Ungefähr 20 Prozent aller Unfälle gehen auf den Einfluss von Medikamenten zurück. Für Fahrer, die unter Einfluss von Medikamenten am Steuer sitzen, kann dies rechtliche Konsequenzen haben - Führerscheinentzug oder den Verlust des Unfall-Versicherungsschutzes. Wer unter Medikamenteneinfluss fährt, handelt fahrlässig - auch wenn er über die negativen Wirkungen des Medikamentes nicht informiert ist. Der Beipackzettel gibt Auskunft, ob das Medikament die Fahrtüchtigkeit beeinflussen kann oder nicht.

Unter folgendem Link werden verschiedene Medikamente aufgelistet und die mit ihnen verbundenen möglichen Gefahren erläutert:

http://www.landesverkehrswacht.de/themen/alkohol-drogen-medikamente/medikamente-im-strassenverkehr.html

...zur Antwort

Die Reinigung der Zahnzwischenräume ist besonders wichtig um Bakterien und Plaque zu entfernen, deshalb sollten die Interdental-Zahnbürsen mindestens täglich angewendet werden.

...zur Antwort

Die Amöbenruhr ist eine vor allem in den Tropen und Subtropen vorkommende Durchfallerkrankung, die sich in erster Linie durch verunreinigtes Trinkwasser verbreitet.

Der Erreger der Amöbenruhr, Entamoeba histolytica, kommt in zwei Varianten vor: "Dauer"- oder Minutaform und Magnaform. Die Dauerform ist harmlos – kann aber übertragen werden oder sich in die krankheitsauslösende Magnaform umwandeln. Typische Symptome der Amöbenruhr sind Bauchschmerzen und Durchfälle. Manchmal kann es aber auch zu einem Darmdurchbruch, Leber- oder Hirnabszess kommen.

Der Arzt stellt Amöbenruhr durch Nachweis der Amöben im Stuhl fest. Für die Behandlung stehen bestimmte Medikamente zur Verfügung. Vorbeugend sollten allgemeine hygienische Maßnahmen eingehalten werden. Die Prognose der Amöbenruhr ist bei rechtzeitigem Therapiebeginn gut.

http://www.onmeda.de/krankheiten/amoebenruhr.html

...zur Antwort

Es wäre besser, du würdest nicht versuchen eine Selbstdiagnose zu stellen. Wenn du psychische Probleme hast, solltest du zu einem Therapeuten gehen und das klären lassen.

Bei der Borderline Störung handelt es sich um eine Persönlichkeitsstörung. Unter Persönlichkeit versteht man hierbei Eigenschaften und Verhaltensweisen eines Menschen, mit denen er auf bestimmte Situationen reagiert und reagieren wird.

Eventuelle Tests, die du im Internet findest, können keine Diagnose datstellen, sondern nur eventuell darauf hinweisen, dass psychisch etwas nicht stimmt.

Symptome Im Folgenden nun typische Symptome der Borderline - Störung: 1.Nichtbeachtung des eigenen Erlebens

2.Erhöhte Angreifbarkeit im Gefühlserleben

3.Ausblenden von Gefühlsreaktionen

4.Blenden (Pseudokompetenz)

5.Unzureichende Möglichkeiten zur Problemlösung

6.Impulsivität

7.Schwarz-Weiß-Denken

8.Dissoziationen

9.Aktive Passivität (Kommunikation durch Demonstration)

10.Selbstverletzendes Verhalten (Dr.Gumpert)

...zur Antwort

Nur ein kleiner Teil der Epilepsien sind erblich bedingt. Das Vorkommen von Epilepsien in der Bevölkerung liegt bei ca. 1 Prozent. Das Risiko eines Kindes, an Epilepsie zu erkranken, liegt bei 6 Prozent, wenn ein Elternteil Epilepsie hat. Falls beide Eltern epilepsiekrank sind, erhöht sich das Risiko auf 10 Prozent bis 12 Prozent. Allerdings bleiben insgesamt 90 Prozent der Kinder epilepsiekranker Eltern ohne Epilepsie. Das Risiko einer Vererbung ist unabhängig von der Anfallsform. In der Regel erkranken Kinder, deren Eltern epilepsiekrank sind, bereits in jüngeren Lebensjahren an Epilepsie als ihre Eltern.

http://www.epilepsie-infos.de/patienten/haeufige_fragen/epilepsie_die_krankheit.html

Das Lamotrigin nimmst ja nicht du ein, sondern dein Mann. Da ist nichts darüber zu finden, dass das Medikament Einfluss auf die Fortpflanzungsorgane bzw. auf das Kind hat.

