fahrradfahren, Joggen in angemessenem Tempo, Schwimmen, auch Aerobic und ganz wichtig ist, Sport soll auch Spaß machen!

...zur Antwort

Du meinst, warum man den nicht zunäht? Infizierte Wunden näht man nicht zu, weil sich dann dort die Bakterien wunderbar vermehren können, wenn noch welche da sind und dann die Naht sprengen würden oder man sie aufmachen muss, weil eine starke Entzündung darunter ist. Bei einem Abszess ist so eine offene Wundversorgung mit sorgfältiger Reinigung und dann langsamer Granulation von den Rändern her die bessere Alternative.

...zur Antwort

Es ist die Frage, wo das Problem liegt, ob der Körper kein Insulin produziert wie beim Diabetes Typ 1 oder ob eine Insulinresistenz besteht wie beim Diabetes Typ 2. Beim Typ 2 Diabetiker, auch Alterszucker genannt behandelt man zunächst medikamentös normalerweise, erst wenn die medikamentöse Therapie nicht mehr ausreichend ist, dann wird auch hier Insulin gegeben.

...zur Antwort

Ich würde die Behandlung fortführen und wenn es bis Montag schlimmer geworden ist oder nicht richtig besser wird, würde ich nochmal zum Augenarzt gehen. Es kann sein, dass an der Wimperntusche noch Erreger waren oder aber auch, dass z.B. durch Reiben nochmal was in Auge gelangt ist.

...zur Antwort

Ich würde am Anfang die etwas größeren nehmen, also das heißt die, die etwas mehr aufnehmen können. Wenn man die kleinen nicht schnell genug wechselt, dann ist es manchmal zu spät. Auch kleine Tampons können schon bei der ersten Regelblutung verwendet werden, da muss man nur ein wenig ausprobieren, bis man das alleine hinkriegt.

...zur Antwort

Kann an der Zigarette gelegen haben, aber vielleicht war sie auch nur der Tropfen auf den heißen Stein. Wenn die Stimme ganz weg ist, steckt meist eine Stimmbandentzündung dahinter. Geh zum Arzt, damit er entscheiden kann, ob ein Antibiotikum notwendig ist.

...zur Antwort

Vielleicht veralbert nicht dein Körper dich, sondern du ihn. Mit der Pilleneinnahme wird dem Körper immer ein Zustand suggeriert, der so nicht vorhanden ist. Da ist es nur natürlich, dass Zwischenblutungen auftreten und dergleichen. Hast du denn die Pille dann einfach weitergenommen oder wieder abgesetzt, nachdem du zu früh angefangen hattest. Wenn du weitergenommen hast, hättest du ja eigentlich gar keine Blutung bekommen sollen.

...zur Antwort

Das kann man machen, habe ich auch mal versucht. Ich fand es war schon besser danach. Aber ich finde, dass ist ja keine Dauerlösung da Solarium ja auch nicht gesund ist. Ich mache das jetzt immer so, dass ich zu Beginn der Sonnensaison einen relativ hohen LSF verwende und spezielle Cremes allergische Haut und dann reduziere ich nach und nach ein wenig den LSF, behalte aber dauerhaft einen relativ hohen bei, meist LSF 30. Seitdem hab ich fast nichts mehr an Pöckchen.

...zur Antwort

In 80% der Fälle ist es eine Thrombose, die zu einer Lungenembolie führt, aber wie du richtig sagst, es kann auch traumatisch z.B. bei einer Operation passieren. Thrombosen kann aber wirksam vorgebeugt werden mit Kompressionsstrümpfen und Heparin, das ist ganz wichtig, insb. dann wenn jemand sich z.B. durch Krankheit oder OP nicht bewegen kann oder aber bei langen Reisen, bei denen das Blut in den Beinen versackt.

...zur Antwort

Wenn sie sehr stark ist, muss man das evtl. wieder mit Hormonen eindämmen. Manchmal erholt sich dann nach einer Weile der Zyklus von alleine. Wenn er dauerhaft so stark ist, dann hilft manchmal nur die Pilleneinnahme.

...zur Antwort

Ich glaub alle 2Jahre übernehmen das die Kassen, oft macht aber auch der Hausarzt mal eine Untersuchung der Leberflecke, zumindest kenne ich das so. Es hängt sicher auch ein wenig von der Kasse ab, wie oft die das bezahlen oder nicht.

...zur Antwort

Diclofenac hilft mir am besten bei Gelenkbeschwerden. Paracetamol bin ich nicht so ein Freund von, weil es auf die Dauer die Leber sehr belastet. Ibuprofen wird evtl. auch gehen, wirkt aber manchmal nicht so stark, da muss man auf die richtige Dosierung achten.

...zur Antwort