Schwarzer Tee mit einer Prise Salz. Das gibt dir die Mineralien wieder und der schwarze Tee wirkt etwas "stopfend", so empfinde ich das jedenfalls. Ansonsten kannst du zu Bananen greifen, die festigen den Stuhl.

Fruchtsaft solltest du wegen der Säure meiden, außerdem kann der Darm auf den Fruchtzucker empfindlich reagieren.

...zur Antwort

Also für Diagnosen ist das hier der falsche Ort, das gehört in die Hände eines guten Hausarztes, der die Befunde der Fachärzte zusammen fasst und mit dir eine Handlungsempfehlung erstellt. Aber was in deiner Aufzählung fehlt ist ein Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeiten und wie du mit Stress umgehst. Magenschleimhautentzündungen kommen bei mir gerne, wenn ich viel Stress habe und mir zu wenig Zeit für mich selbst nehme. Genauso ist es mit häufigem Durchfall. Also versuche deinen Druck im Alltag abzubauen (z.B. Entspannungstechniken regelmäßig anwenden) und lass mal abklären, ob du evtl. eine Nahrungsmittelunverträglichkeit hast. Alles Gute, vor allem eine gute Besserung!

http://www.gesundheitsfrage.net/video/yogastunde-10-minuten-fuer-anfaenger
...zur Antwort

Das ist doch super! Du hast wahrscheinlich ein gutes Immunsystem. Freu dich doch einfach an deiner Gesundheit! Deine Ernährung hat mit Sicherheit auch einen Einfluss, genauso wie Sport und frische Luft.

Schlürt mein Kind eine Erkältung an, sind wir immer gleich alle krank, auch wenn wir auf eine gesunde Ernährung achten. Vielleicht kannst du ja ein paar Tipps einstellen?

...zur Antwort

Das ist unter anderem davon abhängig, wie viel du am Tag rauchst. Ich habe mal gehört, wer 2-4 Zigaretten raucht, kann noch relativ leicht aufhören. Ab 5 Zigaretten spricht man von einer Abhängigkeit. Wenn du dir also angewöhnt hast, tagsüber gar nicht zu rauchen, ist nur noch die Frage, warum du dann Abends noch rauchen musst?

Versuche doch mal es komplett weg zu lassen, schon ein paar Zigaretten am Tag können die Gesundheit schädigen. Auch wenn du ohne Zigaretten noch nicht zitterst oder ähnliches, kann es trotzdem sein, dass du abhängig bist. Warum lässt du es nicht vollständig? Warum hast du nur "Lust" auf Zigaretten, oder ist das eher Schmacht? Versuche es ohne, in deiner Phase kannst du dir das noch leichter abgewöhnen, als wenn das fester Bestandteil deines Tagesablaufes wird.

...zur Antwort

Ja, mich macht es krank, wenn ich den Ärger immer runter schlucke. Ein tolles und einfaches Mittel dagegen ist in den Wald zu gehen und dort, wo einen keiner hören kann, einfach mal laut schreien. Das hilft den aufgestauten Ärger loszuwerden. Ansonsten sollte man den Aggressionen mit Sport entgegnen: eine Sportart, bei der man sich richtig auspowern kann. Egal, ob mal schwimmen geht und dort seine Bahnen reißt oder läuft oder zum boxen geht. Nur runterschlucken sollte man den Ärger nicht. Es gibt auch die Sprüche: das geht mir an die Nieren, das schlägt mir auf den Magen. Das kommt nicht von ungefähr.

...zur Antwort
Nein, ich kaufe keine probiotischen Joghurts weil...

ich glaube, dass normaler Joghurt genauso gut ist!

Das habe ich dazu noch gefunden: Probiotische Joghurts heißen so, weil sie so genannte probiotische Bakterien enthalten. Meist sind das Milchsäurebakterien, die ursprünglich aus der menschlichen Darmflora stammen und in Kulturen gezüchtet werden. Die Theorie: Nach der Aufnahme in den Körper sollen möglichst viele von ihnen den Darm lebend erreichen. Dort sollen sie eine optimal funktionierende Darmflora schaffen und so Gesundheit und Wohlbefinden positiv beeinflussen. Probiotische Lebensmittel sind aber in die Kritik geraten, weil die Hersteller Gesundheitswirkungen versprechen, die noch nicht bewiesen sind und Ergebnisse aus Reagenzglas- oder Tierversuchen einfach auf den Menschen übertragen wurden. Eine dauerhafte Ansiedlung von probiotischen Keimen in einer gesunden Darmflora findet nicht statt. Zudem ist die den Milchprodukten zugesetzte Menge an Keimen viel zu gering um spezielle Reaktionen auszulösen.

Einige positive Wirkungen bei Krankheiten sind inzwischen durch solide Studien bewiesen. Zum Beispiel Vermeidung oder Verkürzung von Durchfall nach einer Antibiotikatherapie oder eine verbesserte Laktoseverdauung bei Laktoseintoleranz. Allerdings werden hier auch gute Ergebnisse mit herkömmlichen Joghurts erzielt. Quelle: http://www.bremer-umwelt-beratung.de/umwelttipps-gesundheit-probiotischer-joghurt.html

...zur Antwort