Neuere Studien deuten darauf hin, dass das Risiko, Endometriose zu entwickeln, wahrscheinlich erhöht ist, wenn ein nahes Familienmitglied bereits Endometriose hat. Noch ist das genaue Ausmaß dieses „Erbrisikos“ aber unklar.

Alles Gute!

...zur Antwort

Die Emser Nasenspülung ist eine Salzlösung mit Salz, das aus den Mineralquellen von Bad Ems gewonnen wird. Die Wirkung ist die gleiche, wenn du ganz normales Meersalz nimmst und damit deine Nase spülst und es ist preiswerter. Dazu 9g Salz in einem Liter lauwarmem Wasser auflösen und so die Nase spülen wie zuvor beschrieben.

...zur Antwort

Hallo kleineMaus, es sollte zuerst mal geklärt werden, warum die Ärzte jetzt nicht operieren wollen, das muss ja einen Grund haben. Wenn euch dieser Grund nicht einleuchtet, solltet ihr mit der Kleinen zu einem anderen Kinderurologen bzw. eine andere Klinik gehen, um eine zweite Meinung zu hören. Alles gute für die Kleine!

...zur Antwort

Tetanus, auch Wundstarrkrampf genannt, ist etwas ganz anderes als eine Blutvergiftung. Was möchtest du also wissen?

Über eine Sepsis bist du schon informiert worden. Link von myslife!

Die Symptome bei Wundstarrkrampf sind anders. Zuerst treten grippeähnliche Symptome wie Kopfschmerz, Schwindel, Unruhe, Gliederzittern, Mattigkeit, Ermüdungserscheinungen, Muskelschmerzen und Schweißausbrüche auf. Anschließend kann durch eine Kieferklemme (Trismus) der Mund nicht mehr geöffnet werden und es entsteht ein durch Verkrampfung der mimischen Muskulatur grinsender Gesichtsausdruck, das sogenannte „Teufelsgrinsen“ (Risus sardonicus). Im weiteren Verlauf kommt es zu einer tonischen Muskelanspannung der langen Rückenmuskulatur (Opisthotonus), die oft den Nacken absteigend verläuft und zu schmerzhafter Überstreckung, unbehandelt sogar zu Wirbelbrüchen führen kann. Danach folgen tonische und zuckende (klonische) Muskelkrämpfe in Armen, Beinen, Kehlkopf und Zwerchfell. Die Krämpfe dauern 1 bis 2 Minuten und werden von kleinsten äußeren Reizen (akustisch, optisch, mechanisch) ausgelöst. Unbehandelt folgt Tod durch Erstickung.

Gefühl und Bewusstsein (Sensorium) sind nicht beeinträchtigt, weshalb diese Erkrankung unbehandelt leidvoll ist. Eine direkte Ansteckung von Mensch zu Mensch ist nicht möglich.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tetanus#Symptome

...zur Antwort

Der Cholesterinspiegel gibt die Gesamtmenge an Cholesterin im Blut an. Man unterscheidet HDL (High Density Lipoprotein, "gutes" Cholesterin) und LDL (Low Density Lipoprotein, "schlechtes" Cholesterin). Die Cholesterinmenge wird in Milligramm pro Deziliter (mg/dl, alte Einheit) oder Millimol pro Liter (mmol/l, SI-Einheit) angegeben.

Der Cholesterinspiegel hängt von der Cholesterinzufuhr über die Nahrung und von der Produktion von körpereigenem Cholesterin in der Leber ab. Im Blut ist das Cholesterin an bestimmte Proteine (Eiweißstoffe) gebunden. Diese Verbindungen ermöglichen den Transport der wasserunlöslichen Fette im Blut. Man nennt sie Lipoproteine, da sie aus Fett (Lipide) und Eiweiß (Proteine) bestehen. Entsprechend der Aufteilung von Fett- und Eiweißanteil spricht man von LDL, HDL und VLDL-Cholesterin (Very Low Density Lipoprotein).

LDL-Cholesterin transportiert das Cholesterin von der Leber in die Gefäße. Dort wird es abgelagert und führt zur Arteriosklerose. HDL-Cholesterin transportiert das Cholesterin dagegen von den Gefäßen in die Leber. Ein hoher HDL-Spiegel ist deshalb mit einem verminderten Arteriosklerose-Risiko verbunden.

