Normalerweise eine Nacht. Man kommt abends und geht morgens wieder.

...zur Antwort

Normalerweise wird so eine Nasenpolyphen Op in der Regel ambulant durchgeführt. Ob die Krankenkasse stationär bezahlt ist so ne Frage. Normalerweise nicht. Eine Polyphen OP in der Nase dauert in der Regel höchstens 30 minuten, wenn überhaupt. Es tut auch nicht weh. Eine Mandelop ist da schlimmer. Ich habe die Mandeln und Polyphen gleichzeitig behandelt bekommen. Allerhöchstens wenn du es stationär machen kannst, allerhöchstens 2Tage-3Tage

...zur Antwort

Hallo

Ich kann dir da nur sagen, dass es bei einer laparoskopischen Fundoplicatio auch auf den Patienten ankommt, wie schnell er belastbar ist. Jeder Körper ist anders. Der Krankenhausaufenthalt dauert in der Regel 4-5 Tage. Bei mir waren es 9 Tage, habe aber zusätzlich noch die Gallenblase entfernt bekommen. Wann und wie du Sport machen kannst, musst du inviduell mit deinem behandelndem Chirurgen besprechen. In der Regel aber mindestens 2-3 Wochen Sportpause. Die Fäden werden nach 7 Tagen entfernt. Die Wundheilung geht wesentlich schneller, da man nur kleine Einstichstellen benötigt, doch ist auch dieses mit Risiken verbunden. Wie jede Operation.

...zur Antwort

Nein sind nicht unterschiedlich. Der einzige Unterschied ist der Preis.

...zur Antwort

Hallo,

Termin vorsichtshalber beim Urologen machen und auf Dringlichkeit bestehen. Termine bekommt man früher wenn die Situation dringend ist und das ist dringen! Also noch mal anrufen. Es muss ja abgeklärt werden. Desweiteren würde ich raten mal auf Laktoseintolleranz testen zu lassen. Alles Gute für deinen Vater!

...zur Antwort

Ja das ist noch normal. Bei mir hatte diese ganze Geschichte ganze 6Wochen lang gedauert. Wenn es noch schlimmer wird oder noch einige Zeit weiter anhält ist noch ein Kontrollbesuch beim Hausarzt notwendig.

...zur Antwort

Die Untersuchung war je negativ. Also brauchst du dir darüber erstmal keine Sorgen zu machen. Erhöhte Herzfrequenz mit Herzklopfen ist nichts ungewöhnliches bei einer Erkältung bzw. grippalem Infekt. Das wichtigste ist sich warm zu halten und viel zu trinken. Natürlich kann so einbe harmlose Erkältung auch ganz schnell in eine Bro0nchitis oder Grippe mit hohem Fieber übergehen. Dann ist auf jedenfall ein Arztbesuch notwendig!

...zur Antwort

Die Haut muss immer vor jeder Blutentnahme desinfiziert werden, aufgrund der möglichen Infektionsgefahr! Ist gesetzlich vorgeschrieben!

...zur Antwort

Hallo,

Ich würde mir diese Untersuchung auf alle Fälle bei Beschwerden, jedoch mindestens aber auch alle 1-2Jahre durchführen lassen. Mein Frauenarzt macht das automatisch, denn bei der vaginalen Ultraschalluntersuchung kann man jede Veränderungt wie Zysten, Krebs etc. in der Gebährmutter und im Eierstock erkennen. Also lasse diese Untersuchung machen. Der Ultraschall der Brust ist nebenbei wieder eine andere Geschichte. Diese braucht man z.B. ab 30 Jahren noch nicht durchführen zu lassen. Aber die Ultraschalluntersuchung von Gebährmutter und Eierstöcke sind selbst in jungen Jahren anzuraten und empfehlenswert!

...zur Antwort

Hallo,

Eine Spieghel Hernie ist eine seltene Form des vorderen Bauchwandbruches. Diese Hernie muss bei anhaltenden Beschwerden operiert werden. Man kann diese In Vollnarkose, jedoch auch unter Regionalanästhesie durchführen. Desweiteren werden Bauchwandbrüche in der Regel ambulant behandelt. Dies hängt natürlich vom Zustand und vom behandelnden Arzt des Patienten hat. Ich würde mir das aber stationär durchführen lassen. In der Regel dauert dann der Krankenhausaufenthalt 3-4 Tage. Bei übergewichtigen Personen, werden diese Eingriffe in der Regel sowieso stationär durchgeführt, wegen der möglichen Wundheilungsstörungen. Dies aber bitte alles mitdem behandelnden Arzt besprechen. Alles Gute!

...zur Antwort

Nein es kann bei einer solchen Operation nicht beschädigt werden. Es gibt zwar Risiken wie bei jeder Operation doch die sind minimal. Nach der Operation ist die gründliche Nasenpflege sehr wichtig um z.B. Borkenbildung vorzubeugen. Jedenfalls sollte diese Operation von einem erfahrenen HNO Arzt durchgeführt werden.

