Hallo
Da Antibiotika leider nicht nur die krankmachenden, sondern auch die nützlichen Bakterien (z.B. die in der Scheide) abtöten können, ist ein Pilzbefall der Scheide nach Antibiotika leider etwas sehr häufiges. Ein Scheidenpilz kann unterschiedliche Symptome hervorrufen. Oft ist es Juckreiz, Brennen, Ausfluß usw. Da diese Symptome ja aber leider auch auf viele andere Krankheiten in "dieser Gegend" auch zutreffen, ist die einzige Möglichkeit letztendlich rauszufinden ob ein Scheidenpilz die Symptome hervorruft... -> der Gang zum Frauenarzt. Der macht dann einen Abstrich und legt eine Pilzkultur an. Falls dann ein Pilzbefall festgestellt wurde kriegt man meistens Salbe und Anti-Pilz-Vaginaltabletten, die man über ca. 3 Tage benutzen muß und im Normalfall ist der Pilz dann weg. WICHTIG ist aber AUF JEDEN FALL wenn man einen Scheidenpilz hat, daß der Partner mitbehandelt wird. Wird das nämlich nicht gemacht, dann ist die Gefahr des "ping-Pong-Effekts" sehr groß, das heißt: Dein Scheidenpilz ist weg, dein Partner hat ihn aber (oft von den Männern unbemerkt) und gibt ihn beim Geschlechtsverkehr wieder an Dich zurück und Du kriegst wieder nen Pilz... und so kann das ewig hin und her gehen. Deshalb: AUF jeden Fall Partner mitbehandeln. Er kann z.B. einfach dieselbe Creme mitbenutzen, die man selbst verschrieben bekommen hat. Grüße