Lies bitte hier:

http://www.netdoktor.de/Krankheiten/Erhoehter-Cholesterinspiegel/

...zur Antwort

Hallo alfimi, was immer dir die Beschwerden verursacht, lässt sich so nicht sagen, das musst du schon medizinisch abklären lassen. Es kann der Kapsel-Band-Apparat betroffen sein, aber auch die Venen. Wenn es deiner Kleinen besser geht, solltest du jetzt mal an dich denken und zum Arzt gehen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Sonnenallergie behandeln

Crèmes und Gele, die entzündungshemmend sind und den Juckreiz beruhigen, werden zur Behandlung der Sonnenallergie eingesetzt. Sie enthalten Antihistaminika, um die allergische Reaktion zu unterbrechen und Kortison, um den Juckreiz zu lindern. Allerdings kann es bei der Behandlung auch zu Nebenwirkungen wie zum Beispiel Müdigkeit kommen. Einige Medikamente können auch vorbeugend verwendet werden.Bitte frag in der Apotheke danach.

http://gesundheit.germanblogs.de/archive/2010/01/02/sonnenallergie-was-tun-gegen-sonnenallergie.htm

...zur Antwort

Trockene Alkoholiker sollten aus zwei Gründen kein alkoholfreies Bier trinken.

Erstens ist darin Restalkohol enthalten und zweitens erinnert Bier an Alkohol und es schmeckt wie normales Bier, sodass ein Rückfall begünstigt wird.

...zur Antwort

Südafrika

Malaria Hohes Risiko von Oktober bis Mai in der Mpumalanga-Provinz, inklusive Krügerpark und benachbarte Parks, in der Northern Province, in KwaZulu-Natal (Nordostküste).

Geringes Risiko in diesen Gebieten während der Trockenzeit von Juni bis September, sowie im übrigen Norden (im Osten von KwaZulu-Natal bis zum Tugela-Fluß und im Nordwesten bis Swartwater).
Als malariafrei gelten die übrigen Landesteile.

Erreger: über 90% Plasmodium falciparum (Malaria tropica), der Rest v.a. Plasmodium vivax und ovale (Malaria tertiana).Vorbeugung: Hohes Risiko: Vorbeugung mit Medikamenten zu empfehlen! Geringes Risiko: Notfallmedikament (Stand by) mitnehmen. zusätzlich Schutz vor Moskitostichen durch lange helle Kleidung, Repellentien, mückenfreie Schlafräume.Bitte beachten Sie: Die Wahl des Malariamedikaments ebenso wie evt. Abweichungen von den Empfehlungen müssen im Rahmen einer individuellen ärztlichen Beratung getroffen werden. Daher ist vor einer Reise in ein Malariagebiet unbedingt eine ärztliche Beratung zu empfehlen.

Impfungen

Für alle Reisenden zu empfehlen ist ein Impfschutz gegen: Diphtherie, Tetanus, Polio, Hepatitis A Masern (oder Immunität nach Krankheit)Für Risikogruppen zusätzlich die Impfung gegen: Typhus, Hepatitis B, Tollwut Pneumokokken, Influenza

Einreisevorschrift: Gelbfieberimpfung: obligatorisch bei Einreise aus Gelbfieber - Endemiegebieten

Bitte beachten Sie: Die Empfehlungen gelten für erwachsene Reisende. Bei Kindern müssen besondere Altersbeschränkungen auch für die empfohlenen Reise-Impfungen und altersbedingte Risiken beachtet werden!Wichtigste spezielle Gesundheitsrisiken: Darminfektionen: sorgfältige Hygiene bei Nahrungsmittel und Trinkwasser beachten. Bilharziose: vor allem : Transvaal (einschl. der Nationalparks) Natal, Transkei, Ciskei, SO-Kapprovinz: küstennahe Flussniederungen bis Port Elisabeth. Kontakt mit Süßgewässer (Flüsse, Seen, Bäche) meiden. HIV / AIDS: Übertragung durch Blutkontakt ( auch Piercing , Tätowierung o.ä.) und Geschlechtsverkehr. Verwendung von Kondomen sowie sterilen Spritzen und Nadeln. Schädigungen durch Sonne: Sonnenschutz!Im Interesse Ihrer individuellen Gesundheitsvorsorge lassen Sie sich vor Ihrer Reise zu Impfungen und zur Malaria-Prophylaxe ärztlich beraten! Diese Informationen ersetzen auf keinen Fall die individuelle ärztliche Beratung. Unser reisemedizinisch erfahrenes Ärzteteam berät Sie telefonisch oder schriftlich. Stand: 18. Mai 2010

http://www.tropenmedizin.de/info/suedafrika.htm

...zur Antwort

ich habe noch nie etwas davon gehört, dass man Eileiter verklebt.