...zur Antwort

Dein Arzt hat prinzipiell recht, Polypen können ausarten und sich Krebs entwickeln. Daher ist es sinnvoll die Polypen entfernen zu lassen, da diese als Krebsvorstufe gelten. Wurden die POlypen nicht bei der Magenspiegelung entfernt? normalerweise wird dieses gleich gemacht. Eine kontrolluntersuchung ist in den vorgegebenen Abständen unbedingt einzuhalten. Somit kann eine erneute Bildung von polypen ausgeschlossen bzw. falls sich doch welche gebildet haben gleich entfernt werden. Alles Gute!

...zur Antwort

Erst einmal würde ich dir raten, morgen zu deinem Hausarzt zu gehen und dich untersuchen zu lassen. Wenn es nicht zu einer eindeutigen Diagnose kommt, wird eine Blutentnahme, Ultraschall, bzw. eine gynäkologische Untersuchung(Frauenarzt) vorgenommen, um weitere Erkrankungen auszuschließen. Es kann sich jedoch bei dir auch um Schmerzen vor der Menstruation handeln oder auch um eine ganz normale Magen-Darm Infektion, welche zur Zeit grasiert. Natürlich lkann es auch eine Blinndarmentzündung, jedoch auch eine Entzündung am rechten Eierstock sein. Doch dies kann nur der Arzt feststellen. Also bitte morgen zum Arzt. Beim Husten Schmerzen zu haben ist typisch fpür eine Entzündung. Wenn es jedoch schlimmer wird, Erbrechen, Fieber auftritt ist ein Arztbesuch heute noch anzuraten. Ich wünsche dir gute Besserung!

Vlg Melanie

...zur Antwort

So etwas muss wenn es Beschwerden gibt operiert werden. Eine Nasenbegradigung der Nasenscheidewand wird ja nicht als Schönheitsoperation durchgeführt, sondern auf Medizinische Weise. Somit bezahlt die Krankenkasse auch die OP. Jedenfalls ist vor der OP auf jedenfall ein HNO Arzt aufzusuchen, der die Indikation beurteilt und gegebenenfalls auch operiert. Wenn eine Indikation für eine OP gegeben ist, dann wird diese auch von der Krankenkasse bezahlt. Jedoch nur wenn es sich nicht um eine Schönheitsop handelt und gesundheitliche Einschränkungen bestehen. Ich wünsche alles Gute für Ihren Mann!

...zur Antwort

Hallo,

Eine Fundoplicatio OP ist keine große Sache, deswegen wundert es mich, dass du überhaupt eine Reha bewilligt bekommen hast. Wie alt und bei welcher Krankenkasse bist du? Normalerweise ist diese OP keine Indikation für eine Rehamaßnahme. Diese OP habe ich seit November auch hinter mir. Hiatoplastic mit Fundoplicatio.!

...zur Antwort

Hallo Sunny,

Es sollen nach erfolgter stationären Antibiotikatherapie unbedingt für einen lockeren Stuhl, notfalls mit Unterstützung von Flohsamen, wie Mukofalk und/oder Movicol erfolgen. Außerdem sollte man ausreichend trinken und sich ballaststoffreich ernähren. Bewegung natürlich nicht vergessen.

Vlg Melanie

...zur Antwort

Hallo Sunny

Nicht jede Divertikulitis muss operativ behandelt werden. Normalerweise wird diese nur operativ behandelt, wenn es immer wieder in kürzesten Zeitabständen zu Divertikuliden kommt. Doch meistens reichen nach erfolgter Antibiotikatherapie im Krankenhaus, Bewegung, Stuhlregulierung und Ballaststoffreiche Kost. Wenn es doch zu einer Operation kommen sollte, kann man dies in den meisten Fällen auf Minimal Invasive Art durchführen, wo nur ein kleiner Bauchschnitt zu Entfernung des erkrankten Darmabschnittes angelegt wird und der Darmabschnitt wieder genäht. Anschließend werden Drainagen eingelegt und man bekommt für ein Tag ein Blasenkatheder. Danach werden die Wunden vernäht oder geklammert. Somit ist die OP abgeschlossen.

Vlg Melanie

...zur Antwort

Hallo Konstanze,

Die Gallenblase sollte bei immer auftretenden Beschwerden, einhergend mit einer Entzündung, Gallensteine entfernt werden. Diese Beschwerden äusern sich als Gallenkoliken, also krampfartige schwere Schmerzen im rechten Oberbauch, welche sogar in die Schultern und den Rücken ausstrahlen können. Außerdem kommt es in den meisten Fällen zu Nahrungsunverträglichkeiten, z.B. Fetter Speisen, wenn dann noch Schmerzen dazukommen ist dies eine Indikation zur Colezystektomie (Gallenblasenentfernung).

Ich wünsche dir Alles Gute!

Vlg Melanie

...zur Antwort