Es ist schwierig, auf die Ferne eine Antwort zu finden. Ich weiss nicht, ob du männlich oder weiblich bist, aber könnte es sein, dass das Schwitzen gar nicht unmittelbar mit dem grippalen Infekt zusammenhängt? Kann es nicht etwas seperates sein? Eventuell vielleicht Hitzewallungen bei Wechseljahresbeschwerden. Leider kann man aus deinem Schreiben nicht viel erkennen. Wenn meine Vermutung nicht zutrifft könntest du auch noch einen anderen Arzt aufsuchen. eine gründliche Untersuchung wäre hier schon gut.

...zur Antwort

Eine Saune hat den gleichen Effekt mit weniger Umständen. Es ist also bequemer für dich, gelegentlich in die Sauna zu gehen und dort den Kalt - Warm Effekt zu genießen. Außerdem ist es viel schwieriger, nach dem heissen Bad die Dusche auf eiskalt zu stellen. In der Sauna machen es alle, da kannst du dich kaum drücken. Versuchs doch einfach mal, vielleicht wäre es ja was für dich.

...zur Antwort

Es gibt ja Menschen, die schwören darauf, möglichst lange keine Brille zu tragen, weil die Augen dann ein gewisses training hätten, ohne das sie noch schneller Fehlsichtig werden würden. Ich selbst glaube aber, dass eine Brille hilft und die Augen entlastet nicht belastet. Wenn du also nicht mehr so gut sehen kannst solltest du unbedingt beim Augenarzt vorbei und die Dioptrinwerte messen lassen. Danach kann er dir eine passende Brille empfehlen, bzw. verschreiben. Bezahlen musst du aber alles selbst. Die Kassen zahlen nur noch, wenn man eine Zusatzversicherung abgeschlossen hat.

...zur Antwort

Trag doch einfach Arbeitshandschuhe. Die Blasen entstehen dann gar nicht erst. Es gibt angenehm zu tragende, leich te Arbeitshandschuhe, sogar in Baumwollqualität, die wären doch sicherlich das Richtige für dich. Probiers einfach mal aus.

...zur Antwort

Wenn du durch die Blase Schmerzen hast, könntest du zur Schonung der Haut ein Pflaster draufkleben. Es gibt Pflaster, die sind speziell für sensible Haut. Schon nach zwei oder drei Tagen müsste es mit der Arbeit dann wieder gehen.

...zur Antwort

Wenn die Leber über längere Zeit hinweg geschont und nicht mit Alkohol geschädigt wird, kann sie sich tatsächlich regenerieren. Allerdings ist es eine Frage der Zeit und es ist wichtig, dass sie vorher noch nicht dauerhaft beispielsweise durch Leberzirrhose geschädigt war. Es ist sinnvoll die Leberwerte ab und an von einem Internisten überprüfen zu lassen.

...zur Antwort

Die Füße fühlen sich wohler und frischer, wenn sie täglich frische Socken anziehen dürfen. Blasen werden nicht verhindert, indem man alte Socken trägt. Das Reiben der Schuhe sollte vermieden werden und das erreicht man am besten, wenn man das passende Schuhwerk trägt. Auch das Einüben von kürzeren Strecken kann hilfreich sein, wenn man neue Schuhe anhat.

...zur Antwort

Ein Hohlkreuz hat irgendwann mal mit schlechter Haltung angefangen. Wichtig also, die Haltung schnellstens verbessern, aufrecht gehen, die Muskulatur im Rücken und im Bauch stärken. Entspannung bei Rückenschmerzen schafft gerades Liegen auf hartem Boden.

...zur Antwort

Bandscheibenvorfälle können jederzeit auftreten. Der einzige wirksame Schutz sind gut durchtrainierte Rückenmuskeln, bzw. Muskeln die die Wirbelsäule auch stützen können. Also nicht schonen sondern Bewegung, Gymnastik und Sport machen, natürlich an die Gegebenheiten angepaßt. Bungeespringen ist in diesem Fall nicht der richtige Sport.

...zur Antwort

Tee ist nicht schädlich, es wird höchstens langweilig, wenn man immer nur Tee trinkt. So geht es wenigstens mir. Ab und zu hat man dann Gelüste auf Mineralwasser mit viel Kohlensäure oder manchmal sogar auf ein Bier. Ein wenig Abwechslung kann ja auch nicht schaden. Aber wenn du Tee so magst, nur zu, schädlich ist es auf gar keinen Fall.

...zur Antwort

Der Schorf schützt die Wunde und hilft beim Heilen. Deshalb den Schorf darauf lassen, bis er von selbst abfällt. Eine gute Wundsalbe, vielleicht Bepanthen, hilft, das die Haut sich schneller erholt. In ein paar Tagen sollte es dann besser sein.

...zur Antwort

Ein Fersensporn muss nicht zwangsläufig operiert werden, im Gegenteil, eine Operation ist eigentlich der letzte Weg. Geh zu einem Orthopäden und lass dir spezielle Einlagen gegen Fersensporn verschreiben. Du mußt zwar relativ viel selber daran zahlen, aber es nützt. Die Einlagen entlasten die entzündete Stelle in der Ferse und geben dem Fuß Halt. Wichtig bei Fersensporn ist auch, keine "Latschen" zu tragen, also keine Schuhe, die dünne Sohlen und keinen ABsatz haben. Birkenstock sind daher ungeeignet. Eine bischen Absatz tut den Füßen gut, die Entzündung, die du ja als schmerzhaft empfindetst läßt nach und der Fersensporn wird erträglicher. Er geht nicht weg, aber die schmerzhafte Entzündung, die das ausschlaggebende ist, die verschwindet.

...zur Antwort

Es könnte die Halsschlagader operiert worden sein. Arteriosklerose betrifft oft die Halsschlagadern, das muss operiert werden, um einem drohenden Schlaganfall zuvorzukommen.

...zur Antwort

Jede Form von Streß strapaziert das Immunsystem. Das gilt nicht nur für körperlichen Streß, also zu viel Arbeit sondern auch für seelischen Streß, also Streit oder Beziehungsprobleme. Und wenn das Immunsystem erst einmal geschwächt ist haben Viren und Bakerien aller Art leichten Zugang. Eine gesunde Ernährung, ausgewogene Pausen zwischen den Arbeiten und reichlich trinken sind da sehr hilfreich und natürlich auch ausreichend Schlaf.

...zur Antwort

Mit dieser Untersuchung soll der Blutstrom durch die Halsschlagadern gemessen werden. Das ist wichtig, weil Verkalkungen in den Arterien zu Schlaganfällen führen können. Die Operationen der Halsschlagadern sind heutzutage fast schon Routine. Nach wenigen Tagen darfst du das Krankenhaus - vorausgesetzt es gibt keine Kompllikationen - schon wieder verlassen. Gute Besserung.

...zur Antwort

Eine gute Wundsalbe auf die offene Haut auftragen und über Nacht wirken lassen. Morgens dann das Pflaster entfernen um Luft an die Wunde zu lassen. Wenn sie austrocknet, ist auch der Heilungsprozess schneller. Eine trockene Wunde verursacht nicht so viele Schmerzen wie eine durch Pflaster künstlich feucht gehaltene.

...zur Antwort

Meiner Ansicht nach lieber nicht zu sehr Weihnachten feiern, lieber den Alltag ganz normal sein lassen, das lenkt ab. Gesungene Weihanchtslieder jedoch, Gedichte, stille Musik, die fördern das depressive Denken ja geradezu.

...zur Antwort