Es gibt drei verschiedene Methoden, die Eileiter zu unterbrechen:

-Verschluss der Eileiter durch einen Clip

-Verschweißen der Eileiter durch Hitze (Thermokoagulation)

-Durchtrennen der Eileiter

Eine solche Verschweißung, wenn das bei dir der Fall war, kann u.U. rückgängig gemacht werden, das solltest du mit deinem Gynäkologen abklären.

...zur Antwort

Hallo Allica, wenn du immer noch Beschwerden hast, ist es ratsam das Bein mal von einem Arzt anschauen zu lassen. Auf jeden Falll solltest du auch vor deiner OP darauf aufmerksam machen, selbst wenn bis dahin die Berschwerden vorbei sind. Symptome einer Thrombose können vielfältig sein, auch ein Druckschmerz gehört dazu. Wenn es nur eine Muskelverhärtung ist, umso besser. Das kann auch schon mal nach einem Krampf vorkommen. Gute Besserung!

...zur Antwort

Hallo hillbill, bevor du irgendwelche Pillen einnimmst, besorg dir auf jeden Fall die Sea-Bands (siehe Bild) in der Apotheke, die wirken per Akupressur an den Handgelenken. Ich war mit diesen Armbändchen zum erstan Mal nicht mehr seekrank, nachdem ich sie angewendet hatte. Es ist einen Versuch wert. Viel Spass auf der Reise!

...zur Antwort

Liebe Maria, das ist wirklich leichtsinnig, was du da tust. Du hast seit einigen Tagen heftige Schmerzen und gehst nicht zum Arzt, sondern fragst hier um Rat. Das mach keinen Sinn und ist dir gegenüber total verantwortungslos. Wenn die heftigen Schmerzen immer noch anhalten, solltest du auch nicht bis morgen warten, sondern umgehend in die Ambulanz des nächsten Krankenhauses fahren bzw. bringen lassen. Das könnte etwas Ernstes sein und falls nicht, umso besser. Gute Besserung!

...zur Antwort

Stars wie Demi Moore, Madonna oder Brad Pitt halten sich schon lange fit und schlank mit "Organic Fatburning" (Fett verbrennen mit Bio-Produkten).Denn mit Bio-Produkten schont man nicht nur die Umwelt und isst weniger unerwünschte Zusätze wie Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oder Antibiotika. Darin stecken auch mehr wertvolle Nährstoffe als in Nahrungsmitteln aus herkömmlichem Anbau. Und die kurbeln den Stoffwechsel an:

Bio-Obst liefert bis zu 60 % mehr wertvolle Inhaltsstoffe. Der Vitamin-C-Gehalt in Orangen ist zum Beispiel um etwa 30 % höher. Vitamin C produziert Fett zersetzende Hormone und Glückshormone.

Bio-Gemüse enthält rund 50 % mehr Vitamine und andere Schlankmacher wie Magnesium. Magnesium versorgt die Zellen mit Sauerstoff. Das pusht die Fettverbrennung.

Bio-Milch enthält neben den Fatburnern Eiweiß und Kalzium doppelt so viele Omega-3-Fettsäuren wie Milch aus Intensivhaltung. Omega-3-Fette benötigt der Körper zur Produktion von Leptin. Das Hormon bremst Hunger.

http://www.bildderfrau.de/diaet-abnehmen/schlank-mit-bio-food-d9973.html*

...zur Antwort

Wenn du genau wissen möchtest, was das ist, solltest du einen Hautarzt aufsuchen, zumal die Pickel entzündet sind. Die Ursachen können vielfältig sein und Ferndiagnosen sind nicht möglich. Wenn die Entzündungen zurückgegangen sind, kannst du es mal mit einem Peeling aus Milch und grobem Salz versuchen, oder mit einer Quarkmaske. Und benutze mal vorsichtshalber keine Cremes oder Sonnencremes mit Duftstoffen. Gute Besserung!

...zur Antwort